Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
Beste Antwort im Thema
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
325 Antworten
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 21. Dezember 2017 um 19:19:14 Uhr:
Wie, du willst dein sauer verdientes Geld nicht jeden Monat an eine Autowerkstatt spenden😛
Kannst du auch Beiträge schreiben von denen andere User etwas mehr profitieren können?
Ich hatte an etwas mehr Substanz gedacht.
Gruß
Glogau
Mal in die Runde der übrigen CLX-Fahrer (mit Benziner !) gefragt:
Habt ihr auch beim Startprozedere der Kontrolleuchten diejenige für den Partikelfilter mit am Leuchten ?!
Wenn ich den Crossland mit meinem Meriva B vergleiche, hat der Crossland klar das nachsehen.
Die variable Rückbank eines Meriva kostet da schon 600€.
Und ich hab sie nicht genommen, weil bereits im Meriva nicht soo genutzt, bzw. bei Platzbedarf wird einfach umgeklappt und eingeladen.
Diese "halben Sachen" mit dem Kompromiss an Beinfreiheit oder Kofferraum, geschenkt.
Denke mal nicht, daß beides vergleichbar ist. Im Meriva hab ich die Möglichkeit, den Sitzraum zu vergrößern. Beim Crossland kann ich "nur" den Kofferraum vergrößern. Wenn ich größere Mitfahrende hatte, war das ideal. Saßen dann nur zwei hinten. Die konnten dafür aber die Beine schön ausstrecken. Die Lehnenverstellung ist da von Meriva A zu B leider auch weggefallen. Auch wen diese beim Crossland jetzt wieder aufgetaucht ist, waren mir die 400 € Aufpreis dafür nicht mehr Wert.
Für Familien mit kleinen Kindern ist die Option wenig Beinraum - viel Kofferraum natürlich reizvoller als viel Beinraum - wenig Kofferraum. Wer mit 4 baumlangen Menschen on den Urlaub will - für den reicht der Crossland meist von der Größe eh nicht - aber der Meriva eben auch nicht.
Ich dnke, die Zielgruppe ist eher bei jungen Familien als bei Basketballteams zu suchen.
Ideal wäre natürlich eine besonders weit verschiebbare Rückbank. Aber das dürfte technisch nicht so einfach sein.
Auffällig: Der CLX (110 PS AT) mit Navi 5.0 zeigt manchmal nach kurzer Fahrstrecke, begleitet mit einem lauten "Pling", die Werkstätten der Umgebung an (dann wieder tagelang nicht). Keine weiteren Infos. Nach ebenso kurzer Zeit verschwindet das auch wieder. Das Auto wird von Menschen ohne größere Technikaffinität bewegt - und die machen sich selbstverständlich Sorgen! Der 🙂 hat das natürlich noch nie gehört und möchte größere Diagnose-Aktionen starten. Tankstellen bei Reserve - OK! Werkstätten bei nachvollziehbaren Defekten - OK! Werkstattempfehlung ohne Grund? Unnötig!
Dass der Regensor bei jeder Fahrt neu aktiviert werden muss, ist bekannt - die Begründung leuchtet auch ein. Nur, dass Opel oder Peugeot die Einzigen sind, die diese geniale Idee hatten, leuchtet nicht ganz ein. Mein MB hat den Regensensor je nach Schalterstellung immer aktiviert, genauso war es in meinen VW's zuvor. Und eben auch in den vorherigen beiden OPEL Meriva der neuen CLX-Besitzer ...
Kann es sein dass vor der Route zur Werkstatt evtl kurz der Spurhalteassistent, Toter Winkel Warner oder oder einen Fehler anzeigt? Bei alle 'orangenen Lämpchen' will er einen nämlich zum nächsten Service lotsen.
Das mit dem Regensensor ist echt deppert. Ist ein Peugeot Ding. Mein aktueller Astra merkt es sich noch.
Das mit den "orangefarbenen" Lämpchen ist möglich - habe ich allerdings nicht beobachten können. Die Assistenten haben während meinen (kurzen) Fahrten immer korrekt funktioniert. Im Moment ist der verabredete Konsens: Wenn nicht der "Werkstattschlüssel" mit einer konkreten Fehlerbeschreibung leuchtet: Einfach IGNORIEREN und weiterfahren. Die Einblendung der Werkstätten verschwindet ja auch schnell wieder ... 😛 Trotzdem nervt es.