Mängel bei der Abholung in Bremen

Mercedes

Wie ich bereits unter dem Thema Nummernschildbefestigung berichtet habe, habe ich am Donnerstag den 27.10.22 meinen Wagen in Bremen abgeholt und am nächsten Tag zu Hause Mängel an Dachhimmel (Riss) und Verschmutzungen an Hutablage, C-Säulenverkleidung und rechter Rücksiztbeleuchtung festgestellt und diese Mängel unverzüglich mit Bildern sowohl Mercedes selber, als auch der Niederlassung, bei der ich den Kauf tätigte, gemeldet.

Die Bilder füge ich nochmal bei.

Unverzüglich bekam ich von Mercedes eine Art Garantieübernahme geschickt, zur Weitergabe an die Niederlassung.

In diesem Papier steht, daß Arbeiten analog den Gewährleistungsrichtlinien innerhalb der nächsten 6 Wochen bzw. bis max. 1500 km Fahrleistung durchzuführen sind.

Die Niederlassung teilte mir mit, daß der neue Himmel (vielleicht auch andere benötigte Teile) erst ab dem 5. Dezember bei ihnen eintreffen würden.

Da mir andauernd mögliche Folgeschäden, verursacht durch die Werkstatt, durch den Kopf gehen, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir beim Nachdenken über das was ich tun soll, helfen könntet.

Hier erst mal das, was bei den Reparturen alles passieren könnte:

  • Verkratzungen am Lack beim Ausbau der Heckscheibe.
  • Austretende und verwischte Klebemasse und nicht exakt ausgerichtete Heckscheibe bei deren Wiedermontage.
  • Aufhebelspuren beim Ausbau des Himmels und den darin verbauten elektronischen Teilen, wie Sensoren, Kameras usw.
  • Verkratzungen beim Aus- und Wiedereinbau der Türdichtungen.
  • Verschmutzungen der Sitze und Bodenbeläge durch drauf rumrutschen bei den Arbeiten am Himmel (sehr helle Innenausstattung, füge ein Bild bei).
  • Kratzer in den Türschwellen durch vielfaches Ein- und Aussteigen im Laufe der Reperaturen.

Wenn ich mir das alles so überlege und wenn's so kommen sollte (...und bin mir fast sicher, daß es so kommen wird), dann bin ich fast soweit, den Schaden nicht reparieren zu lassen.

Die Verunreinigungen bekäme ich sicher mit meinem Dampfsauger beseitigt und was den Riss im Himmel angeht, so könnte ich ein graues rundes Ding "erfinden", welches ich aufklebe, analog dazu auch auf der gegenüberliegenden, also der unbeschädigten Seite, damit es so aussieht, als soll's so sein.

Tue mich aber mächtig schwer mit dieser Entscheidung, denn denen die von sich behaupten "das Beste oder nichts", daß so einfach durchgehen zu lassen? ....NEIN, dazu bin ich eigentlich nicht bereit (noch nicht 😕)!

Aber wenn ich dran denke, beim Abholen des Wagens, nach der Reparatur des Himmels, alles auf mögliche Schäden durch die Reparturmaßnahmen hin abzusuchen, sie womöglich zu finden, die dann wieder und wieder bearbeitet werden müßten, dann graut es mich schon heute.

Wäre das Ganze mir selber passiert (glaubt mir, ist es nicht, denn wir sind schnur straks und ohne Pausen von Bremen nach Hause gefahren und hatten auch nichts auf die Hutablage gelegt), hätte ich weniger Bauchschmerzen, würd's einfach selber beheben.

Also was würdet Ihr mir raten?

Schäden Bild 1
Schäden Bild 2
Verschmutzung Innenleuchte
+2
32 Antworten

Zitat:

@rotersamso schrieb am 19. Januar 2024 um 13:53:46 Uhr:



Zitat:

@840coupe schrieb am 19. Januar 2024 um 12:57:14 Uhr:


Bei meiner Abholung in Bremen alles top!

.......in Bremen sah auch bei mir alles top aus, erst am nächsten Tag stellte sich der Flop raus

Tja, weil du eben nicht richtig geschaut hast, wie wir ja nun schon seit langen Monaten wissen. Hättest du richtig geschaut, hättest du dir eine Menge Ärger erspart und den Wagen direkt in Bremen stehen lassen, bis er eben 100%-ig ist.

Zitat:

@840coupe schrieb am 19. Januar 2024 um 13:55:12 Uhr:


Auch nach fast einem Jahr ist noch alles top!

gratuliere, so hätte ich mir das auch gewünscht und in der Vergangenheit war das auch immer so, aber es waren immer Abholungen in Sindelfingen

Ja ja, - in Sindelfingen werden die Autos noch von Hand gebaut...

Da Freitag ist und ich Zeit habe, steht schon mal Bier und Popcorn bereit: Weitere Beiträge können kommen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen