Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)

Opel Crossland (X) (C)

So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...

Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):

- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?

- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.

- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.

- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.

- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.

- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.

ALLES noch Nebensache (!). ABER...

Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.

Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.

UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !

WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...

Beste Antwort im Thema

So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...

Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):

- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?

- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.

- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.

- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.

- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.

- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.

ALLES noch Nebensache (!). ABER...

Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.

Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.

UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !

WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...

325 weitere Antworten
325 Antworten

Es kommt nur beim Rechts linken. Hatte ich auch. Nach einem Software Update ist es behoben!
Gruß Crossland

Software Update und der Fehler ist weg

Der Crossland ist sicherlich ein wunderschönes Auto aber wenn ich den Opel Meriva meiner Frau ansehe, so habe ich doch das Gefühl, dass er viel solider gebaut wurde. Des Weiteren habe ich beobachtet, dass die hiesigen Opelhändler mit dem Verkauf des Crossland echte Probleme haben. So habe ich im November 2018 hier beim größten Opelhändler drei Crossland Ultimate für 29.025 Euro gesehen und jetzt stehen sie immer noch da und sind mit 25.025 ausgezeichnet. Zusätzlich stehen sehr schöne Vorführfahrzeuge auf dem Hof die Mitte 2018 zugelassen wurden.
Gruß
Glogau

Ja das ist so, deshalb ist der Clx fast 200kg leichter wie der Meriva, auch innen ist er leicht kleiner, vorallem der Koffeeraum. Er ist eigentlich eher der Nachfolger vom Meriva A von der grösse her.
Man kann sich am Citroen C3 orientieren, der hat die gleiche Plattform, die machen viele Km und halten auch über Jahre. Nur weil anderst gebaut, heisst das nicht das es schlechter ist. Was ich empfehlen würde ist, den Unterboden zusätzlich zu versiegeln, das hat der Merive A und B mehr Rostschutz drauf, ansonsten solide gebaut

Als Kriterium was vermeintlich überlange auf dem Hof steht.....naja.
Andere mieten ganze Flughafen-Flächen als Lager an 😉

Dann ein Vorführfahrzeug nehmen die sind noch Preisgünstiger 😉 hab ich mi meinem Grandland auch gemacht....

Zitat:

@pstoeckli schrieb am 14. März 2019 um 12:54:39 Uhr:


Ja das ist so, deshalb ist der Clx fast 200kg leichter wie der Meriva, auch innen ist er leicht kleiner, vorallem der Koffeeraum. Er ist eigentlich eher der Nachfolger vom Meriva A von der grösse her.
Man kann sich am Citroen C3 orientieren, der hat die gleiche Plattform, die machen viele Km und halten auch über Jahre. Nur weil anderst gebaut, heisst das nicht das es schlechter ist. Was ich empfehlen würde ist, den Unterboden zusätzlich zu versiegeln, das hat der Merive A und B mehr Rostschutz drauf, ansonsten solide gebaut

Ich möchte an der Haltbarkeit des Crossland keine Zweifel hegen, aber er ist eben kein Opel im üblichen Sinn. Schon das Rumoren des Dreizylinders und das ständige Brummen beim Fahren ist eben sehr gewöhnungsbedürftig. Auch der Spitverbrauch bei der Automatikversion ist nicht mehr zeitgemäß.
Gruß
Glogau

Weshalb? Bei normaler fahrweise fahr ich mit 6.5l, jetzt im winter Kurzstrecke 5km, mit sitzheizung Lenkradheizung und Heizung vollgas braucht er seine acht liter

Zitat:

@pstoeckli schrieb am 14. März 2019 um 18:09:11 Uhr:


Weshalb? Bei normaler fahrweise fahr ich mit 6.5l, jetzt im winter Kurzstrecke 5km, mit sitzheizung Lenkradheizung und Heizung vollgas braucht er seine acht liter

Während der Probefahrt in der Stadt lag die Anzeige bei 12 L. und der Verkäufer meinte bei seinem Dienstwagen Crossland benötigt er zwischen 8 und 10 Liter.
Gruß
Glogau

eine probefahrt in der stadt, na klasse. am besten wohl noch die momentan-verbrauchsanzeige....🙄

und dienstwagen vom verkäufer.

wenn sonst nix zählt - schau doch mal spritmonitor.de !

War ein guter Verkaufer, ich mache morgen ein Foto von meinem Bordcomputer. 12 Liter bekomme ich mit mühe hin.

Zitat:

@Glogau schrieb am 14. März 2019 um 17:34:23 Uhr:


... aber er ist eben kein Opel im üblichen Sinn. Schon das Rumoren des Dreizylinders und das ständige Brummen beim Fahren ist eben sehr gewöhnungsbedürftig..

schon mal den Corsa-B 3-Zylinder gefahren oder zuletzt auch im Corsa-E ?!

Ist dir die Physik dazu bekannt ?

Deine Definition von "kein Opel im üblichen Sinn" ?

Bzw. dein fortwährendes tun hier im CLX-Forum ?!

Ford baut den Fiesta St mit einem 3 Zylinder. Ist das jetzt auch kein Ford mehr?

Doch sicher - sie bauen ja ihren eigenen Motor ein und stimmen ihn auch wie einen Ford ab 😉

So wie das Opel mit dem Fiat motor 1.9 und 2.0 cdti oder dem 2.0 sidi gemacht hat?

Deine Antwort