Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Zitat:
@Michi126 schrieb am 23. August 2020 um 14:12:54 Uhr:
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 23. August 2020 um 11:35:03 Uhr:
Nach dem Starten oder während der Fahrt?Nach dem Start und dann die ganze Fahrt lang. Ist aber wie gesagt nicht immer.
Funktioniert das Navi in der Zeit ohne Probleme?
Mein Leon ist 1 Jahr alt und stand schon 10x in der Werkstatt, 4x alleine wegen EPC-Fehler....
Sollen umsatteln auf Zuckerbäcker, wenn sie keine ordentlichen Autos bauen können oder wollen.
Nach zwei erfolglosen Versuchen gibts nen Wandlungsgrund...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zicke-Zacke schrieb am 23. August 2020 um 22:06:54 Uhr:
Nach zwei erfolglosen Versuchen gibts nen Wandlungsgrund...
Stimmt schon, aber das dauert auch ewig und sollte mWn nur mit einem Anwalt erfolgen. Ich habe ihnen eh damit gedroht, dass ich bzgl. dieses Fehlers kein weiteres Mal kommen werden.
Lustig war, dass der Fehler ja angeblich bekannt war und die Werkstatt einfach mehr oder weniger im Regen stehen gelassen wurde.
Jetzt wurde aktuell gerade die Lenkstange und Federbeinlager erneuert (erst 15tkm auf der Uhr), da Geräusche aufgetreten sind. Einfach nur irre....
Hatte davor auch schon 2 solche Schrottkarren, die dauernd Mängel hatten (Seat Ibiza, Skoda Fabia Combi, beide nagelneu gekauft). Wird zu 100% mein letztes Auto von diesem Konzern sein.
Die Qualität passt für mich überhaut nicht mehr und die Mängelbehebung ist hier bei uns in Österreich durch den Generalimporteur als stark verbesserungswürdig zu bezeichnen (höflich formuliert)...
Die Häufung ist brutal. Das soll es tatsächlich geben. Trotzdem verallgemeinere ich nicht, da ich z. B. derartige Erfahrungen nicht gemacht habe. Zudem fehlen mehr Hintergründe. Nutzt aber Betroffenen nichts.
imho ........
am besten man kauft einen Wagen am Ende des 1. oder 2. Facelift.
Ich Denke mit der Methode bin ich immer am Besten gefahren.
Hab dabei nie grosse Probleme gehabt.
Und wenn doch wars ein Fehler der Werke.
Zitat:
@147Powerdynamics schrieb am 24. August 2020 um 11:20:06 Uhr:
imho ........
am besten man kauft einen Wagen am Ende des 1. oder 2. Facelift.
Ich Denke mit der Methode bin ich immer am Besten gefahren.Hab dabei nie grosse Probleme gehabt.
Und wenn doch wars ein Fehler der Werke.
Deshalb habe ich meinen 5f erst 2019 neu gekauft (die Karre sollte nach so vielen Produktionsjahren eigentlich ausgereift sein)....
Zitat:
@UliBN schrieb am 24. August 2020 um 10:17:33 Uhr:
Die Häufung ist brutal. Das soll es tatsächlich geben. Trotzdem verallgemeinere ich nicht, da ich z. B. derartige Erfahrungen nicht gemacht habe. Zudem fehlen mehr Hintergründe. Nutzt aber Betroffenen nichts.
Seit 2009 ärgere ich mich mit neu gekauften VAG-Fahrzeugen. Das war das letzte Teil von denen. Bei jeden habe/hatte ich so mind. an die 10 Werkstattaufenthalte, ist ja nicht normal so etwas....
habe bis jetzt 3 Skodas gefahren,nie Probleme damit gehabt,fahre seit über 3 Jahre einen Ford Kuga(neu gekauft) der steht mehr in der Werkstatt, habe mir dann am 1 Juni einen Skoda Karoq bestellt,schlimmer als mit dem Ford kanns nicht mehr werden!
Und ich stand mit meinen Fabia Combi 3 zig mal in 3 Jahren in der Werkstatt (Servolenkung defekt, dauerndes Klappern des Armaturenbrettes, Fahrersitz 3x repariert, Klimakompressor defekt, Türgriff defekt, Türdichtungen defekt, Luftfiltergehäuse lose usw. usw...)
Richtig schlimm geht also auch bei Skoda....
Das ist ein VAG-Fahrzeug! Gibt es auch bei vielen anderen Hrstellern. Man sollte aber nicht verallgemeinern.
Zitat:
Das ist ein VAG-Fahrzeug! Gibt es auch bei vielen anderen Hrstellern. Man sollte aber nicht verallgemeinern.
Aber nach dem 3 VAG-Fahrzeug hintereinander mit Problemen darf ich mir schon eine gewisse Meinung dazu bilden....thx!
Meine These: Vllt. sind VAG-Fahrzeuge bloß einfach nicht für den ultraharten Alltagsverkehr auf Österreichs Straßen konstruiert (urbaner Bereich)... ;-)
Und bei 3 Neufahrzeugen seit 2009 habe ich jetzt schon jede Menge negative Erfahrung machen dürfen. Da kann man dann schon nicht mehr von Einzelfällen sprechen (>30 außerplanmäßige Werkstattbesuche in 11 Jahren)...
Das Bananenprinzip: Frucht reift beim Kunden