Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)

Opel Crossland (X) (C)

So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...

Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):

- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?

- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.

- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.

- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.

- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.

- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.

ALLES noch Nebensache (!). ABER...

Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.

Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.

UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !

WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...

Beste Antwort im Thema

So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...

Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):

- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?

- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.

- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.

- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.

- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.

- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.

ALLES noch Nebensache (!). ABER...

Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.

Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.

UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !

WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...

325 weitere Antworten
325 Antworten

Verständlich ja - bei dem aktuellen Wetter kenne ich das kurze Aufflackern der genannten Assistenten von meinem Astra.
Aber stimmt - der 'Schraubenschlüssel' wäre wohl eher der Auslöser der Routenführung zur Werkstatt.
Müsste denn nicht zumindest etwas im Fehlerspeicher dazu abliegen?

Eine neuerliche Aktivierung des Regensensors macht für mich schon Sinn. Man stellt das Auto nach einer Regenfahrt ab.
In der Garage trocknet das Auto und am nächsten Morgen wird verhindert das der Scheibenwischer über die trockene Scheibe wischt. Ist mir bei meinem Meriva schon öfters passiert.

Sollte der Sensor nicht merken das es, ( in der Garage) nicht regnet😁

Schlimmer ist es, wenn er frühs angefrohren ist und dann loswischen will ...

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 14. Februar 2018 um 06:28:42 Uhr:


Sollte der Sensor nicht merken das es, ( in der Garage) nicht regnet😁

Tut er - zumindest in meinen beiden ehemaligen Golf, und auch im aktuellen CLA. Der Golf (Iteration VI und VII) hat erst ab Geschwindigkeit 5 km/h + gewischt, der Mercedes wischt sofort, ab Einschalten der Zündung. Aber eben nur, wenn es auch regnet, oder die Scheibe nass ist. Die beiden Meriva-Vorgänger (2x Meriva B, einmal FL) haben beim Start im FIS angezeigt: "Regensensor aktiv (mit Scheibenwischergrafik)", und nur gewischt, wenn notwendig ... Sollte also programmseitig abzudecken sein! 😛

Zitat:

@siggi s. schrieb am 14. Februar 2018 um 09:42:27 Uhr:


Schlimmer ist es, wenn er frühs angefrohren ist und dann loswischen will ...

Dann habe ich ja sicher vorher die Scheibe freikratzen müssen und auch einmal die Wischergummis von der Scheibe gelöst.

Was übrigens auch noch negativ aufgefallen ist: (Mindestens) in der Radioansicht des Navi 5.0 sieht man nicht, ob aktuell ein Telefon verbunden ist. Andere Systeme zeigen zumindest irgendwo eine Feldstärke und / oder ein aktives Bluetooth-Symbol an. Wieder Beispiel Meriva: Hier war bei bestehender Verbindung das BT-Symbol eingefärbt. MB Audio 20 zeigt mir in jedem Screen bei verbundenem Telefon den Netzbetreiber, die Feldstärke und den Akkustand oben rechts an ... Ausgenommen, ich nutze aktiv Apple CarPlay. Dann wird es mir halt da an anderer Stelle angezeigt.

Aktuelles Problem bei einem Kumpel dem ich den Crossland empfohlen habe.
Auto ist 6 Monate alt.

Intellilink 4.0 hängt sich teilweise auf Bzw steigt komplett aus. Rückfahrkamera wird nicht mehr auf Display angezeigt. Radio macht sich nach Abschließen selbstständig und spielt Musik, obwohl Auto aus ist.

Hatte jemand schonmal solche Themen? Auto steht deshalb gerade beim FOH. Ging zum Glück sehr spontan. Er hatte allerdings noch keine Vermutung.

Zitat:

@Convento schrieb am 22. Februar 2018 um 17:09:26 Uhr:


Aktuelles Problem bei einem Kumpel dem ich den Crossland empfohlen habe.
Auto ist 6 Monate alt.

Intellilink 4.0 hängt sich teilweise auf Bzw steigt komplett aus. Rückfahrkamera wird nicht mehr auf Display angezeigt. Radio macht sich nach Abschließen selbstständig und spielt Musik, obwohl Auto aus ist.

Hatte jemand schonmal solche Themen? Auto steht deshalb gerade beim FOH. Ging zum Glück sehr spontan. Er hatte allerdings noch keine Vermutung.

Zur Info. Auto kam heute wieder zurück. Ein Software Update hat zunächst alle Fehler beseitigt. Gleichzeitig wurde noch das Rückbank-Thema bearbeitet. Service vom FOH war schnell, unkompliziert und zielführend. Man muss ja auch mal loben.

Zitat:

@Convento schrieb am 24. Februar 2018 um 01:05:55 Uhr:



Zitat:

@Convento schrieb am 22. Februar 2018 um 17:09:26 Uhr:


Aktuelles Problem bei einem Kumpel dem ich den Crossland empfohlen habe.
Auto ist 6 Monate alt.

Intellilink 4.0 hängt sich teilweise auf Bzw steigt komplett aus. Rückfahrkamera wird nicht mehr auf Display angezeigt. Radio macht sich nach Abschließen selbstständig und spielt Musik, obwohl Auto aus ist.

Hatte jemand schonmal solche Themen? Auto steht deshalb gerade beim FOH. Ging zum Glück sehr spontan. Er hatte allerdings noch keine Vermutung.

Zur Info. Auto kam heute wieder zurück. Ein Software Update hat zunächst alle Fehler beseitigt. Gleichzeitig wurde noch das Rückbank-Thema bearbeitet. Service vom FOH war schnell, unkompliziert und zielführend. Man muss ja auch mal loben.

Auch ich wurde bei meinem Opelhändler immer großzügig und zuvorkommend behandelt. Dagegen wird meine Frau im Zusammenhang mit ihren VW-Sportsvan nur unfreundlich und abweisend vom VW-Händler behandelt, besonders während der Garantiezeit.
Gruß
Glogau

Lippenstift wechseln 😉

Zitat:

@thna schrieb am 13. Februar 2018 um 19:25:46 Uhr:


Der CLX (110 PS AT) mit Navi 5.0 zeigt manchmal nach kurzer Fahrstrecke, begleitet mit einem lauten "Pling", die Werkstätten der Umgebung an (dann wieder tagelang nicht).

Das "Werkstatt-Pling" kommt nach weiterer Beobachtung übrigens fast ausschließlich bei Nässe vor. Aktuell angesagter Spass: Immer wieder den Hinweis einblenden: Blinker (an beliebiger Position) prüfen! Alle Blinker funktionieren bei sofortiger Prüfung tadellos! Gerne auch piepst die PDC bei normaler Fahrt, strahlend blauem Himmel und besten Bedingungen wild daher und warnt vor Hindernissen.

Elektronik - so viel Klischee erlaube ich mir an dieser Stelle - war bei französischen Automobilherstellern schon immer ein Problem ... 😛 Man zähle einfach mal die Peugeot 206 in der Stadt, bei denen bei gesetztem Blinker alle anderen Leuchteinheiten im selben Takt mitblinken.

Wobei die meisten elektronischen Komponenten auch bei Autos aus F von Bosch kommen....

Oder Magneti Marelli, war früher sehr besch...eiden

Das Piepsen der PDC hab ich durch leichtes Biegen des vorderen Nummernschildes wegbekommen...

Zufällig gerade mitbekommen, da läuft wohl eine "Service-Kampagne" bzgl. eines Bolzen im Beifahrer-Fußraum (/könnte Kabel beschädigen, wird daher entfernt oder so..)...

Nichts akut dramatisch sicherheitsrelevantes (=> Rückrufaktion) und von daher im Rahmen einer Inspektion oder sonstigem auflaufen beim FOH in Erfassung dann behoben wird.

Verkehrsmeldungen werden bei mir leiser statt lauter kann machen was ich will es wird nicht besser

Deine Antwort