Mängel an meinem neuen CLS 350 CDI

Mercedes CLS C218

Gesendet an Mercedes-Benz Deutschland am 20.07.2011 um 23:02 Uhr:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit 2003 Mercedes Fahrer und fuhr zuletzt einen E400, mit dem ich sehr zufrieden war. Meine Frau fährt einen 2007 neu gekauften A200 und ist ebenfalls sehr zufrieden damit. Der neue CLS 350 CDI hat uns am Tag der Präsentation in Luxemburg so gut gefallen, dass wir ihn in der Ausführung "Edition1" neu bestellt haben. Wir konnten es kaum erwarten ihn endlich zu fahren. Leider wurde der Wagen ?am 26. Mai fehlerbehaftet an uns ausgeliefert:
1. Mehrere Lackfehler (Flecken) auf der Motorhaube (Sonderlackierung Grau Manganit Shape).
2. Die Spaltmaße zwischen Motorhaube und Kotflügeln bzw. Scheinwerfer haben bis zu 3 mm Differenz. An einer Kotflügelschraube war bereits Lack abgeplatzt. Daran muss also bereits gearbeitet worden sein.
3. Sehr lautes und nerviges Laufgeräusch der Airmatic-Pumpe im Fahrbetrieb (Stadtverkehr).
4. Knack und Klappergeräusche aus dem Fonds im Fahrbetrieb. Die vereinbarten Nachbesserungen, u.a. eine Erneuerung der Motorhaube, wurden bisher nicht zufriedenstellend bzw. garnicht ausgeführt. Durch eine Klarlack-Nachlackierung der Motorhaube wurden zwar die Lackflecken beseitigt, dafür hat jedoch deren Shape-Effekt sehr gelitten. Außerdem haben wir Staubeinschlüsse im neuen Klarlack festgestellt.
Wir sind sehr entäuscht über die bisherige Reklamationsbearbeitung Ihrer luxemburgischen Hauptvertretung. Das ist nicht der gute Stil, den wir von Mercedes-Benz bisher gewohnt waren.
Wir möchten gerne weiterhin zufriedene Kunden Ihres Hauses bleiben. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Können Sie eine Beitrag dazu leisten, um die Fehler an unserem neuen CLS so nachzubessern, dass er dem von Mercedes-Benz zugesicherten hohen Qualitätsniveau auch tatsächlich gerecht wird?

Beste Antwort im Thema

Für mich ganz klar :
ER hat die Farbe ausgesucht.
SIE hat bei Auslieferung das kotzen bekommen und ihm gesagt , dass sie das Fahrzeug nicht möchte.
ER hat nun Lackunterschiede, quietschen, ruckeln, pfeifen und flöten gehört und musste die Enttäuschung in die Scheiße gegriffen zu haben erstmal beim Motortalk kundtun.

Nun hat er dank seines heiligen Anwalts alles geklärt und wünscht sich nen Panamera !

Hoffen wir mal, dass er vorher mit IHR darüber spricht !!

😁😁😁😁😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

manchmal ruckelt es beim herunterschalten

Dieses Problem bestand schon bei der Siebengangautomatik des 219 vor 7(!) Jahren! Nervtötende Ruckler beim Herunterschalten von 2 auf 1 (auch beim 211er trat es massiv auf).

Wahnsinn, dass MB dies nicht in den Griff bekommt.

Ruckler gibt es auch bei dem DSG von Audi oder der ZF Automatik von BMW. Das ist wohl nix neues.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe noch einen Q5 mit DSG und das arbeitet im Gegensatz zum Mercedes-Getriebe butterweich und viel schneller.

Die neuen BMW 8-Ganggetriebe sind derzeit das Beste was auf dem Markt ist. Ich fahre als Mietwagen sehr oft 7er und 5er und daher kann ich die Fahrzeuge direkt untereinander vergleichen und nacheinander fahren.

Hier schneidet Benz deutlich hinter den beiden anderen ab.

Aber ein Bekannter hat eine E-Klasse und der findet das ruckeln "normal" für eine Automatik. Es kommt halt immer auf die Ansprüche an und womit man es vergleicht. Ist halt eine "Problemchen" auf hohem Niveau!

Zitat:

Original geschrieben von BuzzLightyear


....
Hier schneidet Benz deutlich hinter den beiden anderen ab.
....

🙄 das kann ich bestätigen.. wir haben einen neuen 5er in der Verwandschaft, dagegen ist das Getriebe von Mercedes ein alter Hut und auch die etwas längere Probefahrt 😁 mit dem A7 zeigte deutlich das die Mercedes Technik nicht zum Spruch "das beste oder nichts" passt!

Mercedes baut keine schlechten Autos... aber das beste können sie heute in keiner Disziplin bieten..

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von BuzzLightyear


....
Hier schneidet Benz deutlich hinter den beiden anderen ab.
....
Mercedes baut keine schlechten Autos... aber das beste können sie heute in keiner Disziplin bieten..

Gruß

Hunter

Ich finde MB bietet das Beste in der Disziplin Design. Kein einfallsloser Einheitsbrei, und welches Konkurrenzauto sieht ähnlich gut aus wie der neue CLS?

Ähnliche Themen

Was das Design angeht, kann ich nur zustimmen. Der C218 sieht wirklich sehr gut aus. Aber eine Oberklasse Marke die sich den Slogan "das Beste oder nichts" auf die Fahne schreibt, sollte doch in der Lage sein auch Qualität und Verarbeitung auf höchstem Niveau zu liefern. Und dass vermisse ich leider beim C218. Ok, Montagsautos sind bei jeder Marke möglich, aber dann muss Mercedes wenigstens die Verantwortung dafür übernehmen und entweder die Mängel beseitigen oder den Käufer ohne finanziellen Schaden eine Rückabwicklung des Kaufs anbieten. Dass diese Diskussion online geführt wird, beeinflusst evtl. ja die Kaufentscheidung zugunsten anderer Marken und ich finde, dass der Druck zum ehrlichen Umgang mit dem Kunden manchmal nur so funktioniert.
GC

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Dieses Problem bestand schon bei der Siebengangautomatik des 219 vor 7(!) Jahren! Nervtötende Ruckler beim Herunterschalten von 2 auf 1 (auch beim 211er trat es massiv auf).

Wahnsinn, dass MB dies nicht in den Griff bekommt.

Ruckler gibt es auch bei dem DSG von Audi oder der ZF Automatik von BMW. Das ist wohl nix neues.

Besitzt du eigentlich inzwischen einen Führerschein, so dass du aus PRAXISERFAHRUNG mitreden kannst?

Das Problem besteht bei Mercedes seit 2004 - DAS ist der gravierende Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ruckler gibt es auch bei dem DSG von Audi oder der ZF Automatik von BMW. Das ist wohl nix neues.

Besitzt du eigentlich inzwischen einen Führerschein, so dass du aus PRAXISERFAHRUNG mitreden kannst?

Das Problem besteht bei Mercedes seit 2004 - DAS ist der gravierende Unterschied.

Was geht denn mit dir ab? Ich besitze mein Lappen seit 88..

Und meine 7G Tronic ruckelt nicht, die 5G davor hat auch nicht geruckelt.

Such mal im BMW Forum oder im Audi Forum deren Getriebe ruckeln auch.

Es geht aber nicht um BMW oder Audi, sondern um Mercedes - und das deren 7G seit Erscheinen(!) durch nervige Ruckler auffällt, dürfte dir nicht entgangen sein.

Das Thema zieht sich nicht nur hier durch sämtliche(!) Foren. Da helfen auch die rosarote Brille auf deiner, sowie ständige (oft nutzlose) Softwareupdates seitens MB nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Es geht aber nicht um BMW oder Audi, sondern um Mercedes - und das deren 7G seit Erscheinen(!) durch nervige Ruckler auffällt, dürfte dir nicht entgangen sein.

Das Thema zieht sich nicht nur hier durch sämtliche(!) Foren. Da helfen auch die rosarote Brille auf deiner, sowie ständige (oft nutzlose) Softwareupdates seitens MB nicht.

Ständig diese Rosarote Brille meine Fresse ich kanns nicht mehr hören. Getrieberuckler kann es immer geben und diese sind wohl auch nicht abzustellen, falls du nicht lesen kannst oben steht es geschrieben das meine 7G nicht ruckelt.

Dazu kann ich nur sagen, dass ich Stuttgart schon länger dran gearbeitet wird. Ich habe mit dem Leiter der Softwareentwicklung gesprochen der für das Getriebe zuständig ist. Die Probleme sind dort bekannt und man ist nicht glücklich damit. Ich habe das Angebot erhalten, dass man mir dort eine Version einspielt die wohl besser ist als das was derzeit in Serie verbaut wird. Die Tests ziehen sich aber hin bis es an die Werkstätten geht, da vergehen schnell ein 6-9 Monate. Daher kann man es mir in der Werkstatt nicht einspielen. Momentan habe ich aber keine Zeit um extra nach Stuttgart zu fahren deswegen und muss damit leben.

Aber ich finde es wichtig, dass man über den Tellerrand schaut denn MB nimmt das gleiche Geld wie BMW oder Audi. Also will ich auch vergleichbar gut Ware. Wir vergleichen nicht ein Korea-Getriebe für 800,- EUR mit dem was wir haben. Hier geht es darum, dass wir die gleiche Summe zahlen müssen und nicht die gleiche Qualität erhalten.

Das Thema lässt sich unendlich fortsetzen. Schau Dir die Navis im A6, A7, A8 und BMW 5er, 6er, 7er. Was wir fürs GLEICHE Geld bekommen ist ja wohl lächerlich (alleine die Bildschirmgröße). Und nun brüstet sich MB mit COMAND online. Das hat BMW seit x Jahren.

Versuch doch mal die Getriebespülung vielleicht geht es danach weg und danach das Getriebe neu adaptieren/neu anlernen lassen.

Bei einem Auto was 2 Monate alt ist werde ich sicher nichts versuchen. Da soll MB sich Gedanken drum machen. Und scheinbar wird ja dran gearbeitet. Aber wie gesagt ist es kein permanentes Ruckeln und man gewöhnt sich halt dran. Ist halt ein Mercedes ;-)

Offtopic, aber musste raus 😉

Zum Thema "Das Beste oder nichts"
Mercedes will vom Kunden das Beste (sein Geld) oder es gibt nichts.
So ist der Spruch doch zu verstehen, oder?

Ehrlich, von dem "Leit"- Spruch bin ich auch geschockt gewesen. Wer sich sein Anspruch so hoch setzt, dem kann man nicht helfen.

Dann doch lieber Mercedes - Das Auto. (Leider war VW hier schneller)

Ich fahre seit dem 15.8 einen neunen (Vorführwagen) CLS 350 CDI mit 6500 km Leistung.
Davor habe ich einen E 280 T Benziner gefahren. Mit dem gleichem Getriebe. Allerdings ohne Plus.
Davor schon etliche andere Pkw`s. alle mit Automatik. Mit allen Getrieben war ich sehr zufrieden. Allerdings wurde das Getriebe bei 60000 km auch gespült. Mercedes hat mir das bei der Inspektion ans Herz gelegt, das machen zu lassen!
Ich konnte keine Ruckler oder wie immer genannte feststellen. Das Getriebe vom 280 schaltete sehr gut und ruckfrei. Bei Vollgas auch schon mal 2 Gänge runter. Also alles bestens. Mit dem CLS habe ich jetzt ca. 2000 km gefahren und kann keinen Unterschied zum dem "Plus" bei CDI feststellen. Außerdem, BMW mag ja ein 8-Gang Getriebe haben, evtl. auch noch einen Hauch besser schalten, aber es geht ja auch nach dem Aussehen! und da hat nach meiner Meinung Mercedes eben die Nase vor. Und schon ganz "VORN" im Vergleich zu Audi. Da sehen von vorne gesehen alle gleich aus!!

Mit welchem BMW wäre deiner Meinung nach der CLS zu vergleichen?##6er?##

Ein 4-türiges Coupe haben die nicht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen