mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von evilman2517


Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen, denn wenn ich es richtig verstanden habe, geht es hier doch um Mängel die man mit seinem Auto hat, oder? Auch wenn sich hier Leute darüber aufregen, dass man den Wagen schlecht macht...es ist nunmal Fakt, dass es hier Scirocco-Besitzer unter uns gibt, die mit Fehlern zu kämpfen haben.
Es gibt halt Leute die etwas pingeliger sind als andere, oder mit anderen Erwartungen an einen Neuwagenkauf ran gehen. Bei meinem gebrauchten Golf war ich bei Weitem nicht so sensibel was Fehler angeht...hier sehe ich die Sache etwas anderes. Das Ding ist ein Neuwagen und ich habe den Neuwagenpreis gezahlt...dafür erwarte ich auch etwas...

Aber wie gesagt, zurück zum Thema, ich hab folgende Probleme (Mängel) an meiner Karre:

Motor / Getriebe
- schlechte Beschleunigung / Höchstgeschwindigkeit
- sporadisch ist eine schlechte Gasannahme / Beschleunigung bemerkbar, um ca. 1 Liter höherer
- Verbrauch (laut Bordcomputer) und manchmal starke Abgasentwicklung
- die Höchstgeschwindigkeit ist nicht erreichbar (lt. KFZ-Schein: 218 km/h, gemessen mit externen
Navigationssystem / GPS)
- Ruckeln / unruhiger Leerlauf nach Kaltstart
- sporadisch trifft nach längerer Standzeit (> 7 Std.) ein unruhiger Leerlauf nach dem Start auf. Die
Drehzahl schwankt zwischen 900 – 1100 Umdrehungen, im Innenraum ist ein starkes Ruckeln /
Vibrieren zu vernehmen
- solange der Motor noch kalt ist, schlechte Gasannahme
- Quietschen aus dem Motorraum
- bei Gang- und Lastwechseln ist fast immer unmittelbar beim Beschleunigen ein lautes Quietschen
aus dem Motorraum vernehmbar
- Quietschende Kupplung
- sobald der Motor warm-gefahren wurde, verschlechtert sich die Kupplung. Es beginnt mit einem
leichten Knarzen und endet bei längeren Fahrten mit einen deutlich vernehmbaren Quietschen. Ein
sauberes Kuppeln ist dann nicht mehr möglich. Anfahren dadurch nicht sauber möglich.
- Sporadisch kommt es vor, dass ein Gang nur unter höherem Kraftaufwand gewechselt werden
kann. Dies betrifft meistens den Wechsel aus dem ersten Gang in den Rückwärtsgang und
umgekehrt.
- Ratschen / Rasseln aus dem Motorraum
- beim morgentlichen Kaltstart ist kurz ein lautes Ratschen / Rasseln hörbar. Dies passiert nur
nachdem der Wagen für längere Zeit stand.
Innenraum
- Fahrersitz
- Die Rückenlehne das Fahrersitzes wackelt stark und hält auch nicht die eingestellte Position bei
- Das EasyEntry knackt bei Betätigung
- Die Höhenverstellung des Fahrersitzes hackt
- Beim Vorlehnen des Oberkörpers ist aus dem Bereich der Rückenlehne ein metallisches Klicken /
Klacken zu hören
- Die Polster der Sitzwangen sind ausgeleiert
- Fahrertür / Fenster
- Fenster öffnen sich selbstständig, wenn man beim schließen der Fenster den Schlüssel zieht
- Beim Überfahren von Unebenheiten ist oftmals aus dem Bereich der Tür und des Fensters ein
lautes Knacken / Knarzen zu vernehmen.
- Armaturen
- Oftmals ist ein wanderndes Klacken / Klopfen aus dem Bereich der Armaturen vernehmbar
- Sonstiges
- Der Außenspiegel auf der Fahrerseite lässt sich nicht mehr richtig einklappen, es ist ein knackendes
Geräusch vernehmbar und der Spiegel federt wieder zurück. Er bleibt nicht ein geklappt.
- Das Zündschloss hackt sporadisch / Fenster fahren dabei rauf und runter

Ich weiß, einige Sachen sind kleiner Fehler, aber wie gesagt, nach meinem Empfinden darf man als Kunde davon ausgehen, dass ein Neuwagen solche Mängel nicht hat.
Um jetzt Antworten wie "Du redest den Wagen schlecht" zu vermeiden, ich liebe das Auto und will es eigentlich auch nicht hergeben, und sollte ich eine Wandlung durchsetzen können, dann werde ich mir auch wieder einen Scirocco holen...; )

Grüße
Evilman

Du sprichst mir aus den Herzen, 90 % der genannten Mängel treten auch bei mir auf, und konnten teilweise trotz mehrfacher Werkstattaufenthalte nicht behoben werden.Laß dich hier nicht unterkriegen.....Ich mußte mir hier im Forum schon einige üble Beschimpfungen bzgl. meiner Kritik anhören.

p.s. Meine Scheiben beschlagen innen bei feuchter oder umschlagenden Witterung extrem, hatte ich so ausgeprägt auch noch bei keinen vorherigen Fahrzeug 😕

Wenn ich unebene Straßen fahre kommen Geräusche aus der B-Säule. Deswegen habe ich mal da "abgeklopft". Habe heute die Seitenverkleidung enfernt und siehe da, die Geräusche kommen vom Gurtstraffer/-roller. Ist leider etwas nervend. Natürlich könnte ich auch die Musik so laut drehen daß man es nciht mehr hört. Aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Möchte halt kein klapperndes Auto haben. Habe dann heute auch noch die Verkleidungen der C-Säule "entklappert", weil die bei mir auch am Klappern waren. Seid froh wenn ihr diese Geräusche nicht habt.

Also ich hab seit kurzem ganz komische Geräusche aus dem Armaturenbereich. Hab das ganze mal bei laufendem Motor aufgenommen. Werde schnell gucken, wo ich es uploaden kann und euch den Link dann mal einstellen.

Nachdem ich am WE im Südschwarzwald einige Kurven räuberte, "klackert" es bei mir in der Nähe der Forntscheibe auch. Nach Vereinbarung eines Termins beim AH (meine Schweller wurden ja dort zerdrückt 🙁 ), höre ich wieder mal nichts mehr.... blöd....

Ähnliche Themen

So hier der Download Link für das Video

http://www.file-upload.net/download-2057758/Video004.3gp.html

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut


Nachdem ich am WE im Südschwarzwald einige Kurven räuberte, "klackert" es bei mir in der Nähe der Forntscheibe auch. Nach Vereinbarung eines Termins beim AH (meine Schweller wurden ja dort zerdrückt 🙁 ), höre ich wieder mal nichts mehr.... blöd....

Das ist ein altbekanntes Problem - das hatte ich auch ab und zu auf der BAB bei schlechtem Straßenbelag. Bin zu VW gefahren und die haben das Problem behoben - seither alles in Ordnung.

Hin und wieder kommt es vor, dass die Gasannahme nicht ganz sauber ist und sich der Motor verschluckt - erst danach geht die Beschleunigung los. Ist jedoch anders, wie das Turboloch - welches da ist. 🙄 Ich sag nur, bei 2,5k Touren Vollgas - erst nach 0,5-1s kommt die "richtige" Beschleunigung (ab ca. 3k+ rpm). 😉

Mfg

Honkie2

Ich höre jetzt auch immer mehr aus dem Amaturenbrett.😕
Hört sich an als ob eine Nuß hinn und herrollt, auch mein Quitschen wird immer mehr.🙁

Mit dem Knarzen in der B Säule kann ich leben aber ich war ja schon bei VW und die haben mir einen neuen Zündanlaßschalter bestellt, wegen den Fenstern.

Bind mal gespannt wie der reagiert wenn ich mit dem Quitschen komme, komisch ist das es bei mir in den unteren Drehzahlen ist und die Beschleunigung ist manchmal Zähflüssig wie hier beschrieben.

Auch meine Bremsen muß ich mal testen lassen, da stimmt auch was nicht mit.

Naja, mal Kopf hoch, müssen wir ja fast alle durch.😁

Trotzdem geiles Auto.😁

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Ich höre jetzt auch immer mehr aus dem Amaturenbrett.😕
Hört sich an als ob eine Nuß hinn und herrollt, auch mein Quitschen wird immer mehr.🙁

Sowas hab ich doch schon mal gelesen............

Da war eine Eichel in die Lüftungsschlitze gefallen........😰 (kein Scherz).

Ich weis nur das bevor ich in der Werkstatt war dieses Geräusch nicht da war.

Die haben mir den Rost an den Federbein oben weggemacht und innen einen neuen Lüftungseinsatz.

Das Geräusch kam genau aus der Mitte, hatte zuerst die Lüftung in verdacht, werde mal die Abdeckung vorne abmachen und reinschauen, habe nähmlich wirklich keine Lust das die mir die Mittenkonsole abbauen, weil dann hast du nur noch Gerräusche.😁

Habe mir sowieso überlegt Kleinigkeiten selbst zu beheben, weil es macht keinen Spaß für jedes kleine Problem da hinn zu fahren.🙁

Doch das Quitschen lass ich zu 100% von VW richten sowie die Bremsen, das sind Sachen die ich so nicht hinn nehme !

Gruß Ron

Könnte ja sein, daß denen eine Schraube oder so, in die Lüftung gefallen ist..........

Das ist gar nicht so weit hergeholt. Ich hatte auch Geräusche die scheinbar aus dem Armaturenbrett kamen. Habe dann auch mal gelesen es könne an den Scheibenwischerarmen liegen, ein bekannter Fehler zumindest früherer Baureihen. Da der Fehler immer mal kam und ging hab ich mir doch mal den Scheibenwischer angesehen und bei dem Test (druck auf dem Wischerarm) ist mir nichts aufgefallen, außer das da wohl jetzt schon ab Werk so ein kleiner Schaumstoff drunter ist. Allerdings fielen mir mehrere Ahornsamen auf (die Dinger die jetzt immer wie Hubschrauber von den Bäumen fallen). Die hab ich dann entfernt und siehe kein Geräusch mehr. Bedingt durch die weit über die Scheibenwischerrinne gezogene Motorhaube fliegt so Dreck nicht mehr, wie früher, einfach raus sondern tackert durch den Fahrtwind immer wieder an diese Plastikrinne unterhalb der Scheibe. Irgendwie ist die akustisch nicht von der Scheibe abgekoppelt (durch Dichtmaterial etc.), daß sich das von innen so anhört als käme das Geräusch mittig aus dem Armaturenbrett.

Danke für die Antworten und Tips.😁

Schraube will ich nicht hoffen, wie schon gesagt muß es nochmal genau ansehen. Zur Zeit höre ich nichts, ein Geisterauto🙂

Gruß Ron

War gestern mal wieder beim 😁.
Termin bekommen für den 11.01.2010 !!!!
Klappern aus dem Bereich der Scheibe/Armaturenbrett, Fahrersitz (leere Blechdose) schon zum 2 ten
Mal. Soll angeblich ein Steuerelement unter dem Sitz sein. !!
Sehr laut im Innenraum. Hört sich so an als ob man mit offenem Fenster fährt.
Dann mal wieder eine Box vom Dynaudio System, diesmal vorne rechts und auch das Radio darf natürlich auch nicht fehlen. Der Radioempfang ist unter aller Würde finde ich.
Der CD/MP3 Player wirft MP3 immer wieder mit Error raus. Natürlich gestern mit 30 min. Anfahrt zum 😁
war der Vorführeffekt super toll. MP3 reingelegt und natürlich sofort gelesen ohne Error.
Woran liegt das ?? Kennt jemand dieses Problem.
Bitte um Berichte.
Gruß Lefti 1964

Zitat:

Original geschrieben von BandiBenz


So hier der Download Link für das Video

http://www.file-upload.net/download-2057758/Video004.3gp.html

Das hört sich ganz nach "Klimatackern" an. Suche mal im Golf V Forum nach "Klimatackern" da wirst du genug darüber finden. Habe ich bei meinem auch immer wieder, zwar nicht so laut wie bei dir aber doch.

lg aus Wien
Copykill2012

Hallo,

Ich habe gerade heute einen Thread eroeffnet, in dem ich dieses Problem schilder. Ich habe mir das Video angesehen und muss sagen, das es sich bei mir genau so anhoert. Allerdings ist es bei mir nur zu hoeren, nachdem ich die Zuendung einschalte, danach ist Ruhe.

Rattern im Armatrurenbrett nach Zuendung an

Wenn wirklich das ganze Armaturenbrett dafuer auseinandergepflueckt werden muss, um den Fehler zu beheben, dann bekomm ich eine Krise, weil danach sicher nichts mehr rattert, dafuer um so mehr klappert.

Gruss Galacius

Deine Antwort
Ähnliche Themen