Mängel am Fahrzeug vertuscht?

Nabend zusammen.
Ich habe mir vor 10 Tagen einen Opel Zafira BJ 2006 , 1,6 16V mit 130.000 km Laufleistung gekauft. Nah vier Tagen leuchtete zum ersten Mal das Symbol für das Abgassystem auf . Habe den Fehler dann löschen lassen aber kurze Zeit später leuchtet sie wieder auf. Um festzustellen was dieses Symbol Bedeutet habe ich in das Bordbuch gesehen, und siehe aus besagtem Bordbuch sind drei Rechnungen gefallen aus denen hervorgeht das dieser Fehlercode bereits drei Mal aufgetreten ist und auch ausgelesen und gelöscht wurde aber due Ursache halt nicht behoben wurde. Letztes Jahr im Juni und September und ich meine im Dezember.
Das hat der Verkäufer natürlich nicht erwähnt, es ist jetzt halt aufgefallen weil die Rechnungen aufgetaucht sind .

Beste Antwort im Thema

Blackriver - reg dich nicht auf! Das ist in diesem Themenbereich normal und spätestens, wenn der Thread drei Seiten lang ist, wirst du wegen deiner Frage geteert und gefedert..... Da hilft nur ruhig bleiben! 😉

Hast du das Auto von privat oder von einem Händler gekauft?

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zum Einkreisen des Fehlers ist das normal, auch wie vorliegend mehrfach. Im Verkaufsfall hat man zu offenbaren, wenn die Ursache noch unklar ist.

Zitat:

@angel123 schrieb am 24. März 2018 um 15:19:51 Uhr:


Bei einen 12 Jahre alten Zafira noch 450,- zurückgefordert?
Mitbürger wie der TE sind mit der Grund warum immer mehr ihre alten Autos lieber nach Polen und co abschieben...
Lieber ein paar Euro weniger aber der Verkäufer hat seine Ruhe

Ware gegen Geld.
Die Ware wird definiert und der Preis ebenso.
Mit dem Verschweigen von Mängeln (was ja viele gern machen) wird die Ware bewusst falsch beschrieben (definiert) und der Käufer getäuscht.
Seit wann ist das fair oder noch besser, wie alt darf ein Auto sein dass ich bescheißen darf?

*kopfschüttel*

Zitat:

@Blackriver84 schrieb am 10. März 2018 um 21:28:46 Uhr:


Ich habe mir vor 10 Tagen einen Opel Zafira BJ 2006 , 1,6 16V mit 130.000 km Laufleistung gekauft. Nah vier Tagen leuchtete zum ersten Mal das Symbol für das Abgassystem auf.

Zitat:

@angel123 schrieb am 24. März 2018 um 20:57:56 Uhr:


Naja, Fehler die Monatelang zurückliegen ...

Was ihr immer lest (schon der Zweite in dem Thread).

Mangel war bekannt (leicht Nachweisbar), da hätte ich auch beim Verkäufer angeklopft.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 26. März 2018 um 08:54:25 Uhr:



Zitat:

@Blackriver84 schrieb am 10. März 2018 um 21:28:46 Uhr:


Ich habe mir vor 10 Tagen einen Opel Zafira BJ 2006 , 1,6 16V mit 130.000 km Laufleistung gekauft. Nah vier Tagen leuchtete zum ersten Mal das Symbol für das Abgassystem auf.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 26. März 2018 um 08:54:25 Uhr:



Zitat:

@angel123 schrieb am 24. März 2018 um 20:57:56 Uhr:


Naja, Fehler die Monatelang zurückliegen ...

Was ihr immer lest (schon der Zweite in dem Thread).

Mangel war bekannt (leicht Nachweisbar), da hätte ich auch beim Verkäufer angeklopft.

Gruß Metalhead

Ich lese nach wie vor das er das Fahrzeug Ende Februar/ Anfang Maerz kaufte. Der Vorbesitzer den Fehler das letzte mal im Dezember loeschen lies. Also ging er Fehlerfrei bis zum Verkauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattalf schrieb am 26. März 2018 um 09:21:22 Uhr:


Ich lese nach wie vor das er das Fahrzeug Ende Februar/ Anfang Maerz kaufte. Der Vorbesitzer den Fehler das letzte mal im Dezember loeschen lies. Also ging er Fehlerfrei bis zum Verkauf.

Trotzdem war der Fehler bekannt sowie die Tatsache daß nur der FC gelöscht wurde (und eben nix repariert).

Gruß Metalhead

Zitat:

@mattalf schrieb am 26. März 2018 um 09:21:22 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 26. März 2018 um 08:54:25 Uhr:

Zitat:

@mattalf schrieb am 26. März 2018 um 09:21:22 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 26. März 2018 um 08:54:25 Uhr:



Was ihr immer lest (schon der Zweite in dem Thread).

Mangel war bekannt (leicht Nachweisbar), da hätte ich auch beim Verkäufer angeklopft.

Gruß Metalhead

Ich lese nach wie vor das er das Fahrzeug Ende Februar/ Anfang Maerz kaufte. Der Vorbesitzer den Fehler das letzte mal im Dezember loeschen lies. Also ging er Fehlerfrei bis zum Verkauf.

Wie blöde ist das denn?
Gelöscht wird der Fehlerspeicher und nicht der Fehler!
Fehlerfrei ist das fahrzeug wenn es ohne Fehler ist, dass heißt, dass vorhandene Mängel beseitigt werden. Das Löschen des Fehlerspeichers hat IM ANSCHLU? daran zu erfolgen, damit sich die evtl. Korrekturparameter im Steuergerät gelöscht und das Fahrzeug sich neu "kennen lernen darf".

Fehlerspeicher löschen und nix dran machen ist schion fast eine Täuschung, ähnlich wie Airbaglampe ausbauen!!

Wie bloede ist das denn!

Das kann ich auch 😉

Der Fehler wurde im Fehlerspeicher geloescht. Zufrieden?

Das ist ein normales vorgehen. Mit vertuschen hat sowas nix zu tun.

Zitat:

@mattalf schrieb am 26. März 2018 um 14:47:12 Uhr:


Wie bloede ist das denn!

Das kann ich auch 😉

Der Fehler wurde im Fehlerspeicher geloescht. Zufrieden?

Das ist ein normales vorgehen. Mit vertuschen hat sowas nix zu tun.

Ein Fehler kann nicht im Fehlerspeicher gelöscht werden, sondern nur die Fehlermeldung. Zufrieden?
Der Fehler muss ergründet und beseitigt werden, anschliessend Fehlermeldung im Fehlerspeicher löschen!!!!

Fachliches und juristisches korrektes Vorgehen (was auch einer Prüfung durch einen gerichtl. zugelassenen Gutachter standhält) habe ich oben beschrieben.

NORMALES Vorgehen stimmt aber auch, fragt sich nur für wen.
Fähnchenhändler, Schwarzhändler oder Murksbude, Betrüger ... such Dir was aus.

Den Anspruch der unteren Schublade solltest Du aber nicht "normalen" Menschen aufzwingen wollen ;-)

Ich koennte jetzt weiter drauf ein gehen, mach ich aber nicht wegen deines letzten Satzes. Ich hab zu gut verstanden das mein Anspruch untere Schublade ist und ich auch nicht ,,Normal''bin. Bevor ich Ausfaellig werde, ziehe ich mich zurueck da das hier nicht mein Niveau ist

Ach, und alle Fehlermeldungen haben eine Ursache, die man leicht und schnell beseitigen kann? Sofern man sie überhaupt beseitigen kann?

Ein Großteil der Fehler resultiert aus sehr selten auftretenden falschen Werten. Signal ist unplausibel, Zündaussetzer, Druck x zu niedrig..

... mit deiner Forderung wird dann nur noch in den Export verkauft oder du wirfst dem Fänchenhändler 1500 € in den Rachen, damit er die Fehler löscht. Fehler löschen und abwarten ob er wiederkommt ist eine gängige Praxis.

3 x ?

Mit dem Auftreten bei dem Käufer = 4X :-)

Zitat:

@Knergy schrieb am 26. März 2018 um 19:24:10 Uhr:


Ach, und alle Fehlermeldungen haben eine Ursache, die man leicht und schnell beseitigen kann? Sofern man sie überhaupt beseitigen kann?

Man kann jeden Fehler beseitigen (Preisfrage). Klar gibt's blöde Fehler.

Der Fehler hier ist aber so hinlänglich bekannt, daß sicher auch der Verkäufer wußte woran es liegt (das weiß jeder Opel-Händler der so einen Fehler löscht).

Gruß Metalhead

Wobei das Reinigen des Ansaugkrümmers nun auch nicht sooo wild ist.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. März 2018 um 09:17:39 Uhr:


Wobei das Reinigen des Ansaugkrümmers nun auch nicht sooo wild ist.

Eben, in doppelter Hinsicht unverständlich.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen