Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Es Ärgert mich das ich bei der Übernahme nicht richtig hingeschaut habe!
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Schönes Wochenende

Man sollte sich schon die 15 Minuten Zeit nehmen und alles innen und außen zu checken und dann erst losfahren.
Aber man ist ja dann immer "heiß" auf den neuen Brenner.
Ist halt so🙁

Gestern hat mein DSG schon wieder gesponnen, genau 3 Monate, nachdem (angeblich) eine neue Mechatronik eingebaut wurde. Kein Kiechen, ruckartiges Einkuppeln bei 1900 U/min. Geht aber immer nach Neustart weg. Hab nun die Batterie aufgeladen (12,4V auf 13,1V), Auto stand länger, vielleicht die Ursache, man wird sehen. Die Batterie mit 59Ah (Exide EFB) scheint mir für das Fahrzeug (Start-Stop, viel Elektronik)) auch ein wenig unterdimensioniert.

Ganz schnell die Lackfehler reklamieren. Sonst wird die Werkstzatt behaupten, dass es nach Auslieferung und der sicherlich bescheinigten ordnungsgemäßen Übergabe passiert ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 22. April 2017 um 08:15:22 Uhr:


Gestern hat mein DSG schon wieder gesponnen, genau 3 Monate, nachdem (angeblich) eine neue Mechatronik eingebaut wurde. Kein Kiechen, ruckartiges Einkuppeln bei 1900 U/min. Geht aber immer nach Neustart weg. Hab nun die Batterie aufgeladen (12,4V auf 13,1V), Auto stand länger, vielleicht die Ursache, man wird sehen. Die Batterie mit 59Ah (Exide EFB) scheint mir für das Fahrzeug (Start-Stop, viel Elektronik)) auch ein wenig unterdimensioniert.

Was meinst du mit "kein Kiechen"?
Warum sollten DSG Probleme mit der Batterie zu tun haben?
Ich frage, weil ich auch nervige Ruckler beim schalten habe.

Zitat:

@iTop89 schrieb am 22. April 2017 um 14:47:12 Uhr:



Zitat:

@kautsky2 schrieb am 22. April 2017 um 08:15:22 Uhr:


Gestern hat mein DSG schon wieder gesponnen, genau 3 Monate, nachdem (angeblich) eine neue Mechatronik eingebaut wurde. Kein Kiechen, ruckartiges Einkuppeln bei 1900 U/min. Geht aber immer nach Neustart weg. Hab nun die Batterie aufgeladen (12,4V auf 13,1V), Auto stand länger, vielleicht die Ursache, man wird sehen. Die Batterie mit 59Ah (Exide EFB) scheint mir für das Fahrzeug (Start-Stop, viel Elektronik)) auch ein wenig unterdimensioniert.

Was meinst du mit "kein Kiechen"?
Warum sollten DSG Probleme mit der Batterie zu tun haben?
Ich frage, weil ich auch nervige Ruckler beim schalten habe.

Auch beim DSG gibts die Kriechfunktion wie bei einer Wandlerautomatik, d.h., bin ich in D oder R und gehe von der Bremse, setzt sich der Wagen ohne Gas zugeben langsam in Bewegung. Das tat meiner dann nicht, erst bei 1900U/min (also mit Gasgeben) und das dann ruckartig, so, als täte ein Fahranfänger am Steuer sitzen. Und aus Erfahrung weiß ich, daß oftmals viele elektronisch gesteuerten Vorgänge eine Fehlfunktion zeigen, wenn eine gewisse Unterspannung vorliegt.

Das ist doch definitiv nicht normal. Macht die Werkstatt da nichts?
Wenn es schwer reproduzierbar ist, dann mal aufnehmen.

Das Problem mit dem fehlenden Kriechen des DSG konnte ich an meinem Cupra in letzter Zeit ein paar mal ebenfalls feststellen.
Bei mir tritt es aber nach bisherigen Beobachtungen nur dann auf, wenn die Start/Stop-Automatik an der Ampel den Motor abgestellt hat. Wenn ich dann von der Bremse gehe startet der Motor wieder, der Wagen fährt aber erst an, wenn ich Gas gebe.
Start/Stop hab ich aber meistens deaktiviert, daher fällt es mir wohl kaum auf. Werds aber in nächster Zeit nochmals beobachten und ggf. beim nächsten Service mal ansprechen, Anschlussgarantie wäre ja noch vorhanden.
(Cupra 280 - EZ09/14 - 52.000 km)

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 21. April 2017 um 21:35:20 Uhr:


Abwarten was der 🙂 sagt, eine Lackierung des fast ganzen Autos und neue Spiegel und eine Heckscheibe würde ich nicht bei einem Neuwagen akzeptieren.
Bin gespannt was der 🙂 sagt.

Hi,
ich war beim 🙂, die Flecken lassen sich rauspolieren!! Zum Glück!! Habe jetzt einen Termin ausgemacht und dann wird das Auto komplett aufbereitet.
Den Schalensitz bekomme ich auch Repariert, hat sich wohl was im Sitz gelöst. Schau mehr mal wie es ausgeht.

Was ist den mit der Heckscheibe?

Da waren die selben flecken drauf

Bekommen die diese auch weg?
Deshalb die Frage mit der Heckscheibe😉

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 25. April 2017 um 20:43:03 Uhr:


Bekommen die diese auch weg?
Deshalb die Frage mit der Heckscheibe😉

An der Heckscheibe hatten wir zuerst probiert. Die Flecken gehen auch dort ab. Es ist nur mehr Aufwand als
auf dem Lack.
Man ist mir ein Stein vom Herzen gefallen!! Als der Aufbereiter sagte es geht ab. Was uns nur wunderte ist das man nichts fühlt wenn man darüber streicht.

Dann kommt ja alles in Ordnung🙂🙂🙂

Ja!! Wieder was dazugelernt!! Ist mein 4er Neuwagen, aber sowas hatte ich noch nicht. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen