Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

@DieselSeppel sagen wir mal so. Man muss den "Fehler" nur richtig verkaufen 😉

@phobius

Da gebe ich dir durchaus Recht. Ich würde trotzdem bei komplizierteren Fällen, wenn schon einige Anläufe ergebnislos waren, immer die gesetzliche Gewährleistung vorziehen. Die müssen den Fehler nämlich finden wenn sie nicht eine "Wandlung" riskieren wollen.

Zitat:

@phobius schrieb am 7. April 2017 um 13:48:56 Uhr:


@iTop89 wo kommst du denn her? Ich könnte dir eine Werkstatt nennen, die dir definitiv helfen würde und wenn es im schlimmsten Fall ein Getriebe und/oder Kupplungstausch ist!

Ich komme aus dem Raum Dortmund / Unna. Wo wäre die Werkstatt?

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 7. April 2017 um 16:08:31 Uhr:


@iTop89
Ich kann dir nur dringend raten die Sache über deinen Händler (also den Verkäufer des Fahrzeugs) abzuwickeln. Da hast du nämlich Gewährleistung. Da du den Wagen dort bereits vorgestellt hast und nichts unternommen wurde, solltest du jetzt den Mangel schriftlich rügen und eine Frist zur Behebung setzen. Das ganze per Einschreiben schicken. Warte nicht ab bis 6 Monate nach dem Kauf verstrichen sind, denn dann tritt die Beweislastumkehr ein und du hast deutlich schlechtere Karten. Vielleicht solltest du dir vorab schon mal einen Eindruck von einem Vergleichsfahrzeug verschaffen. Übrigens würde ich mich nicht zu sehr auf das Getriebe einschießen. Was du beschreibst könnte auch von einem fehlerhaften Motor-/Getriebelager kommen, insbesondere Pendelstütze.

Der Verkäufer hat ja laut eigenen Aussagen genau die angesprochene Liste von Seat abgearbeitet und von Seat dann die Antwort erhalten, dass alles im Rahmen ist.
Mir lässt das ganze auch absolut keine Ruhe. Wie mache ich den Schritt der Rüge am besten? Ich habe eine Rechtsschutz - wäre es sinnvoll das ganze direkt per Anwalt zu machen? Nachher drehen die mir irgendwelche Formfehler oder so an. Gekauft wurde vor circa 3 Monaten. Garantie habe ich volle 5 Jahre.

Leider ist die Werkstatt in Bayern, wäre also nur ein Notnagel.

Wenn du eine Rechtsschutz hast, dann einfach mal anfragen, was man da machen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iTop89 schrieb am 10. April 2017 um 09:14:04 Uhr:


Der Verkäufer hat ja laut eigenen Aussagen genau die angesprochene Liste von Seat abgearbeitet und von Seat dann die Antwort erhalten, dass alles im Rahmen ist.
Mir lässt das ganze auch absolut keine Ruhe. Wie mache ich den Schritt der Rüge am besten? Ich habe eine Rechtsschutz - wäre es sinnvoll das ganze direkt per Anwalt zu machen? Nachher drehen die mir irgendwelche Formfehler oder so an. Gekauft wurde vor circa 3 Monaten. Garantie habe ich volle 5 Jahre.

Darauf kann er sich aber nicht berufen. Genau deshalb sollst du ja die Sache auch über ihn, also die gesetzliche Gewährleistung abwickeln, und nicht über die Herstellergarantie. Die "Beurteilung" von SEAT ist außerdem lächerlich, wenn noch nicht mal ein Außendienstler sich ein persönliches Bild von der Sache gemacht hat.

Wichtig ist: Für dich ist der Vertragspartner der Händler, nicht SEAT. Dem Händler hast du das Fahrzeug bereits vorgestellt, damit er den Fehler nachvollziehen und beheben kann. Er unternimmt nichts, und beruft sich auf irgendwelche Aussagen von SEAT. Das wird ihm aber nicht helfen.

Der nächste Schritt ist jetzt wie bereits gesagt den Händler schriftlich zur Beseitigung des Mangels aufzufordern. Dafür setzt du ihm eine Frist von 2-3 Wochen. Den Brief schickst du per Einschreiben. Wenn dabei nichts rauskommt, würde ich meine Rechtsschutzversicherung einschalten. Dass du notfalls den Rechtsweg einschlagen wirst, kannst du im Schreiben ja schon mal erwähnen. Oft hilft das schon.

Ich war gerade beim Anwalt. Er setzt heute noch ein Schreiben auf mit einer Frist von 2 Wochen.
Das selber zu machen und dann evtl. Formfehler drin zu haben war mir zu heikel. Außerdem hab ich keinen Nerv mehr da weiter selber hinterherzulaufen und wieder blöd abgespeist zu werden.
Mal sehen ob und was nun passiert.

Brembobremse beim PP

Das Dröhnen vorne rechts bei der PP Bremse ist jetzt nach weiteren 16.000 KM wieder gekommen.
Jetzt wird vorne rechts der Brembosattel ausgetauscht .... weil vermutlich die Bremskolben sich nicht komplett zurückstellen.
Scheiben und Beläge sind aber nach den 16.000 KM immer noch Top mit dem 15er Alu-Topfstern.

Hallo,
habe meinen Cupra jetzt seit einer Woche. Habe heute das erste mal mit der Hand gewaschen und komische Lackeinschlüsse gesehen. Diese sind Ringsum, selbst auf der Heckscheibe sind es jede Menge. Habt Ihr eine Ahnung was das sein könnte? Habe mal Bilder angehängt, hoffe es geht. War schwer zu Fotografieren.
Gruß

Img-3964
Img-3965
Img-3966

Sieht aus als wenn irgendetwas die Oberfläche angeätzt hat. Würde zum 🙂 fahren!
Normal ist das nicht🙁
War dir das nicht bei der Abholung aufgefallen??

Sowas müsste dem Autohaus auch auffallen bei der Übergabe.
Die bereiten das Auto normal noch auf.
Würde das auch sofort melden.
Kann mir aber gut vorstellen, dass die beim ersten mal sagen, dass das Einflüsse von außen sind ( Vogeldreck usw), davon nicht abservieren lassen und hartnäckig bleiben.

Ich hatte auch einmal so etwas Ähnliches, da war ein Betonmischer an meinen Auto vorbei gefahren und der hatte seine Schütte nicht richtig geeinigt. Überall dadurch Ätzflecke durch die Betonspritzer an der Seite und auf dem Glas.....zum Glück war es eine alte Möhre die ich nur 2 Monate zum Übergang hatte.

Ist mir nicht aufgefallen, man sieht es auch nur wenn man sich vor das Auto kniet. Der Lack fühlt sich an den Stellen sehr rau an. Die Heckscheibe und die Außenspiegel sind am schlimmsten. Ich habe erst 300 km drauf. Mein Auto hat die ganze Woche in der Garage gestanden, da ich keine Zeit zum Fahren hatte. Die Rückenlehne vom Fahrersitz (Schalensitz) ist auch seit heute am Knarzen.
Ich werde nächste Woche mal beim 🙂 Vorsprechen, bin mal auf die Reaktion gespannt.

Das mit der Rückenlehne des Schalensitzes kann die hintere Plastikschale sein... die ist nur eingeclipst... war bei meinen Schalen auch schon 2-3 x ausgeclipst.
Einfach von hinten mit den Knien fest dagegen drücken und schon geht es wieder🙂
Raue Stellen = verätzt, warum weiß wahrscheinlich keiner🙁

Danke für den Tip werde ich morgen mal ausprobieren.
Das würde ja bedeuten neue Heckscheibe und einmal neu Lackieren. Ohje mir wird schlecht!

Abwarten was der 🙂 sagt, eine Lackierung des fast ganzen Autos und neue Spiegel und eine Heckscheibe würde ich nicht bei einem Neuwagen akzeptieren.
Bin gespannt was der 🙂 sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen