mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

BJ September 2009 ohne kappen leider.

Zitat:

Original geschrieben von lupos24


BJ September 2009 ohne kappen leider.

Die Kappen bekommst Du für unter einen Euro...

Aber vorher würde ich die Federbeine austauschen lassen.

Mit ordentlich Druck auf den Händler und VW geht das...Einfach mal nen bösen Brief an Hr. Prof Dr. Winterkorn mit Adresse VW in WOB + Kopie ans Autohaus...wirkt Wunder...Notfalls falls abgelehnt wird einfach Nachfrist setzen und auf Wandlung hinweisen.

Hab ich alles hinter mir...

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman



Zitat:

Original geschrieben von lupos24


BJ September 2009 ohne kappen leider.
Die Kappen bekommst Du für unter einen Euro...

Aber vorher würde ich die Federbeine austauschen lassen.

Mit ordentlich Druck auf den Händler und VW geht das...Einfach mal nen bösen Brief an Hr. Prof Dr. Winterkorn mit Adresse VW in WOB + Kopie ans Autohaus...wirkt Wunder...Notfalls falls abgelehnt wird einfach Nachfrist setzen und auf Wandlung hinweisen.

Hab ich alles hinter mir...

Mich würde echt mal eine wirklich detailierte geschichte interessieren. also von vorne und mit originalbriefen usw. ich glaube dafür würden sich einige interessieren.

Hallo Sciroccoman,

die hinteren Boxen hören sich so an als wenn man ein Kofferradio voll aufdreht. Vollkommen
übersteuert und es hört sich einfach nur noch blechern an.
PS: Ich habe bis Freitag Abend noch nichts aus WOB gehört von den Reparaturversuchen.
Bin ja mal gespannt wann VW oder der 😁 sich bei mir melden. Ich persönlich rechne mit
noch mindestens 1 Woche. Aber ob die dann die Mängel beheben können weis/glaube ich momentan nicht.

Ich hlate euch auf dem laufenden.

Gruß Lefti1964

Ähnliche Themen

Burschen ,

wie schauts mit eurer Motorhaube aus, ist die auch bissl schief?

Abstand an den Seiten, bei den Leuchten wenn man reinfasst und überhaupt?

meine ist 3 ibs 4 mm schief

Mit der motorhaube is bei mir auch bisschen schiief kein ahnung warum.

@scirocco man

aber wenn ich die federbeine austauschen lasse muss ich dann selber bezahlen oder?Naja ich denke mal das jungere kunden werden anders behandelt also das is für denen egal,ich gehe morgen nochmal hin bin mal gespannt...

Nach ein nano Politur sind die flugrost flecke nicht alle weg...laut vw lackierer meister sollten alle weggehen..

Zitat:

Original geschrieben von lupos24


Mit der motorhaube is bei mir auch bisschen schiief kein ahnung warum.

@scirocco man

aber wenn ich die federbeine austauschen lasse muss ich dann selber bezahlen oder?Naja ich denke mal das jungere kunden werden anders behandelt also das is für denen egal,ich gehe morgen nochmal hin bin mal gespannt...

Nach ein nano Politur sind die flugrost flecke nicht alle weg...laut vw lackierer meister sollten alle weggehen..

Das sollen sich VW und Dein Händler schön teilen (Kosten) für den Austausch der Federbeine...ich würde das verlangen...Rost am neuen Auto geht gar nicht! Egal ob Flugrost oder nicht...

Einfach drauf bestehen sonst vielleicht mal darauf hinweisen, das die Karre denen wieder auf den Hof kommt. Dann kriegen die vielleicht Muffesausen und bemühen sich, DIch zufriedenzustellen.

Ich kann Erfolge aus dem Kapitel "Selbst geholfen" berichten:
Das Knistern der Lüftungsdüsen entsteht dadurch, dass dahinter ein Kabelbund verläuft (Fahrerseite), der bei mir semiprofessionell aus einem Teile-Etikett von VW besteht und quasi einen Kabelbinder für Arme darstellt. Ich habe das überstehende Zeugs einfach entfernt und nun keine Knistergeräusche mehr. Offensichtlich schabte das Etikett am Armaturenträger.

Das Klappern der Schaltkonsole habe ich dadurch behoben, dass auf Fahrerseite die Abdeckung in Höhe des Sitzes auf der innenliegenden Seite ausgepolstert wurde.

Besonders K..... tue ich deswegen, weil meine Werkstatt mir zum ersten Fall gesagt sie hätten das Armaturenbrett unter Spannung gesetzt mit einem Keil (nix zu sehen) und wenn es ncht weggeht müsse man alles demontieren und neu machen. Ich glaube, die haben einfach gar gemacht. Es kann doch net sein, dass man als Laie (ich hab nur von Software Ahnung😉) mit etwas Fantasie etwas in 10 Minuten schafft, was die nicht schaffen. Noch schlimmer kann es nicht sein, dass man als Kunde nur veräppelt wird. Ich such mir jetzt echt ne andere Werkstatt.

Ha, das kenne ich. Bei mir wollte meine Werkstatt auch das komplette Armaturenbrett oder die komplette Scheibe tauschen, nachdem sie nach der Demontage der Lenksäule das Klappern im Armaturenbereich immer noch nicht beseitigt hatten. Habe sie 3 mal darauf aufmerksam gemacht, dass es VW bekannt ist und es sich um ein Blech unterhalb der Scheibenwischer handeln muss. "Ja ja", das war das einzige das ich zurück bekommen habe auf meine Anregung.😠
Daraufhin habe ich mich dem Problem selbst angenommen und mit einem Mauerdübel, zwischen Blech und einem Plastikteil geklemmt, das Problem beseitigen.😁
Darauf wieder zum 🙂 und ihm das gezeigt mit der Bitte es Professionell zu beseitigen. "Hmmm, hab ich's doch gleich gewusst, das es von dort kommt, ja leider die Mittarbeiter in der Werkstatt sind halt nicht immer munter und hören nicht zu!"........so der Serviceberater.........waaaaasssss!!!!"😠😠 Dafür wollte man mir das halbe Auto zerlegen!!!!!
Na ja, die Profis tauschten meinen Dübel einfach gegen einen Montagekeil für Windschutzscheiben und gut ist 😕
Mir ist es schon egal, Hauptsache es ist vermerkt, wenn jetzt Ruhe ist ist es gut (und es ist Ruhe.......😁)
Die Werkstatt werde ich auf alle Fälle nicht mehr aufsuchen, das war's, basta. Ob eine andere Werkstatt besser ist, weiß ich nicht, aber es ist mein Geld das ich ausgebe und auch selber verdient habe, und da habe ich "Gott sei Dank" das Recht mir die Werkstatt selber zu suchen und bin nicht an die Stümpertruppe gebunden.

lg aus Wien
Copykill2012

@Lefti

Ich find auch, das die hinteren Boxen ziemlich schnell übersteuern, aber woran erkenne ich es ob es im normalen Bereich ist? Habe auch Dynaudio.

Gruß

SCIROCCOman

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman


@Lefti

Ich find auch, das die hinteren Boxen ziemlich schnell übersteuern, aber woran erkenne ich es ob es im normalen Bereich ist? Habe auch Dynaudio.

Gruß

SCIROCCOman

Die meisten werden wohl den Fader leicht nach hinten gestellt haben und somit belastet man die hinteren Boxen auch mehr. Hat Dynaudio nen eigenen Verstärker? Wenn nein würde ich vermuten, dass die Leistung der Radios einfach zu gering ist vor allem wenn man auch noch Bass hinzugedreht hat. Verzerrungen etc. werden entweder durch Scheppern im Bass deutlich und in den Höhen fängt es an zu kratzen bzw. zu kreischen. Allgemein bricht dabei aber das Klangbild und damit die "Bühnendarstellung" in sich zusammen.

Naja, wer würde Dynaudio hinzunehmen, wenn es nicht mal einen eigenen Verstärker hätte...
Soweit ich weiß, sitzt er doch unter dem Fahrersitz, oder irre ich mich?!?

Hi,

ja hat einen eigenen 300 Watt Verstärker. Aber ich bin mal in einem Rocco gewesen der hatte Dynaudio und ich war sehr überzeugt es hatte einen besseren Klang wie das Audi Concert. Zu dem im Golf 6 Forum wird das Dynaudio hochgelobt, es gibt ja auch keine Unterschiede den beiden Dynaudios. Es ist halt einfach geschmakssache, wenn man halt vorher eine Anlage für 600 Euro von hifonics hatte ist es klar, dass Dynaudio nicht so gut ist^^.

Grüße xeaL

Ich hab auch das Geschrabbel mit den hinteren Dynaudio Boxen, war jetzt schon zwei Mal in der Werkstatt und die wissen auch nicht mehr weiter. Hab jetzt nochmal richtig Stress gemacht und auf die Seite von Michael Neuhaus verwiesen. (wollten es erst als normal deklarieren, da ist mir ja fast der Kragen geplatzt)

Ich hatte das "rappeln" der vermutlich losen Kabelstränge in der Seitenverkleidung sogar schon auf einer Betonautobahn, ganz schön nervig das ganze.

Zumindest hat man die Spur bei mir neu eingestellt sodass zumindest das Lenkrad jetzt gerade steht, leider fängt jetzt mein Sitz nach "Blechdose" zu klingen, zumindest je nach Sitzposition. Das wird dann wohl die nächste Reklamation. 🙄

So gern ich meinen Scirocco auch hab, so Probs hatte ich mit meinem 14 Jahre (!!) altem Golf 3 nicht.

Der Golf3 is ja auch einfach das beste auto 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen