Mängel an meinem neuen CLS 350 CDI

Mercedes CLS C218

Gesendet an Mercedes-Benz Deutschland am 20.07.2011 um 23:02 Uhr:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit 2003 Mercedes Fahrer und fuhr zuletzt einen E400, mit dem ich sehr zufrieden war. Meine Frau fährt einen 2007 neu gekauften A200 und ist ebenfalls sehr zufrieden damit. Der neue CLS 350 CDI hat uns am Tag der Präsentation in Luxemburg so gut gefallen, dass wir ihn in der Ausführung "Edition1" neu bestellt haben. Wir konnten es kaum erwarten ihn endlich zu fahren. Leider wurde der Wagen ?am 26. Mai fehlerbehaftet an uns ausgeliefert:
1. Mehrere Lackfehler (Flecken) auf der Motorhaube (Sonderlackierung Grau Manganit Shape).
2. Die Spaltmaße zwischen Motorhaube und Kotflügeln bzw. Scheinwerfer haben bis zu 3 mm Differenz. An einer Kotflügelschraube war bereits Lack abgeplatzt. Daran muss also bereits gearbeitet worden sein.
3. Sehr lautes und nerviges Laufgeräusch der Airmatic-Pumpe im Fahrbetrieb (Stadtverkehr).
4. Knack und Klappergeräusche aus dem Fonds im Fahrbetrieb. Die vereinbarten Nachbesserungen, u.a. eine Erneuerung der Motorhaube, wurden bisher nicht zufriedenstellend bzw. garnicht ausgeführt. Durch eine Klarlack-Nachlackierung der Motorhaube wurden zwar die Lackflecken beseitigt, dafür hat jedoch deren Shape-Effekt sehr gelitten. Außerdem haben wir Staubeinschlüsse im neuen Klarlack festgestellt.
Wir sind sehr entäuscht über die bisherige Reklamationsbearbeitung Ihrer luxemburgischen Hauptvertretung. Das ist nicht der gute Stil, den wir von Mercedes-Benz bisher gewohnt waren.
Wir möchten gerne weiterhin zufriedene Kunden Ihres Hauses bleiben. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Können Sie eine Beitrag dazu leisten, um die Fehler an unserem neuen CLS so nachzubessern, dass er dem von Mercedes-Benz zugesicherten hohen Qualitätsniveau auch tatsächlich gerecht wird?

Beste Antwort im Thema

Für mich ganz klar :
ER hat die Farbe ausgesucht.
SIE hat bei Auslieferung das kotzen bekommen und ihm gesagt , dass sie das Fahrzeug nicht möchte.
ER hat nun Lackunterschiede, quietschen, ruckeln, pfeifen und flöten gehört und musste die Enttäuschung in die Scheiße gegriffen zu haben erstmal beim Motortalk kundtun.

Nun hat er dank seines heiligen Anwalts alles geklärt und wünscht sich nen Panamera !

Hoffen wir mal, dass er vorher mit IHR darüber spricht !!

😁😁😁😁😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wolkenflitzer1


Gesendet an Mercedes-Benz Deutschland am 20.07.2011 um 23:02 Uhr:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit 2003 Mercedes Fahrer und fuhr zuletzt einen E400, mit dem ich sehr zufrieden war. Meine Frau fährt einen 2007 neu gekauften A200 und ist ebenfalls sehr zufrieden damit. Der neue CLS 350 CDI hat uns am Tag der Präsentation in Luxemburg so gut gefallen, dass wir ihn in der Ausführung "Edition1" neu bestellt haben. Wir konnten es kaum erwarten ihn endlich zu fahren. Leider wurde der Wagen ?am 26. Mai fehlerbehaftet an uns ausgeliefert:
1. Mehrere Lackfehler (Flecken) auf der Motorhaube (Sonderlackierung Grau Manganit Shape).
2. Die Spaltmaße zwischen Motorhaube und Kotflügeln bzw. Scheinwerfer haben bis zu 3 mm Differenz. An einer Kotflügelschraube war bereits Lack abgeplatzt. Daran muss also bereits gearbeitet worden sein.
3. Sehr lautes und nerviges Laufgeräusch der Airmatic-Pumpe im Fahrbetrieb (Stadtverkehr).
4. Knack und Klappergeräusche aus dem Fonds im Fahrbetrieb. Die vereinbarten Nachbesserungen, u.a. eine Erneuerung der Motorhaube, wurden bisher nicht zufriedenstellend bzw. garnicht ausgeführt. Durch eine Klarlack-Nachlackierung der Motorhaube wurden zwar die Lackflecken beseitigt, dafür hat jedoch deren Shape-Effekt sehr gelitten. Außerdem haben wir Staubeinschlüsse im neuen Klarlack festgestellt.
Wir sind sehr entäuscht über die bisherige Reklamationsbearbeitung Ihrer luxemburgischen Hauptvertretung. Das ist nicht der gute Stil, den wir von Mercedes-Benz bisher gewohnt waren.
Wir möchten gerne weiterhin zufriedene Kunden Ihres Hauses bleiben. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Können Sie eine Beitrag dazu leisten, um die Fehler an unserem neuen CLS so nachzubessern, dass er dem von Mercedes-Benz zugesicherten hohen Qualitätsniveau auch tatsächlich gerecht wird?

Ach du heilige.............

Wir bekommen den neuen CLS zwar als 350iger ,uns hat man zugesichert das es ihn in der Edition 1 nur als benziner gab und als diesel vorerst nicht geben wird!!!

Wir bekommen ihn auch in Manganitshape grau matt,wie sind deine ersten eindrücke ohne die mängel,die farbe haut einen echt vom hocker beim ersten mal ist man total verliebt darin

Von der Farbe waren wir ebenfalls total begeister (im Kunstlicht der Ausstellungshalle). Bei der Auslieferung war dieser Eindruck nicht mehr so positiv, weil die Farbe im Tageslicht sehr stark an ein mattes Goldmetallic erinnert und wir auf keinen Fall eine Goldfarbe wollten. Wir sind begeistert von der aktiven Distronic, dem Notbrems- und dem Totwinkel-Assistenten. Ein Schwachpunkt ist der Sitzkomfort auf Langstrecken in den aktiven Multikontursitzen. Wir hatten diese bereits im E400, da waren diese jedoch deutlich komfortabler. Auch das Keyless-Go Packet ist wirklich gut. Hände weg von dem Easypack-System. Das Teil nervt durch ein Klappergeräusch das sich nur durch den Ausbau des Systems abstellen läßt. Insgesamt stellen wir bis heute leider einen deutlich geringeren Qualitätsstandard fest, als den den wir sowohl von unserem E400 (Bj. 2003) als auch von unserem A200 (Bj. 2007) gewohnt sind. Die nervigen Betriebsgeräusche der Airmaticpumpe werden von Mercedes bisher als normal abgetan und die Knack und Klappergeräusche sollen angeblich von der Hutablage bzw. dem Easypack-System kommen, wogegen bisher ebenfalls nichts unternommen wurde. Am liebsten würden wir den Kauf rück-abwickeln, weshalb unser Traum vom neuen CLS bisher leider nur ein Alptraum ist. Hoffentlich hast du mehr Glück!

Da hat Mercedes Benz sich ja etwas Cleveres ausgedacht - einfach die ersten Modelle als "Edition 1" auf den Markt schmeißen...wenn so einer in die Werkstatt kommt, weiß man direkt, womit man es zu tun hat. Mit einem Beta-Testwagen...

Ich persönlich hatte 2004 einen der ersten 219er, die ausgeliefert wurden - seitdem weiß ich, dass man besser kein Mercedes-Modell der 1. Serie fahren sollte.

Ich hoffe, man wird dir helfen können. Lass dich von MB nicht für blöd verkaufen, die brauchen gern mal etwas "Feuer unterm Dach". 😉

Grüße
Björn

Hättest du mal ein paar Natura Bilder,ja das Kunstlicht hat die Farbe sehr stark betont
Hoffentlich macht das auto in natura die vorfreude nicht kaputt 🙁

Ähnliche Themen

Das ist das einzige Bild, das ich bisher gemacht habe.

Hallo, meinen herzlichen Beileid, ich wäre jetzt echt sauer😠
Ich kenne mich mit der rechtlichen Seite nicht so gut aus, aber ist es nicht möglich bei sovielen eklatanten Mängeln das Fahrzeug zurück zu geben??

PS: @bjoern1980 - da gebe ich Dir ganz und gar Recht...Finger weg von Edition1.

Finde den Thread und dich lächerlich, wenn ich mir einen Neuwagen kaufe dann sollte dieser gefälligst NEU und ohne Mängel sein, ist dies nicht der Fall nehme ich das Fahrzeug garnicht ab und bestehe auf eine Nachlackierung, mir sowas von egal ob dies eine spezielle AMG Sonderedition Farbe Mattlack etc. sei, weiß garnicht was dein Problem ist? Geh zu deinem Verkäufer und schlag mal mit der Hand auf seinem Tisch und mach Druck, kanns ja garnicht sein das du etliche E-Mails an dubiose Leute schreibst um vorran zu kommen, wozu ist bitte deine Niederlassung samt Ndl-Leiter da? Das werden kaum Maskottchen sein, oder?

Übrigens, eine Nachbesserung an einer Stelle ist nicht akzeptierbar, es muss eine große Fläche neu lackiert und dies dann auch von dir kontrolliert und abgenommen werden. Falls das gesamte Auto voller Beschädigungen ist und MB das nicht hinbekommt dann kannst du das Fahrzeug nach 3 nichterfolgten Nachbesserungen zurückgeben.

lg,

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


...
Falls das gesamte Auto voller Beschädigungen ist und MB das nicht hinbekommt dann kannst du das Fahrzeug nach 3 nichterfolgten Nachbesserungen zurückgeben.

lg,

Ob das gesamte Auto voller Beschädigungen ist oder nur die Motorhaube spielt keine Rolle. Und wieso 3 Versuche? M.E. genügen schon 2 Fehlversuche. Einen hatte er ja schon. Bleibt noch einer übrig. Wie das allerdings in Luxemburg ist erschließt sich mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Zitat:

Original geschrieben von pheeR


...
Falls das gesamte Auto voller Beschädigungen ist und MB das nicht hinbekommt dann kannst du das Fahrzeug nach 3 nichterfolgten Nachbesserungen zurückgeben.

lg,

Ob das gesamte Auto voller Beschädigungen ist oder nur die Motorhaube spielt keine Rolle. Und wieso 3 Versuche? M.E. genügen schon 2 Fehlversuche. Einen hatte er ja schon. Bleibt noch einer übrig. Wie das allerdings in Luxemburg ist erschließt sich mir nicht.

Das ist doch alles nur Theorie. Die Anzahl der rechtlich möglichen Nachbesserungsversuche ist unerheblich, wenn der Händler den Wagen nicht zurücknehmen will. Als einzig juristische Möglichkeit bleibt dann nur noch der Gang vor dem Kadi, mit einem langwierigen Verfahren und einem unsicheren Ausgang. Trotzdem habe ich diesen Schritt bereits in die Wege geleitet. Ich finde jedoch, dass andere C218 Interessenten wissen sollten, worauf sie sich möglicherweise einlassen wollen. 

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Da hat Mercedes Benz sich ja etwas Cleveres ausgedacht - einfach die ersten Modelle als "Edition 1" auf den Markt schmeißen...wenn so einer in die Werkstatt kommt, weiß man direkt, womit man es zu tun hat. Mit einem Beta-Testwagen...

Ich persönlich hatte 2004 einen der ersten 219er, die ausgeliefert wurden - seitdem weiß ich, dass man besser kein Mercedes-Modell der 1. Serie fahren sollte.

Ich hoffe, man wird dir helfen können. Lass dich von MB nicht für blöd verkaufen, die brauchen gern mal etwas "Feuer unterm Dach". 😉

Grüße
Björn

Wie hat sich das Problem denn damals für dich erledigt?

Bist du gut aus der Sache herausgekommen?

Grüße
GC

Der Wagen wurde im August 2005 mit anwaltlicher Hilfe zurückgegeben. Mercedes hat damals - zur Zeit des W211 und des C219 - unheimlich viele Fahrzeuge zurücknehmen/wandeln müssen, weil die Fahrzeuge schlicht Mangelware waren. Elektronikprobleme, Qualitäts- und Verarbeitungsmängel...

Mich brachte die Geschichte damals ordentlich in die Bredouille - ich musste mich nach einer anderen Marke umschauen, das war nicht einfach.
Ich habe dann drei Jahre lang gegrummelt, mir dann noch drei Mercedes gegönnt und bin mit der Marke inzwischen wieder im Reinen. Auch, wenn mich das aktuelle Modellportfolio nicht von den Socken haut, einzig SLS und G55 finde ich interessant.

Ich hoffe, du kommst aus der Nummer raus. Du solltest dir in jedem Fall einen Anwalt nehmen, das erleichtert Vieles.

Grüße
Björn

@Wolkenflitzer1: Ich kann bei meinem CLS zum Glück nichts derartiges feststellen, wundert mich aber leider auch bei Mercedes nicht was Dir widerfahren ist.

Eine Frage habe ich an Dich: Wie bist Du mit dem Getriebe zufrieden? Als richtig perfekt kann ich es nicht bezeichnen, manchmal ruckelt es beim herunterschalten bzw. beim sporadischen Gasgeben und dann wegnehmen.

Viele Grüße

Das Getriebe hat bisher, bis auf wenige unsanfte Ruckler, einwandfrei gearbeitet. Da das eben sehr selten auftrat, habe ich diesem "Schönheitsfehler" keine große Bedeutung beigemessen. Wenn es nur das wäre, damit könnte ich gut leben. Allerdings ist das natürlich ein weiterer Beweis für Kinderkrankheiten beim C218.
Ich jedenfalls wäre froh, wenn ich den Wagen nicht gekauft hätte!
Grüße
GC

Zitat:

manchmal ruckelt es beim herunterschalten

Dieses Problem bestand schon bei der Siebengangautomatik des 219 vor 7(!) Jahren! Nervtötende Ruckler beim Herunterschalten von 2 auf 1 (auch beim 211er trat es massiv auf).

Wahnsinn, dass MB dies nicht in den Griff bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen