MĂ€ngel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den HĂ€ndler zĂŒgig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten RĂŒckleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der BeifahrertĂŒr beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen RegenfĂ€llen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen FlĂ€che abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen TĂŒr und TĂŒrverkleidung auf die Dichtung und von dort lĂ€uft es dann innen ĂŒber den Schweller auf die Fußmatte. MerkwĂŒrdig ist nur, durch krĂ€ftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lĂ€sst sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche EinzelfÀlle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du lÀufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Zum Alter:
Der Fahrer oder das Auto?😁

Zitat:

@kompensationschleife schrieb am 1. Juli 2017 um 22:38:45 Uhr:


Maximal 5 Jahre

Habe ich mir auch erst gedacht, nachdem der letzte 6 Jahre bei uns war. Nach 3 Jahren habe ich aber jetzt schon kein Bock mehr drauf.

NĂ€chstes Jahr steht dann der Wechsel nach 4 Jahren an.

Bin auch froh das ich meinen 280 SC nach 3 Jahren los werde, z.Zt. 70.000 KM auf dem Tacho und wird mit ca. 90.000 KM zurĂŒck gehen.
Erst ein 1/2 Jahr alles ruhig... dann fing das Klappern und Knirschen an usw., dann alles nachgebessert mit Filz und Co. und teilweise Austausch der Teile. Dann wieder 12-15 Monate Ruhe und jetzt wieder seit fast 8 Monaten die gleichen GerÀusche wie vorher.

Hatte noch nie ein Auto was so viele GerĂ€usche von sich gibt.... ĂŒber TĂŒren, Armaturen, Reifen, Motorraum, Klimaanlage/LĂŒftung und NachkĂŒhlgerĂ€usche nach dem Motor abstellen.
Bin aber guter Hoffnung das es mit den 300er SC ab April 2018 besser wird🙂

Edit: Motor/Getriebe/Fahrwerk....top, der Rest so naja....eben Low Budget, irgendwo mĂŒssen sie ja das Geld fĂŒr den gĂŒnstigeren Preis gegenĂŒber VW/Audi einsparen.

Ist das wirklich so schlimm mit den GerĂ€uschen? Dann kann ich das Auto eigentlich wieder abbestellen. Ich kann Knarren und quietscht GerĂ€usche gar nicht ab. Wenn die GerĂ€usche bei normaler MusiklautstĂ€rke nicht mehr zu hören sind ist es grade noch in Ordnung. GrĂŒĂŸe

Ähnliche Themen

Es kommt darauf an, wie man persönlich GerÀusche definiert.
Ich kann generell im Auto weder knarz noch quietsch oder klapper GerÀusche ab haben.
Das einzige was bei mir immer noch klappert ist die Beifahrerseite TĂŒrverkleidung. Besonders beim Musik hören.

Aber wenn man mal andere bzw Àltere Autos fÀhrt, und dann wieder sein eigenes Auto bewegt, hört man schon einen Unterschied, im positiven Sinne.

Selbst bei Mercedes kommt klappern und knarzen vor. Am Freitag bei einem Leihwagen erst erlebt ;-)

Also ich bin von meinem X-Perience angenehm ĂŒberrascht. Das Fahrzeug hat jetzt 58000 km gelaufen, hatte noch nie ein Fahrzeug mit so wenigen KnarzgerĂ€uschen. Aus dem Bereich der FahrertĂŒr ist etwas zu hören, aber Armaturenbrett, Sitze, Kofferraum alles Top. Die Reifen könnten leiser abrollen, da bin ich aber von meinem VorgĂ€ngerfahrzeug (Mitsubishi ASX) viel schlimmeres gewöhnt. Und die Winterreifen (Nokian) rollen auch deutlich leiser als die Conti Sportcontact 3 ab. Aber spĂ€testens zum nĂ€chsten FrĂŒhjahr sind sowieso neue Sommerreifen angesagt.
Gruß Oxebo

Kann das auch bestĂ€tigen, keinerlei knarzen, klappern oder sonstige nervige GerĂ€usche, außer das klimpern vom TurbogestĂ€nge das man etwas hört, wenn die Musik aus ist. mzmzmz hat aber auch schon ein einer der 1. Cupras. Von daher denke ich die meisten GerĂ€usche wurden in den letzten Revisionen beseitigt, wobei ich auch erst knapp 30.000km drauf habe..

Die letzten 3 BeitrĂ€ge stimmen mich dann positiv. Hoffentlich habe ich dann auch etwas GlĂŒck und bekomme ein ruhiges Fahrzeug. Möchte den Wagen auch lĂ€nger fahren und nicht nach 3 Jahren was anderes kaufen.

Meiner ist halt schon Àlter und hat schon 70.000 KM drauf und wurde
auch richtig gefordert. Die nachfolgenden 280/290/300er wurde ja auch reichlich ĂŒberarbeitet und viele Sachen wurden abgestellt....habe ich ja bei der Probefahrt des 300er ST AWD gemerkt.
Mein Baujahr hatte eben noch viele Kinderkrankheiten.
Ist bzw. war halt so.... trotzdem hole ich mir im Oktober 2017 den 300er SC der im MĂ€rz/April 2018 geliefert wird.
Man kann die Verarbeitung innen und auch die GerĂ€uschdĂ€mmung des 300er nicht mit einen alten 280er vergleichen😉
FĂŒr mich war auch die Leistung usw. wichtiger.... Motor/Getriebe/Fahrwerk sind ja auch Top, wie bereits geschrieben.

Das hört sich doch gut an! Ich habe dann ja evtl. Neue Themen fĂŒr das Forum 😉

Von Kinderkrankheiten bei einem Cupra zu reden ist schon etwas komisch.
Bei erscheinen des Cupras war der Leon schon ĂŒber 1,5 Jahre auf dem Markt. MZ seiner ist sogar noch weiter in der "Evolution" (2,5 Jahre). Und der Cupra ist halt eine Leon mit nem anderen Motor, nicht mehr. Wenn die es in der Zeit nicht schaffen etwas abzustellen, wollen die es nicht (siehe RĂŒckleuchten).
Leon ist halt Roulette. Man kann GlĂŒck haben von konzernweiten PoltergerĂ€uschen (DCC) oder Turboklingeln verschont zu werden hat aber dafĂŒr etliche Seat Rassel-,Klingel-,Knister-,Rappelquellen.
Es gibt immer noch Leute die lassen sich die Wartungsklappe in den TĂŒren verkleben.
Der Kostendruck ist halt spĂŒrbar. Man sollte seine AnsprĂŒche nicht zu hoch schrauben, dann wird man auch nicht enttĂ€uscht. Hier wird in meinen Augen auch viel vom Leon geschwĂ€rmt weil viele User vorher noch nie ein neues oder gegenwĂ€rtiges (wenn ĂŒberhaupt eins) Auto gefahren sind. Das liegt wohl auch dem gĂŒnstigen Preis des Leons.

@illegut
Das mit dem "poltern" beim DCC hört sich interessant an, denn meiner "poltert" bei gewissen Fahrbahnunebenheiten Vorne links und ich habe DCC.War deswegen auch schon in der Werkstatt und habe dafĂŒr einen Termin am 18.07 bekommen, wo dann die QL-Buchsen "gefettet" werden sollen.Weiß zwar nicht was das bringen soll, aber gut...🙁

Hast du evtl. dazu nĂ€here Infos, sprich zu dem DCC Problem...🙂

Bei dem Rest stimme ich Dir zu, man wird aus einem Auto aus dem LowBudget Segement keinen Bentley machen können, obwohl viele es gerne hĂ€tten...😉

PS:Gestern noch festgestellt das die Bridgestone bei NĂ€sse aber auch nicht so der Hit sind...🙁

Ich bin mit meinen bisherigen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern recht zufrieden.
Schaut euch dieses Video mal an:
https://youtu.be/fwVT-PUwbD8 Bei dem AMG-Benz ist VerarbeitungsqualitÀt auch nicht besser (oder eher noch viel schlechter als bei Seat).
Da bin ich doch froh, so einen tollen Cupra zu fahren, wie ich ihn habe.

Habe mal fĂŒr ne Woche nen 3 BMW gehabt von 2010, der hat erst Geklapper und auch die Verarbeitung der ganzen Knöpfe. Der war nix besonderes

Ich kenne einen der hat gesagt, ich hatte mal einen, und blabla.
Bei BMW, Mercedes und Audi gibt es auch faule Eier, keine Frage aber es ist nicht die Regel.
Ich war in der Zeit wo der Cupra neu war auch begeistert und euphorisch. Habe ihn mir schöngeredet. Das lĂ€sst aber schnell nach. Es sind halt (fĂŒr mich) zu viele Kompromisse die ich eigentlich nicht hĂ€tte eingehen mĂŒssen (Geiz ist geil).
Heute verzichte ich lieber auf den Preisvorteil und gebe lieber etwas mehr aus (auch wenn er schon ein Jahr alt sein sollte).

@FuQm
im VW Konzern ist nicht alles gleich ;-)

@LalelubÀr
Google mal nach poltern DCC. Das www ist voll davon. Aber meistens Hinterachse. Über die Vorderachse findet mach aber auch recht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen