mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Heute wurden meine Scheibenwischer auf Garantie getauscht, da die eingebauten sowas von Schmieren. Angeblich haben sie die Konstruktion des Wischers verändert.

Zitat:

Original geschrieben von dukie


Heute wurden meine Scheibenwischer auf Garantie getauscht, da die eingebauten sowas von Schmieren. Angeblich haben sie die Konstruktion des Wischers verändert.

Wie alt waren die?

Was verstehst du unter schmieren? (schlieren oder gesamtflächig?)

"Konstruktion des Wischers verändert" --> hä?

Meine stören mich bisher noch nicht, bins aber aus meinem Corsa gewöhnt gewesen, dass die Aerotwin Wischer von Bosch nie wirklich leise waren und genauso schnell schmierten bzw. Schlieren zogen, wie andere Wischer. Schade ...

ich kann laute Scheibenwischer schon nich ab, aber schmierende/schlierende gehen gar nich..

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Zitat:

Original geschrieben von dukie


Heute wurden meine Scheibenwischer auf Garantie getauscht, da die eingebauten sowas von Schmieren. Angeblich haben sie die Konstruktion des Wischers verändert.
Wie alt waren die?
Was verstehst du unter schmieren? (schlieren oder gesamtflächig?)
"Konstruktion des Wischers verändert" --> hä?

Meine stören mich bisher noch nicht, bins aber aus meinem Corsa gewöhnt gewesen, dass die Aerotwin Wischer von Bosch nie wirklich leise waren und genauso schnell schmierten bzw. Schlieren zogen, wie andere Wischer. Schade ...

ich kann laute Scheibenwischer schon nich ab, aber schmierende/schlierende gehen gar nich..

Man hatte im oberen Scheibenbereich großflächig Schlieren. Ich kann nur das Wiedergeben, was er in seinem System fand bezg. Konstruktion. Es kann ja sein, dass die Wischerlippe anders ist. Meine Auto wurde Anfang Juli zugelassen - so "alt" sind die Wischer. Das Problem bestand von Anfang an, ich habe es nur verdrängt.

Zitat:

Original geschrieben von dukie



Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


Wie alt waren die?
Was verstehst du unter schmieren? (schlieren oder gesamtflächig?)
"Konstruktion des Wischers verändert" --> hä?

Meine stören mich bisher noch nicht, bins aber aus meinem Corsa gewöhnt gewesen, dass die Aerotwin Wischer von Bosch nie wirklich leise waren und genauso schnell schmierten bzw. Schlieren zogen, wie andere Wischer. Schade ...

ich kann laute Scheibenwischer schon nich ab, aber schmierende/schlierende gehen gar nich..

Man hatte im oberen Scheibenbereich großflächig Schlieren. Ich kann nur das Wiedergeben, was er in seinem System fand bezg. Konstruktion. Es kann ja sein, dass die Wischerlippe anders ist. Meine Auto wurde Anfang Juli zugelassen - so "alt" sind die Wischer. Das Problem bestand von Anfang an, ich habe es nur verdrängt.

mhh, OK. Alles klar.

Ich kann mich _bisher_ nicht über Schlieren beklagen. Aber die kommen mit der Zeit. Mit der Konstruktion könnte vlt. gemeint sein, dass die Wischerarme evtl. ein bißchen "schief" standen und somit den Druck auf die Wischer und die Wischerlippen ungleichmäßig ausgeübt haben (oben zu wenig). Anders kann ich mir das nicht erklären.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Dann ist die Belegung des Dualschalters verkehrt eingestellt, wenn die Led leuchtet dann kann ich nur einseitig verstellen und wenn Aus dann kann ich beide verstellen.😁

Gruß Ron

Ob das mal nicht so sein soll ??? Überleg mal, was Dual heißt....🙂

Sag es mir - ich weis es leider nicht genau - wenn ich mich da jetzt vertan habe, ich dachte Dual 2fach/doppelt ?? Analog ist einfach/alleine 😕

Gruß Ron

Hat noch irgendjemand Probleme mit fleckigen Gummidichtungen an den hinteren Fensterscheiben? Hatte das schon bei Abholung bemängelt. Da hieß es das Gummi schwitze und sei nur vorübergehend. Sie habens dann tatsächlich irgendwie in Ordnung gebracht, doch ein paar Tage später sahen sie wieder so aus. Und heute immer noch. Beim nächsten Werkstattbesuch werd ichs nochmal ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Scirocca


Hat noch irgendjemand Probleme mit fleckigen Gummidichtungen an den hinteren Fensterscheiben? Hatte das schon bei Abholung bemängelt. Da hieß es das Gummi schwitze und sei nur vorübergehend. Sie habens dann tatsächlich irgendwie in Ordnung gebracht, doch ein paar Tage später sahen sie wieder so aus. Und heute immer noch. Beim nächsten Werkstattbesuch werd ichs nochmal ansprechen.

Ich hatte das auch, sieht wiederlich aus, auch auf den abgedunkelten hinteren Scheiben.

Ich vermute, daß es Wachsreste sind, waren.
Inzwischen sind die Flecken vollständig verschwunden, sowohl an den Gummidichtungen, als auch an den Fensterscheiben.
Weil es mich auch sehr gestört hat, hab ich die Dichtungen und die Scheiben immer nach dem Waschen, intensiv mit einem Microfasertuch abgerieben.

Vielleicht würde ja schon etwas Gummi-Pflegemittel oder ´nen Tick Silikonspray nach der Wagenwäsche Abhilfe schaffen, ´nen Versuch wäre es ja wert...

Zitat:

Original geschrieben von Jerry@Audi


Vielleicht würde ja schon etwas Gummi-Pflegemittel oder ´nen Tick Silikonspray nach der Wagenwäsche Abhilfe schaffen, ´nen Versuch wäre es ja wert...

Mach ich fleißig, hilft trotzdem nicht.

Ich bin jetzt 10000km mit meinem 2.0er gefahren und hab folgende Mängel: Kühlwasserverlust ( minimal aber er ist da ) , Knacken vom Fahrersitz(gelegentlich), knacken vorne links beim lenken (gelegentlich), öfters mal die Fehlermeldung Fernlicht vorne rechts defekt aber nach einiger Zeit klappt das wieder, Klappern aus dem Heckbereich, Joa ich glaub das wars erstmal 😉 Die paar Kleinigkeiten ändern aber nichts daran das ich sehr zufrieden mit dem Wagen bin. Meinen hab ich im April bekommen also das erste Modelljahr gewesen deshalb hab ich schon damit gerechnet 🙂

Hab noch ne kleine Frage: Ich hab den Vertrag von nem Bekannten von weiter weg unternommen. Hab ich hier in jedem Autohaus genauso garantieansprüche wie bei dem Autohaus wo der gekauft wurde?

Du hast Garantie bei VW, nicht bei einem Autohaus 🙂
Also ja, du kannst überall hin.

Zitat:

Original geschrieben von crazybanana


Knacken vom Fahrersitz(gelegentlich)

Hab ich auch! Total nervig!

Knackt in Kurven oder beim Anfahren....😠

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack



Zitat:

Original geschrieben von crazybanana


Knacken vom Fahrersitz(gelegentlich)
Hab ich auch! Total nervig!
Knackt in Kurven oder beim Anfahren....😠

Meint ihr das Geräusch beim Reinsetzten (in der Sitzwanne), oder das in der Rückenlehne aufgrund des leichten Spiels durch die Easy Entry Funktion?

Zitat:

Original geschrieben von racaille



Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Hab ich auch! Total nervig!
Knackt in Kurven oder beim Anfahren....😠

Meint ihr das Geräusch beim Reinsetzten (in der Sitzwanne), oder das in der Rückenlehne aufgrund des leichten Spiels durch die Easy Entry Funktion?

Dieses Geräusch habe ich auch, kommt wie @racaille schon sagte von der Easy Entry Funktion. Drehe dann immer ein wenig an der Lehnenverstellung und gut ist's.

lg aus Wien
Copykill2012

Habe den elektrisch verstellbaren Fahrersitz. Habe 3 verschiedene Knackgeräusche 😉 einmal das von der Rückenlehne das ich trotz verstellen der Lehne nicht wegbekomme (ist aber auch relativ leise), dann ein Knacken das bei Kurvenfahrten von irgendwo unter dem Sitz kommt (mittellaut) und ein lautes Knacken wenn ich schneller in Kurven fahre das von vorne links vom Rad kommt. das knackgerräusch unter dem Sitz tritt meistens mit dem von dem Rad auf 😉 werd aufjedenfall den Hobel nächste woche in die Werkstatt bringen und sobald ich weiss woran es liegt berichten

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen