mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack



Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Hast schonmal dein Auto gewaschen und nach einer Stunde die Bremsscheiben angeschaut ? Dann weißt du, wie schnell sich Rost bildet.

Das bestreitet ja niemand!
Aber das alles hat mit Flugrost genauso viel zu tun wie der Papst mit Michael Jackson!! 😉

Das ist eindeutig beginnende Korrosion,die man mit ein paar Tropfen Rostumwandler beseitigen könnte.Ich bin mir sicher, der Rost kommt von schlampiger Lagerung beim Zulieferer, oder es reicht doch schon die Standzeit in den Häfen, z.b. bei schlechten Wetter, um die ungeschützten und unbehandelten Gewinde rosten zu lassen.....

Zitat:

Original geschrieben von hildolf69



Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Das bestreitet ja niemand!
Aber das alles hat mit Flugrost genauso viel zu tun wie der Papst mit Michael Jackson!! 😉

Das ist eindeutig beginnende Korrosion,die man mit ein paar Tropfen Rostumwandler beseitigen könnte.Ich bin mir sicher, der Rost kommt von schlampiger Lagerung beim Zulieferer, oder es reicht doch schon die Standzeit in den Häfen, z.b. bei schlechten Wetter, um die ungeschützten und unbehandelten Gewinde rosten zu lassen.....

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das Problem liegt. Eine innenbelüftete Scheibenbremse ist jeder Witterung, Tausalz usw. ausgesetzt und die rostet zwischen den Scheiben sauber vor sich hin und selbst da ist es kein Problem. hab noch nie gehört, daß eine Bremsscheibe durchgerostet ist. Das Dämpfergewinde kommt kaum mit Witterung in Berührung also wird da erst recht nie etwas passieren. Alles andere ist schöner wohnen, aber wer wohnt schon im Motorraum...?🙂

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von hildolf69


Das ist eindeutig beginnende Korrosion,die man mit ein paar Tropfen Rostumwandler beseitigen könnte.Ich bin mir sicher, der Rost kommt von schlampiger Lagerung beim Zulieferer, oder es reicht doch schon die Standzeit in den Häfen, z.b. bei schlechten Wetter, um die ungeschützten und unbehandelten Gewinde rosten zu lassen.....

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das Problem liegt. Eine innenbelüftete Scheibenbremse ist jeder Witterung, Tausalz usw. ausgesetzt und die rostet zwischen den Scheiben sauber vor sich hin und selbst da ist es kein Problem. hab noch nie gehört, daß eine Bremsscheibe durchgerostet ist. Das Dämpfergewinde kommt kaum mit Witterung in Berührung also wird da erst recht nie etwas passieren. Alles andere ist schöner wohnen, aber wer wohnt schon im Motorraum...?🙂

ich sehe das auch so, man sollte die "Kirche im Dorf" lassen......

Zitat:

Original geschrieben von hildolf69


Ich bin mir sicher, der Rost kommt von schlampiger Lagerung beim Zulieferer, oder es reicht doch schon die Standzeit in den Häfen, z.b. bei schlechten Wetter, um die ungeschützten und unbehandelten Gewinde rosten zu lassen.....

Hallo,

mit Schlampigkeit hat das nichts zu tun. Die dort eingesetzten Legierungen haben einfach nicht die Güte um sich besser gegen Rost zu schützen. Aber das war ja auch nie so gedacht. Bei dieser flächigen Korrosion ist es einfach vorhersehbar, wie lange es dauert, bis das Bauteil nicht mehr zu gebrauchen ist, weil z.B. die Wanddicke aufgrund des Abtrags abgenommen hat. Also nimmt man die Korrosionsrate her, multipliziert das mit der gewünschten Standzeit und schlägt die zusätzliche Wanddicke auf die Mindestdicke auf.
Fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von hildolf69


Ich bin mir sicher, der Rost kommt von schlampiger Lagerung beim Zulieferer, oder es reicht doch schon die Standzeit in den Häfen, z.b. bei schlechten Wetter, um die ungeschützten und unbehandelten Gewinde rosten zu lassen.....
Hallo,

mit Schlampigkeit hat das nichts zu tun. Die dort eingesetzten Legierungen haben einfach nicht die Güte um sich besser gegen Rost zu schützen. Aber das war ja auch nie so gedacht. Bei dieser flächigen Korrosion ist es einfach vorhersehbar, wie lange es dauert, bis das Bauteil nicht mehr zu gebrauchen ist, weil z.B. die Wanddicke aufgrund des Abtrags abgenommen hat. Also nimmt man die Korrosionsrate her, multipliziert das mit der gewünschten Standzeit und schlägt die zusätzliche Wanddicke auf die Mindestdicke auf.
Fertig.

Recht hast du, würde mich nur mal interessieren wie lange der Imbus am Dämpfer seine Maßhaltigkeit behält um auch noch nach Jahren zu passen....ich glaube bei Audi hätten die ne Gummikappe drauf und die Sache währe erledigt😁

Zitat:

Original geschrieben von hildolf69


....ich glaube bei Audi hätten die ne Gummikappe drauf und die Sache währe erledigt😁

Habe ich nachgerüstet. 😎

Sind die Domkappen vom Polo: 6Q0 412 329
Kosten etwa 30-50 Cent, weiß nicht mehr genau. Davor etwas Sprühwachs auf die Federbeingewinde.

genau das hat bei mir der Händler gemacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von hildolf69


....ich glaube bei Audi hätten die ne Gummikappe drauf und die Sache währe erledigt😁
Habe ich nachgerüstet. 😎

Sind die Domkappen vom Polo: 6Q0 412 329
Kosten etwa 30-50 Cent, weiß nicht mehr genau. Davor etwas Sprühwachs auf die Federbeingewinde.

Danke für den Tipp, werde ich wohl auch machen.Komisch, der Polo hat welche und der Rocco nicht, welch Armutszeugnis...😕

was die hupe angeht bitte ich euchzueurem händler zu gehen. bei mir sitzt anscheinend sogar der airbag schief drin. ob und was da bei einem unfall passieren kann weiß ich nicht. aber solche sachen sollte vw von möglichst vielen erfahren um unter umständen eine rückrufaktion zu starten.

So, war heute Morgen bei meinem Händler wegen der Hupe.

Die ist einwandfrei in Ordnung, man muß halt stärker drücken als gewohnt.🙂

Er hat mir das so erklärt das die etwas härter eingestellt sind damit man nicht ausversehen z.B Kleinkind/Kind damit rumspielt oder
man halt nicht ausversehen drannkommt.

Das mit dem Rost an den Federbeinen/Gewinde habe ich Ihm gezeigt und auch erzählt das es da Kappen für gibt, er wird Sie mir besorgen und einsetzen.😁

Also da bin ich doch positiv beeindruckt das er das ohne Murren macht.

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Er hat mir das so erklärt das die etwas härter eingestellt sind damit man nicht ausversehen z.B Kleinkind/Kind damit rumspielt oder
man halt nicht ausversehen drannkommt.

In einem Auto mit eingeschalteter Zündung? Ich denke, da hat man dann andere Sorgen als eine versehentlich betätigte Hupe. Ich halte es für eine faule Ausrede.

Hallo, nee da ist schon was drann, ist ja auch beim Einschalten des Motors, ohne die Kupplung zu treten geht der Wagen
nicht an und das ist eine sehr gute Lösung.

Mal angenommen ein kleines Kind dreht den Schlüssel und der Wagen geht an und der erste Gang ist drinnen!

Dazu kommt ja auch noch das die Hupe nach mehreren Hupen automatisch etwas leichter geht und wenn man den genauen Druckpunkt einmal richtig raus hat geht es schon, habe es selber mehrmals ausprobiert und viele die beim Händler standen dachten bestimmt die haben eine Macke.😁

Gruß Ron

frag mal deinen händler ob du die hupen anderer neuer modelle (golf, golf plus etc) ausprobieren darfst. da geht das einfacher. und dassind eher autos die von innen mal ein kind sehen. ist für mich auch ne ausrede zumal ichdas problem ja selber hab.

Habe meinen Rocco erst ein paar Tage.😁

Ich hatte auch schon komische Aussetzer/ Fehler gefunden!

Wenn bei mir das Lenkradschloss eingerastet ist und ich den Zündschlüssel einstecke gehen die Scheiben hoch runter, solange bis das Lenkradschloss entriegelt wurde.

Hat gestern einen Aussetzer bei meiner Anlage, Radio war an und es kam kein Ton mehr egal ob Radio/SD/CD. Habe das Auto Aus/An gemacht immer noch keine Lautstärke, als ich dann zu VW gefahren bin um den 🙂 es zu zeigen funktionierte es wieder.😕

Ich habe Dynaudio und das RNS310

Dann ist die Belegung des Dualschalters verkehrt eingestellt, wenn die Led leuchtet dann kann ich nur einseitig verstellen und wenn Aus dann kann ich beide verstellen.😁

Hupe kommt etwas schwergängig soll laut VW aber normal sein, werde mich mal in einen Passat CC/Golf6 ect. setzen und ausprobieren die haben das gleiche Lenkrad, mal sehen ob die auch das Problem haben.

Ja und Rost an den Federbeinaufhängungen Schraube, das beseitige ich aber selber und ich bekomme noch Abdeckungen.

Ansonsten konnte ich noch nichts feststellen. Werde mir das aber jetzt mal aufschreiben falls es doch mehr werden sollte.🙂

Von den Kleinigkeiten mal abgesehen bin ich sehr zufrieden mit dem Rocco.😁

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Dann ist die Belegung des Dualschalters verkehrt eingestellt, wenn die Led leuchtet dann kann ich nur einseitig verstellen und wenn Aus dann kann ich beide verstellen.😁

Gruß Ron

Ob das mal nicht so sein soll ??? Überleg mal, was Dual heißt....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen