mängel am scirocco
auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛
ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.
also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:
- rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
- kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...
ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf
Beste Antwort im Thema
Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.
736 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom_Loud
Gibts keine Birnen mit ner höheren Wattzahl??
Doch klar...hmm... *grübel*
@ Audi-Sline: wie viel Watt hast Du denn immer eingesetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Doch klar...hmm... *grübel*Zitat:
Original geschrieben von Tom_Loud
Gibts keine Birnen mit ner höheren Wattzahl??@ Audi-Sline: wie viel Watt hast Du denn immer eingesetzt?
Habe die normalen P21W Birnen eingesetzt. So wie die originalen halt auch sind.
dann probier doch mal eine 35er, wenn es die gibt... hast du mal geschaut, ob evtl. Feuchtigkeit in den Steckern ist?
Ähnliche Themen
Es kann natürlich auch sein das du Lampen erwischt hast die in Serie schlecht gebaut wurden! Hatte ich mal bei popligen Zimmerlampen, nach kurzer Zeit waren die hinüber, und was war es? die Lampen war in Serie zu dünne Wolframdrähte eingesetzt und die Qualitätskontrolle hatte ein Charge übersehen.🙂
Man muß versuchen das erstmal einzugrenzen, trotzdem tippe ich zu 80% auf Kabelbruch/Korosion/Feuchtigkeit!
Es ist manchmal nicht einfach so einen Fehler zu lokaliesieren!🙁
Mal ein Beispiel: bei einem älteren VW von mir Scirocco 1 hatte ich ein ganz großes Problem, als ich das Radio anmachte gingen meine Scheinwerfer aus.😰 Noch nicht mal der ADAC konnte mir weiter helfen, als ich dann mal auf die Suche gegangen war hatte ich ein Boxenkabel nicht richtig angeschlossen, hatte sich gelöst und hat so einen Kurzschluss verursacht, die Suche hat mich 2Tage gekostet und ich habe bald den Verstand verloren.😁
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von Tom_Loud
dann probier doch mal eine 35er, wenn es die gibt... hast du mal geschaut, ob evtl. Feuchtigkeit in den Steckern ist?
Meisnt du diese hier?
Das ist der gleiche Sockel ( Ba15s) Aber warum ne höhere Wattzahl???
Nee die Stecker sind nicht feucht oder nass.
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Es kann natürlich auch sein das du Lampen erwischt hast die in Serie schlecht gebaut wurden! Hatte ich mal bei popligen Zimmerlampen, nach kurzer Zeit waren die hinüber, und was war es? die Lampen war in Serie zu dünne Wolframdrähte eingesetzt und die Qualitätskontrolle hatte ein Charge übersehen.🙂Man muß versuchen das erstmal einzugrenzen, trotzdem tippe ich zu 80% auf Kabelbruch/Korosion/Feuchtigkeit!
Es ist manchmal nicht einfach so einen Fehler zu lokaliesieren!🙁
Mal ein Beispiel: bei einem älteren VW von mir Scirocco 1 hatte ich ein ganz großes Problem, als ich das Radio anmachte gingen meine Scheinwerfer aus.😰 Noch nicht mal der ADAC konnte mir weiter helfen, als ich dann mal auf die Suche gegangen war hatte ich ein Boxenkabel nicht richtig angeschlossen, hatte sich gelöst und hat so einen Kurzschluss verursacht, die Suche hat mich 2Tage gekostet und ich habe bald den Verstand verloren.😁
Gruß Ron
Nur was soll ich machen?? Die Werkstatt hat gesagt:
"Also ich werde hier nicht das ganze Auto durchreparieren ohne das ich weis ob es auch das Bauteil war. Sie haben ja noch Garantie. Wir warten einfach mal ab, so ca. 3 Monate."
Ich habe gesagt das es das ja nicht sein kann. Außerdem wer sagt mir denn, dass das Licht nicht komplett mitten in der Nacht auf der Autobahn ausgeht????
Das ist ein massives Sicherheitsrisiko. Bin schon drauf und dran meinen Anwalt einzuschalten und das Auto zurückzugeben!
Gebe denen noch eine Chance. ( Es schaut jetzt nochmal ein anderer Werkstattmeister nach )
Sie haben ja schon 2 mal erfolglos versucht das Auto zu reparieren. Wenn Sie es jetzt nicht hinkriegen, gebe ich das Auto zurück.
Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
Meisnt du diese hier?Zitat:
Original geschrieben von Tom_Loud
dann probier doch mal eine 35er, wenn es die gibt... hast du mal geschaut, ob evtl. Feuchtigkeit in den Steckern ist?Das ist der gleiche Sockel ( Ba15s) Aber warum ne höhere Wattzahl???
Nee die Stecker sind nicht feucht oder nass.
Das sind ja Halogenbirnen, die müssten funktionieren. Höhere Wattzahl, bedeutet, das der Draht dicker ist, das hat die Folge, das er nicht so schnell durchbrennt und das Licht wird auch heller. Aber ich finde egal was man jetzt ausprobiert, dass darf nach so kurzer Zeit nicht passieren, da muss schon irgendwas defekt sein und fuschen finde ich jetzt auch nicht so toll... Die sollen in der Werkstatt die Stecker mal mit nem Multimeter durchmessen und die Werte mal vergleichen, die VW vorgibt, dass lernt man in der Lehre, wie man mit sowas umgeht und dafür braucht man auch kein Diagnosegerät...
Zitat:
Original geschrieben von Tom_Loud
Das sind ja Halogenbirnen, die müssten funktionieren. Höhere Wattzahl, bedeutet, das der Draht dicker ist, das hat die Folge, das er nicht so schnell durchbrennt und das Licht wird auch heller. Aber ich finde egal was man jetzt ausprobiert, dass darf nach so kurzer Zeit nicht passieren, da muss schon irgendwas defekt sein und fuschen finde ich jetzt auch nicht so toll... Die sollen in der Werkstatt die Stecker mal mit nem Multimeter durchmessen und die Werte mal vergleichen, die VW vorgibt, dass lernt man in der Lehre, wie man mit sowas umgeht und dafür braucht man auch kein Diagnosegerät...Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
Meisnt du diese hier?
Das ist der gleiche Sockel ( Ba15s) Aber warum ne höhere Wattzahl???
Nee die Stecker sind nicht feucht oder nass.
Danke für den Ratschlag. Mein Auto geht morgen für mehrere Tage zu VW. Dort wollen sie den Wagen gründlich unter die Lupe nehmen. Das ist auch die letzte Chance für die Experten dort.
Bin mal gespannt ob sie mein Problem lösen können.
Komme dann mit Infos, was sie heruas gefunden haben oder auch nicht.
So, heute ist es zum 5 mal soweit. Ich fahre in die Werkstatt und bekomme ein neues Radio. Dann noch einen Termin für Behebung erneuter Mängel.
War am Sonntag mal wieder auf der Autobahn und dachte das Fenster ist auf, so laut war es. Habe ich auch schon 2 mal reklmiert.
Der Fahrersitz knackt immer noch. Die Metalldose ist anscheinend nicht zu finden.........
Ausserdem kommt es mir so vor als ob die Sitzfläche nicht in Ordnung ist. Bei längerer Fahrt habe ich das Gefühl ich sitzte auf nem Plastikstuhl ohne Polsterung. Werde das auf mal anmerken heute.
Dann wieder was neues. Beim Schalten quitscht der Schaltknauf beim wechseln der Gänge. Tolle Wurst..... Hört sich echt super an.
Die Fußmatten vorne sind ja wohl auch ne Frechheit. Bei geringer Nässe saugen die sich voll und wenn man sie dann rausnimmt steht das Wasser darunter.
Die neu ..!! eingebauten Boxen hinten knarren auch schon wieder.
Ab wann kann man eigentlich wandeln.
Wer kennt sich da aus. Für Info´s wäre ich sehrdankbar.
Gruß Lefti 1964
Mir ist aufgefallen das das Plastik der Seitenverkleidung hinten extrem zu wünschen übrig lässt. Entweder haben die deine Boxen nicht ausgetauscht oder es ist die Verkleidung. Das Problem mit dem Wind an der Scheibe habe ich irgendwie auch. In Probefahrten kam mir der Scirocco nie laut vor, aber bei Regen und starkem Wind hört sich das aber bei mir so an als ob links hinter mir leicht was offen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von DjRedStorm
Mir ist aufgefallen das das Plastik der Seitenverkleidung hinten extrem zu wünschen übrig lässt. Entweder haben die deine Boxen nicht ausgetauscht oder es ist die Verkleidung. Das Problem mit dem Wind an der Scheibe habe ich irgendwie auch. In Probefahrten kam mir der Scirocco nie laut vor, aber bei Regen und starkem Wind hört sich das aber bei mir so an als ob links hinter mir leicht was offen wäre.
das gefühl habe ich teils auch. Bei regennasser Fahrbahn kann man die Fahrgeräusche recht gut vernehmen. Es ist nicht laut, aber es wirkt schon so als wäre da irgendwas einen spalt offen.
wenn ich an meinen Corsa C vorher denke, ist das was ihr hier betreibt weinen auf ganz ganz hohem niveau!
n geräuschloses auto werdet ihr NIE kriegen! (was würde man da auch verlangen ;-)) und es fällt euch auch nur auf weil der Motor so extrem leise ist (und gut gedämmt). ich bin mir der geräuschkulisse mehr als zufrieden. Für die Abrollgeräusche ist die Reifenmarke/Sorte verantwortlich und nicht der "Scirocco", und die Windgeräusche sind nichtmal ansatzweise so, wie ich es aus gaaaaaaaanz vielen anderen Autos gewöhnt bin...
Ich finde also wie gesagt, dass der Scirocco a) gut gedämmt ist und b) auch ziemlich leise ist..
Hoffe, das bleibt auch so...
btw: wenn ich auf (für mich) normaler lautstärke musik höre, dann höre ich weder vom motor, noch von den reifen, noch von Wind etwas... ^^
@Lefti:
das Blechdosengeräusch wurde bei mir behoben, in dem die das Gerippe in der RÜCKENLEHNE getauscht haben!
Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Also mal darauf pochen! Bei mir hatten sie ja auch versucht es anderweitig zu fixieren und damit zu unterbinden, aber das war erfolglos. Und da mir das Geräusch schwer auf die Hutschnur ging, habe ich direkt auf einen Tausch des entsprechenden Teils gepocht, und da haben die auch gar nicht zu widersprechen... der Typ von der Werkstatt meinte auch nur zu mir, dass der Kunde "König" ist und deshalb für ihn auch nur noch der Austausch des entsprechenden Teils in Frage kommt.. Viel Erfolg!