Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Hast du nur mit Autos solche Erfahrungen gemacht oder ist es bei vielen Dingen die du dir angeschafft hast kann ja sein das du vom Pech verfolgt wierst .
Zitat:
Hast du nur mit Autos solche Erfahrungen gemacht oder ist es bei vielen Dingen die du dir angeschafft hast kann ja sein das du vom Pech verfolgt wierst .
Auf so einen Unsinn willst jetzt aber nicht wirklich ne Antwort oder?
Ich kann nur aus eigener Erfahrung feststellen, daß es bei VWAG-Produkten bei Reklamationen oftmals heißt: Stand der Technik. Mehr als bei anderen Fabrikaten. Beispiel: beim dumpfen "Basspoltern" der Hinterachse bei vielen Modellen aus dem MQB. Auch bei meinem Leon. Siehe Thema im MT "Golf 7 Poltern im Heckbereich".
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 25. August 2020 um 20:40:52 Uhr:
Ich kann nur aus eigener Erfahrung feststellen, daß es bei VWAG-Produkten bei Reklamationen oftmals heißt: Stand der Technik. Mehr als bei anderen Fabrikaten. Beispiel: beim dumpfen "Basspoltern" der Hinterachse bei vielen Modellen aus dem MQB. Auch bei meinem Leon. Siehe Thema im MT "Golf 7 Poltern im Heckbereich".
Diese Erfahrung habe ich leider auch schon öfters gemacht (z.B. defekte Servolenkung beim Fabia).
Lasse mich da aber nicht mit 0815-Aussagen abspeißen und hole im Zweifelsfsall immer eine Zweitmeinung ein (Automobilklub, Gutachter).
Ähnliche Themen
Immer mit dem gleichen Modell? In 11 Jahren unwahrscheinlich. Eine Vergleichbarkeit ist nicht gegeben, da kein anderer Hersteller als Vergleich gefahren wurde.
"Stand der Technik": Um zur objektiven Richtigkeit zu Aussage mehr als bei anderen zu gelangen, müsste eine Auswertung der Info erfolgen.
Nicht vergessen, wie hoch der Gesamtanteil von VAG am Markt ist. Damit anzahlmäßig natürlich mehr Beanstandungen.
Insgesamt jedoch sehe ich den Kunden immer mehr als Beta-Tester.
Wenn du meine Kommis etwas genauer lesen würdest....
Ich schrieb von "meinen" 3 VAG-Neufahrzeugen innerhalb der letzten 11 Jahre, die alle Probleme mach(t)en.
Ich lese da nichts von jeweils einem anderen Modell.
Also muss man erst einmal nach verschiedenen Modellen unterscheiden.
Auch wenn es diese Häufung gibt, ist eine Verallgemeinerung falsch. Ich verallgemeinere auch nicht, weil ich bei 12 Fahrzeugen von VAG (VW, Audi, Seat)
kaum Probleme hatte.
Zitat:
@UliBN schrieb am 26. August 2020 um 14:03:34 Uhr:
Ich lese da nichts von jeweils einem anderen Modell.
Also muss man erst einmal nach verschiedenen Modellen unterscheiden.Auch wenn es diese Häufung gibt, ist eine Verallgemeinerung falsch. Ich verallgemeinere auch nicht, weil ich bei 12 Fahrzeugen von VAG (VW, Audi, Seat)
kaum Probleme hatte.
Das ist deine persönliche Meinung zu diesem Thema, meine ist eine andere! Schaffst du das zu akzeptieren?
Ich hatte jetzt in den letzten 11 Jahren 3 Neuwagen vom gleichen Konzern und immer ordentliche Probleme, also ist die Fehlerhäufigkeit in meinem Fall eklatant (100%).
PS: Wie du das siehst, ist mir persönlich ziemlich egal.
In meiner Zeit bei VW hatten wir einige Kunden die nur "Probleme" mit ihrem Auto hatten solange die Garantie bestand, danach hat plötzlich kein "Geräusch" mehr gestört.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 27. August 2020 um 07:52:19 Uhr:
In meiner Zeit bei VW hatten wir einige Kunden die nur "Probleme" mit ihrem Auto hatten solange die Garantie bestand, danach hat plötzlich kein "Geräusch" mehr gestört.
Ist halt nur ein bisschen blöd bei ner defekten Servolenkung (klebende, sägezahnartige Lenkung sollte dir ja ein Begriff sein).
Finds immer toll, wenn die Verteidiger des Konzerns anrücken... ;-)
Wenn ich hintereinander 3x Montagsautos von VAG geliefert bekomme, dann wird meine Freude halt nicht allzu groß sein (sollte nachvollziehbar sein). Da ist mir dann persönlich die Statistik ziemlich schnurzegal....
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 27. August 2020 um 07:52:19 Uhr:
In meiner Zeit bei VW hatten wir einige Kunden die nur "Probleme" mit ihrem Auto hatten solange die Garantie bestand, danach hat plötzlich kein "Geräusch" mehr gestört.
Klar nach der Garantie kostet es ja auch Geld das Problem zu beheben. Meiner kommt auch wieder hin aufgrund diverser Geräusche im Innenraum.
Verteidiger des Konzerns? Ich schreibe nur das was ich in der Werkstatt erlebt habe. Auffällig waren vor allem Geräusche die plötzlich nicht mehr gestört haben.
Zitat:
@Medion12345678 schrieb am 27. August 2020 um 07:42:43 Uhr:
Zitat:
@UliBN schrieb am 26. August 2020 um 14:03:34 Uhr:
Ich lese da nichts von jeweils einem anderen Modell.
Also muss man erst einmal nach verschiedenen Modellen unterscheiden.Auch wenn es diese Häufung gibt, ist eine Verallgemeinerung falsch. Ich verallgemeinere auch nicht, weil ich bei 12 Fahrzeugen von VAG (VW, Audi, Seat)
kaum Probleme hatte.Das ist deine persönliche Meinung zu diesem Thema, meine ist eine andere! Schaffst du das zu akzeptieren?
Ich hatte jetzt in den letzten 11 Jahren 3 Neuwagen vom gleichen Konzern und immer ordentliche Probleme, also ist die Fehlerhäufigkeit in meinem Fall eklatant (100%).
PS: Wie du das siehst, ist mir persönlich ziemlich egal.
Habe ich Dir igendwo Deine eigene Meinung abgestritten? Die ist mir nämlich auch egal. Ich habe aufgrund meiner Erfahrungen auch meine eigene, die Du mir anscheinend aufgrund irgendeines Alleinvertretungsanspruches absprechen willst. An mehreren Stellen habe ich nachlesbar sogar meine Meinung deutlich gemacht, dass auch ich das nicht für normal halte. Nur ziehe ich nicht daraus insgesamt verallgemeinernd Rückschlüsse, so wie ich auch nicht aus meinen Erfahrungen verallgemeinere.
Muss ich ein Glückspilz sein, dass ich nur immer das eine gute Auto erwischt habe, und das gleich 12 x. Es gibt aber auch Pechvögel.
Ich glaube ein Unterschied macht auch das Alter, die Lebenssituation und die Tatsache, ob man das Fahrzeug gekauft oder vielleicht geleast hat.
Ich habe 2005 einen tollen A4 Avant als Jahreswagen für 30k€ gekauft. Da war ich nicht verheiratet, Mieter und kinderlos. Damals hat mich jeder Kratzer und jedes Knacken in den Wahnsinn getrieben.
Jetzt hat sich alles o.g. geändert und ich bin erheblich gelassener geworden.
Ja, auch unser Leon hat gelegentlich ein Knacken im Dachhimmel, im Bereich des Lampenträgers.
Aber es ist nicht mein Auto und in 23 Monaten bekommt es der Händler zurück.
Das defekte Airbagsteuergerät und die verstellte Spur haben mich auch genervt. Aber es wurde problemlos repariert und ich habe noch ein paar andere „Baustellen“, die wichtiger sind, als das Auto.
Jeder Hersteller hat so seine Mängel und Probleme.
Ansonsten wäre vielleicht Bentley oder RR ein Ansprechpartner, welcher vermutlich immer 1A Qualität liefert.
Aber ich muss auch sagen, wenn ich 2X ein Montagsauto erwischen würde, gäbe es kein drittes dieses Herstellers mehr.
Es gibt viele schöne Fahrzeuge auf dem Markt, die nicht der VAG Welt entstammen.
Grüße,
Thilo
Zitat:
Muss ich ein Glückspilz sein, dass ich nur immer das eine gute Auto erwischt habe, und das gleich 12 x. Es gibt aber auch Pechvögel.
Na dann freu dich doch, dass du immer relativ problemfreie Autos geliefert bekommen hast. Ich kann deine Erfahrung halt leider nicht teilen. ;-)