Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Mein Cupra 290 bekommt zum zweiten Mal einen neuen Katalysator auf Garantie (kurz vor Ablauf). Es war wieder die MKL an mit dem Fehler P0420 Katalysator Wirkung zu gering. Aktueller Kilometerstand: 91.000 km.

Den ersten Austauschkatalysator gab es bei 42.000 km. Ansonsten war bei knapp 50.000 km die Wasserpumpe undicht - die übliche 2.0 TSI Krankheit.

Dennoch bin ich noch immer sehr zufrieden mit dem Cupra 😉

Zitat:

@p3hdl schrieb am 13. Januar 2021 um 15:34:30 Uhr:


Mein Cupra 290 bekommt zum zweiten Mal einen neuen Katalysator auf Garantie (kurz vor Ablauf). Es war wieder die MKL an mit dem Fehler P0420 Katalysator Wirkung zu gering. Aktueller Kilometerstand: 91.000 km.

Den ersten Austauschkatalysator gab es bei 42.000 km. Ansonsten war bei knapp 50.000 km die Wasserpumpe undicht - die übliche 2.0 TSI Krankheit.

Dennoch bin ich noch immer sehr zufrieden mit dem Cupra 😉

Und jetzt stell Dir vor, diese teuren Reparaturen hättest Du selbst zahlen müssen 😉.

Ein noname Kat kostet ca. 500€. Ein HJS wird eher 700-800€ kosten. Plus Einbau.

Und 2 Kats plus WaPu in <100.000km würden mich jetzt nicht so von dem Fahrzeug überzeugen.

Vorallem: der nächste Kat geht dann auf Deine Kosten. Die Ursache für das frühe Katsterben ist ja anscheinend weder gefunden noch beseitigt.

HJS z.B. gibt eine 4 Jahre bzw. 120.000km Garantie auf die Blue Emission Kats. Mein erster und einziger defekter Kat lag bei 130.000km.

Würde ich nochmal ansprechen.

Das mit der Wasserpumpe kommt wohl bei den meisten 2.0 TSI irgendwann vor. Ich denke damit muss man wohl leben, wenn man einen solchen Motor hat.

Aber die Katalysator-Thematik stimmt mich in der Tat etwas nachdenklich. Leider wird im Rahmen der Garantie(verlängerung) in solch einem Fall einfach nur das defekte Bauteil getauscht. Eine weitere Fehlersuche wird nicht übernommen und wäre entsprechend aufwendig. Glücklicherweise besorgen sich viele Cupra-Fahrer irgendwann eine Sport-Downpipe. Daher bekommt man gebrauchte oder neuwertige Katalysatoren / Downpipes für kleines Geld. Ich werde mir daher bei Gelegenheit günstigen Ersatz besorgen und in den Keller legen.

Bei meinem X-Perience klemmt mal wieder der Öffner der Heckklappe. Werde mich da jetzt selbst drum kümmern und das Teil ersetzen. Hat von Euch jemand eine Idee wieviel der Freundliche dafür aufruft?
Gruß Oxebo

Ähnliche Themen

50-60€ für den Öffner

Das ging ja schnell, vielen Dank für die Info. Dann werde ich das original Teil online für knapp 50,- € bestellen.

Zitat:

@Oxebo schrieb am 16. Januar 2021 um 21:08:32 Uhr:


Das ging ja schnell, vielen Dank für die Info. Dann werde ich das original Teil online für knapp 50,- € bestellen.

Sicher, dass der Öffner nicht einfach nur eingefroren ist?

Ansonsten kann man auf Wunsch auch direkt den Cupra-Öffner in Kupfer nehmen, wenn man mag 😁

Der Öffner macht schon seit Jahren Ärger, bei sommerlichen Temperaturen ist alles super. Ab ca. 5 Grad bleibt der hängen und muß von Hand zurück gedrückt werden. Bei Frost lässt sich der Öffner häufig gar nicht betätigen.
Danke für den Hinweis mit dem Cupra Öffner, aber der ist nun wirklich ein absolutes NO GO. In komplett schwarz hätte ich ihn genommen.
Gruß Oxebo

Ich habe damit noch keine Probleme gehabt. Nicht im Sommer und nicht im Winter.

@Oxebo

https://youtu.be/00SwbJI5M08

Vielen Dank für den Link, kannte ich noch nicht. Nun ist der neue Taster bestellt und wird dann kurzfristig verbaut. Das alte Teil werde ich zerlegen und dann wenn möglich einen neuen Stift aus Chromstahl einbauen.

Gruß Oxebo

Der neue Taster ist verbaut. Nach dem Ausbau des alten Tasters wurde beginnende Korrosion in der oberen linken Ecke des Blechausschnittes sichtbar. War noch nicht dramatisch, der Rost konnte komplett entfernt werden und die Stelle wurde mit dem Lackstift nachbehandelt. Das Problem dürfte bereits bei der Erstmontage im Werk entstanden sein, das bereits abgeplatzte Lackstück lag zwischen dem Taster und der Anlagefläche im Blechausschnitt.

Der alte Taster blieb heute bei + 6 Grad in der oberen Position hängen, in der Garage bei + 14 Grad funktioniert das Teil aber wieder einwandfrei. Bei Gelegenheit werde ich mir das mal etwas genauer anschauen.

Gruß Oxebo

hallo,
ich fahre einen 1.8 FR ST mit DSG und Panno Dach von 2017.
Also Probleme naja das knacken und klappern der Verkleidung, denke ich ist ja normal. Mein Problem ist das meine Alcantara Sitze das Kunstleder an der Wange /Naht bricht und aufreißt. Da ich meine Garantie auf 5 Jahre verlängert habe hoffe ich das dies auf Garantie gewechselt wird. Garantie Mensch kommt am 11.02.
Ausserdem wurde jetzt bei der Inspetion festgestellt das die Wasserpumpe etwas undicht ist sollte auch auf Garantie gehen,hat sich noch keiner gemeldet. Warten wir mal ab.
Sonst kann ich über keine Mängel klagen.

Nein, knacken und klappern der Verkleidung ist nicht normal.

Also z.B. das zeitweilige Klappern im Bereich des Armaturenbrettes (beifahrerseitig) habe ich schon in vielen 5F gehört (nagelneuen, aber auch im Ateca). Ich vermute mal, dass das die Multimediaeinheit sein könnte.
Dürfte Stand der Technik sein! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen