mängel am scirocco
auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛
ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.
also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:
- rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
- kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...
ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf
Beste Antwort im Thema
Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.
736 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von I N X S
Ich glaub langsam einfach, dass der 2,0er der bessere motor is ^^
Dafür gibts beim 2.0 das Rasseln. 😉
is jetzt bissi OT, aber warum rasselt der denn? und wie laut is das?
wenn meiner irgendwann auch son dauerquitscher wird und ich ein bischen was angespart habe in einiger zeit, dann würde ich den nämlich auch wandeln wollen.
grüße
Hi,
also wenn ich das alles so lese bekommt man ja richtig Angst. Zum Glück ist da keiner mit nem TDi dabei. Das ist für mich am wichtigsten KEINE Motorprobs =) bin froh das ich den 170 PS TDI bestellt habe :-P. Das mit dem klappern hinten oder Scheiben quiteschen gibt es ja bei jedem Auto aber HAUPTSACHE. Karosse, Fahrwerk, Unterbau und vorallem MOTOR TOP. 😁
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Ich habe ja zuletzt schon berichtet,das mein Auto in die Werkstatt muste und die Einspritzdüsen getauscht wurden,nun habe ich mein Auto seid 2 Tagen zurück und ratet mal wo mein Auto wieder steht? Richtig!!!! In der Werkstatt. Sorry,aber innerhalb von 4 Wochen 3mal in der Werkstatt und wieder scheinen es die Einspritzdüsen oder die Zündspulen zu sein,geht mir echt auf den S...k. Ich bezahle doch nicht soviel Geld und denke,so jetzt hast du aber ein tolles Auto(der scirocco,ist mein Traumauto)und der steht nur in der Werkstatt. Das mache ich nicht mehr mit. Schönes Wochenende und gute fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von lapoffgo
Ob das Poltergeräusch beim Aus.- oder Einfedern auftritt ist sehr einfach festzustellen. Überfahre zum Beispiel mal einen flachen,abgesenkten Bordstein, wie man ihn in Einfahrten findet, mit geringer Geschwindigkeit. Bordstein hoch-kein Geräusch,Bordstein runter-poltert.
Geräusch ist bei mir unabhängig von Sommer.- oder Winterbereifung und seit dem ersten Tag da.
Das Poltern ist für mich völlig unakzeptabel und kenne so etwas von keinem anderen Fzg.
MfG
Lapoffgo
Ich habe das ganz nun mal länger beobachtet, nachdem mein Händler sich konsequent weigert, etwas dagegen zu unternehmen, und habe auch festgestellt, dass das Geräusch eher beim Ausferdern auftritt. Also doch die Stoßdämpfer? Das würde auch erklären, warum man keine "Schleifspuren" od. ähnliches sieht, wenn der Wagen auf der Bühne steht, od. warum nicht wackelt, wenn man dran rüttelt.
Hat sich bei dir noch was ergeben? Ich hab nun einen Termin bei einer anderen Werkstatt gemacht und werde das auch so lange verfolgen, bis das Geräusch weg ist - geht immer noch gar nicht.
Soeben nen Termin für Freitag Nachmittag gemacht.
Meine Liste:
- Blechernes Knarzen der Rückenlehne am Fahrersitz, außerdem stumpfer Widerstand in der Sitzfläche
- Klappern der Handbremsabdeckung
- Poltern im Heckbereich
- sporadisches Quietschen beim Gasgeben seit km 4800 (aktuell 5800)
- Ruckeln beim Gasgeben nach Kaltstart
Das knarzen der Fensterscheiben hab ich garnicht erst erwähnt.
Mal gespannt, was die Werkstatt vor allem zum Sitz sagt.
Zum Klappern der Handbremsabdeckung hab ich hier noch nichts gelesen.
greetz cap
Hallo an alle, mir ist gerade nach dem VOLL tanken aufgefallen, dass die Nadel nicht mehr auf voll geht, sondern einen Strich davor...
Hat das schonmal jemand von euch gehabt??
Ausserdem hatte ich heute meinen Rocco in der Werkstatt, weil der Mittelschalldämpfer defekt war... Alles sehr komisch...
Mal eine kurze Frage in die Runde: Hat jemand schon "negative Erfahrungen" mit den Sitzgurten im Scirocco gemacht?
Bei mir ist der Gurt bereits nach 3 Wochen und ca. 1800 Km schon sichtbar "angegriffen". An der Stelle, wo sich beim Anschnallen die Gurtschnalle befindet, ist das Band stark aufgerauht und zieht Fäden. Solche Abnutzungserscheinungen hatte ich bei meinem Golf nach 10 Jahren nicht - weshalb ich glaube, dass der Gurt von Anfang an defekt gewesen sein muss. Bin nicht pingelig, aber dieser "Mangel" ist mir direkt aufgefallen und sieht einfach unschön aus.
Anbei ein Foto. Wie gesagt, für mich ist der Grad der Abnutzung zu hoch, angesichts der recht kurzen Zeit. Oder sieht das bei euch ähnlich aus? Werde nächste Woche sowieso mal zum Händler fahren; wollte nur wissen, wie meine Chancen stehen, das im Rahmen der Garantie kostenfrei behoben zu bekommen.
PS: Die Beifahrerseite hat das Problem nicht, was meine Vermutung bestärkt, dass dieses "Ausfransen" nicht normal ist. Und allzu starke Bremsmanöver habe ich auch noch nicht einleiten müssen. 😉
Wow! Also das sieht wirklich übel aus. Ich würd's beim 🙂 auf jeden Fall mal zur Sprache bringen. Das kann meiner Meinung nach nicht normal sein. Und solltest du einen Unfall haben und eventuelle Verletzungen auf einen defekten Gurt zurückzuführen sein, wäre es ja auch möglich, dass die Versicherung Ärger macht.
LG, Thomas
Ich würd mal sagen, an dem Gurtstecker (wie man es auch immer nennt) ist in der Führung wo das Band herläuft etwas leicht scharfkantig. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Danke für die flotten Rückmeldungen!
Dann sind wir uns ja einig, dass soetwas unmöglich als normal angesehen werden kann. Dass es wohl eher am "Gurtstecker" als am Gurt selbst liegt (bspw. scharfe Kante), erscheint mir auch logisch. Wahrscheinlich müsste man beide Einheiten wechseln bzw. reparieren. Werde das auf jeden Fall ansprechen. Genau wie mein Lenkrad, was - meiner Meinung nach - nicht 100% gerade ausgerichtet ist.
Wünsche noch einen schönen "Rest-Feiertag".
Zitat:
Original geschrieben von TJWF
Danke für die flotten Rückmeldungen!Dann sind wir uns ja einig, dass soetwas unmöglich als normal angesehen werden kann. Dass es wohl eher am "Gurtstecker" als am Gurt selbst liegt (bspw. scharfe Kante), erscheint mir auch logisch. Wahrscheinlich müsste man beide Einheiten wechseln bzw. reparieren. Werde das auf jeden Fall ansprechen. Genau wie mein Lenkrad, was - meiner Meinung nach - nicht 100% gerade ausgerichtet ist.
Wünsche noch einen schönen "Rest-Feiertag".
mhmm ich glaub ich hab das gleiche problem mit dem lenkrad, bei mir schauts ca 2 grad nach links, auf der autobahn nervt es mich!!! Is bei dir genau so?
Also mit dem Gurt ist schon heftig 🙂 Habe ich noch nicht gesehen, noch nicht mal bei einem 15Jahre alten Passat, also da ist auf jeden Fall was scharfkantiges oder Materialfehler!
Habe heute mal alles aus dem Kofferraum geholt, Reifen/Hutablage ect. Also das Poltern ist immer noch da, was ich aber gemerkt habe ist das die Dämpfer für die Heckklappe knacken wenn man den Kofferraum runter drückt.
Ich mußte einen neuen Termin machen da der Mitarbeiter aus Wolfsburg keine Zeit hatte, werde aber auch mal ansprechen das daß Getriebe beim Auskuppeln ziemlich starke Geräusche macht, ist mir aufgefallen wo es so warm war und die Fenster unten waren.
Dieses Geräusch hatte ich mal bei meinem Passat als das Ausrücklager fürs Getriebe defekt war, also sein ein Knacken ist nicht normal.
Zum Glück habe ich sonst nur kleinere Probleme aber das Poltern im Heckbereich und das Knacken im Getriebe muß eingestellt werden, da lasse ich nicht locker.
Gruß Ron
Also, dass das Getriebe beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang und beim Auskuppeln Geräusche macht, ist normal.
Am Ende ist der Scirocco nur ein abgewandelter Golf V.