mängel am scirocco
auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛
ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.
also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:
- rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
- kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...
ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf
Beste Antwort im Thema
Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.
736 Antworten
Hab heute nach 3 Tagen meinen Rocco aus der Werkstatt abgeholt. Alle Mängel wurden behoben.
Fahrersitz knarzte als ob er schon 10 Jahre alt ist. Boxen hinten wurden erneuert und neu gedämmt.
Knarren aus der B-Saule auf der Fahrerseite wurde auch behoben. Klappern von den Scheibenwischer wurde auch behoben. Leihwagen von VW wurde mir 3 Tage kostenlos zur Verfügung gestellt...
Ich weis nicht warum hier so viele Probleme mit der Werkstatt haben.
Man muß nur freundlich sein und schon wird einem geholfen.
Ich bin jetzt wieder vollkommen zufrieden mit dem Wagen.
habe auch ein knarzen auf der fahrerseite, irgendwo von hinten
hatte noch keine zeit, das genau zu lokalisieren
werd ich wohl auch mal zum händler müssen
Habe meinem Scirocco auch einen Tag in der Werkstatt zwecks Garantiearbeiten gegönnt, behoben wurden die (wohl bekannten) folgenden Mängel:
- Ruckeln im kalten Zustand (mit Fehlermeldung "Verbrennungsfehler 1. Zylinder" im Speicher), wurde mit ´nem Update des Steuergerätes behoben
- Serviceaktion 55E8, also neue Lagerböcke/Schrauben am Heckklappendämpfer
- Deaktivieren des Dauerfahrlichts (Ok, kein wirklicher Mangel, mich hat´s aber trotzdem gestört ;-))
Das war´s, Auto läuft, bin zufrieden...!
Hallo
Wie haben die das Dauerfahrlicht deaktiviert.
Scheinbar geht das nicht so ohne weiteres.
Gruss
Ähnliche Themen
BLinker links + Lichthupe , dann Zündung 3 Sekunden an und wieder aus. Dann ist's weg. Steht auch irgendwo im Handbuch. Geht aber scheinbar erst ab MJ 2010
Beim MJ 2010 ist das eine sehr einfache Übung:
Guck dazu einfach in das Handbuch: die Beschreibung wie man das TFL bei den Xenons ausschalten kann, funktioniert auch für das DFL!
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
BLinker links + Lichthupe , dann Zündung 3 Sekunden an und wieder aus. Dann ist's weg. Steht auch irgendwo im Handbuch. Geht aber scheinbar erst ab MJ 2010
Misst, da war jemand schneller! 😉
Zitat:
Original geschrieben von d-fens2
HalloWie haben die das Dauerfahrlicht deaktiviert.
Scheinbar geht das nicht so ohne weiteres.Gruss
Hallo auch...!
Warum soll das nicht gehen ?!
Habe einfach nachgefragt; im Bordbuch steht doch sinngemäß drin das auf persönlichen Wunsch eine Deaktivierung des DFL möglich ist und in diesem Fall auf die Fachwerkstatt verwiesen wird.
Tja und daraufhin wurde das DFL bei meinem Rocco einfach per Diagnosestecker aus dem Steuergerät rausprogrammiert (mein Wagen ist noch Modelljahrgang 2009 und diese Blinker/Lichthupe/Zündung-Kombination funktioniert in diesem Fall nicht) .
Jetzt läuft die Sache mit der Lichtautomatik (wie auch bei meinen vorherigen Autos) wie gewohnt; erst wenn´s dunkel wird geht das Ablendlicht an - und leuchtet nicht ständig wie es VW einem vorschreiben will - Sicherheitsaspekt hin- oder her...!
Funktioniert übrigens problemlos - ohne neue Fehlermeldungen o. ä. "Zicken" nach der Umprogrammierung, mein Wagen fährt wie immer - nur jetzt halt ohne DFL ;-)...!
PS: Kann das DFL-"Problem" mit der Deaktivierung, das viele hier mit verschiedenen VW-Werkstätten (welche das scheinbar nicht können oder gar nicht wollen?!) haben, ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen. Meine VW-Vertragswerkstatt hier auf´m platten Land ist ´ne relativ kleine Bude mit einem Meister und vielleicht 5-6 Gesellen und 1-2 Neufahrzeugen im "Showroom", weil größer ist der ganze Laden nicht ! (Ja sowas gibt´s auch noch ;-) !), also wenn die Jungs bei uns hier im "Kuhkaff" das schaffen müssen die "großen" VW-Läden in den "Ballungszentren" das doch schon lange können...! Wollte ich nur mal so am Rande erwähnen ;-) ...
Zitat:
die Beschreibung wie man das TFL bei den Xenons ausschalten kann,
Das ist ja spannend. Ich stelle immer einfach auf Standlicht um. Dann ist das TFL aus und ich habe diese kleinen Positionslichter an. Schaut ganz nett aus.
Mit dem TFL fand ich bevor ich den Wagen bekam auch irgendwie dumm. Jetzt wo ich ihn habe ist mir jede HIlfe recht einen Unfall zu vermeiden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jerry@Audi
im Bordbuch steht doch sinngemäß drin das auf persönlichen Wunsch eine Deaktivierung des DFL möglich ist und in diesem Fall auf die Fachwerkstatt verwiesen wird.
Hä? Wo steht das denn? Bin ich blind?
Außenspiegel nicht getrennt voneinander absenkbar
Neulich hab ich erstmals nur den linken Außenspiegel absenken wollen, da ist mir aufgefallen, dass gleichzeitig auch der rechte Außenspiegel aktiviert wird. Nur den rechten Spiegel kann ich separat steuern. Ist das normal??!
Hab keine automatische Spiegelabsenkung.
Zitat:
Original geschrieben von Scirocca
Außenspiegel nicht getrennt voneinander absenkbarNeulich hab ich erstmals nur den linken Außenspiegel absenken wollen, da ist mir aufgefallen, dass gleichzeitig auch der rechte Außenspiegel aktiviert wird. Nur den rechten Spiegel kann ich separat steuern. Ist das normal??!
Hab keine automatische Spiegelabsenkung.
Das ist normal! Bei der Abholung von VW wurde mir das explizit gesagt. VW ist der Meinung, dass wenn der linke Spiegel richtig eingestellt ist, dass dann der rechte auch passen muss, sprich der verstellt sich dann direkt mit. Ich finde die Sache sogar echt gut weils in meinen Augen echt funktioniert. Falls es mal nicht passen sollte kann man dann ja noch immer rechts wieder nachstellen...
Zitat:
Original geschrieben von Scirocca
Außenspiegel nicht getrennt voneinander absenkbar
Nur den rechten Spiegel kann ich separat steuern. Ist das normal??!
Hab keine automatische Spiegelabsenkung.
Müsstest du in deiner MFA(+) einstellen können, ob automatisch beide verstellt werden oder getrennt wie gewohnt. Ein Blick ins Bordbuch hilft sicherlich 😉