Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
Beste Antwort im Thema
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
325 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. Januar 2019 um 15:05:19 Uhr:
ist doch stylish, festgedübelt (? 😉
Kannst du deine Antwort noch einmal übersetzen? Vielen Dank!
Gruß
Glogau
äh. im bild ist doch ein aufgesetztes radio zu sehen - was ich bewerte, bzw. um seine befestigung befrage 🙄
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. Januar 2019 um 18:06:29 Uhr:
äh. im bild ist doch ein aufgesetztes radio zu sehen - was ich bewerte, bzw. um seine befestigung befrage 🙄
In der Baubranche gibt es eine große Auswahl an Dübelverbindungen, aber wo sollen diese Befestigungen für große Lasten im Bereich eines Autoradios zu erkennen sein? Auf dem Gebiet der Technik gibt es übrigens hervorragende Möglichkeiten mit Hilfe der deutschen Sprache einen Vorgang präzise zu beschreiben (stylish???).
Gruß
Glogau
nur bei Gebrauch steht es dort, also bei längere Wartezeiten da dass Original ja schweigt ohne Motor laufen zu lassen.
Ich habe meinen Crossland X jetzt erst seit einer Woche und bin begeistert.
Ist ja auch ein ziemlicher Aufstieg zu meinem vorherigen Auto. 🙂
Das einzige, was mir nur aufgefallen ist, dass er ab etwa 130 km/h unruhig/ruckelig fährt.
Habt ihr das auch? Oder woran kann das liegen?
Meine Winterkompletträder waren sehr schlecht ausgewuchtet, das ganze auto vibrierte ab 110km/h, war ein occassion, 1 jährig, ansonsten top.
Danke für eure Tips!
Radmuttern hatte ich daraufhin gleich überprüft, die waren es nicht.
Gestern war ich in der Werkstatt. Die haben die Reifen neu gewuchtet und jetzt läuft er schön ruhig. 🙂
Zitat:
@thna schrieb am 18. April 2018 um 21:02:35 Uhr:
Das "Werkstatt-Pling" kommt nach weiterer Beobachtung übrigens fast ausschließlich bei Nässe vor. Aktuell angesagter Spass: Immer wieder den Hinweis einblenden: Blinker (an beliebiger Position) prüfen! Alle Blinker funktionieren bei sofortiger Prüfung tadellos!Zitat:
@thna schrieb am 13. Februar 2018 um 19:25:46 Uhr:
Der CLX (110 PS AT) mit Navi 5.0 zeigt manchmal nach kurzer Fahrstrecke, begleitet mit einem lauten "Pling", die Werkstätten der Umgebung an (dann wieder tagelang nicht).
Beide Fehler (Blinker + Werkstatt) hingen anscheinend zusammen, wenn auch nicht immer im Zusammenhang angezeigt.
Nach längerem Hin- und Her wollte der Händler ein Update einspielen - der Blinker-Zusammenhang wurde schon beim 1. Besuch von ihm hergestellt. Für das Update musste der Händler einige Zeit auf die Herstellerfreigabe warten. Ende Januar war es dann soweit: Seitdem ist dieses (bzw. beide) Problem nicht mehr aufgetreten. Nicht bei Nässe, nicht bei Sonnenschein. Hat wohl geholfen ... 😁
Gibt ein neues Update von Opel das das Blinkerproblem löst.
Ja der Händler braucht eine Fall nummer von Opel, die brauchts für die Garantie, sollte aber innerhalb von 24h erhältlich sein.
Mir ist bei den wenigen Crosslandfahrzeugen die man in der Stadt hin und wieder sieht aufgefallen, dass die Bremsscheiben tiefe Rillen aufweisen. Bei neuwertigen Fahrzeugen ist mir so etwas noch nie aufgefallen.
Gruß
Glogau
Habe bei meinem Crossland Windgeräusche von der Dachantenne, ein Spulenfiepen vom HUD und die Bassbox des Soundsystems erzeugt bei gewissen Frequenzen ein brummen, welches ich noch nicht genau eingrenzen könnte. Ich kann nicht sagen ob es an der Bassbox liegt oder ob Bauteile des Crossland das Geräusch machen. Mal schauen was mein Händler dazu sagt.