Mängel und Probleme neuer BMW 5er F10 - Sammelthread

BMW 5er F10

Hallo!

Mittlerweile ist der neue BMW 5er F10 seit fast einem halben Jahr auf dem Markt und es müsste ja erste Erfahrungen geben. Auch für mich steht in den nächsten Wochen eventuell eine Bestellung des F10 an. Ich schwanke nach wie vor zwischen 530d, 535i und 535d. Wobei der 535d momentan die besten Chancen hat 😁

Nun gut, ich bitte jeden stolzen Besitzer des F10 hier ausschließlich aufgetretende Probleme oder Mängel zu posten. Wenn wir ein paar Erfahrungen beisammen haben, werden wir mit Sicherheit einige Regelmäßigkeiten erkennen.

Zu Gunsten der Übersichtlichkeit, bitte ich folgendes Schema in etwa einzuhalten, hier ein Beispiel:

Modell: 535i
Baujahr: 05/2010
KM-Stand: 7500 Km
Mängel: Windgeräusche ab 160 Kmh (nicht behoben), Panoramaglasdach geplatzt, Klappern Fahrertür (behoben), Parkassistent lässt viel Abstand zur Lücke (nicht behoben), Fahrzeug unruhig ab 180 Kmh (nicht behoben)......

Vielen Dank vorweg für die Bemühungen!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute hier geht es um Probleme vom BMW 5er F10 und nicht um die des W212. Und noch weniger um Vergleiche zwischen BMW und Mercedes.

Danke...

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Neue Steuerkette bei 113tkm. Derzeit summt der Turbo. Klappernde VA eventuell Runflat Reifen. 520d F11 aus 2011.

Turbo wurde getauscht.

Ich darf mich hier mal einreihen.
Beim Kauf wurde vorab Steuerkette und Turbo bei 115tkm getauscht. Problem Spiegeldreieck ist vorhanden. Derzeit ist noch der Geradeauslauf ein Problem und die klapprige VA. Fahrzeug ist ein 520d aus 2011 mit 119tkm.
Klapprige VA wird seitens BMW als Hirngespinst deklariert. Trotz der nahezu positiven Erfahrungen mit BMW im geschäftlichen Bereich bin ich etwas ernüchtert was die Qualität und die Mängel Beseitigung bei BMW anbelangt.
Den Geradeauslauf muss ich erst noch beobachten ob es auch an den abschüssigen Straßen liegt.

ich hab bisher einen grossen Mangel der noch nicht behoben werden konnte.
mein HUD startet ab und an nicht. Dazu gibt es auch einen separaten Thread.
Es wurde bereits alles Mögliche getauscht und getestet, aber die Werkstatt als auch BMW München sind ahnungslos.
Nal schauen ib es irgendwann repariert werden kann.

Ansonsten hat sich die Abdeckleiste im Kofferraum mal gelöst und wurde getauscht.
Geradeauslauf gut, aber extrem anhängig vom Reifendruck und Zustand der Reifen.

Ansonsten weiterhin top

Nach knapp 100 tkm kann ich ein positives Fazit ziehen. Ein kapitaler Schaden trat auf: Acht Injektoren, zwei Hochdruckpumpen und die Batterie wurden auf Kulanz getauscht. Obwohl an SA fast alles drin ist, was es vor drei Jahren gab, gab es keine Ausfälle. Die vorderen Bremsbeläge haben 96 tkm gehalten, die hinteren jeweils 48 tkm. Nicht schlecht für gut 500 PS und über zwei Tonnen Lebendgewicht. Mit dem Durchschnittsverbrauch von 12,6 l kann ich auch leben. Der starke Motor ermöglicht ein entspanntes Fahren. Und wenn man mal gerade etwas Blut im Hirn hat, läuft das Spielzeug über 320 km/h (nach Tacho). Unterm Strich ein guter Kauf. Es könnten nur etwa 150 PS mehr drin sein. Aber da hinkt Alpina - von BMW kastriert - hinterher.

Ähnliche Themen

Bei meinem: F10 520D 10/2012

- Beim rückwärtsfahren kommen heulende Geräusche, als wäre das eine ganz alte Kiste....
- Die Motorabdeckung aus Plastik, verursacht unschöne Vibrationen und Geräusche im Innenraum....

Zitat:

@Golliath schrieb am 10. Oktober 2014 um 12:34:37 Uhr:


Ich darf mich hier mal einreihen.
Beim Kauf wurde vorab Steuerkette und Turbo bei 115tkm getauscht. Problem Spiegeldreieck ist vorhanden. Derzeit ist noch der Geradeauslauf ein Problem und die klapprige VA. Fahrzeug ist ein 520d aus 2011 mit 119tkm.
Klapprige VA wird seitens BMW als Hirngespinst deklariert. Trotz der nahezu positiven Erfahrungen mit BMW im geschäftlichen Bereich bin ich etwas ernüchtert was die Qualität und die Mängel Beseitigung bei BMW anbelangt.
Den Geradeauslauf muss ich erst noch beobachten ob es auch an den abschüssigen Straßen liegt.

Klappernde VA lag an den ollen Runflat Reifen. Unglaublich. Der Dreck kommt nimmer druf.

Zitat:

@Jürgen325 schrieb am 20. August 2014 um 17:48:00 Uhr:


Mein F10 LCI poltert sehr stark. Auch gefühlt vorne links .... wobei es rechts auch manchmal zu hören ist.

Das Auto hat erst gut 6 tkm runter ...... und hört sich beim Überfahren von Gullideckeln wie eine alte Kiste mit 400 tkm an. Irgendwie hat man das Gefühl, dass da etwas locker ist.

Das poltern nervt mich tierisch. ..........

Hat denn niemand das Problem beseitigt bekommen?

Ich könnte Kiste kurz und klein hauen .... 😠😠

Alter Schwede, bitte nicht. Dein Beitrag ist sehr neu und betrifft den LCI! Ich hatte dieses Poltern beim Vor-LCI und es hat mich tierisch genervt. Als ich mit dem Neuen vom Hof fuhr, fiel mir zuerst auf, das dieses Poltern weg war. Ich dachte, gut - sehr gut. Gemerkt, behoben. Habe zwar andere Mängel, die nicht akzeptabel sind, aber ich hoffe nun, das nicht noch das Poltern wieder kommt. Dann ist der 5er echt ´ne schlechte Wahl. Wirklich.

Das man bei einem Auto über 70.000 € überhaupt über Mängel in der Verarbeitung diskutieren muss, kommt mir eh schon komisch vor. Das dürfte doch nicht sein.

F10 520d 10/2012

- Steuerkette bei 19.000km
- Klimakondensator bei 22.000km
- zurzeit macht mir der Turbo Sorgen und warte nur noch ab wann der mir um die Ohren fliegt bei 40.000km

Qualität made in China - hoffentlich verbiegt sich das Auto nicht während der Fahrt ....

F11 525dA 11/2010 R6 IAL aktuell 75 TKM, imperialblau
Lenkgetriebetausch bei 69 TKM notwendig
Lackqualität bescheiden. Vorher hatte ich einen Octavia II als Firmenwagen. 110 TKM, nur Waschanlage, nahezu keine Schlieren (Metallic-Lack). Beim F11 - überall Schlieren und Kratzer, Orangenhaut (anscheinend BMW Standard). Ich kenne Trecker-Hersteller, die bei der Grundierung höhere Ansprüche haben.

Aktuell beobachte ich mit sinkenden Temperaturen (12°C), dass der Motor nach dem Kaltstart seltsam klingt (metallisch harte Verbrennung), im Leerlauf unruhig ist und bei niedrigen Geschwindigkeiten dröhnt. Sobald warm, alles ok.

Ich freue mich schon auf die Diskussionen mit BMW.

F10 530 2010/05

-Klackende Bremsen (Bis heute nicht behoben, alles mögliche getauscht)
-Undichte Türen (einfach nur Peinlich 😁)
-Lenkrad quietscht (100€ nach Diskussionen, peinlich)
-Frontscheide undicht, Wassereintritt

Aktuell 96.000 km

Obere-Mittelklasse ...

Zitat:

@MVBrutale schrieb am 5. August 2010 um 20:24:03 Uhr:


bei mir auch der spalt am fensterdreieck! und die navi stimme immer leise nach neustart!
-aber das beste ich rege mich darüber gar nicht auf!...

Du hast ein Orden verdient für den letzten Satz 🙂

Zitat:

@BMW-E61530D schrieb am 24. Februar 2018 um 02:11:52 Uhr:



Zitat:

@MVBrutale schrieb am 5. August 2010 um 20:24:03 Uhr:


bei mir auch der spalt am fensterdreieck! und die navi stimme immer leise nach neustart!
-aber das beste ich rege mich darüber gar nicht auf!...

Du hast ein Orden verdient für den letzten Satz 🙂

Gratulation! Du brauchst für Deine Ordensverleihung ja noch länger als das Nobelpreiskomittee!

Ist ja n älter Thread der ein paar Jährchen geschlafen hatte ... 😁

Man könnte aus heutiger Sicht

- AGR Kühler defekt ( Abgasgeruch Innenraum)
- klopfen der Aktivlenkung
- Lenkrad vibrieren beim stärkeren Bremsen
- gerissene Schutzmanschetten ab den Stoßdämpfer
- das ein oder andere Verteilergetriebe ( x-drive)
- den ein oder anderen Automaten 8hp
- den ein oder anderen hängenden Anlasser
- V8 Motorproblematik allgemein
- sonstige Geräusche
- undichte Klimakondensatoren
- versiffte ASB und verkokkte Einlasskanäle
- Wasser im Fußraum wegen undichter Isolierung Türe
- Holzreifen sorry RFT reissen an der Innenflanke auf
- löcherige Luftbälge HA F11
- etc

hinzufügen .... hab ich noch was häufiger auftretenderes vergessen ?

- *Brummen* beim B47
- Heck Bremsklotz Verschleiß Vorfacelift, keine 30tkm auf 1 Satz Klötze
- Sideview Ausfall durch Kabel/Stecker Korrosion
- CiC-Headunit Ausfall durch defektes Harddrive
- Türgriff-Defekte bei Comfort-Access
- sensible Steuergeräte bei Unterspannung

also bei mir sind auch schon einige Sachen angefallen

F10 530d BJ 05/2013

- Klimakondensator (wurde beim Vorbesitzer gewechselt)

Seitdem der Wagen in meinem Besitz ist, welchen ich 06/2016 mit 44tkm als Premium Selection gekauft habe, wurden folgende Sachen gewechselt

- Lenkgetriebe, was sich durch ein Klopfen bemerkbar gemacht hat
- undichte Tür, Folie hinter der Türverkleidung hatte sich gelöst
- Korrosion an 3 Türen
- AGR-Kühler, was sich durch schleichenden Wasserverlust und Abgasgeruch im Innenraum bemerkbar gemacht hat
- Sitzheizung auf der Sitzfläche des Komfortsitzes auf der Fahrerseite

bisher wurde alles auf Kulanz übernommen

seit einigen Monaten haben ich ab und zu in meinem NBT die Fehlermeldung „No Signal“ deswegen war ich noch nicht bei BMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen