Mängel an M(einem) Neufahrzeug

Hallo Zusammen,

ich schreibe absichtlich Markenneutral.

ich brauche mal den Rat vom Schwarm:

Ich habe einen neues (Vorführfahrzeug) Auto am Samstag bei einem großen Händler im Ruhrgebiet abholen wollen.

1. Problem: lt.Kaufvertrag sind 15 KM ausgewiesen, tatsächlich sind nach Angaben im Bordcomputer 160KM drauf

2. Problem: Übergabe wegen Corona leider sehr eingeschränkt. Nach erfolgter Übernahme dann 3 KM zur nächsten Tanke, danach sollte es 250KM nach Hause gehen. An der Tanke festgestellt das die Knöpfe die Radio/Navi/Map/ usw. alle "falsch geklemmt sind" sprich drückst Du auf Navi geht das Telefon an, bei Radio kommst du ins Navi und bei Telefon in die Fahrzeugeinstellungen usw. Zurück zum Freundlichen, Problem geschildert. Ehrliche Bemühungen am Samstag Mittag das Problem zu lösen! Es wurde sogar aus einem anderen Neufahrzeug das Steuergerät ausgebaut und in meinem versetzt. Das Problem wurde dadurch nicht behoben. Dafür wurde bei beiden Fahrzeugen ein Teil des Armaturenbrettes demontiert.
Ich hab meinen Neuen dagelassen und bin mit einem Leihwagen nach Hause. Werde dann irgendwann in der nächsten Zeit sobald meiner fertig ist die Autos tauschen fahren.

Folgende Punkte lassen mich nachdenken:

1. Endkontrolle im Werk nicht oder unvollständig ausgeführt
2. End/Übergabekontrolle Händler nicht oder unvollständig ausgeführt
3. 3h Anfahrt DB+2h Reparaturzeit+2,5h Rückreise im Leihwagen
4. jetzt bekomme ich ein Auto wo das Armaturenbrett teil zerlegt worden ist.

Mir geht es erstmal nicht um Geld/Wandlung/Kompensation

sondern nur um Eure Meinung

17 Antworten

Kann man nicht die Knöpfe entsprechend umstecken?

Zitat:

@trouble01 schrieb am 7. Februar 2021 um 22:20:17 Uhr:


Kann man nicht die Knöpfe entsprechend umstecken?

Wenn ich raten müsste,.... Nein.
Ich hatte es oben schon einmal geschrieben, ich erwarte die Knöpfe bei so etwas auf Platinen.
Dann wird die Platine, quasi ohne Verwechslungsmöglichkeiten, bestückt und verlötet.
Die Platine dann eingesetzt und per Stecker mit dem Rest verbunden.
Evtl. ist auf der Platine auch schon ein CAN Chip der die Signale dann weiterleitet.
Einfach mal eine Computertastatur ansehen, oder eine Fernbedienung für einen Fernseher oder...
Immer eine Platine mit Knöpfen.
Nur wenn man bei dem Computer das Land umstellt, dann hat man auf einmal qwerty statt qwertz.

Gibt es ein Update?
Hat der Händler es (schon) geschafft?

Und was hat er zur Ursache gesagt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen