mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Meiner wird jetzt mal wieder dahinfahren wo er offensichtlich am liebsten ist... nämlich werkstatt -.-

Zentralverriegelung Fahrerseite ist mal wieder bei dem Temperaturen außer Funktion. Geht mal wieder alles nur noch über Notschließen.

Zitat:

Original geschrieben von 19ManU82



Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


glaub ich dir!
wünsch dir viel glück.... mach druck!!!

Hey....hab auch dieses nette "COLA-DOSEN"-Geräusch! Ich am letzten Fr. in meine Werkstatt und ihm das vorgeführt! Da meinte er nur:

- er könne da nichts machen
- es gibt keine TPI
- den Sitz müssten wir tausend Mal auseinander bauen und wenn wir das machen
kann es sein, das der Sitz nicht mehr so aussieht wie er war
- außerdem soll ich damit erstmal weiterfahren, weil es noch nicht laut genug!!!!!???????? ist um etwas
machen zu können

Hatte nun die Schnauze voll und bin in eine größere VW-Werkstatt gefahren. Ist zwar etwas weiter weg aber fand die ganze Kundenabwicklung bis jetzt schon um einiges professioneller.

Hab ihm das vorgeführt und ihm war so bzw. TPI-mäßig auch noch nichts bekannt. Ich sagte ihm, dass da etwas mit einer falsch eingehängten Spannfeder sein kann bzw. das das ganze Gestänge kaputt ist. Hab jetzt nen Termin und die werden meinen Sitz auseinander bauen, nachschauen und ggfls. etwas neu bestellen.

Ist es richtig das es nur folgendes sein kann?

- falsch eingebaute Spannfedern richtig einbauen
- komplettes Gestänge defekt und tauschen (woran erkennt man überhaupt das es defekt ist?)

Wo ich jetzt noch ein bisschen Angst vor habe ist, dass wenn die meinen Fahrersitz auseinander bauen usw. - - - sieht man das hinterher oder schauts so aus als ob nie was gewesen wäre?

Danke euch im Voraus für eure Meinungen und Antworten!!!

Habe auch diese problem mit hellem knacken in der Fahrerrückenlehne beim vor und zurückbeugen.

Die Werkstatt hat vor es auszubauen und zu reparieren. Ich denke auch das ein Kfz-Mechaniker keins Sattler ist!

Haben den Sitz ausgebaut und bösen Mangel am Schaumstoff entdeckt. Sitzbodenblech schneidet das Schaumpolster unten auf. Ein Griff unter den Sitz genüngt um es herauszufinden. Fahrer und Beifahrersitz müssen zerlegt werden um neuen Schaumstoff einzulegen. Dabei muss ein schneidfester Flies zwischen Blechverschahlung und Schaumstoff geklebt werden da es sonst wieder zum Einreisen führt und der die Sitze schnell durchsitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen