Mängel Antara
Hallo
Habe jetzt seit den 30.11.08 einen Antara 2.0 Diesel in Cosmo mit Standheizung und allem was dazu gehört. Mit diesem Wagen bim ich richtig auf die Schn.... Gefallen.
Seid dem ich den Wagen habe wahr er 8 X in der Werkstadt und bleibt regelmäßig stehen.
( Leistungsverlust; Hoher Dieselverbrauch 16 Liter auf der Autobahn und 14 Liter in der Stadt, Fensterheber, Heckklappe, Navi- DVD 100, Fahrwerk und so weiter.
Mittler weile bin ich über die vorgehensleise von OPEL und meinem Händler stocksauer habe sied dem Februar 2008 einen
Anwalt eingeschaltet. Mein Fazit ist nie wieder OPEL und schon gar keinen Antara mehr.
😠😠😠
Beste Antwort im Thema
Meiner wird jetzt verkauft. Und das nach nur zwei Monaten.
Warum?
- Klappern an allen Ecken und Enden (Türverkleidung, Schalthebel, Dachhimmel, Fenster, Armaturenbrett)
- Miese Verarbeitung (Teppiche nicht bin in die Ecken geklebt, Plastikteile wie mit der Kinderschere ausgeschnitten, Mittelkonsole knarzt, wenn man die Klimaanlage anschaltet, Kabel im Motorraum sind z.T. nicht richtig isoliert...)
- Miese Behandlung durch den FOH: Klappern 2mal nachbessern lassen, dann Schreiben bekommen wo sie schon mit'm Gutachter drohen (und drei Leute bezeugen, dass da nix klappert, ich soll halt den Bass auf 0 drehen...), vom Hof gefahren, Auto klappert immer noch
- Benzinverbrauch jenseits von gut und Böse, bis zu 14l auf der Autobahn
- Billigste Materialien und Komponenten, wohin man schaut
- Das Radio kann nur MP3s mit fester Bitrate und keine Verzeichnisse (hallo, wir haben 2008???)
- Motor hat beim moderaten Gasgeben beim Anfahren "Schluckauf", als ob er nicht genug Diesel bekommt
- Anfahrschwäche trotz Steinbauer-Tuning eklatant. Selbst für leichtes Gelände absolut ungeeignet. Kommentar vom FOH: "Sind sie noch nie einen Diesel gefahren? 1500 Umdrehungen ist doch absolut untertourig" Also ich hatte vorher einen Audi A3 2.0 TDI, den musste ich nicht bis 2500 heulen lassen, bis was kommt... was dann auch gleich bei 2800 schon am Ende ist.
Alles in allem ist das Auto seine 37.000€ Listenpreis nicht wert. Ich mache zwar ordentlich Miese, aber ich will das Ding keinen Meter mehr fahren. Bei diesem Kaufpreis spielt Opel in einer Liga, in der sich so ein koreanischer Plastikbecher nun wirklich nicht wohlfühlt. Der Astra meiner Freundin ist um Längen besser verarbeitet und hat hochwertigere Komponenten. Und das für ein Drittel des Preises...
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von antarafahrer
[
Hallo Iron Leg. Wie ist das genau mit deinem Radio? Ich habe mir gerade einen kleinen Aktivsubwoofer eingebaut, weil die Anlage ziemlich besch... klang. Nun habe ich immer wieder Schwankungen- mal mehr, mal wenige Bass (und Lautsärke). Ich dachte zuerst, dass der neue SW schon defekt sei, aber wen ich deinen Bericht lese, könnte das ja auch am Radio liegen.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Die Tonschwankungen hat mein Radio auch hin und wieder mal. Dachte erst es liegt an meinen Ohren :-)
Meiner wird jetzt verkauft. Und das nach nur zwei Monaten.
Warum?
- Klappern an allen Ecken und Enden (Türverkleidung, Schalthebel, Dachhimmel, Fenster, Armaturenbrett)
- Miese Verarbeitung (Teppiche nicht bin in die Ecken geklebt, Plastikteile wie mit der Kinderschere ausgeschnitten, Mittelkonsole knarzt, wenn man die Klimaanlage anschaltet, Kabel im Motorraum sind z.T. nicht richtig isoliert...)
- Miese Behandlung durch den FOH: Klappern 2mal nachbessern lassen, dann Schreiben bekommen wo sie schon mit'm Gutachter drohen (und drei Leute bezeugen, dass da nix klappert, ich soll halt den Bass auf 0 drehen...), vom Hof gefahren, Auto klappert immer noch
- Benzinverbrauch jenseits von gut und Böse, bis zu 14l auf der Autobahn
- Billigste Materialien und Komponenten, wohin man schaut
- Das Radio kann nur MP3s mit fester Bitrate und keine Verzeichnisse (hallo, wir haben 2008???)
- Motor hat beim moderaten Gasgeben beim Anfahren "Schluckauf", als ob er nicht genug Diesel bekommt
- Anfahrschwäche trotz Steinbauer-Tuning eklatant. Selbst für leichtes Gelände absolut ungeeignet. Kommentar vom FOH: "Sind sie noch nie einen Diesel gefahren? 1500 Umdrehungen ist doch absolut untertourig" Also ich hatte vorher einen Audi A3 2.0 TDI, den musste ich nicht bis 2500 heulen lassen, bis was kommt... was dann auch gleich bei 2800 schon am Ende ist.
Alles in allem ist das Auto seine 37.000€ Listenpreis nicht wert. Ich mache zwar ordentlich Miese, aber ich will das Ding keinen Meter mehr fahren. Bei diesem Kaufpreis spielt Opel in einer Liga, in der sich so ein koreanischer Plastikbecher nun wirklich nicht wohlfühlt. Der Astra meiner Freundin ist um Längen besser verarbeitet und hat hochwertigere Komponenten. Und das für ein Drittel des Preises...