mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Bei mir ist das auch so, jedoch habe ich die Möglichkeit das umzustellen. Da gibts ne Einstellung in der MFA, momentan ists auf synchron. Schau mal im Handbuch, wenns dich stören sollte...!

Danke für die Tipps! Da bin ich aber froh, dass ich nicht schon wieder zum 🙂 muss.😉

Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass ich irgendein Rasseln bzw. Knacken in meiner Fahrertür habe.
Zuerst dachte ich es sei die Dichtung, doch mittlerweile höre ich das Geräusch auch wenn die Scheibe unten ist.
Sobald ich gegen die Türverkleidung drücke hört es wieder auf.
Schonmal was ähnliches erlebt?

Hatte heute einen Termin in der Werkstatt.

2 Punkte hate ich zu reklamieren:
- Rost an beiden Federbeinen vorne
- Xenonscheinwerfer zu niedrig (ich bekomm nicht mal den Auspuff des vor mir fahrenden beleuchtet)

An beidenFederbeinen wurde der Rost entfernt und die Federbeine (das Gewinde da oben) mit Korrosionsschutz versehen. Des Weiteren wurde die höhe der Xenonscheinwerfer korrigiert. Beide waren zu niedrig eingestellt. Ob die Leuchtweite jetzt besser ist kann ich natürlich frühestens heute Abend testen.

Beide Punkte wurden sofort als Mangel anerkannt ohne dies als "Stand der Technik" oder "da machen wir erst mal nichts" ab zu stempeln. Sonst gibt es bisher nichts zu meckern. Wagen läuft wie ne 1 und der Benzinverbrauch hat mich bisher auch positiv überrascht!

Gruß
Mick

Ähnliche Themen

Hast du für die Reperatur an den Federbeinen eine Rechnung oder dergleichen? Mein 🙂 (bzw. 🙁 ) textet immer noch vom Stand der Technik und hat angeblich bei VW nachgefragt...

Ne Rechnung hab ich nicht. Was ich habe ist die Aufnahme der Beanstandungen, da stehen beide Punkte mit drauf. Kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen.

so ich war heut nochmal wegen quitschenden Scheiben in der Werkstatt
das Problem wurde mit ein bischen Glyzerin auf den Gummidichtungen schnell behoben was auch das einfrieren im Winter verhindern soll....wir werden sehen 😎

Zitat:

Original geschrieben von mick81


Hatte heute einen Termin in der Werkstatt.

2 Punkte hate ich zu reklamieren:
- Rost an beiden Federbeinen vorne
- Xenonscheinwerfer zu niedrig (ich bekomm nicht mal den Auspuff des vor mir fahrenden beleuchtet)

An beidenFederbeinen wurde der Rost entfernt und die Federbeine (das Gewinde da oben) mit Korrosionsschutz versehen. Des Weiteren wurde die höhe der Xenonscheinwerfer korrigiert. Beide waren zu niedrig eingestellt. Ob die Leuchtweite jetzt besser ist kann ich natürlich frühestens heute Abend testen.

Beide Punkte wurden sofort als Mangel anerkannt ohne dies als "Stand der Technik" oder "da machen wir erst mal nichts" ab zu stempeln. Sonst gibt es bisher nichts zu meckern. Wagen läuft wie ne 1 und der Benzinverbrauch hat mich bisher auch positiv überrascht!

Gruß
Mick

Nur mal ´ne kurze (blöde ;-)) Frage zu dem Rostproblem an den Federbeinen. Ist das mehr ein, na sagen wir mal "optischer" Mangel bzw. Fehler oder beeinträchtigt das auf kurz oder lang evt. die "Funktion" der Federbeine ?

Ok, meine jetzt nicht unbedingt das in 10 Jahren oder länger das Teil nun komplett durchgerostet ist, solange fahre ich den Wagen sowieso nicht aber macht die VW-Werkstatt vielleicht noch weitere Angaben hierzu ?

Danke für die Antwort schonmal im voraus...!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Jerry@Audi



Zitat:

Original geschrieben von mick81


Hatte heute einen Termin in der Werkstatt.

2 Punkte hate ich zu reklamieren:
- Rost an beiden Federbeinen vorne
- Xenonscheinwerfer zu niedrig (ich bekomm nicht mal den Auspuff des vor mir fahrenden beleuchtet)

An beidenFederbeinen wurde der Rost entfernt und die Federbeine (das Gewinde da oben) mit Korrosionsschutz versehen. Des Weiteren wurde die höhe der Xenonscheinwerfer korrigiert. Beide waren zu niedrig eingestellt. Ob die Leuchtweite jetzt besser ist kann ich natürlich frühestens heute Abend testen.

Beide Punkte wurden sofort als Mangel anerkannt ohne dies als "Stand der Technik" oder "da machen wir erst mal nichts" ab zu stempeln. Sonst gibt es bisher nichts zu meckern. Wagen läuft wie ne 1 und der Benzinverbrauch hat mich bisher auch positiv überrascht!

Gruß
Mick

Nur mal ´ne kurze (blöde ;-)) Frage zu dem Rostproblem an den Federbeinen. Ist das mehr ein, na sagen wir mal "optischer" Mangel bzw. Fehler oder beeinträchtigt das auf kurz oder lang evt. die "Funktion" der Federbeine ?

Ok, meine jetzt nicht unbedingt das in 10 Jahren oder länger das Teil nun komplett durchgerostet ist, solange fahre ich den Wagen sowieso nicht aber macht die VW-Werkstatt vielleicht noch weitere Angaben hierzu ?

Danke für die Antwort schonmal im voraus...!

😁

Diese Überlegung hatte ich auch....werde die federbeine allerdings auch bearbeiten lassen, da ich mir bei einem verkauf vorstellen könnte, dass ein möglicher käufer dies bemängelnd würde.

schließlich ist es ein sichbarer "schönheisfehler"
**muss nicht sein, wenns auch ohne geht**

Beim Federneinbau hab ich die Federbeine ja ausgebaut und mir die Sache genau angesehen. Es ist leichter Flugrost von der Schiffsreise, der mit etwas Fett- oder Ölhaftspray und den inzwischen angebotenen Plastikdeckeln am weiterrosten gehindert werden kann.
Ist in keinster Weise sicherheitsrelevant und ich würde mir niemals deswegen die Federbeine vom 🙂 ausbauen lassen. Der macht womöglich mehr kaputt...😁 Never touch a running System!

So schauen eure ganzen unteren Fahrwerksteile nach einem Winter aus.

Kein Problem, das!

Viele Grüße
Stefan

P.S.: Die Dämpfer-Schrauben haben sich auch problemlos öffnen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von CheBu


Beim Federneinbau hab ich die Federbeine ja ausgebaut und mir die Sache genau angesehen. Es ist leichter Flugrost von der Schiffsreise, der mit etwas Fett- oder Ölhaftspray und den inzwischen angebotenen Plastikdeckeln am weiterrosten gehindert werden kann.
Ist in keinster Weise sicherheitsrelevant und ich würde mir niemals deswegen die Federbeine vom 🙂 ausbauen lassen. Der macht womöglich mehr kaputt...😁 Never touch a running System!

So schauen eure ganzen unteren Fahrwerksteile nach einem Winter aus.

Kein Problem, das!

Viele Grüße
Stefan

P.S.: Die Dämpfer-Schrauben haben sich auch problemlos öffnen lassen.

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Sicherheitsrelevant ist das nicht! Deshalb die Federbeine auszutauschen wäre von meiner Seite dann auch nicht in Frage gekommen, dann hätte ich lieber mit dem minimalen Rostbefall gelebt.

Gruß,
Mick

Zitat:

Original geschrieben von mick81



Zitat:

Original geschrieben von CheBu


Beim Federneinbau hab ich die Federbeine ja ausgebaut und mir die Sache genau angesehen. Es ist leichter Flugrost von der Schiffsreise, der mit etwas Fett- oder Ölhaftspray und den inzwischen angebotenen Plastikdeckeln am weiterrosten gehindert werden kann.
Ist in keinster Weise sicherheitsrelevant und ich würde mir niemals deswegen die Federbeine vom 🙂 ausbauen lassen. Der macht womöglich mehr kaputt...😁 Never touch a running System!

So schauen eure ganzen unteren Fahrwerksteile nach einem Winter aus.

Kein Problem, das!

Viele Grüße
Stefan

P.S.: Die Dämpfer-Schrauben haben sich auch problemlos öffnen lassen.

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Sicherheitsrelevant ist das nicht! Deshalb die Federbeine auszutauschen wäre von meiner Seite dann auch nicht in Frage gekommen, dann hätte ich lieber mit dem minimalen Rostbefall gelebt.

Gruß,
Mick

Tja damit wäre das Thema um diesen harmlosen "Schönheitsfehler"also beantwortet, Thx...!

🙂

super - jetzt hats mich auch erwischt. kann jetzt auch ganz toll mit meinem wagen quietschen...

noch ist es unregelmäßig und nich ganz so laut. ich werde dann jetzt bald mal vom händler fahren. kennt jemanden einen guten in hamburg? bin jetzt grad erst nach hamburg gezogen und kenne mich hier noch nicht so aus.

sniper-wolf

Zitat:

Original geschrieben von CheBu


Es ist leichter Flugrost von der Schiffsreise.

Yo....is klar ne.

Selten so nen Schwachsinn gelesen! 🙄

"Die Bezeichnung Flugrost geht zurück auf feine Eisenstäube, die an der Luft rosten und sich auf Gegenständen niederschlagen."

Mal eine andere Frage, meine Hupe wie soll ich sagen kommt erst sehr spät wenn man drauf drückt.🙁

Kann doch nicht normal sein oder habt Ihr das auch bei eurem Rocco, also wenn man drauf drückt kommt erst sehr spät der Ton der Hupe.

Ich glaube das werde ich mal nachsehen lassen, weil die Hupe schon in Ordnung seien sollte.

Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen