Mängel Antara

Hallo

Habe jetzt seit den 30.11.08 einen Antara 2.0 Diesel in Cosmo mit Standheizung und allem was dazu gehört. Mit diesem Wagen bim ich richtig auf die Schn.... Gefallen.
Seid dem ich den Wagen habe wahr er 8 X in der Werkstadt und bleibt regelmäßig stehen.
( Leistungsverlust; Hoher Dieselverbrauch 16 Liter auf der Autobahn und 14 Liter in der Stadt, Fensterheber, Heckklappe, Navi- DVD 100, Fahrwerk und so weiter.
Mittler weile bin ich über die vorgehensleise von OPEL und meinem Händler stocksauer habe sied dem Februar 2008 einen
Anwalt eingeschaltet. Mein Fazit ist nie wieder OPEL und schon gar keinen Antara mehr.

😠😠😠

Beste Antwort im Thema

Meiner wird jetzt verkauft. Und das nach nur zwei Monaten.
Warum?
- Klappern an allen Ecken und Enden (Türverkleidung, Schalthebel, Dachhimmel, Fenster, Armaturenbrett)
- Miese Verarbeitung (Teppiche nicht bin in die Ecken geklebt, Plastikteile wie mit der Kinderschere ausgeschnitten, Mittelkonsole knarzt, wenn man die Klimaanlage anschaltet, Kabel im Motorraum sind z.T. nicht richtig isoliert...)
- Miese Behandlung durch den FOH: Klappern 2mal nachbessern lassen, dann Schreiben bekommen wo sie schon mit'm Gutachter drohen (und drei Leute bezeugen, dass da nix klappert, ich soll halt den Bass auf 0 drehen...), vom Hof gefahren, Auto klappert immer noch
- Benzinverbrauch jenseits von gut und Böse, bis zu 14l auf der Autobahn
- Billigste Materialien und Komponenten, wohin man schaut
- Das Radio kann nur MP3s mit fester Bitrate und keine Verzeichnisse (hallo, wir haben 2008???)
- Motor hat beim moderaten Gasgeben beim Anfahren "Schluckauf", als ob er nicht genug Diesel bekommt
- Anfahrschwäche trotz Steinbauer-Tuning eklatant. Selbst für leichtes Gelände absolut ungeeignet. Kommentar vom FOH: "Sind sie noch nie einen Diesel gefahren? 1500 Umdrehungen ist doch absolut untertourig" Also ich hatte vorher einen Audi A3 2.0 TDI, den musste ich nicht bis 2500 heulen lassen, bis was kommt... was dann auch gleich bei 2800 schon am Ende ist.

Alles in allem ist das Auto seine 37.000€ Listenpreis nicht wert. Ich mache zwar ordentlich Miese, aber ich will das Ding keinen Meter mehr fahren. Bei diesem Kaufpreis spielt Opel in einer Liga, in der sich so ein koreanischer Plastikbecher nun wirklich nicht wohlfühlt. Der Astra meiner Freundin ist um Längen besser verarbeitet und hat hochwertigere Komponenten. Und das für ein Drittel des Preises...

61 weitere Antworten
61 Antworten

also ganz sicher nicht, fahre bereits ca. 3.000.000 km ohne das ich je eine Kupplung ruiniert habe,
Schnitt 100.000 bis 120.000 km
OK ! gelogen ;-( bei meinem ersten Alfa Romeo Julia Super vor 35 Jahren 15.000 km
aber seit dem nicht mehr, ist viel zu teuer !
aber habe jetzt sofort ein E-mail an die Werkstatt geschickt das sie mir alle ausgetauschten Teile aufheben,
nur wer soll das überprüfen ?

Bei meinen bisher beanstandeten Tauschteilen war am Reperaturauftrag immer der Vermerk "Rücksendepflichtiges Teil" vermerkt.

Daher sollte normal in Interesse von OPEL auf möglich Fertigungsfehler bzw. Materialfehler die Überprüfung von denen ihrer Seite erfolgen, denn Dein beschriebener Fall ist ja für dieses alter bzw. Laufleistung des Fahrzeuges nicht normal. Warum hier seitens Opel keine Garantie bzw. Kulanz zum Einsatz kommt, sollte vielleicht mit Hilfe eines Anwaltes geklärt werden.

habe heute meinen Anwalt beauftragt Klage gegen Opel
bezüglich aller abgelehnten Garantie Mängel einzubringen.

Traurig aber wahr, nach 4 Opel Neuwagen.

( Campo - Frontera - Astra TT - Antara )

Werde weiter berichten

;-( ... NIE WIEDER OPEL !

kann mir jemand auskunft geben

hallo es soll ein Opel Antara 2.0 CDTI Edition sein . noch eine frage hab

ich.der foh sagt es wäre baujahr 2008 A , ist eine tageszulassung von april 2008

und die neuste software wäre drauf . was bedeutet

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von angello


Fakten: 38.000 km

Schwungrad
Zylinder
Kupplungsscheibe
Kupplungsdruckplatte

dazu kommen noch div. Schrauben Dichtungen und Öle

Die Ersatzteile machen in Summe € 2.098,09 aus
Die Arbeitszeit in Summe € 728,74
Gesamtsumme somit € 2.826,83

;.(
[/quote) Hallo. Defekte Kupplung wurde bei mir auf Garantie nach ca. 15000 Km ausgetauscht . Angeblich Materialfehler vom Zulieferer. Gruss pido

Hallo!
Wie hat sich denn die defekte Kupplung bemerkbar gemacht? 

Harald

Hallo, beim Fahren und Schalten hab ich nichts gemerkt. Alles ganz normal. Beim Aussteigen hat;s immer verbrannt gerochen. Die Werkstatt meinte gleich Kupplung obwohl ich nicht der Meinung war. Hab jetzt 37500 Km drauf und manchmal riechts beim Aussteigen immer noch nach verbranntem Gummi.

Zitat:

Original geschrieben von pido


Hallo, beim Fahren und Schalten hab ich nichts gemerkt. Alles ganz normal. Beim Aussteigen hat;s immer verbrannt gerochen. Die Werkstatt meinte gleich Kupplung obwohl ich nicht der Meinung war. Hab jetzt 37500 Km drauf und manchmal riechts beim Aussteigen immer noch nach verbranntem Gummi.

Hallo,

wie man sofort merkt bin ich ein technischer Laie. Woran merkt man denn überhaupt wenn die Kupplung nachläßt bzw komplett über die Wupper geht ? Ich habe einen 30tkm ex Vorführwagen (Cosmo Diesel, Schalter) und habe Angst wenn in absehbarer Zeit die Garantie endet, daß ich dann eine Überraschung erleben könnte. Normal hält eine Kupplung doch 100tkm + oder ?

Gruß

dehobe

Hallo pido!
Den Geruch habe ich nicht und sonst ist auch alles in Ordnung. Nur wenn ich manches Mal im 2. Gang hochbeschleunige, egal ob sportlich oder gemächlich, und kupple aus, um den 3. Gang einzulegen, dann gibt es vom Getriebe her einen metallischen Klang. Das höre ich nur bei offenen Fenster z.B. im Stadtverkehr.

Und dehobe!
Wenn Du vernünftig, ohne lange die Kupplung schleifen zu lassen, mit der Kupplung umgehst, kannst Du weit über 100.000 km kommen. Ich habe an meinen bisherigen Fahrzeugen nie eine neue Kupplung gebraucht. z.b. Golf II GTI 16V 275.000 km  mit der ersten  Kupplung. Beim  Verkauf  war  sie jedoch dann fällig.  Auf meinen Frontera A  habe ich 187.000 km  drauf  gehauen  und die Kupplung war  einwandfrei. Meine Frau hatte einen Golf 3, 1,4 Liter mit 220.000 km, vorwiegend Stadtverkehr. 1. Kupplung!

Es kommt oft auf den Fahrzeugführer an, wie lange eine Kupplung hält!

Grüsse,
Harald

Hallo Harald. Nach über 3.000.000 gefahrenen Km hab ich auch noch nie ne Kupplung kaputt gemacht. Hatte mal nen Volvo den bin ich 450.000 Km gefahren mit der ersten Kupplung und in der Werkstatt war der nur zum Ölwechsel. Aber solche Autos gibt es heute nicht mehr. Wie schon gesagt lag das meiner meinung nach nicht an der Kupplung hab aber gedacht wens nichts kostet lass die mal machen. Ansonsten habe ich keine Probleme mit unserem Antara. Einzig der hohe verbrauch und der schlappe motor ( hab ne Steinbauer Box drin, bringt aber auch nichts) stört mich. Mein E 280 CDI wiegt 80 Kg mehr wie der Antara und ist ne Rakete brauch aber 3.0 l weniger wie der Antara

Zitat:

Original geschrieben von angello


habe heute meinen Anwalt beauftragt Klage gegen Opel
bezüglich aller abgelehnten Garantie Mängel einzubringen.

Traurig aber wahr, nach 4 Opel Neuwagen.

( Campo - Frontera - Astra TT - Antara )

Werde weiter berichten

;-( ... NIE WIEDER OPEL !

ja kann ich nur zustimmen NIE WIEDER OPEL

Zitat:

Original geschrieben von pido


Hallo Harald. Nach über 3.000.000 gefahrenen Km hab ich auch noch nie ne Kupplung kaputt gemacht. Hatte mal nen Volvo den bin ich 450.000 Km gefahren mit der ersten Kupplung und in der Werkstatt war der nur zum Ölwechsel. Aber solche Autos gibt es heute nicht mehr. (...)

Ich meine doch: mein aktueller S80 hat jetzt 210.000 runter und ist ebenfalls völlig sorgenfrei. 1. Kupplung, etc. pp.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von pido


Hallo Harald. Nach über 3.000.000 gefahrenen Km hab ich auch noch nie ne Kupplung kaputt gemacht. Hatte mal nen Volvo den bin ich 450.000 Km gefahren mit der ersten Kupplung und in der Werkstatt war der nur zum Ölwechsel. Aber solche Autos gibt es heute nicht mehr. (...)
Ich meine doch: mein aktueller S80 hat jetzt 210.000 runter und ist ebenfalls völlig sorgenfrei. 1. Kupplung, etc. pp.

Bin schon viele Volvo gefahren, letzter war ein V70 D5 Black Edition. Habe damit ähnlichen Ärger gehabt wie viele hier mit dem Antara. Seit von Ford übernommen ist bei den Schweden sparen angesagt. Nur so nebenbei. Zurück zum Antara.

Radio ist 100% defekt - Lautstärke schwankt - wird laut Opel getauscht.
Ich warte schon seit 12 Wo. darauf.

Bezug von Lenkrad löst sich.
.. und ich warte, warte und warte.

Das war mein letzter Opel.

Zitat:

Original geschrieben von IronLeg


Radio ist 100% defekt - Lautstärke schwankt - wird laut Opel getauscht.
Ich warte schon seit 12 Wo. darauf.

Bezug von Lenkrad löst sich.
.. und ich warte, warte und warte.

Das war mein letzter Opel.

Hallo Iron Leg. Wie ist das genau mit deinem Radio? Ich habe mir gerade einen kleinen Aktivsubwoofer eingebaut, weil die Anlage ziemlich besch... klang. Nun habe ich immer wieder Schwankungen- mal mehr, mal wenige Bass (und Lautsärke). Ich dachte zuerst, dass der neue SW schon defekt sei, aber wen ich deinen Bericht lese, könnte das ja auch am Radio liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen