Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Das Thema Rückleuchte habe ich jetzt abgehakt, ist jetzt neu und im 2. Anlauf auch vernünftig verbaut.
Jeder macht mal Fehler, oder ist unachtsam, aber derartige Sachen dürfen einfach nicht passieren.
Zitat:
@Oxebo schrieb am 2. Februar 2016 um 18:20:33 Uhr:
Das Thema Rückleuchte habe ich jetzt abgehakt, ist jetzt neu und im 2. Anlauf auch vernünftig verbaut.
Jeder macht mal Fehler, oder ist unachtsam, aber derartige Sachen dürfen einfach nicht passieren.
Zumindest kann man eine abschließende Kontrolle durch z.B. den Werkstättenleiter oder eines After-Sales Betreuers erwarten. Bei mir in Österreich ist die allgemeine Lage in den Werkstätten der jeweiligen Markenniederlassungen genau so misslich, oftmals fehlt dem Personal (speziell Werkstätte) die Motivation, Geld wird anderwärtig dafür fast vergeudet. Schlechte Aussichten für die automotive Zukunft🙁.
Kann nun bestätigen, dass auch mein Autohaus SEAT kontaktieren muss bevor ein Reparaturversuch unternommen wird. Bekomme morgen Bescheid.
Hallo,
bei unserem 5F tritt auch Wasser an der Beifahrertür ein. Die Bilder könnten von mir sein. Deja vue.
Nun war das gute Stück vor 10 Tagen beim Seat in Hanau. Der Marderschaden war schnell behoben, wenn ich das Vieh erwische, der hat schon 6 mal bei uns in den letzten Jahren zugeschlagen.
Leider konnte die Werkstatt garnichts finden !!! 2 Tage später hatten wir wieder Wasser an der Beifahrertür.
Daraufhin habe ich mit dem Verkäufer (Händler in Bad Hersfeld) gemailt. Er bzw. sein Werkstattmeister kannte das Problem und schrieb: "anbei eine Skizze auf welcher das Schadenbild dokumentiert werden kann.
Das Bauteil Nr. 8 demontieren mit Karosseriedichtmasse wieder einsetzen.
Viel Erfolg! "
PDF zeigt Tür im Innenaufbau
Jetzt muss ich mal sehen was die Werkstatt sagt.
Gibt es bei dir schon Neuigkeiten ?!
Würde mich brennend interessieren!
Gruß
Ähnliche Themen
So schlecht, wie (c) und Datenschutz beachtet worden sind, so schlecht - wenn es denn daran liegt - scheint die Werkstatt zu sein. Ist ein bekanntes Problem und mit TPI hinterlegt.
Ich habe gestern nach der Wäsche festgestellt, dass ich Feuchtgkeit in den äußeren Teilen der Rückleuchten habe. Nachdem was ich bisher gelesen habe ist das ja ein bekanntes Problem, das ohne Weiteres auf Garantie behoben wird.
Allerdings würde ich damit gerne noch ein paar Wochen warten, um den Austausch mit dem Räderwechsel und der ersten Inspektion zu verbinden. Spricht da aus eurer Sicht etwas dagegen?
Ja, da der Händler die bestimmt nicht da haben wird und du eh 2 mal hin musst.
Desweiteren sind Mängel unverzüglich zu melden um Folgeschäden abzuwenden (aber das ist nur Geschäftsgeplapper).
Danke @illegut für die Rückmledung. Um die Verfügbarkeit hatte ich mir eher weniger Sorgen gemacht, da ich davon ausgehe das Auto für einen Tag dort zu lassen. Denke eigentlich, daß die die üblichen Ersatzteile innerhalb eines halben Tages rankriegen. Das mit den Folgeschäden ist eigentlich das, worauf meine Frage abzielte: was könnte da kommen?
Aber egal, ich werde meinen Händler vorher informieren und es mit ihm abklären, wie es am besten geht.
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass die getauschten Rückleuchten verbessert sind, oder passiert da das gleiche dann wieder? Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Meine Frau hat auch eine neue Rückleuchte seit einem halben Jahr. Bisher alles ok.
Wieso hat deine Frau eine Rückleuchte.... wer hat die den bei ihr eingebaut?
Schicke mal ein Foto wie deine Frau mit eingebauter Rückleuchte aussieht.🙂🙂🙂🙂😎
Also ich war beim Kundendienst und die haben von selbst gefragt ob ich Wasser in der Rückleuchte hätte.
Die hatten schon einige neue auf lager und es wurden gleich 2 neue verbaut .
Jippie!!! Was Neues. Fensterdichtung hinten links eingerissen. War eben beim Freundlichen. Wird bestellt. Langsam nervt's
Ich fahr Freitag zum Händler unser 1,4er hat Wasser in der Rückleuchte.
Ist scheinbar Standart!
Aber es müssen erst Bilder gemacht werden für Seat,
Wahrscheinlich dann das 1001te in der Sammlung.
Welche Baujahre sind betroffen mit dem Wasser im Rücklicht??