Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten nach Abholung

Audi Q3 F3

Hallo, ich möchte die Frage an die stolzen Neuwagenbesitzer richten:

Gab oder gibt es evtl. Mängel oder Probleme am Neuwagen worauf man bei der Abholung besonders achten sollte?

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

nach 700 Km mit dem 45 TFSI ist mein Fazit grundsätzlich positiv, das Auto funktioniert und das Fahren macht Spaß.

Neben dem allgemeinen Fahrspaß will ich noch folgende Punkte positiv hervorheben:

- Sportsitze elektrisch mit Lordose: sehr bequem und gut einstellbar. Sitzverlängerung nach vorn für Menschen >= 1,80 m sehr angenehm.

- 18 Zoll Allwetter Conti fahren sich komfortabel.

- Lautsprecheranlage von Audi klingt für meine Ohren ausgezeichnet.

- Manuelle Heckklappe ist leichtgängig, ich vermisse die fehlender elektrische Heckklappe nicht.

- Parallele Verbindung zu 2 Telefonen funktioniert einwandfrei, die Tonqualität ist hervorragend.

- Die tiefe Anordnung des MMI stört in der Praxis nicht, liegt vermutlich auch an der schieren Größe.

Und dann noch die eher negativen Auffälligkeiten nach 700 km:

- Carplay: Bekomme ich nicht ans Laufen. Termin beim Freundlichen vereinbart.

- Induktives Laden: geht leider nur tröpfchenweise mit 5 Watt

- Geräuschentwicklung Innenraum: Lautstärke scheint mir im Vergleich zum Q5 etwas knurrig und recht hoch.

- Motor: Die 230 Benziner-PS kommen eher unauffällig daher, manchmal frage ich mich, ob die auch alle da sind.

- Türen: Müssen kräftig ins Schloss geworfen werden. Jeder zweite Versuch endet an der ersten Raste. Kann man vielleicht noch einstellen (lassen).

- Verkehrszeichenerkennung: Funktioniert nicht bei Geschwindigkeitsbeschränkungen an Schilderbrücken auf der Autobahn. Zeigt hier auf der A40 immer freie Fahrt. Gut, daß ich es besser weiß.

- Adaptiver Tempomat: Funktioniert im Normalfall gut. Lediglich, wenn andere Verkehrsteilnehmer in die Lücke von rechts oder links einscheren, wird das sehr spät bemerkt und führt dann zu scharfem Bremsen. Und manchmal auch zum Aufschrei der Beifahrerin. Eigentlich unverständlich, da die Fahrzeuge links und rechts ja zuverlässig erkannt werden (gelbe Leuchte im Blinker). Wird leider auch exakt so im Handbuch beschrieben, anstatt die Löcher in der Straße zu teeren, wird also lieber ein Warnhinweis aufgestellt. Ähnlich problematisch bei engen Kurven. Sobald der Vordermann aus der Erfassung fällt, beschleunigt der Tempomat. Bei großer Differenz zwischen aktueller und eingestellter Geschwindigkeit kann das auch mal kräftig sein, ziemlich unschön in engen Kurven. Auch das schön im Handbuch beschrieben. Ich sehe da nur das rechtzeitige Abschalten des Tempomats.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Ich habe das eher als gelungenes Feature empfunden, das mir die AC nicht in mein Telefonat pustet.

Guten Morgen zusammen,

am 14.06.2019 konnte ich meinen neuen Q3 beim Händler in Empfang nehmen, bestellt am 11.02.2019. Der Audi Code lautet AHAHT1DA

Gerne würde ich den im Thread Fahrzeugvorstellung zeigen, er steht allerdings seit Dienstag Vormittag in der Werkstatt. Mehr dazu gleich.

Vorab, alles super, gute Verarbeitung, 640km gefahren und alles Top soweit.

Ich wollte also Dienstag morgen wie gewohnt zur Arbeit fahren, mein Fahrzeug steht in einer verschlossenen Garage. Ich bin also eingestiegen und siehe da, Fahrzeug ließ sich nicht starten. Vom Geräusch her hat er versucht zu zünden, er klang aber recht "schwach auf der Brust".

Das Display vom VC war am flackern, dort zeigte er aber dann trotzdem folgende Meldung an:

Bordnetz: Batterieladung gering, Aufladung durch Fahrbetrieb (hätte ich gerne gemacht wenn er gestartet wäre)

Ich schnappe mir also das Bordbuch und suche mir den Fehler raus, versuche ebenfalls über den Knopf im Dachhimmel den Audi Service zu erreichen. Dies war ebenfalls nicht mehr möglich da das System nicht funktionierte.

Komischerweise lief aber das MMI sowie jegliche Beleuchtung (Einstiegsleisten usw.)... Also wieso Batterieladung zu gering?

Ich versuchte dann erneut das Fahrzeug zu starten, die oben genannte Meldung erscheinte wieder, zusätzlich kam jetzt noch hinzu das im VC stand:

Antrieb: Störung! Bitte Service aufsuchen

Ich bin dann zurück in meine Wohnung, habe mir dann die Telefonnummer des Audi Notrufs rausgesucht und habe dort angerufen. Ich muss sagen, Aufnahme des Falls und das Gesprächs echt Top. Der Herr sagte mir das wir garnicht erst versuchen irgendwelche Tests zu machen sondern das er direkt jemanden rausschickt.

Ich ging also ca. 15 Minuten später zurück zum Auto um auf den Notdienst zu warten, ich dachte mir, probierst es nochmal. Tada - er startete. Er zeigte aber an ich sollte ein Service aufsuchen. (komisch, woher hat er wohl die Batterie geladen obwohl ich nicht einen Meter gefahren bin?)

Ich also erneut beim Notdienst angerufen um mitzuteilen das keiner mehr kommen brauch und ich direkt zum Händler fahre.

Fehlerspeicher ausgelesen etc. Mehrere Unterspannungsfehler waren im Speicher. Fahrzeug blieb also da... Ich bekam am Nachmittag dann den Anruf vom Händler.

"Wir wissen wieso es passiert ist, haben aber weder eine Lösung noch eine Idee woher es kommt"
Und zwar liefen die Steuergeräte die beiden Nächte davor ca. 7 Stunden, haben fleißig miteinander kommuniziert und haben sich nicht abgeschaltet so wie sie es hätten machen sollen wenn das Fahrzeug abgestellt und verschlossen wird.

Gestern noch Tests in der Werkstatt, bis dahin lief alles wieder ohne Probleme. Daraufhin hat mein Händler das Thema/Problem im Werk platziert und wartet seit dem auf Rückmeldung. Dies war stand gestern Nachmittag... mal sehen wie es weiter geht 🙂

Die Steuergeräte sind bestimmt weiblich 8-) Viel Glück in dieser Sache. Ärgerlich bei einem Neuwagen. Mein B9 stand innerhalb der ersten 8 Wochen damals auch schon 10 Tage in der Werkstatt...

Zitat:

@Kalli2010 schrieb am 27. Juni 2019 um 07:43:05 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

am 14.06.2019 konnte ich meinen neuen Q3 beim Händler in Empfang nehmen, bestellt am 11.02.2019. Der Audi Code lautet AHAHT1DA

Gerne würde ich den im Thread Fahrzeugvorstellung zeigen, er steht allerdings seit Dienstag Vormittag in der Werkstatt. Mehr dazu gleich.

Vorab, alles super, gute Verarbeitung, 640km gefahren und alles Top soweit.

Ich wollte also Dienstag morgen wie gewohnt zur Arbeit fahren, mein Fahrzeug steht in einer verschlossenen Garage. Ich bin also eingestiegen und siehe da, Fahrzeug ließ sich nicht starten. Vom Geräusch her hat er versucht zu zünden, er klang aber recht "schwach auf der Brust".

Das Display vom VC war am flackern, dort zeigte er aber dann trotzdem folgende Meldung an:

Bordnetz: Batterieladung gering, Aufladung durch Fahrbetrieb (hätte ich gerne gemacht wenn er gestartet wäre)

Ich schnappe mir also das Bordbuch und suche mir den Fehler raus, versuche ebenfalls über den Knopf im Dachhimmel den Audi Service zu erreichen. Dies war ebenfalls nicht mehr möglich da das System nicht funktionierte.

Komischerweise lief aber das MMI sowie jegliche Beleuchtung (Einstiegsleisten usw.)... Also wieso Batterieladung zu gering?

Ich versuchte dann erneut das Fahrzeug zu starten, die oben genannte Meldung erscheinte wieder, zusätzlich kam jetzt noch hinzu das im VC stand:

Antrieb: Störung! Bitte Service aufsuchen

Ich bin dann zurück in meine Wohnung, habe mir dann die Telefonnummer des Audi Notrufs rausgesucht und habe dort angerufen. Ich muss sagen, Aufnahme des Falls und das Gesprächs echt Top. Der Herr sagte mir das wir garnicht erst versuchen irgendwelche Tests zu machen sondern das er direkt jemanden rausschickt.

Ich ging also ca. 15 Minuten später zurück zum Auto um auf den Notdienst zu warten, ich dachte mir, probierst es nochmal. Tada - er startete. Er zeigte aber an ich sollte ein Service aufsuchen. (komisch, woher hat er wohl die Batterie geladen obwohl ich nicht einen Meter gefahren bin?)

Ich also erneut beim Notdienst angerufen um mitzuteilen das keiner mehr kommen brauch und ich direkt zum Händler fahre.

Fehlerspeicher ausgelesen etc. Mehrere Unterspannungsfehler waren im Speicher. Fahrzeug blieb also da... Ich bekam am Nachmittag dann den Anruf vom Händler.

"Wir wissen wieso es passiert ist, haben aber weder eine Lösung noch eine Idee woher es kommt"
Und zwar liefen die Steuergeräte die beiden Nächte davor ca. 7 Stunden, haben fleißig miteinander kommuniziert und haben sich nicht abgeschaltet so wie sie es hätten machen sollen wenn das Fahrzeug abgestellt und verschlossen wird.

Gestern noch Tests in der Werkstatt, bis dahin lief alles wieder ohne Probleme. Daraufhin hat mein Händler das Thema/Problem im Werk platziert und wartet seit dem auf Rückmeldung. Dies war stand gestern Nachmittag... mal sehen wie es weiter geht 🙂

Stand heute Vormittag: Audi hat dieses Problem vereinzelt gehabt, die wissen bislang nicht woher es kommt noch wie es zu beheben ist. Audi fragt an ob die bei mir eine Databox einbauen dürfen um Daten zu sammeln. Hab dies zugestimmt mit dem Zusatz das Audi dafür aber einen "springen lassen sollen" wenn ich schon Daten sammel 🙂

Bei meinem Q3 war am 4. Tag die Batterie leer. Habe dann Starthilfe bekommen. Sind dann tags drauf in die Werkstatt und dort konnte keine Ursache ermittelt werden. Hm.

Ladeschale für Mobiltelefone funktioniert seit dem 9. Tag nicht mehr. Gleiches Handy. Keine Einstellungen geändert. Auch kommt der Spruch nicht mehr, dass das Mobiltelefon noch im Auto liegt, wenn ich aussteige. Also scheint er nicht zu erkennen, dass es drin liegt.

Napster und Amazon Music habe ich einige Tage nicht zum Laufen bekommen. Es kam nur die Anzeige "Quelle wird geladen" und das blieb dann so. Seit vier Tagen geht es. Hm.

Stoßfänger S line. Habt ihr das auch?

Beidseitig blättert das Lack ab....

20190630_112755.jpg
20190630_112745.jpg

Uiuiui, das ist aber heftig..🙄

Stellt sich die Frage ob der Bereich überhaupt hätte Farbe bekommen sollen,
Würde sagen wenn es bis zu dem sichtbaren grad noch sauber abblättert ist alles wieder in ordnung

Audi meinte das gehört nicht lackiert dahet würde mich mal interessieren ob es bei anderen lackiert ist

Zitat:

@Sleepwalker88 schrieb am 30. Juni 2019 um 14:08:07 Uhr:


Audi meinte das gehört nicht lackiert dahet würde mich mal interessieren ob es bei anderen lackiert ist

Hallo,
wenn dies vorne ist, dann ist es bei mir auch lackiert.
War gerade in der Garage schauen, bei mir sieht es ganz in Ordnung aus.

Sowohl vorne als auch hinten.

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 30. Juni 2019 um 12:45:16 Uhr:


Uiuiui, das ist aber heftig..🙄

Das muss ich auch sagen 🙄

Was sagt ihr zur Reinigungsleistung der Scheibenwischer?
Bei mir schmiert der "Beifahrerscheibenwischer" im randständigen Drittel deutlich
Das nach 1M und ohne Schneeschmutzwetter
Danke

Ist bei mir auch so. Lässt mich aber relativ kalt, denn das kenne ich seit vielen Fahrzeugen und Jahren so. Es liegt wohl an den recht stark gebogenen Scheiben, da hat der Wischer auf der Beifahrerseite einfach grundlegende Probleme.

Hi,

der Beifahrerwischer hat`s "schwerer", da wie schon gesagt dieser Teil der Scheibe stärker gekrümmt ist..😎

Deine Antwort