Mängel und Probleme neuer BMW 5er F10 - Sammelthread
Hallo!
Mittlerweile ist der neue BMW 5er F10 seit fast einem halben Jahr auf dem Markt und es müsste ja erste Erfahrungen geben. Auch für mich steht in den nächsten Wochen eventuell eine Bestellung des F10 an. Ich schwanke nach wie vor zwischen 530d, 535i und 535d. Wobei der 535d momentan die besten Chancen hat 😁
Nun gut, ich bitte jeden stolzen Besitzer des F10 hier ausschließlich aufgetretende Probleme oder Mängel zu posten. Wenn wir ein paar Erfahrungen beisammen haben, werden wir mit Sicherheit einige Regelmäßigkeiten erkennen.
Zu Gunsten der Übersichtlichkeit, bitte ich folgendes Schema in etwa einzuhalten, hier ein Beispiel:
Modell: 535i
Baujahr: 05/2010
KM-Stand: 7500 Km
Mängel: Windgeräusche ab 160 Kmh (nicht behoben), Panoramaglasdach geplatzt, Klappern Fahrertür (behoben), Parkassistent lässt viel Abstand zur Lücke (nicht behoben), Fahrzeug unruhig ab 180 Kmh (nicht behoben)......
Vielen Dank vorweg für die Bemühungen!
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute hier geht es um Probleme vom BMW 5er F10 und nicht um die des W212. Und noch weniger um Vergleiche zwischen BMW und Mercedes.
Danke...
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
...
Laute Windgeräusche ab 200Pfeisen aus den Mittelausströmern (gelöst)
Schlechter Geradeauslauf
Spalt bei SpiegeldreieckenAutomatik läßt sich nicht immer in den S Modus bewegen (gelöst)
...
Meiner aus 1/2011 läuft einwandfrei geradeaus. Sollte also auch gelöst sein.
Der Rest ist zwar ärgerlich, wenn man dies aber objektiv betrachtet, hat es schon Modelle gegeben, die zum Produktionsanlauf deutlich schlechter waren.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von maging70
523 i
BJ 07/2010
1000 km
Windgeräusche ab ca. 160 km/h
Lt. Händler bekannt; wird behoben werden durch
Einlegen eines zustätzlichen Streifens an der
Windschutzscheibe.
Lt. BMW Info Service sind Probleme mit Wind-
geräuschen bei diesem Modell nicht bekannt.
Im ams Test wurden sie jedoch auch festgestellt.
Hab ich im Forum gefunden:
Windgeräusche kann man durch Einlegen eines zusätzlichen Streifens an der Windschutzscheibe verhindern.
Hat da einer von Euch Infos???
Vielen Dank ans Forum!!
Hallo,
mußte meinen GT heute zum 🙂 geben. Alles nur Kleinigkeiten
Abbiegelicht nicht in Ordnung. Es funktioniert nur am Tag auf der Automatikstellung 😕😕😁😁
Lordosenverstellung geht nicht. System läßt sich nur aufpumpen und die Luft wieder ablassen in einer Stellung. keine Verschiebung nach oben oder unten möglich. Fahrer und Beifahrerseite.
Ambientebeleuchtung an der Rückenlehne Beifahrerseite geht nicht.
Navi gibt an bestimmten BAB Kreuzen Vollsperrung an. teilweise seit 4 Monaten. Bei gleicher Fahrt mit meinem A6 keine Meldung. Bei Bekannten ebenfalls keine Meldung.
So bei dieser Gelegenheit gibts auch die Sommerreifen.
Mal sehen ob alle Fehler beim ersten Besuch beseitigt werden.
Gruß vom Niederrhein Hardy
Der Thread ist mittlerweile 3 Jahre alt und ein guter Zeitpunkt um Eure Erfahrungen wieder auf zu zeigen.
Mein 2010er F10 3L D mit knapp über 50tsd KM . hat/ hatte folgende Probleme:
-Getriebe (8G Sport) schaltet sehr hart und auch beim Anfahren haut er den 1. und 2. Ganz ziemlich hart rein...es ruckt teilweise als würde gleich was abreißen...
-Das Getriebe summt beim Rückwärtsfahren und dieses Summen wird immer lauter je mehr KM
-Beim Türe zuschalgen klappern alle 4 Türen als würde im Inneren etwas lose sein
-diverse Wasserflansche im Motorraum siffen
-Motor läuft teilweise sehr unrund, dass man das sogar im Fahrzeuginnenraum spürt. Es schaukelt dann die ganze Kiste durch...
-Das Leder (Dakota) ist nicht gerade von Top Qualität. Mein E39 mit 300tsd.KM sieht innen noch besser aus als der F10 mit 50tsd.KM
Das positive: Der F10 ist sehr sparsam. Ich fahre den mit unter 8L und das mit Klima und 20". Der Durchschnittsverbrauch auf 20tsd.KM hat sich um die 7,4L eingependelt. Das ist absolut i.O. Der Geradeauslauf wie manche berichten ist bei mir bis dato 1A. Auch kann ich nichts negatives zu Windgeräuschen berichten.
Ähnliche Themen
Hallo!
Was das Getriebe angeht, so ist die Software der 8G-Automatik in den Folgejahren erheblich verbessert worden. Über harte Schaltvorgänge etc. haben schon viele User gemeckert, vielen konnte mit einem Update geholfen werden. Ich denke mal, diesbezüglich ist bei Deinem Auto noch nichts geschehen.
CU Oliver
Moin,
wir fahren privat und dienstlich in der Familie einen F11 BJ 2011, 525dA. Momentan 130 tkm.
-Getriebe (8G Sport) schaltet sehr hart und auch beim Anfahren haut er den 1. und 2. Ganz ziemlich hart rein...es ruckt teilweise als würde gleich was abreißen...
50 tkm sind noch nicht viel, aber bevor du einen größeren Schaden hinnehmen musst, würde ich das Getriebeöl bei ZF wechseln lassen. Bei ca. 90 tkm haben wir das auch machen lassen, allerdings nur vorsorglich.
Insgesamt ruckelt es im Antriebstrang vor allem beim Rangieren öfter mal. Beim Anfahren und die 1-2-Schaltung haben wir auch oft unsanfte Rucke.
-Das Getriebe summt beim Rückwärtsfahren und dieses Summen wird immer lauter je mehr KM
Macht unsereres auch. Das ist m. M. n. irgend eine Laufverzahung im Getriebe. Hier würde ich mir keine Sorgen machen.
-Motor läuft teilweise sehr unrund, dass man das sogar im Fahrzeuginnenraum spürt. Es schaukelt dann die ganze Kiste durch...
Ansaugbrücke zugerußt? Unserer macht das beim Kaltstart gelegentlich. Hier im Forum gibt es aber schon viel Diskussionen darüber.
-Das Leder (Dakota) ist nicht gerade von Top Qualität. Mein E39 mit 300tsd.KM sieht innen noch besser aus als der F10 mit 50tsd.KM
Kann ich bestätigen. Vor allem am Gurtschloss fahrerseitig ist das Leder schon ganz abgewetzt, und das schon nach drei Jahren...
-Das positive: Der F10 ist sehr sparsam. Ich fahre den mit unter 8L und das mit Klima und 20". Der Durchschnittsverbrauch auf 20tsd.KM hat sich um die 7,4L eingependel
Vor ein paar Wochen waren wir an der Nordsee, Start in Mannheim. Trotz zügiger bis schneller Fahrweise kam auf die Strecke ein Verbrauch von 7,5 l heraus, was ich wirklich top finde! Kann ich also auch bestätigen.
MfG, Lappos
Was hat der Getriebeölwechsel gekostet? Will das eventuell auch mal vorsorglich machen lassen.
Also bei mir ist die erste Software noch drauf und werde das als ersten mal updaten lassen.
Das Summen ist aber ein mechanisches Problem welches lt. ZF auch bekannt ist. Das liegt an einer eingelaufenen Welle (diese wurde ab ca. 2013 beschichtet)und wird teils sogar behoben indem ein neues Getriebe verbaut wurde. (wenn der Kunde hartnäckig ist ;-))
Der Wechsel bei ZF kostet sammt Filter und Ölwanne ca. 500€ und ist normal erst bei 130tsdKM nötig.
Hallo!
Da könnte man versuchen, erst einmal nur das EGS upzudaten um dann zu schauen, ob es was gebracht hat. Geht schneller und man weiß, ob es daran lag. Geht nicht beim Händler, wohl aber bei so manchem freundlichen User. 🙂
CU Oliver
Ich hatte den 520er drei Jahre. Es traten folgende Probleme auf:
- Ruckeln beim Beschleunigen bei ca. 1700 Umdrehungen (Softwareaktualisierung, Problem abgestellt)
- starke Geräuschentwicklung aus dem Motorraum (Motorverkleidung abgenommen, neu eingepasst, Problem abgestellt)
- Probleme bei der Rufannahme (Softwareaktualisierung, Problem abgestellt)
- starke Probleme mit dem Geradeauslauf, leichtes Ziehen des Wagens nach rechts (Fahrwerks- und Rädereinstellungen optimiert, Probleme abgestellt)
- Knarzen des Fahrersitzes nach ca. 2 1/4 Jahren (ignoriert, Problem sprichwörtlich ausgesessen)
- diverse, kleinere Verarbeitungsmängel, Einstiegblenden abgefallen, Spiegeldreieck ungenau eingepasst, etc. (ignoriert, teilweise selbst behoben, ausgesessen)
Ich glaub, das war es.
Neue Steuerkette bei 113tkm. Derzeit summt der Turbo. Klappernde VA eventuell Runflat Reifen. 520d F11 aus 2011.
Zitat:
Original geschrieben von alpinabmw
Das Summen ist aber ein mechanisches Problem welches lt. ZF auch bekannt ist. Das liegt an einer eingelaufenen Welle (diese wurde ab ca. 2013 beschichtet)und wird teils sogar behoben indem ein neues Getriebe verbaut wurde. (wenn der Kunde hartnäckig ist ;-))
Ah, interessant, danke für die Info! Hast du da noch nähere Infos drüber? Was genau läuft da ein?
Zitat:
Der Wechsel bei ZF kostet sammt Filter und Ölwanne ca. 500€ und ist normal erst bei 130tsdKM nötig
Kommt halt stark auf die Beanspruchung und Fahrgewohnheiten an. Bei 13 tkm im Jahr und viel Stadtfahrten wäre das Öl 10 Jahre drin, was mir zu lange wäre. Würde den ersten Ölwechsel sogar eher noch vorziehen, vielleicht auf 60 ... 80 tkm und den zweiten dann erst nach weiteren 100 ... 120 tkm durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Klappernde VA eventuell Runflat Reifen. 520d F11 aus 2011.
Den Punkt hatte ich noch vergessen. Unsere Vorderachse poltert bei Gullideckeln und abgesenkten Bordsteinen auch, vor allem links. Es hört sich an wie die Domlager. Bisher haben wir aber nichts dagegen unternommen. Runflats fahren wir nicht, daran kann's also nicht liegen.
Weiterhin niegt die Vorderachse schnell zum Schwingen, angeregt durch die Bremsscheiben. Ein Tausch der Bremsscheiben bringt nur kurzzeitig Ruhe, da sich die Scheiben durch Benutzung wohl etwas verziehen.
Grüße
Mein F10 LCI poltert sehr stark. Auch gefühlt vorne links .... wobei es rechts auch manchmal zu hören ist.
Das Auto hat erst gut 6 tkm runter ...... und hört sich beim Überfahren von Gullideckeln wie eine alte Kiste mit 400 tkm an. Irgendwie hat man das Gefühl, dass da etwas locker ist.
Das poltern nervt mich tierisch. ..........
Hat denn niemand das Problem beseitigt bekommen?
Ich könnte Kiste kurz und klein hauen .... 😠😠
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Mein F10 LCI poltert sehr stark. Auch gefühlt vorne links .... wobei es rechts auch manchmal zu hören ist.Das Auto hat erst gut 6 tkm runter ...... und hört sich beim Überfahren von Gullideckeln wie eine alte Kiste mit 400 tkm an. Irgendwie hat man das Gefühl, dass da etwas locker ist.
Das poltern nervt mich tierisch. ..........
Hat denn niemand das Problem beseitigt bekommen?
Ich könnte Kiste kurz und klein hauen .... 😠😠
Dito. Meiner hat 114tkm weg. Soviel dazu. Freude am Fahren. Federn wechseln oder Reifen wechseln. Mehr weiß ich nicht.
Das Spiegeldreieck habe ich Gestern auch gesichtet. Naja ich kann es ignorieren.
Habe das Gefühl der Wagen zieht ständig nach rechts....mein Fahrersitz ist faltig 🙁
Der Gurt klappert an der Hartplastik Verkleidung der B Säule. Hab ihn oben rein geschoben.