Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
Beste Antwort im Thema
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
325 Antworten
Der "economy modus" gibts bei psa schon länger. Wenn die Zündung zulange an war, und der motor nicht läuft, schaltet die elektronik gewisse verbraucher aus, um strom zu sparen.
Das einzige was diese zeit bis zur abschaltung beeinflusst, ist wie lange der motor lief vorher. Ich glaube bei optimalen bedingungen, kann es max 40min. sein. Wenn der motor nur kurz lief 2 bis 3 min.
Wie schon geschrieben, es war nach 1 Stunde Fahrzeit, nur Zündung aus(keine Tür wurde geöffnet) und nach
10 min war Ruhe im Fahrzeug.Also nichts mit 2 - 3 min Fahrzeit. Da gab es nur noch die eine Möglichkeit(ist
verboten)Motor im Standgas laufen zu lassen um Radio zu hören. Wie komme ich auf die 40 min um Radio zu hören,
ohne dass ich mir ein Kofferradio kaufen muss um nach 10 min Radio zu hören???????
Transportmodus ist schon öfter deaktiviert wurden, aber ohne Erfolg. Ich kann fahren egal ob 5 Minuten oder 1,5
Stunde und das Radio ist nach 10 min Ruhe. Keine Hilfe von Opel und Händler bekommen und die Laufzeit wäre
so normal. Keine Reaktion auf die Frage warum andere Zeiten in Bedienungsanleitung steht. Bitte Hilfe von Euch
was ich falsch mache!!!!!!!
Nix zwingend falsch. Neues/anderes(/Kooperations*-) Modell - neue/andere "Philosophie" Im energiemanagement.
Der GLX mit seinem TFL vorn UND hinten wieder was eigenes.
*)CLX, GLX u Combo, beschlossen in 2012 von GM/PSA
Die Bedienungsanleitung ist hinten und vorne bei den Peugopel falsch. Einfach weil meist die typischen Dinge aus der Opel Betriebsanleitung stammen - in der PSA Welt aber anders funktionieren.
Hier wird auch so ein Fall vorliegen.
Es wird einfach bei den PSA Modellen generell nach 10 Minuten abgeschaltet
In meinem Handbuch stehen zum Intellilink 5.0 Sachen drinnen die gibts bei meinem nicht....aber was soll’s werd morgen mal andere Crossland x besichtigen und vergleichen und Fotos machen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. Januar 2019 um 22:13:48 Uhr:
Fotos ?
Ja von deren Radiosoftwarestand und deren Einstellungsmöglichkeiten
Mein neues Opel Radio, so habe ich egal wo ich stehe ob im Stau, jemanden zum Arzt oder jemanden zum Einkaufen fahre Musik.Wie schon geschrieben, bei mir ist immer nach 10 min Ruhe.Es ist eine Schande dass man von Opel keine
brauchbare Antwort bekommt, um die Laufzeit zu verlängern. Für eine längere Wartezeit den Motor laufen zu lassen
ist keine Lösung!!!!!!!!!! Was nützt mir ein Radio mit Video und Bilder zu schauen und Musik zu hören was nach 10 min Ruhe ist (ohne Motor). So bekommt Opel von mir eine10----.