Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten nach Abholung
Hallo, ich möchte die Frage an die stolzen Neuwagenbesitzer richten:
Gab oder gibt es evtl. Mängel oder Probleme am Neuwagen worauf man bei der Abholung besonders achten sollte?
lg
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nach 700 Km mit dem 45 TFSI ist mein Fazit grundsätzlich positiv, das Auto funktioniert und das Fahren macht Spaß.
Neben dem allgemeinen Fahrspaß will ich noch folgende Punkte positiv hervorheben:
- Sportsitze elektrisch mit Lordose: sehr bequem und gut einstellbar. Sitzverlängerung nach vorn für Menschen >= 1,80 m sehr angenehm.
- 18 Zoll Allwetter Conti fahren sich komfortabel.
- Lautsprecheranlage von Audi klingt für meine Ohren ausgezeichnet.
- Manuelle Heckklappe ist leichtgängig, ich vermisse die fehlender elektrische Heckklappe nicht.
- Parallele Verbindung zu 2 Telefonen funktioniert einwandfrei, die Tonqualität ist hervorragend.
- Die tiefe Anordnung des MMI stört in der Praxis nicht, liegt vermutlich auch an der schieren Größe.
Und dann noch die eher negativen Auffälligkeiten nach 700 km:
- Carplay: Bekomme ich nicht ans Laufen. Termin beim Freundlichen vereinbart.
- Induktives Laden: geht leider nur tröpfchenweise mit 5 Watt
- Geräuschentwicklung Innenraum: Lautstärke scheint mir im Vergleich zum Q5 etwas knurrig und recht hoch.
- Motor: Die 230 Benziner-PS kommen eher unauffällig daher, manchmal frage ich mich, ob die auch alle da sind.
- Türen: Müssen kräftig ins Schloss geworfen werden. Jeder zweite Versuch endet an der ersten Raste. Kann man vielleicht noch einstellen (lassen).
- Verkehrszeichenerkennung: Funktioniert nicht bei Geschwindigkeitsbeschränkungen an Schilderbrücken auf der Autobahn. Zeigt hier auf der A40 immer freie Fahrt. Gut, daß ich es besser weiß.
- Adaptiver Tempomat: Funktioniert im Normalfall gut. Lediglich, wenn andere Verkehrsteilnehmer in die Lücke von rechts oder links einscheren, wird das sehr spät bemerkt und führt dann zu scharfem Bremsen. Und manchmal auch zum Aufschrei der Beifahrerin. Eigentlich unverständlich, da die Fahrzeuge links und rechts ja zuverlässig erkannt werden (gelbe Leuchte im Blinker). Wird leider auch exakt so im Handbuch beschrieben, anstatt die Löcher in der Straße zu teeren, wird also lieber ein Warnhinweis aufgestellt. Ähnlich problematisch bei engen Kurven. Sobald der Vordermann aus der Erfassung fällt, beschleunigt der Tempomat. Bei großer Differenz zwischen aktueller und eingestellter Geschwindigkeit kann das auch mal kräftig sein, ziemlich unschön in engen Kurven. Auch das schön im Handbuch beschrieben. Ich sehe da nur das rechtzeitige Abschalten des Tempomats.
190 Antworten
Berichtet doch bitte in der weiteren Folge einmal genau, wie Euch das seitens Audi erklärt wird.
Am Ende sind die beschriebenen Gimmicks noch ein Resultat emissionsbedingter Maßnahmen, um die Motoren durch die Abnahmen zu bekommen.
Die s tronic bei meinem A3 quattro, 184 PS hatte da auch nie Probleme
Hoffe das ist kein Dauerzustand. So nervt es
Hallo fitch und julio,
ihr habt ja jetzt auch euren neuen
Audi Q3 4.0 TDI (sollte wohl 40 TDI heißen)
bekommen.
Wäre schön wenn ihr uns Bilder davon
zeigen würdet.
Hier in diesem Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...llung-mein-neuer-q3-t6541166.html?...
Vielen Dank im voraus
Ich habe seit Samstag meinen Q3 40 TDI und diese Probleme nicht.
Allerdings fahre ich hauptsächlich im Dynamic modus.
Vorher hatte ich einen A3 184 quattro - Diesel.
Das war ein Montags-Auto ... denn er rannte nicht richtig.
Mein neuer Q3 ist viel spritziger im Anzug und echt flott auf 210 .. nur dann wird’s träge ...
Hallo,
Der Verbindungsaufbau zu den Verkehrsdaten online schwankt bei meinem neuen Q3 zwischen 1 Minute und bis zu einer Stunde !! nach Fahrtbeginn, meist dauert es zwischen 30 und 60 Minuten -
da dies nicht normal sein kann (im Q2 meines benachbarten Freundes geht es immer nach max. 1 Minute), habe ich einen Termin beim "Freundlichen vereinbart" - auch hier wird das Problem als nicht normal angesehen, ggf. würden verschiedenen Komponenten getauscht, das Problem sei angeblich bekannt.
Gruß André
Zitat:
@Texelrider schrieb am 2. April 2019 um 15:56:13 Uhr:
Hallo,
Der Verbindungsaufbau zu den Verkehrsdaten online schwankt bei meinem neuen Q3 zwischen 1 Minute und bis zu einer Stunde !! nach Fahrtbeginn, meist dauert es zwischen 30 und 60 Minuten -da dies nicht normal sein kann (im Q2 meines benachbarten Freundes geht es immer nach max. 1 Minute), habe ich einen Termin beim "Freundlichen vereinbart" - auch hier wird das Problem als nicht normal angesehen, ggf. würden verschiedenen Komponenten getauscht, das Problem sei angeblich bekannt.
Gruß André
Ist bei mir auch. Dachte aber (da Amazon Music auch nicht geht) hätte es was mit meiner online Verbindung im auto zutun.
Ist bei mir mit der eingebauten SIM (bzw. eSIM)auch so. Das sieht man auch an der Empfangsanzeige. Schon bei der Übergabe und Einrichtung im Autohaus im Stand schwankte die von 4 Balken LTE auf kein Empfang und nach einer Weile wieder Empfang.
Mit meiner eigenen SIM gibt es keine Probleme. Den Hauptnutzer konnte ich allerdings im Auto bis heute nicht einrichten. Unter mein Audi gibt es den und ich habe auch eine Mail erhalten, dass mein Konto verifiziert wurde.
Das Problem mit dem hHochdrehen in den unteren Gängen habe ich nicht in dem Maß. Wenn ich flott auf das Gas gehe, wird spätestens bei 3000 Umdrehungen geschalten. Lasse ich es ruhiger angehen, schon wesentlich eher. Ich fahre normalerweise im Comfort Modus.
Eventuell ein Problem. Ich bin heute im Efficiency Modus gefahren und habe geparkt. Nach dem Neustart stand da weiter Efficiency, aber das DSG war im D Modus. 2 mal probiert mit gleichem Ergebnis. Nach Neuaktivierung des Efficiency Modus ist das DSG wieder im E Modus.
Antwort des Freundlichen: man bittet um etwas Geduld. Die Steuergeräte müssten erst „lernen“. Das Problem sollte nach max 2.500 Kilometern der Vergangenheit angehören.
Hoffentlich stimmt das
Zitat:
@_fitch_ schrieb am 5. April 2019 um 18:45:23 Uhr:
Antwort des Freundlichen: man bittet um etwas Geduld. Die Steuergeräte müssten erst „lernen“. Das Problem sollte nach max 2.500 Kilometern der Vergangenheit angehören.
Hoffentlich stimmt das
hoffe es stimmt! dein Modell ist bei uns auch in der engeren Auswahl
Hallo Zusammen,
ich habe den Neuen jetzt 2 Monate, seitdem habe ich wenn ich ans Fz. komme immer einen Wasserfleck hinten rechts am letzten Auspufftopf.
Habe gestern dies beim Reifenwechsel moniert.
Da hat man einen Herren der Gewährleistungsabteilung hinzu geholt, der meinte dies wäre wahrscheinlich von Audi so gewollt, damit das Kondenswasser aus dem Topf läuft.
Ich habe mich nur gewundert, wie das aus einer gepessten Falz gehen soll.
Hat das noch einer von Euch?
Hallo Didi 0610,
ein Bild dazu wäre nicht Schlecht.
Da Du ihn jetzt schon 2 Monate hast und
das dein erster Beitrag ist gibt es hier ein Thema
https://www.motor-talk.de/.../...rstellung-mein-neuer-q3-t6541166.html
wo du noch mehr Bilder einstellen könntest.
Danke im voraus
Manfred