Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Dann reihe ich mich mal ein: Austausch Turbolader nach nur 13 TSD km bei meinem X-Perience . Grund war die Läuferwelle, die zu viel Spiel hatte. Hat sich mit rasseln und heulen beim beschleunigen angekündigt. Autohaus hat behauptet, dass ich der erste mit diesem defekt bin.
Ist bei meinem auch so. Ist jetzt aber schwarz foliert. Von daher war es egal.
Ähnliche Themen
@mzmzmz bin mal hier in diesen Thread umgezogen
Gerade meinen von Seat abgeholt der auf Garantie die Stoßstange hinten neu lackiert bekommen hat. Bin nicht mit dem Ergebnis zufrieden.. hab zwar gesagt ich nehme ihn erstmal mit und schau mir das in Ruhe an, aber je öfters ich mir das anschaue je mehr stört mich der Farbunterschied.
Ärgere mich schon das ich das überhaupt hab machen lassen...
Die Schäden an der Stossfuge haben mich nicht so geärgert wie jetzt der Farbunterschied...
[qu
@mzmzmz schrieb am 12. Mai 2017 um 21:01:38 Uhr:
@larsvaider
Dein 🙂 hat nicht ganz unrecht, die Trocknung mit Hitze geht auf Metall besser... wie auf Kunststoff, beim Kunstoff wird nicht soviel Hitze gegeben und der Strahler steht viel weiter weg vom Material.
Sonst verzieht sich der Kunststoff und du kannst dann wenn man Pech hat... die Teile wegschmeißen.
Auf Metall ist der Lack praktisch fast eingebrannt bei Kunststoff aber nicht so tiefengetrocknet.
Das aushärten dauert etwas länger dadurch.
Besonders die Kanten sind noch empfindlich....und da die Stosstange wieder montiert (geschraubt und eingeklipst) wird... sind die vorsichtiger.
Hatten das bei Ibiza Cupra meiner Frau auch.....da war dann an den Kanten der Lack auch beschädigt und die hintere Stoßstange musste dann noch einmal lackiert werden🙁
Wie lange musstest du dann auf die Freigabe durch SEAT warten? Das Ergebnis sieht wirklich nicht berauschend aus, das geht definitiv besser.
Hat schon etwas gedauert.. glaube so 5-6 Wochen.
Den Kofferraumdeckel hat mein Lacker gemacht, und da sieht man aber mal gar kein Unterschied...
Silber ist da nicht sehr dankbar. Da gibt es sogar Urteile, dass ein gewisser Farbunterschied hingenommen werden muss.
Zitat:
@larsvaider schrieb am 13. Mai 2017 um 13:06:25 Uhr:
@mzmzmz bin mal hier in diesen Thread umgezogenGerade meinen von Seat abgeholt der auf Garantie die Stoßstange hinten neu lackiert bekommen hat. Bin nicht mit dem Ergebnis zufrieden.. hab zwar gesagt ich nehme ihn erstmal mit und schau mir das in Ruhe an, aber je öfters ich mir das anschaue je mehr stört mich der Farbunterschied.
Ärgere mich schon das ich das überhaupt hab machen lassen...
Die Schäden an der Stossfuge haben mich nicht so geärgert wie jetzt der Farbunterschied...[qu
@mzmzmz schrieb am 12. Mai 2017 um 21:01:38 Uhr:
@larsvaiderDein 🙂 hat nicht ganz unrecht, die Trocknung mit Hitze geht auf Metall besser... wie auf Kunststoff, beim Kunstoff wird nicht soviel Hitze gegeben und der Strahler steht viel weiter weg vom Material.
Sonst verzieht sich der Kunststoff und du kannst dann wenn man Pech hat... die Teile wegschmeißen.
Auf Metall ist der Lack praktisch fast eingebrannt bei Kunststoff aber nicht so tiefengetrocknet.
Das aushärten dauert etwas länger dadurch.
Besonders die Kanten sind noch empfindlich....und da die Stosstange wieder montiert (geschraubt und eingeklipst) wird... sind die vorsichtiger.
Hatten das bei Ibiza Cupra meiner Frau auch.....da war dann an den Kanten der Lack auch beschädigt und die hintere Stoßstange musste dann noch einmal lackiert werden🙁
[/quoteMeine ehrliche Meinung dazu....sieht echt Kacke aus. Der Seat - Lackierer kann nichts🙁
Der deine Heckklappe lackiert hat der konnte etwas (war ja auch der, der den Seitenschaden mit den Blumenkübel erledigt hatte).
Würde ich so nicht akzeptieren....es geht auch anders.
Aber silber ist immer schon eine windige Angelegenheit gewesen.....kann man gut lackieren, sieht man eben nichts.
Bin gespannt wie das ausgeht.
Edit: Einmal die große Frage....haben die nur die Stoßstange zum Lackierer gebracht oder zusätzlich das ganze Auto?
Ich vermute, einmal nur die einzelne Stoßstange....sonst hätte der Lackierer das sofort gesehen das es nicht passt und die Stoßstange nochmals passend zu den anderen Oberflächen lackiert.
Davon gehe ich aus! Glaube nicht das der Wagen beim Lackierer war..
So bleibt das definitiv nicht! Scheisse wenn man So ne Vorahnung hatte u dann trifft das befürchtete auch noch ein :-( da hat mich der Lackschaden in der Fuge weniger gestört..
Zitat:
@larsvaider schrieb am 13. Mai 2017 um 17:06:01 Uhr:
Davon gehe ich aus! Glaube nicht das der Wagen beim Lackierer war..
So bleibt das definitiv nicht! Scheisse wenn man So ne Vorahnung hatte u dann trifft das befürchtete auch noch ein :-( da hat mich der Lackschaden in der Fuge weniger gestört..
Besser wäre es gewesen wenn du mit den kleinen Fugenschaden zu den"alten erfahrenden" Lackierer gegangen wärst...der hätte den Bereich leicht gelöst und dann vernünftig bei lackiert.
Für 100- 150 € hätte der das gemacht und du würdest jetzt nichts mehr sehen.
Reklamiere das.... der Farbtonunterschied ist einfach zu groß und du ärgerst dich solange du den Wagen fährst🙁
Erinnert mich so an die Fahrertür von meinen ehemaligen M3... 2 x wurde nur die Tür lackiert (Alpin weiß) und jedesmal war der Farbton gelbstichig (war der BMW Hauslackierer)... nachdem der das nicht hinbekommen hat, habe ich das Auto zu meinen Lackiere gebracht und der hat den Ton genau getroffen und die Tür war nicht mehr gelbstichig und es passte alles zu den anderen Flächen.
Kann dir nur empfehlen einmal den alten Lackierer das zu zeigen....welche Meinung er dazu hat, ferner sollte der Seat - Lackierer auch das ganz Auto bekommen, sonst geht das wieder in die Hose.
Ja ich wollte bei dem heute schon vorbei und wissen was er meint, aber da war es schon zu spät.
Montag steh ich bei dem Seat Händler auf der Matte. Dieses rumgerenne nervt halt..
Wenn es nur minimal wäre, könnte man vielleicht damit leben, aber das kann man gar nicht übersehen!^^
Tut mir echt leid für dich...ich kann mir gut vorstellen wie sehr dich das jetzt ankotzt!! 🙁
Man vertraut es jemandem an und es kommt nur Kacke dabei raus^^