Mängel bei der Abholung in Bremen

Mercedes

Wie ich bereits unter dem Thema Nummernschildbefestigung berichtet habe, habe ich am Donnerstag den 27.10.22 meinen Wagen in Bremen abgeholt und am nächsten Tag zu Hause Mängel an Dachhimmel (Riss) und Verschmutzungen an Hutablage, C-Säulenverkleidung und rechter Rücksiztbeleuchtung festgestellt und diese Mängel unverzüglich mit Bildern sowohl Mercedes selber, als auch der Niederlassung, bei der ich den Kauf tätigte, gemeldet.

Die Bilder füge ich nochmal bei.

Unverzüglich bekam ich von Mercedes eine Art Garantieübernahme geschickt, zur Weitergabe an die Niederlassung.

In diesem Papier steht, daß Arbeiten analog den Gewährleistungsrichtlinien innerhalb der nächsten 6 Wochen bzw. bis max. 1500 km Fahrleistung durchzuführen sind.

Die Niederlassung teilte mir mit, daß der neue Himmel (vielleicht auch andere benötigte Teile) erst ab dem 5. Dezember bei ihnen eintreffen würden.

Da mir andauernd mögliche Folgeschäden, verursacht durch die Werkstatt, durch den Kopf gehen, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir beim Nachdenken über das was ich tun soll, helfen könntet.

Hier erst mal das, was bei den Reparturen alles passieren könnte:

  • Verkratzungen am Lack beim Ausbau der Heckscheibe.
  • Austretende und verwischte Klebemasse und nicht exakt ausgerichtete Heckscheibe bei deren Wiedermontage.
  • Aufhebelspuren beim Ausbau des Himmels und den darin verbauten elektronischen Teilen, wie Sensoren, Kameras usw.
  • Verkratzungen beim Aus- und Wiedereinbau der Türdichtungen.
  • Verschmutzungen der Sitze und Bodenbeläge durch drauf rumrutschen bei den Arbeiten am Himmel (sehr helle Innenausstattung, füge ein Bild bei).
  • Kratzer in den Türschwellen durch vielfaches Ein- und Aussteigen im Laufe der Reperaturen.

Wenn ich mir das alles so überlege und wenn's so kommen sollte (...und bin mir fast sicher, daß es so kommen wird), dann bin ich fast soweit, den Schaden nicht reparieren zu lassen.

Die Verunreinigungen bekäme ich sicher mit meinem Dampfsauger beseitigt und was den Riss im Himmel angeht, so könnte ich ein graues rundes Ding "erfinden", welches ich aufklebe, analog dazu auch auf der gegenüberliegenden, also der unbeschädigten Seite, damit es so aussieht, als soll's so sein.

Tue mich aber mächtig schwer mit dieser Entscheidung, denn denen die von sich behaupten "das Beste oder nichts", daß so einfach durchgehen zu lassen? ....NEIN, dazu bin ich eigentlich nicht bereit (noch nicht 😕)!

Aber wenn ich dran denke, beim Abholen des Wagens, nach der Reparatur des Himmels, alles auf mögliche Schäden durch die Reparturmaßnahmen hin abzusuchen, sie womöglich zu finden, die dann wieder und wieder bearbeitet werden müßten, dann graut es mich schon heute.

Wäre das Ganze mir selber passiert (glaubt mir, ist es nicht, denn wir sind schnur straks und ohne Pausen von Bremen nach Hause gefahren und hatten auch nichts auf die Hutablage gelegt), hätte ich weniger Bauchschmerzen, würd's einfach selber beheben.

Also was würdet Ihr mir raten?

Schäden Bild 1
Schäden Bild 2
Verschmutzung Innenleuchte
+2
32 Antworten

Lieber Herbert, so heißt du glaube ich.

Super, dass du den Mitarbeiter auf den defekten Wagen in der Ausstellung hingewiesen hast. Aber mir scheint, dass du keinerlei Erfahrung oder Ahnung mit Abläufen in einer Werkstatt hast. Bevor der Wagen ausgeliefert wird, wird das Auto eh noch einmal komplett gecheckt und ggf. Schäden überarbeitet.
Erstmal muss das Teil bestellt werden, ob es in der aktuellen Zeit sofort verfügbar ist steht dabei auf einem anderen Blatt.
Warum sollte die Werkstatt den Wagen dann zweimal in die Hand nehmen, zweimal eine Bühne blockieren etc. wenn sich alles in einem Aufwasch erledigen lässt?!

Entspann dich einfach mal, sieh nicht überall Probleme oder auch EQS auf Bändern, wo gar keine EQS gebaut werden. 🙂

Zitat:

@rotersamso schrieb am 7. November 2022 um 19:47:08 Uhr:


Gelte ja eh schon als jemand, der anderen nicht über den Weg traut.

Gebe zu, daß das mit zunehmender Lebenserfahrung auch zum Teil stimmt.

Und JA, Ihr habt ja Recht wenn Ihr sagt. "....lasse es beseitigen".

Ans Nachdenken es nicht machen zu lassen kam ich erst, als ich ein Video vom Ausbau eines hellen Dachhimmels gesehenn habe (war ein anderes Modell als der EQE, aber dennoch) und weil ich selber Techniker für sensible Bereiche bin, sah ich natürlich auch gleich, wo und was dabei so alles in die Hose gehen kann und wenn 1 Mal das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist es oft auch nicht mit weiteren Reklamationen wieder gut zu machen.

Getopt wurde mein Mistrauuen noch dadurch, daß ich beim Abholen des Torpass in meiner Niederlassung einen 145.000 € teuren Wagen in den Ausstellungsräumen sah mit dem Schild "Ich bin schon vergeben" und mir direkt auffiel, daß der Spritzlappen am rechten Vorderrad zerrissen war (vielleicht beim Transport passiert, oder beim Rangieren über einen Bordstein gefahren).
Sagte dem für die Ausstellsräume verantwortlichen ob er wisse, daß der Wagen beschädigt sei.
Der schaute mich nur entgeistert an und fragte: "wo denn".
Ich zeigte ihm die Stelle.
Als ich 1 Woche später wieder in die Niederlassung kam (dieses mal mit meinem neuen um die Mängel am Himmel zu zeigen) sagte ich zu meiner Frau: "....würde mich nicht wundern, wenn der 145.000 € Wagen immer noch unrepariert in der Ausstellung stände.
Und was meint Ihr, war er repariert oder nicht?

Er stand immer noch mit dem zerissenen Spritzschutz dort.

Also wenn mir als Miktarbeiter ein außenstehender von so einem Mängel berichtet hätte, wäre es meine erste Handlung gewesen, dies sofort zu beseitigen, aber die scheint's nicht weiter zu interessieren.

Dann noch eine Erfahrung in der Niederlassung:
Während den Gesprächgen wegen des Dachhimmels wurde mein EQE kostenlos nachgeladen.
Als ich losfahren wollte (hatte ja noch nie so einen Stecker abgezogen), kam ein Mitarbeiter und fummelte am Stecker rum, anfangs sanft, aber als er nicht rausgehen wollte, mit immer mehr Gewalt.
Dann fragte ich Ihn, ob nicht der Knopf rechts des Steckers gedrückt werden müsse und siehe da, als ich ihm über die Schulter griff (war sehr eng dort) und den Knopf drückte, ließ sich der Stecker ganz leicht ziehen (....das müßten die doch selber wissen, ist ja eine riesige Niederlassung mit etlichen Standorten).

Warum ich das alles so detailliert schildere hat damit zu tun, daß Ihr mich vielleicht etwas besser versteht, wenn ich Sorge habe, daß am Ende eine "Verschlimmbesserung" dabei herauskommen könnte und dann würde der Stress ja erst richtig beginnen.

Wechsle die Niederlassung und fang an zu beten, dass es die anderen besser machen.
Ich bleib dabei, lass es machen, schau dir die Erledigung an, sei zufrieden oder reklamiere erneut und das Spiel spielst du solange mit bis es zu deiner Zufriedenheit erledigt ist. Ganz einfach 🙄 Mit deiner Einstellung dürftest du dein Fahrzeug ja niemals in einen Service geben, da wird das Fahrzeug auch nicht mit Samthandschuhen angefasst. Auch hier eine kleine Anekdote: Fahrzeug zum Service, Felge zerkratzt, reklamiert, neuer Termin, neue Felge und auf Wiedersehen.

Und damit beende ich meine Meinung zu dem Thema :-) Ich hoffe Sie können dich glücklich machen! Allzeit gute Fahrt und liebe Grüsse aus der Schweiz.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 7. November 2022 um 20:02:48 Uhr:


Lieber Herbert, so heißt du glaube ich.

Super, dass du den Mitarbeiter auf den defekten Wagen in der Ausstellung hingewiesen hast. Aber mir scheint, dass du keinerlei Erfahrung oder Ahnung mit Abläufen in einer Werkstatt hast. Bevor der Wagen ausgeliefert wird, wird das Auto eh noch einmal komplett gecheckt und ggf. Schäden überarbeitet.
Erstmal muss das Teil bestellt werden, ob es in der aktuellen Zeit sofort verfügbar ist steht dabei auf einem anderen Blatt.
Warum sollte die Werkstatt den Wagen dann zweimal in die Hand nehmen, zweimal eine Bühne blockieren etc. wenn sich alles in einem Aufwasch erledigen lässt?!

Entspann dich einfach mal, sieh nicht überall Probleme oder auch EQS auf Bändern, wo gar keine EQS gebaut werden. 🙂

Der Wagen stand zum Abholen durch den Kunden bereit, habe extra nachgefagt.
Das zeigt mir, wie hohl der Slogan ist: Das Beste oder Nichts

Und selbst wenn nicht, dann stellt man so einen Wagen doch nicht in die Ausstellung, denn die dient ja auch dazu, neue Kunden zu gewinnen (da muß ich nicht Experte in Werkstattabläufen sein, um das zu erkennen).

Naja, in deinem Ursprungsthread hattest du geschrieben, dass der Wagen als schon verkauft markiert war, von fertig zur Abholung war da nicht die Rede.
Aber so oder so, dass du auf die Beschädigung hinweist, ist echt nett, aber was um alles in der Welt geht es dich denn an, ob der Wagen gleich, morgen, nächste Woche oder erst Weihnachten abgeholt wird?!
Naja, jeder Jeck ist anders sagt der Kölner...belassen wir es dabei...wärst du bei deinem Auto so aufmerksam gewesen, hättest du jetzt deutlich weniger Rennerei...that's life...

Ähnliche Themen

Ich hab mir den Thread hier mal komplett durchgelesen. Hab ja vor lachen Tränen in die Augen bekommen.
Mal abgesehen davon, dass ein Auto in so einem Zustand niemals einem Kunden übergeben werden dürfte -wie in aller Welt kann es einem so vorsichtigen und misstrauischen Menschen passieren- diese doch offensichtlichen Mängel nicht vor Ort beim eigenen KFZ zu sehen???Dann in eine Niederlassung gehen und Autos daraufhin zu untersuchen ob diese Mängel haben.Mal ganz ehrlich…Wer macht so etwas.
Würde ja gerne mal in die Köpfe der Mitarbeiter schauen wenn der Herr Themenstarter die Niederlassung betritt.Da springen bestimmt direkt drei Angestellte auf diesen zu und offerieren Kaffee und Kuchen.Sollte das nicht der Fall sein,dann würde ich mich eventuell einmal selbst reflektieren.
Trotzdem danke ich dem Themenstarter für sein Arrangement in den sozialen Medien.Ohne solche Mitmenschen wäre mein Leben nur halb so lustig.
In diesem Sinne -Gruß und Kuss- herzlichst euer Cornelius

Ich habe einen ähnlichen Riss am Schiebedachschalter sowie Kratzer im Bedienpanel und einen runterhängenden Dachhimmel

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich verstehe einfach nicht, wieso ihr solche Fahrzeuge bei der Auslieferung akzeptiert? Sofortige Nachbesserung verlangen und gar nicht erst mit dem Wagen vom Hof rollen. Punkt. Ende.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 28. Juni 2023 um 13:34:53 Uhr:


Ich verstehe einfach nicht, wieso ihr solche Fahrzeuge bei der Auslieferung akzeptiert? Sofortige Nachbesserung verlangen und gar nicht erst mit dem Wagen vom Hof rollen. Punkt. Ende.

Einfacher gesagt als getan.

Genau das was Du da räts, hatte ich mir auch fest vorgenommen,

Aber dann in der Übergabehalle mit dem für meinen Wagen bereitstehenden Mitarbeiter über eine halbe Stunde nur damit verbracht, die me-App und meine Idenzifizierung im Auto einzurichten und als E-Auto-Unerfahrener die nötigsten Erklärungen abzufragen, um die 400 km lange Heimreise anzutreten.

Natürlich habe ich das Auto von alles Seiten angesehen, auch ktitisch, aber die geschilderten Mängel waren so einfach nicht zu erkennen (der Riß im Dachhimmel war genau hinter der Rücksitzkopfstütze, also nur dann zu sehen, wenn man sich in diese Enge quetscht, genau so die mit Fett vermierte Hutablage, die sich ganz hinten in der Ecke vor der Heckscheibe befand).

Dann kommt ja auch noch ein gewisses Vertrauen in die Marke hinzu, das mich im Traum nicht hat daran denken lassen, daß so etwas möglich ist (bei der vorherigen Werksbesichtigung bekam man X-mal zu hören, wie streng die Zwischen- und Endkontrollen stattfinden würden und im Kinosaal hieß es immer wieder: "Das Beste oder Nichts").

Die Schäden wurden von meiner heimischen Mercedesvertretung und nach Werksanweisungen, auch tadellos in Ordnung gebracht, aber alles in allem hinterließen sie bei mir einen Knacks was das Vertrauen in Mercedes angeht (fahre die Marke immerhin schon seit Jahrzehnten).

Ging mir genauso. Niemand hat die Zeit während der Abholung eine umfassende Qualitätskontrolle am Fahrzeug mit Taschenlampe zu machen schon gar nicht am Dachhimmel aber wieder was gelernt

....möchte ergänzen:
Beim besagten Telefonat mit dem Leiter des Werks in Bremen fragte ich ihn, was denn geschehen wäre, hätte ich die Mängel schon bei der Übergabe festgestellt und diese verweigert.

Seine Antwort:
Dann hätten wir noch in Bremen versucht sie zu beheben und je nach dem wie lange es gedauert hätte, noch eine Hotelübernachtung bezahlt.

Ich hielt ihm entgegen, daß ja gar kein neuer Himmel in Bremen zur Verfügung gestanden haben könne, da ich ja zwischenzeitig von meiner heimischen Werkstatt erfahren hatte, daß seine Lieferzeit mehr als einen Monat dauern würde (Farbe: hellgrau).

An seine Antwort kann ich mich heute nicht mehr erinnern, glaube aber, er gab keine konkrete ab.

Nachtrag zu Mängel bei Abholung in Bremen:

Dachhimmel, ölverschmutzte Hutablage und Fondbeleuchtung, falsch montierte A-Säulenverkleidung Fahrerseite, dass waren die Mängel, die schon vor einigen Monaten von der Werkstatt des Verkäufers behoben wurden.

Aber die vorstehende linke hintere Tür und die mit Versatz montierte waagerechte Chromleiste entlang der Scheibenlinie (da wo die Scheibengummis sitzen), wollte die Werkstatt nicht angehen mit den Worten:
"......wir wüssten nicht wie wir da vorgehne sollten".

Also wieder Bilder zum Werkseiter Bremen geschickt und siehe da, vor ca. 3 Wochen wurde nun auch dieser Mangel zufriedenstellend behoben (nach 1 Jahr!!!).

A B E R W I E:
3 Mechaniker vom Werk in Bremen kamen zu einer MB-Niederlassung nach Köln, denn in der Werkstatt des Händlers (Bonn) ließe sich das nicht machen (warum nicht?...keine Ahnung) und die 3 Mann haben in 3 Tagen in Köln den Mangel beseitigt.
Wie sieh's gemacht haben, wollten sie nicht im Detail sagen, ist ja auch egal, Hauptsache es ist in Ordnung.
Ich bekam für diese 3 Tage ein GLE coupe als Ersatzwagen.

Ende gut, alles gut?
Mit Nichten; ich bin zwar glücklich beim Einsteigen nicht immer erst auf den Türversatz sehen zu müssen, aber was das Ganze gekostet hat und warum in Bremen so ein Auto nicht mängelfrei vom Band laufen kann, ist mir schleierhaft, zumal ich wärend der ganzen Mängelprozedur hunderte Male von den vielen Kontrollen erzählt bekam (die am Band und auch noch danach stattfinden würden), die ich nicht mehr ernst nehmen kann.
Vielleicht läuft es ja in anderen MB-Werken besser, aber in Bremen ........................

Danke für das Update und den Bericht! Ich hatte in Bremen auch 4 Mängel bei der Übergabe. Das scheint also öfter dort zu passieren.

Bei meiner Abholung in Bremen alles top!

Zitat:

@840coupe schrieb am 19. Januar 2024 um 12:57:14 Uhr:


Bei meiner Abholung in Bremen alles top!

.......in Bremen sah auch bei mir alles top aus, erst am nächsten Tag stellte sich der Flop raus

Auch nach fast einem Jahr ist noch alles top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen