Mängel am neuen 5er: ein W124-Revival?

BMW 5er F10

Nachdem der neue 5er nun einige Montae auf dem Markt ist, kommen so langsam die einen oder anderen Beschwerden ans Licht, die zumindest teilweise dezente Hinweise auf Konstruktions-, Verarbeitungs- oder Fertigungsmängel geben (könnten).

Da ich gerade erst ein F11 bestellt habe, muss ich sagen, dass mich die hier aufkommenden Problemthemen etwas an die 80er Jahre erinnern, wo der Serienanlauf der Mercedes "W124-er" Reihe zum Qualitätsdebakel wurde. Wer erinnert sich nicht an die Proteste der Taxi-Fahrer gegeben Mercedes und den berühmt-berüchtigten "Bonanza-Effekt"?!? Wenn ich hier so durch`s Forum gehe, klingt das nicht immer nach exzellenter BMW-Qualität:

"Polternde Vorderachse",
"beschlagene Scheiben trotz 4-Zonen-Klimaanlage",
"blockierende Zentralverriegelung",
"Probleme bei der Telefonanbindung",
"Windgeräusche an der A-Säule",
"Unangenehme Spiegelungen beim Head-Up-Display bei Klimakomfortscheibe"
"zu große Spaltmaße am Hochtöner im Spiegeldreieck",
"Ungenaue Speed-Limit-Anzeige",
"Unpräzise Tankuhr", "
etc.

Sind das nur Einzelfälle und subjektive (Fehl-)Wahrnehmungen (was in vielen Fällen den Eindruck erweckt) und sind wir zu pingelig geworden (Was angesichts des Preisgefüges ja zu rechtfertigen wäre... )? Oder sind das objektiv Mängel, die häufiger vorkommen nicht hinnehmbar sind? Ich meine: keiner von uns, ob Barzahler oder Firmenwagenfahrer wird hinnehmen wollen, dass BMW sich beim neuen 5er auf das Bananen-Prinzip zurückzieht: Produkt reift beim Kunden... 😉

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Nachdem der neue 5er nun einige Montae auf dem Markt ist, kommen so langsam die einen oder anderen Beschwerden ans Licht, die zumindest teilweise dezente Hinweise auf Konstruktions-, Verarbeitungs- oder Fertigungsmängel geben (könnten).

Da ich gerade erst ein F11 bestellt habe, muss ich sagen, dass mich die hier aufkommenden Problemthemen etwas an die 80er Jahre erinnern, wo der Serienanlauf der Mercedes "W124-er" Reihe zum Qualitätsdebakel wurde. Wer erinnert sich nicht an die Proteste der Taxi-Fahrer gegeben Mercedes und den berühmt-berüchtigten "Bonanza-Effekt"?!? Wenn ich hier so durch`s Forum gehe, klingt das nicht immer nach exzellenter BMW-Qualität:

"Polternde Vorderachse",
"beschlagene Scheiben trotz 4-Zonen-Klimaanlage",
"blockierende Zentralverriegelung",
"Probleme bei der Telefonanbindung",
"Windgeräusche an der A-Säule",
"Unangenehme Spiegelungen beim Head-Up-Display bei Klimakomfortscheibe"
"zu große Spaltmaße am Hochtöner im Spiegeldreieck",
"Ungenaue Speed-Limit-Anzeige",
"Unpräzise Tankuhr", "
etc.

Sind wir zu pingelig geworden (Was angesichts des Preisgefüges ja zu rechtfertigen wäre...) Oder sind das objektiv Mängel, die nicht hinnehmbar sind? Ich meine: keiner von uns, ob Barzahler oder Firmenwagenfahrer wird hinnehmen wollen, dass BMW sich beim neuen 5er auf das Bananen-Prinzip zurückzieht: Produkt reift beim Kunden... 😉

Was ist Euch noch an negativen Dingen beim F10/F11 aufgefallen?

Gruß
Bernd

Im Forum wird vor allem von denen geschrieben, die Probleme, oder mal ein Problem haben. Dazu kommt oftmals auch noch die "individuelle Wahrnehmung". In der Realität hat der F10 keine nennenswerten Probleme. Es ist aber wie immer, die negativen Dinge, oder Kritikpunkte werden sehr schnell verallgemeinert. (z.B. war hier zum aller ersten mal davon zu lesen, dass die Zentralveriegelung defekt ist und schon ist es ein F10-Problem. Wer sich von solchen Dingen leiten lässt und seine Meinung bildet, muss sich halt nach einem anderen Fzg. umsehen.

Ralf

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,

zwar nicht bei mir, aber im Forum diskutiert:
HUD Spiegelungen - speziell mit Klimakomfort-Frontscheibe

Viele Grüße,
Peter

Ja könnte an der Preisstruktur liegen.

Und meiner Meinung nach auch daran, dass von Seiten der Hersteller eigentlich nur noch so getan wird, als ob man das perfekte Auto bauen würde.
Dies wird durch Werbung und Marketing derart überzogen, dass oft der Kunde enttäuscht ist, wenn er die Wirklichkeit erlebt.

Die Autobauer haben sich aber die Suppe selbst eingebrockt, da sie seit Jahren nur noch über Emotionen die Autos verkaufen.
Toll einerseits, da ein begeisterter Kunde gern auch mal ein paar Tausender mehr bezahlt, Mist andereseits, weil der Kunde dann bitteschön auch die Perfektion erwartet...

ein Teufelskreis.

und unter uns: 70k Euro für einen 5er, 45k Euro für nen 3er oder 30k für nen 1er.....das ist k r a n k.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Nachdem der neue 5er nun einige Montae auf dem Markt ist, kommen so langsam die einen oder anderen Beschwerden ans Licht, die zumindest teilweise dezente Hinweise auf Konstruktions-, Verarbeitungs- oder Fertigungsmängel geben (könnten).

Da ich gerade erst ein F11 bestellt habe, muss ich sagen, dass mich die hier aufkommenden Problemthemen etwas an die 80er Jahre erinnern, wo der Serienanlauf der Mercedes "W124-er" Reihe zum Qualitätsdebakel wurde. Wer erinnert sich nicht an die Proteste der Taxi-Fahrer gegeben Mercedes und den berühmt-berüchtigten "Bonanza-Effekt"?!? Wenn ich hier so durch`s Forum gehe, klingt das nicht immer nach exzellenter BMW-Qualität:

"Polternde Vorderachse",
"beschlagene Scheiben trotz 4-Zonen-Klimaanlage",
"blockierende Zentralverriegelung",
"Probleme bei der Telefonanbindung",
"Windgeräusche an der A-Säule",
"Unangenehme Spiegelungen beim Head-Up-Display bei Klimakomfortscheibe"
"zu große Spaltmaße am Hochtöner im Spiegeldreieck",
"Ungenaue Speed-Limit-Anzeige",
"Unpräzise Tankuhr", "
etc.

Sind wir zu pingelig geworden (Was angesichts des Preisgefüges ja zu rechtfertigen wäre...) Oder sind das objektiv Mängel, die nicht hinnehmbar sind? Ich meine: keiner von uns, ob Barzahler oder Firmenwagenfahrer wird hinnehmen wollen, dass BMW sich beim neuen 5er auf das Bananen-Prinzip zurückzieht: Produkt reift beim Kunden... 😉

Was ist Euch noch an negativen Dingen beim F10/F11 aufgefallen?

Gruß
Bernd

Im Forum wird vor allem von denen geschrieben, die Probleme, oder mal ein Problem haben. Dazu kommt oftmals auch noch die "individuelle Wahrnehmung". In der Realität hat der F10 keine nennenswerten Probleme. Es ist aber wie immer, die negativen Dinge, oder Kritikpunkte werden sehr schnell verallgemeinert. (z.B. war hier zum aller ersten mal davon zu lesen, dass die Zentralveriegelung defekt ist und schon ist es ein F10-Problem. Wer sich von solchen Dingen leiten lässt und seine Meinung bildet, muss sich halt nach einem anderen Fzg. umsehen.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Es ist aber wie immer, die negativen Dinge, oder Kritikpunkte werden sehr schnell verallgemeinert. (z.B. war hier zum aller ersten mal davon zu lesen, dass die Zentralveriegelung defekt ist und schon ist es ein F10-Problem. Wer sich von solchen Dingen leiten lässt und seine Meinung bildet, muss sich halt nach einem anderen Fzg. umsehen.

...und nie wieder in Autoforen mitlesen.... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


...muss sich halt nach einem anderen Fzg. umsehen.

...welches schlägst Du da vor, Ralf?

Meiner wäre zB das hier -->

klick

. 😁

Gruß  Micha
 

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Sind das nur Einzelfälle und subjektive (Fehl-)Wahrnehmungen...

Hallo Bernd,

leider nicht! 😠
Obwohl Ralf Recht mit einem gewissen "Verstärkereffekt" in Foren hat. 😉
Sei froh, dass Du ´nen 5er fährst, ansonsten könnte noch folgendes passieren:
- vereiste Türgriffe wegen eingefrorener Bowdenzüge
- polternde HA - vor allem mit DD
- Wassereintritt Heckklappe bei Regen
- SchwippSchwapp Geräusche bei 3/4 vollem Tank
- Qietschen/Zirpen aus Richtung Motorraum
- u.v.a.m.

Aber das kann ja beim F10/11 auch alles noch kommen. Braucht zB nur etwas kälter zu werden...

Gruß  Micha

Revival - ich denke nein, aber um das zu beurteilen müsste man die Zulassungzahlen anschauen: wieviele der Fahrzeuge wurden ausgeliefert und wieviele Posts gibt es hier? Tendenziell findet man in Foren die Meckerer und ein paar mit echten Problemen. Ob das überproportional ist??? Man könnte das mal grob mit den Posts der Anfangsphase des E60/61 vergleichen, denn der Erneuerungszyklus bei den 85+% Geschäftsfahrern dürfte in etwa gleich geblieben sein. Das ein neues Modell auch neue Fertigungsprozesse bedeutet und das neue Prozesse eine gewisse Weile brauchen bis die Qualitätssicherung genug Rückmeldung hat, um überhaupt real arbeiten zu können, ist ja nun keine Geheimwissenschaft.

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


...muss sich halt nach einem anderen Fzg. umsehen.
...welches schlägst Du da vor, Ralf?
Meiner wäre zB das hier --> klick. 😁

Gruß  Micha
 

Ich glaube, nach den Diskussionen hier, ist das Teil zu schwer.😁

Ralf

Hallo,

Mein 535iA ist einer die erste, 3/2010 gebaut, und bis jetzt, 10.000 km keine Fehler. Ich bin 100% zufrieden und hoffe das es so bleibt.

Mit freundlichen Grüssen aus Finnland,

Jukka

Hallo Leute,

ich denke die vom TE gelisteten Mängel sind innerhalb eines MJ behebbar.
Und wenn dies die einzigsten Mängel sind, so halte ich diese im Vergleich mit den Problemem bei dem Hersteller, der "das Beste oder Nichts" (OM651 Desaster, Rostprobleme etc) produziert, doch eher für Peanuts.

Ganz abgesehen von der Qualität der Motoren und der Sitze.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ich glaube, nach den Diskussionen hier...

...und vor allem zu langsam! 😁

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820


Ja könnte an der Preisstruktur liegen.

Und meiner Meinung nach auch daran, dass von Seiten der Hersteller eigentlich nur noch so getan wird, als ob man das perfekte Auto bauen würde.
Dies wird durch Werbung und Marketing derart überzogen, dass oft der Kunde enttäuscht ist, wenn er die Wirklichkeit erlebt.

Die Autobauer haben sich aber die Suppe selbst eingebrockt, da sie seit Jahren nur noch über Emotionen die Autos verkaufen.
Toll einerseits, da ein begeisterter Kunde gern auch mal ein paar Tausender mehr bezahlt, Mist andereseits, weil der Kunde dann bitteschön auch die Perfektion erwartet...

ein Teufelskreis.

und unter uns: 70k Euro für einen 5er, 45k Euro für nen 3er oder 30k für nen 1er.....das ist k r a n k.

Um die Gesundheit der Leser nicht zu gefährden, empfehlen Ärzte und Apotheker dringend den Wechsel zu Dacia!😁

Die hier geschilderten "Probleme" sind sicherlich ärgerlich aber für ein neues Modell peanuts. Da viele meiner Kunden aus dem Automotivebereich kommen, kann ich die Einführung einer neuen Baureihe relativ gut beurteilen. Aus den gemachten Erfahrungen wollte ich ursprünglich kein Fahrzeug leasen, dass gerade neu auf den Markt kommt. Jedoch habe ich im Vorfeld das F10/F11 Forum beobachtet und war sehr erstaunt über die geringe Mängelhäufigkeit. Wenn das alles ist was an Kritik aufkommt, dann sehe ich für mich alles im grünen Bereich.
Was die Preise anbetrifft:
Es wird niemand gezwungen ein Auto für 70k € zu kaufen. Aber haben möchten es fast alle ...😁
Wenn wir über Preise reden, sollten wir vielleicht auch überlegen wo unser schwer verdientes Geld angelegt ist. Vielleicht sogar in Aktien?😁
Und freut sich nicht jeder über Dividende?😉
Man kann nicht das Eine verurteilen und gleichzeitig das Andere wollen.

Am Sa. hole ich meinen F11 ab und kann hoffentlich nur gutes berichten...

Gruß und weiterhin sorgenfreies Fahren, mike

Ich bin nach genau 4 Wochen mit meinem 520d F11 sehr gut zufrieden. Der einzige Mangel, der mir bis jetzt aufgefallen ist, ist tatsächlich ein dröhnendes Windgeräusch ab Thempo 210 aus der A-Säule. Das werde ich beobachten und ggf. reklamieren.

Ansonsten alles top. Motor, Getriebe, Fahrwerk, Fahrleistungen - alles wie ich mir das vorgestellt habe.

Klaus

Also ich kann auch nur sagen, dass ich mehr wie zufrieden bin ;-) Okay klar sind hier und da ein paar kleine Dinge nicht perfekt. Aber, Hand aufs Herz, was ist perfekt.

Perfekt ist subjektiv.

Den einen stört der Spalt des Lautsprechers, dem Anderen fällt das gar nicht auf. Also im vergleich zum E60/61 auf alle Fälle eine Steigerung von 200 % in Sachen Verarbeitung und Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen