mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Also mich stören bisher:

- Spaltmaß zwischen linkem Scheinwerfer und Frontschürze (hat sich meiner Meinung nach etwas gelöst)

- Fahrersitz klappert (Höhenverstellung arretiert nicht, hat etwas Spiel)

- Wasser gelangt über die Fenster durch die Tür, an der Dichtung entlang (Hochdruckreinigung)

Beim letzten Punkt bin ich mir allerdings nicht sicher. Kann es sein, dass das Wasser ins Fahrzeug gelangt ist, als ich beim noch Tropf-nassen Auto die Türen zwischenzeitlich mal geöffnet habe?
Die Innenseite vom Türfenster sah allerdings im Bereich der Dichtung "gesprenkelt" aus und wie gesagt, ich hab mit dem Hochdruckreiniger gearbeitet.

Habe bis jetzt nach 8 Tagen folgendes festgestellt:

- Heckklappe liegt scheinbar nicht richtig an, klappert dementsprechend laut & stark

- leicht linksstehendes Lenkrad

- leicht verrostete Schrauben am Federbein vorne

- Plastikabdeckung der Sitzschiene bereits beim ersten "einfachen Einsteigen" abgebrochen

Mein Auto steht zu diesem Zeitpunkt bei der VW-Werkstatt meines vertrauens und ich hoffe, dass zumindest die Heckklappe, evtl. das Lenkrad (wobei man mir sagte, dass es vll. nicht anders geht) und die Plastikabdeckung repariert werden. 16 Uhr darf ich Ihn wieder abholen.

Gruß

Roy

das Wasser eindringt beim Waschen mit dem Hochdruckreiniger hab ich auch. Ist jedes Mal so, wenn ich durch die Waschanlage fahre und von den freundlichen Männern die Vorwäsche gemacht wird. Ist halt nur ne Gummilippe da, die das Wasser abhalten soll und wenn die da voll mit dem Hochdruckreiniger draufhalten, dann wird das Wasser einfach reingedrückt.

Mh... kann man da bei der Tür noch mal was einstellen? Ich meine sowas hier im Forum gelesen zu haben.

Wahrscheinlich ist das ein grundsätzliches Problem von Rahmenlosen Scheiben. Bei einer richtigen Fassung + Gummidichtung passiert das nicht.

Wer schön sein will..... 😉

Ähnliche Themen

jep, so ist es und so lange mir nicht der ganz normale Regenguß ins Auto läuft, kann ich damit leben. Werd das wohl mal bei meinem Freundlichen ansprechen, vielleicht macht er ja was dran.

Man kann dem 🙂 Kärchermann sagen das er da aufpassen soll.
Muss ich mir auf jeden fall merken.

Habe mein Auto grade wiederbekommen und ratet mal was repariert wurde? 🙂

RICHTIG, NIX, klappert genauso wie vorher und das Lenkrad ist immernoch schief. Nachdem ich mich tierisch aufgeregt habe kriege ich nen neuen Termin für nächste Woche und dazu einen Ersatzwagen.

hmm, das natürlich nicht so toll, dass die rein gar nichts an deinem Auto gemacht haben. Haben die wenigstens gesagt warum? Du hast denen ja schließlich die Fehler genannt

Der Meister meinte, sie haben ein "Knarzen" der Hutablage behoben. Aber von einem Knarzen war nie die Rede, sondern von einem Klappern der Heckklappe. Und das Lenkrad konnte nicht grade gestellt werden, weil der Achsmessstand oder wie das Ding heißt kaputt ist und erst nächste Woche repariert wird. Irgendwie stimmt da nicht die Kommunikation zwischen Serviceannahme und Werkstatt.

Naja, jetzt muss ich erstmal wieder runterkommen und dann warten wir mal den nächsten Termin ab. Eine Chance gebe ich den Jungs noch bevor ich mich beschwere und natürlich die Werkstatt wechsel.

Also das leicht nach links stehende Lenkrad hatte ich auch! Die Spur wurde vermessen und neu eingestellt, seitdem stimmt alles! Nach dem Vermessungsprotokoll zu urteilen, war die Spur insgesamt völlig falsch eingestellt!

moin,
ihc hab meinen wagen gestern wiederbekommen!
behoben wurde:

- Dämpfer an der Heckklappe wurden neu eingestellt/ausgetauscht
- Heckstoßstange wurde lackiert / Spot-Repair
- Xenon wurde richtig eingestellt
- Dynaudio Lautsprecher hinten rechts wurde bestellt (knarzt bei bestimmten frequenzen)

ich hätte gerne noch änderungen im steuergerät gehabt (blinkerintervall erhöhen, regenschließen, etc)
aber das "kann oder will" mein meister nicht machen! 🙁

bei meinem gibts nun immer noch das problem mit den fahrgeräuschen an der beifahrer seite.

die ursache habe ich mittlerweile herausgefunden, der dichtungsgummi liegt nicht an der scheibe an. es besteht ein kleiner spalt und durch diesen sind die fahrgeräusche zu hören (beim ersten versuch hat das autohaus diese angeblich nicht hören können).

außerdem sind meine xenon ebenfalls zu tief eingestellt. dies konnte ich gestern abend im direkten vergleich mit einem kollegen feststellen.

der erste mangel an meinem auto war aber ein wasserschlauch zur wischwasser pumpe der nicht richtig gesteckt war.

Bei meinem Scirocco (bisher 900 km gefahren) habe ich nur einen Mangel festgestellt, dessen
Ursache ich aber bereits auf der Seite von MichaelNeuhaus gefunden habe.

Bei kleinsten Unebenheiten der Straße klappert im Bereich der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite etwas. Hört sich echt grausam an, ungefähr so wie ein ca. 29 Jahre VW Golf mit 860.000 km auf der Uhr... 😁

Das Problem hier ist wohl, dass die Windschutzscheibe unten zu nahe an einem Metallteil verbaut ist und bei Virbrationen dieses Geräusch entsteht. Ist aber auch abhängig von der Aussentemperatur, sprich je kälter desto lauter...

Behoben wird das Prob mit einem Schaumstoff den der Freundliche da dazwischenklemmt. Hab ich vor ein paar Tagen selbst probiert, nachdem ich einige Plastikteile im Motorraum ausgebaut hatte, hat aber nix gebracht... Also doch zum Freundlichen. Ich höre nur schon wieder den "freundlichen" Meister sagen.... "Tja wer meint sich 20" Felgen mit Gewindefahrwerk einbauen zu müssen, der muss halt auch mit solchen Geräuschen leben"... Naja zum Glück bin ich über das Problem, dass so häufig auftritt, dass es bei VW bereits im PC vermerkt ist, schon informiert und kann ihm schön contra geben... 😁

Hallo V12, ich nehme an, dass du einen der frühen Sciroccos des Modelljahres 08 hast. Ich habe vor einigen Monaten schonmal was von diesem Klappern gelesen. Wenn ich mich recht erinnere, hat das auch VW erkannt und seitdem einen Filz zwischen Scheibe und Armaturenbrett verbaut.

Das etwas linkslastige Lenkrad-Problem hatte ich auch. Wurde von der Werkstatt behoben, aber ich vermute, die haben nur das Lenkrad aus- und wieder eingebaut. Werde mal beobachten, ob sich die Reifen ungleichmäßig abfahren. Nachdem zu urteilen, was ich hier lese, kann es ja möglich sein, dass es an der Spur liegt, und nicht am Lenkrad.

Ansonsten: Keine weiteren Mängel bei meinem 3 Wo. alten Rocco.

@brokenwindow
Ich hab die Lösung für mein Problem gefunden. Mein Rocco ist MJ 2010 und dürfte diesen
Fehler gar nimmer haben, und hat ihn tatsächlich auch nicht.

Grund für das ekelhafte Geräusch war tatsächlich das H&R Gewinde... schäm ...🙁
Grund ist folgender: Beim H&R Gewinde ist die Kolbenstange des Dämpfers
länger und schlägt deshalb gegen die Plastikabdeckung des Federdomes...
Hab da Schaumstoff dazwischen und das Geräusch is weg...

Für alle die vorhaben ein H&R zu verbauen, vielleicht ganz interessant...

Greets

Deine Antwort
Ähnliche Themen