Mängel
Hallo Leute
habe seit november meinen kuga. nachdem ich mich hier infomiert habe, hab ich mal meinen kuga
unter die lupe genommen. oh schreck was ist denn das,heckscheibe und fronscheibe schief eingesetzt,
tankdeckel lose,rückleuchten mit wasser,nummernschildbeleuchtung feuchtigkeit und so weiter.
ich zu meinem händler,der sagte doch tatsächlich das wäre normal.mein hals wurde immer dicker und
ich regte mich tierisch auf. auf einmal gings,fotos gemacht,bericht geschrieben und nach ford geschickt.
ford gab ok und nun wird alles am 9.3 gemacht.ärgerlich ist nur das ich dann einen kuga für 35.000€
habe der ein reperaturwagen ist. was habt ihr noch so für erfahrungen gemacht.
Beste Antwort im Thema
Was kommt als nächstes? Ein Q5 oder Tiguan? :-) Keine angst, die haben auch ihre gravierenden mängel.. und zwar jeder hersteller.. schau mal in ihren foren nach dann wirst du fündig.. Wer sucht der findet, das ist so. 3/4 der Mängel wären mir duch disen forum nie aufgefallen..wieso? Weil du während der Fahrt nicht darum besorgt bist ob die Türunterseite jetzt lackiert ist oder nicht, oder genau hinschaust ob was in der Scheibe flimmert oder die haube flattert. Das Knarzen höre ich nur wenn mein autoradio aus ist, und das ist bei anderen fahrzeugen genau so.. sitz mal in einen Touran rein, dort ists noch schlimmer!
Wer sich darüber beklagt dass der Ford "billig" ist im innenraum soll mal einen volvo von innen betrachten, speziell unterhalb des steuerrades bei der pedalerie.. da sieht man die ganze lenkstange und ein loch im velour das vermutlich von einem demotivierten mitarbeiter zugeschnitten wurde..
Oder schau mal bei Audi nach was dort für entzückende mängel feststellbar sind.. elektronik die selbständig wird, motorenprobleme..
Und dann klagen wir hier über solch kleine fürze? GENIESST den Kuga und GENIESST die fahrt.. das fahrzeug ist ein Blech und wird es bleiben, ist nicht perfekt und auch nicht mieserabel, es ist Material und überall wo gebaut wird sind materialfehler oder mängel festzustellen. Wie würde ansonsten die Autoindustrie, speziell die Reparaturwerkstätten überleben?
PS: Wieso lobt man hier im Forum mal nicht sein kuga? Insbesondere über die Kotflügel aus speziellem Plastik welche die Versicherungen tiefer einstufen lassen, beulen vorbeugen und kraftstoff sparen lassen? Wieso lobt man auch nicht mal den Preis? Wer erhält schon einen SUV ab 35'000 euro mit einem solchen design? Wer in die nächst-höhere liga will muss schon mehr hinblättern für einen Q5 oder GLK.. oder auch Tiguan, da sind die Preise nach oben offen.
Und wieso lobt man nicht den Verbrauch? Hat fast der Tiefste seines segments.. Wer sich solche überlegungen nicht vor dem Kauf gemacht hat, dann ist er einfach selberschuld.. Man muss ein Fahrzeug nicht nach seinen Mängeln durchsuchen und darauf kritik aufbauen.. sondern mal den Nutzwert sehen und Rücksicht auf die Geldbörse werfen. Es ist ein Ford und kein Mercedes, und auch nicht ein luxufahrzeug, das muss man hinnehmen und da muss man dementsprechend auch ein bisschen bei der verarbeitung einstecken. Hast irgend jemand schon mal ein 5gänge Gourmet menü für 20 euro gegessen? Nein oder?
Im 2006 hatte ich einen Mercedes für 65'000 euro bestellt.. neuwagen.. als es abholbereit beim händler stand war die hälfte an zubehör einfach nicht drin.. Was sagt man dazu? Der Fehler lag beim werk und nicht beim händler.. ich musste das fahrzeug noch 1.5 wochen dort stehen lassen.. das schöne war, ich war der einzige der das merkte, und das als ich das Fahrzeug holen wollte. Wie ihr sehen könnt, andere haben genau die gleichen probleme.. nur wirds bei denen auch noch viel teurer..
Ich bin nach wie vor der Meinung dass der Kuga als SUV seine Arbeit mehr als gut tut, und wenn er knarzt oder mal quitscht oder die scheibe nicht so besprüht wie ich es gerne hätte, dann heisst das noch lange nicht dass es ein scheissfahrzeug ist. Er soll schlussendlich fahren und mich auch sicher zum ziel bringen.. wenn er dafür einmal mehr blinkt beim abstellen oder nicht.. wo ist das problem? Er hat seinen Zweck erfüllt, punkt. Wer so kritisch ein Fahrzeug analysiert, wird auch mit dem besten der besten nie zufrieden sein, denn auch dort werden mängel auftauchen die einem alles verderben können.. darum: Nicht suchen, Fahren :-) solange das Fahrzeug seinen eigentlichen Zweck erfüllt, ists i.O. und für das wurde es auch gebaut ;-)
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pattack
Nachdem ich kürzlich meinen Kuga (2.5T Titanium Automatik, Produktionsmonat März 2009) in Empfang nehmen durfte habe ich nun kleinlichst nach eventuellen Mängeln gesucht - und absolut NICHTS gefunden. Mängel? Fehlanzeige! Dies nur mal zur Aufmunterung an diejenigen die angesichts der bislang geschilderten Geschichten etwas verunsichtert sind.- Lackierung aussen, Türinnen- und Aussenseite komplett i.O.
- kein Quietschen von irgendwo her
- kein Sitzverrutschen (elektr.)
- Innen- und Aussenverarbeitung sauber und ordnungsgemäss
- Spaltmasse i.O.
- kein Wassereinschluss in den Rückleuchten
- Lackierung Innenkante Heckspoiler i.O.
- Scheibenwaschdüsen gut eingestellt
- keine Windgeräusche
- Teppichverkleidung i.O.
- Alufelgen gut beschichtet / Räder ordnungsgemäss ausgewuchtet
- Gurtverstellung i.O.
- Motorhaube vibriert nicht
- Türdichtungen i.O.
- Scheiben sauber eingesetzt
- Kofferraumdeckel schliesst perfektKonnte bislang NICHTS VON ALLEDEM feststellen. Bin von der Verarbeitungsqualität sogar positiv überrascht. Die Qualität der verwendeten Materialien scheint mir dem Preis angemessen zu sein.
Einzig die Tasten des Tempomats dürften beleuchtet sein - das wäre noch angenehm (obwohl auch dies mit der Zeit blind gesteuert werden kann).
@kolinestra: offenbar hast Du das Montagsfahrzeug aller Montagsfahrzeuge aus den tiefsten Tiefen der Hölle erwischt...
Gruss eines sehr zufriedenen Kuga-Fahrers!
Das mit der Motorhaube interessiert mich.. Vibriert diese auch bei 160 km/h nicht?
Nimmt mich wunder wie die das Problem gelöst haben...
das wäre dann wohl zu viel erwartet - logisch ist ab 160km/h ist ein minimes vibrieren feststellbar (äusserst minim) ---> aber sag mal: welches fz hat dies ab einem gewissen tempo nicht??!!! das ist doch völlig normal und abhängig von der bauart/windangriffigkeit der front.
ich hatte in meinem ganzen leben noch NIE ein fz bei dem die motorhaube ab einem gewissen tempo nicht leicht vibriert hätte - ist doch völlig normal. einige ab 120 einige erst ab 180 usw. usw. was soll daran ungewöhnlich sein?
oder flattert dir das teil derart heftig um die ohren? ich muss schon sehr sehr genau hinsehen damit ich überhaupt ein vibrieren feststellen kann.
Ok dann ist gut :-) ich merke zumindest bis 130 km/h nix.. dann je nach wetter und wer gerade vor mir fährt und turbulenzen verursacht stelle ich ein vibrieren der motorhaube fest.. am anfang dachte ich dass das ungewöhnlich ist aber viele sagen auch dass das mit dem fussgängerschutz zu tun hat..die haube muss eben weich sein.. aber die vibrationen sind auch minim und man muss wirklich drauf schauen.. ansonsten steht die haube dort wo sie sein soll :-)
Hi,
also nach meiner großen Mängelliste folgende Dinge sind nach dem 2. Werkstattbesuch immer noch nicht behoben, mir steigt langsam die Galle hoch.
Regensensor geht immer noch nicht,(mal geht er, mal geht er nicht) keiner findet den Fehler. Ford will den Sensor (Scheibe) nicht tauschen.
Die Seitenscheiben wurden nach Abnahmeinspektion bemängelt. Beide Seitenscheiben vorne verkratzt. Ford will diese nicht tauschen, rauspolieren geht nicht.
Beim Anhängerbetrieb spricht immer die PDC an, (ab und an) Ford Autohaus findet wieder den Fehler nicht.
Mich kotzt Ford so langsam echt an. Ich habe zum Glück schon vier bekannte von Ford Kuga abgeraten, bzw. dem Kauf in dem Autohaus wo ich gerade bin.
Achja und der Innenraum klappert als wäre nie irgendwo eine Klemme oder Schraube gesetzt, wie in einer Rasselkiste.
Ford, nie wieder.
Ähnliche Themen
Das mit der AHK und dem PDC ist ANGEBLICH ein Problem der Ansteuerung bzw. der Erkennung eines Anhängers.
(sollte hinten PDC "still" schalten, wenn Anhänger dran)
Da spinnt wohl das zugehörige Steuergerät.
Das mit den Scheiben ist ne Sauerei. und das mitm Regensensor ebenso.
Da würd ich voll auf die Kacke haun und gleich mit Anwalt drohen. Mängel MÜSSEN beseitigt werden.
Recht auf Nachbesserung seitens Ford besteht, aber diese ist begrenzt.
Dann steht die Wandlung an.
Unter Umständen ist vielleicht auch die Werkstatt einfach unfähig.
Das mitm Quietschen bzw Klappern KANN die schon oft beschriebene Rücksitzbankarretierung sein, die sollteste mal probehalber einfetten 🙂
ciao
magicmaster_ol
Zitat:
Original geschrieben von KugaTS985
Hi,also nach meiner großen Mängelliste folgende Dinge sind nach dem 2. Werkstattbesuch immer noch nicht behoben, mir steigt langsam die Galle hoch.
Regensensor geht immer noch nicht,(mal geht er, mal geht er nicht) keiner findet den Fehler. Ford will den Sensor (Scheibe) nicht tauschen.
Die Seitenscheiben wurden nach Abnahmeinspektion bemängelt. Beide Seitenscheiben vorne verkratzt. Ford will diese nicht tauschen, rauspolieren geht nicht.
Beim Anhängerbetrieb spricht immer die PDC an, (ab und an) Ford Autohaus findet wieder den Fehler nicht.
Mich kotzt Ford so langsam echt an. Ich habe zum Glück schon vier bekannte von Ford Kuga abgeraten, bzw. dem Kauf in dem Autohaus wo ich gerade bin.
Achja und der Innenraum klappert als wäre nie irgendwo eine Klemme oder Schraube gesetzt, wie in einer Rasselkiste.
Ford, nie wieder.
Zitat:
Original geschrieben von KugaTS985
Hi,also nach meiner großen Mängelliste folgende Dinge sind nach dem 2. Werkstattbesuch immer noch nicht behoben, mir steigt langsam die Galle hoch.
Regensensor geht immer noch nicht,(mal geht er, mal geht er nicht) keiner findet den Fehler. Ford will den Sensor (Scheibe) nicht tauschen.
Die Seitenscheiben wurden nach Abnahmeinspektion bemängelt. Beide Seitenscheiben vorne verkratzt. Ford will diese nicht tauschen, rauspolieren geht nicht.
Beim Anhängerbetrieb spricht immer die PDC an, (ab und an) Ford Autohaus findet wieder den Fehler nicht.
Mich kotzt Ford so langsam echt an. Ich habe zum Glück schon vier bekannte von Ford Kuga abgeraten, bzw. dem Kauf in dem Autohaus wo ich gerade bin.
Achja und der Innenraum klappert als wäre nie irgendwo eine Klemme oder Schraube gesetzt, wie in einer Rasselkiste.
Ford, nie wieder.
Wie haben sich denn die Scheiben verkratzen können?
Hallo,
ich möchte mich auch mal zu dem Thema äußern.
Mein erster Ford ein Kuga 2x4 in frost-weiß steht nun
neben meinen selbst restaurierten Oldtimern, ein schönes Bild.
Die Mängel, die hier diskutiert werden sind doch meist an den Haaren herbeigezogen.
Ich finde an meinem nichts dergleichen,das heißt nicht, daß ich nichts zu
bemängeln habe.
Meine Mängel oder Mangel werde ich direkt mit dem Konstruktionsbüro von Ford bereden,
das ist hier fehl am Platze.
Desweiteren möchte ich noch erwähnen, hier reden Leute mit die noch nicht mal einen Kuga
bestellt haben, geschweige Ihr Eigen nennen und Ihn im Alltag fahren.
Diese Mitsprachen finde ich absurd.
Nun zu meiner Person:
Ich habe 20 Jahre Volvo gefahren davon 3 T5,
18 Jahre BMW vom 2002 bis 728i und dann noch
16 Jahre DKW davon 7 Jahre Tourenwagenrennen,
also einer der ein wenig Ahnung hat von guten Fahrzeugen und auch mit Ü 70 noch
einigermaßen fahren kann.
Bleibt ein bißchen sachlich bei Euren Diskussionen,
gruß ridchi
Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Das mit der AHK und dem PDC ist ANGEBLICH ein Problem der Ansteuerung bzw. der Erkennung eines Anhängers.
(sollte hinten PDC "still" schalten, wenn Anhänger dran)
Da spinnt wohl das zugehörige Steuergerät.
Zum glaub' ich 17ten Mal: Eine Anhängererkennung kann
nur dannfunktionieren, wenn der Stecker, den man da reinstöpselt ebenso über die Anhängererkennung verfügt. Dies klappt nur mit 13 poligen Steckern, aber auch da nur mit denen, bei denen die Erkennung eingebaut ist. Das Steuergerät im Fahrzeug kann da wenig ausrichten, wenn der Anhängerstecker ihm nicht sagt, daß er ein selbiger ist.
stimmt. so wars! 😁😁😁
*hihi*
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Zum glaub' ich 17ten Mal: Eine Anhängererkennung kann nur dann funktionieren, wenn der Stecker, den man da reinstöpselt ebenso über die Anhängererkennung verfügt. Dies klappt nur mit 13 poligen Steckern, aber auch da nur mit denen, bei denen die Erkennung eingebaut ist. Das Steuergerät im Fahrzeug kann da wenig ausrichten, wenn der Anhängerstecker ihm nicht sagt, daß er ein selbiger ist.Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Das mit der AHK und dem PDC ist ANGEBLICH ein Problem der Ansteuerung bzw. der Erkennung eines Anhängers.
(sollte hinten PDC "still" schalten, wenn Anhänger dran)
Da spinnt wohl das zugehörige Steuergerät.
Hey, ich bin echt froh für Deinen positiven Input. 😉
Verfolge die ganzen "Mängellisten" schon seit einiger Zeit und befürchtete schon dass meine Übergabe (krieg' meinen Kuga nämlich erst in zwei Wochen) ca. 1 1/2 Tage dauern würde, weil ich jeden Millimeter genaustens untersuchen muss. 😰 😰 😰
Aber es schein ja mehr oder weniger Glückssache zu sein, wieviele oder wie wenig Mängel man kriegt.
Hoffe ich hab so viel Glück wie Du! 😁😁
Viel Spaß mit dem Neuen!
PS: Freu mich auch schon riesig drauf!!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von pattack
Nachdem ich kürzlich meinen Kuga (2.5T Titanium Automatik, Produktionsmonat März 2009) in Empfang nehmen durfte habe ich nun kleinlichst nach eventuellen Mängeln gesucht - und absolut NICHTS gefunden. Mängel? Fehlanzeige! Dies nur mal zur Aufmunterung an diejenigen die angesichts der bislang geschilderten Geschichten etwas verunsichtert sind.- Lackierung aussen, Türinnen- und Aussenseite komplett i.O.
- kein Quietschen von irgendwo her
- kein Sitzverrutschen (elektr.)
- Innen- und Aussenverarbeitung sauber und ordnungsgemäss
- Spaltmasse i.O.
- kein Wassereinschluss in den Rückleuchten
- Lackierung Innenkante Heckspoiler i.O.
- Scheibenwaschdüsen gut eingestellt
- keine Windgeräusche
- Teppichverkleidung i.O.
- Alufelgen gut beschichtet / Räder ordnungsgemäss ausgewuchtet
- Gurtverstellung i.O.
- Motorhaube vibriert nicht
- Türdichtungen i.O.
- Scheiben sauber eingesetzt
- Kofferraumdeckel schliesst perfektKonnte bislang NICHTS VON ALLEDEM feststellen. Bin von der Verarbeitungsqualität sogar positiv überrascht. Die Qualität der verwendeten Materialien scheint mir dem Preis angemessen zu sein.
Einzig die Tasten des Tempomats dürften beleuchtet sein - das wäre noch angenehm (obwohl auch dies mit der Zeit blind gesteuert werden kann).
@kolinestra: offenbar hast Du das Montagsfahrzeug aller Montagsfahrzeuge aus den tiefsten Tiefen der Hölle erwischt...
Gruss eines sehr zufriedenen Kuga-Fahrers!
Was meinst Du wohl wieviele zufriedene Kuga-Fahrer werden hier in einen Thread der "Maengel" heisst reinschreiben?
Genau, eigentlich keiner.
An dieser Liste die Qualitaet des Kuga festzumachen is genauso an den Haaren herbeigezogen wie viele dieser angeblichen Maengel selbst.
...schreibt ein rundum zufriedener Kuga-Fahrer.
... umso besser!!!
Meine Vorfreude kann eigentlich 'eh keiner bremsen, auch keine seitenlange Auflistung von (was auch immer) 😁
Ich hab heute ein bisschen im Forum rumgewühlt und mal die mängel der Konkurrenz gelesen -> VW Tiguan.. Im Vergleich zum Kuga finde ich den Tiguan noch mieser verbaut. Was dort beschrieben wird lässt eim wirklich die Sprache kalt.. Da flattert lieber meine Motorhaube als wenn das FZ nach 200 KM schon wieder in die werkstatt muss oder brandgeruch zu riechen ist. Für alle die knistern und knastern hören, hört euch mal an was die Konkurrenz zu bieten hat, da ist der Kuga wirklich einwandfrei verbaut - Resp. die Mängel die hier aufgelistet werden, sind kindersachen welche einem nur ein Gedanken lassen: Gott sei Dank kann ich über diese Mängel nicht klagen! Denn was Andere Hersteller bieten, ist meiner Meinung nach noch schlimmer als hier beschrieben wird..
Zitat:
Wie haben sich denn die Scheiben verkratzen können?
Vorne die beiden Seitenscheiben sind wohl beim Einbau so tief zerkratzt worden, nicht quer sondern lengs. Also horizontal. Dies kann nicht von falsch eingestellten elekt. Motor kommen, dies habe ich ja bei der 1. Autowäsche gesehen und gleich bemängelt. Sozusagen juristisch ein versteckter Mangel.
Zitat:
Zum glaub' ich 17ten Mal: Eine Anhängererkennung kann nur dann funktionieren, wenn der Stecker, den man da reinstöpselt ebenso über die Anhängererkennung verfügt. Dies klappt nur mit 13 poligen Steckern, aber auch da nur mit denen, bei denen die Erkennung eingebaut ist. Das Steuergerät im Fahrzeug kann da wenig ausrichten, wenn der Anhängerstecker ihm nicht sagt, daß er ein selbiger ist.
Aber hier ist es wiederumm, mal geht es, mal geht es nicht. bei zwei verschiedenen Anhängern.