Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Du hast gelesen das ich nicht nur wegen der Düsen beim Händler war?

Zitat:

@Hutzi. schrieb am 26. Januar 2016 um 07:13:27 Uhr:



Zitat:

@UliBN schrieb am 25. Januar 2016 um 17:41:51 Uhr:


Sitz der Fensterdichtungen überprüfen.
Schließen die Scheiben bis in die oberste Position?
Falls Du Dich damit auf die Windgeräusche bezogen hast - ja, das Fenster schließt komplett.
Ich möchte gern wissen, ob diese relativ lauten Windgeräusche (pfeifen) so "normal" sein sollen oder ob bei meinem Neuwagen von Beginn an ein Problem bestand.

Das hatte ich auch beim Vorführwagen bei der Probefahrt..... dann hat die Werkstatt die beiden vorderen Tür nachjustiert, dann war es vorbei!

Außerdem kommt das vor, wenn das Dichtungsprofil oben in der Rundung der vorderen Türen nicht richtig eingedrückt ist.

Ich werde mir mal die Dichtungen anschauen.
Bzw. wenn es das nicht ist meine Werkstatt aufsuchen. Dachte schon das sei beim 5F normal - danke für Deine Antwort.

So ich war beim freundlichen bezgl der Windgeräusche. Das Problem war nicht gänzlich unbekannt, der Meister hat sich das Auto angeschaut: Beide Türen (SC) waren vom Werk aus nicht richtig eingestellt. Dies wird jetzt behoben. 🙂

Ähnliche Themen

Hab kommende Woche Dienstag erst meinen Termin - kann den Wagen Mittwoch wieder abholen. Werd dann auch nochmal Bescheid geben

So, mein X-Perience ist aus der Werkstatt zurück. Die rechte Rückleuchte wurde durch ein Neuteil ersetzt.
Nach Aussage der Werkstatt wurde die Verkleidung der Beifahrertür entfernt, und dann ein Clip neu eingedichtet. Von dort waren wohl Wasserlaufspuren zu sehen. Die Tür soll jetzt dicht sein, ich werde es die nächsten Tage beobachten, Regen soll es ja genug geben🙂😁.
Der Meister machte mich noch darauf Aufmerksam, dass das Abdichten der Tür eine Kulanzregelung der Werkstatt sein soll😕, SEAT zahlt bei Wassereinbrüchen angeblich nur bis zu einem Fahrzeugalter von 1 Jahr! Meiner ist nun schon 15 Monate alt.
Dann stellt sich mir natürlich die Frage: Wozu haben die Fahrzeuge 2 Jahre Garantie?
Gruß Oxebo

Blödsinn.....das ist ein verdeckter Mangel und muss über die Garantie erledigt werden!
Ansonsten greift die Sachmängelhaftung des Händlers!
Außerdem gibt Seat die 2 Jahre und Notfalls wäre die Gewährleistung noch da, die dann greifen würde.
Bei BMW gibt's es nur 6 Monate Garantie und der Rest bis zu 2 Jahre läuft als Gewährleistung.
Dann muss der Käufer nach 6 Monaten nachweisen das der Mangel da schon bestand.

Das was Seat macht, bezieht sich auf Wassereinbrüche, die z.B. davon kommen wenn Abläufe verstopft sind, die z.B. durch Dreck/Laub usw. entstanden sind.
In den Bedienungsanleitung sind diese Sachen meistens genau beschrieben, welches vom Halter gecheckt werden muss!
Das bezieht sich auch auf das Panoramadach.... sowie gewisse Abläufe im Motorraum!
Viele haben z.B. Wassereinbrüche du Laub, welches bewirkt, das durch den Fahrwind..... Wasser dadurch in den Innenraum eindringen kann.
Auch diese Sachen müssen gepflegt werden.... ist eigentlich wie nie Auto waschen!
Kenne jemanden der hat sein Auto nur 2 x im Jahr gewaschen.... und wollte dann den Lack auf Garantie auf dem Dach/Motorhaube erneuert haben.
Die Vogelscheisse und der Dreck hatten sich so in den Lack gefressen, das das Auto wie nach 20 Jahren aussah!
Keine Garantie.... lt. Gutachter hatte der Besitzer grob fahrlässig gehandelt!

Bei Gewährleistung bist Du nach 6 Monaten in der Beweispflicht. Bei SEAT gilt während der Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist zusätzlich die zweijährige SEAT Garantie.

Die Garantie ist eine zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht gemachte freiwillige und frei gestaltbare Dienstleistung eines Händlers oder Herstellers gegenüber dem Kunden (Haltbarkeits- oder Funktionsversprechen).
Die Garantiezusage bezieht sich zumeist auf die Funktionsfähigkeit bestimmter Teile (oder des gesamten Geräts) über einen bestimmten Zeitraum. Bei einer Garantie spielt der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden keine Rolle, da ja die Funktionsfähigkeit für den Zeitraum garantiert wird.
Eine Garantiezusage darf die gesetzliche Gewährleistung (24 Monate) in keinem Fall verringern oder ersetzen, sondern findet immer nur neben der bzw. zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Anwendung.
Viele Verbraucher werfen Garantie und Gewährleistung in einen "Topf". Grob kann man festhalten, dass Gewährleistung Sache der Händler ist, Garantie Sache der Hersteller. Während Händler zu einer Gewährleistung gesetzlich verpflichtet sind, steht es den Herstellern frei, für ihre Produkte zu garantieren.

Yes.... ist richtig!
Aber es gibt Sachen da greift die Garantie nicht mehr.... wie fahren ohne Öl!
Das gleiche gilt auch für die Sauberkeit und Freihaltung der Wasserabflüsse!
Kommt man seiner Pflicht nicht nach.... ist die Garantie futsch!
Habe das Thema täglich in meiner Firma.... Kunden kaufen wasserdichte Jacken.... und waschen die nie .... und imprägnieren die nie nach.
Durch den Körperschweiss löst sich dann die Membrane auf.... Garantie erloschen, da sich der Kunde sich nicht an die Pflegeanleitung gehalten hat!
OK über Kulanz wird die Jacke fast immer vom Hersteller ausgetauscht!

ich hab seit neusten ein Knarzen/Vibrieren/KeineAhnungwieichesbeschreibensollGeräusch
was mich wahnsinnig macht

ist vorzugsweise um die 80km/h und kommt irgendwo von Vorne entweder Amaturenbrett oder Himmel oder kein Plan

ist auch egal ob die Straßen gut sind oder schlecht

Kann von der Lichteinheit der vorderen Himmelbeleuchtung kommen.
Tritt bei mir auch manchmal auf!
Ich drücke mit der flachen Hand dagegen.... ist dann fast immer sofort weg.
Kommt aber dann manchmal auch wieder.... weiß auch nicht warum!
Haben wir beim Ibiza Cupra meiner Frau auch!!!!
Gleiche Vorgehensweise wie bei meinen Leon!
Habe das Geräusch auch lange gesucht und erst nie gefunden.... hörte sich immer an ob es vom Armaturenbrett oder aus den Motorraum kommt... denkste.... ist immer wieder bei beiden Fahrzeuge die Lichteinheit!
Habe die Quelle erst gefunden... wie mein Sohn beide Autos gefahren ist.... und ich durch das ganze Auto gekrabbelt bin, bis ich die genaue Quelle hatte.
Weiss nicht ob das ein Seat Problem ist, wird haben das bei beiden Modellen den Ibiza und den Leon.
Der 🙂 wollte schon beide Einheiten austauschen, kam mir so vor das er das Problem kannte, aber nicht so richtig mit der Sprache raus wollte!
Vor Garantieende wird es beim Ibiza noch erledigt, bei meinen mit der nächsten Inspektion.
Edit:
Trotz dieser häufigen klapper, knirsch und vibrier Geräusche macht der Cupra super Spaß🙂🙂🙂

Höre bei meinem X-Perience bei Fahrbahnunebenheiten (versenkte Kanaldeckel, scharfkantige Verwerfungen, etc.) , speziell bei niedriger Geschwindigkeit, nur von der Hinterachse ausgehend, ein leises Poltern (österreichisch "pumpern"😉, so als wären die Reifen mit 3 bar befüllt oder es läge ein Holzbrett am Kofferraumboden. Da gabs ja ein Problem beim Golf VII (Stoßdämpfer), ist sowas auch beim 5F bekannt?

Heute hat es bei uns kräftig geregnet, die Tür scheint dicht zu sein. Wenn nicht, wird mir der Meister in den Garantiebedingungen zeigen müssen, dass Wassereinbrüche ausgenommen sind 😁.
Montag werde ich in der Werkstatt trotzdem wieder auf der Matte stehen, keine Ahnung welcher Praktikant die Rückleuchte eingebaut hat, eine Waschanlagendurchfahrt wird die so sicherlich nicht schadlos überstehen.
Man hat ja sonst nichts zu tun😁.
Gruß Oxebo

20160130-130648-1

Suche dir eine andere Werkstatt.... das ist glaube ich besser!
Alleine schon wegen der Garantieaussage... und dann noch unfähig eine Rückleuchte passend zu montieren🙁

Ist ein großer Händler hier bei uns, mit mehreren Filialen. Ich weis nicht ob es immer noch stimmt, vor einigen Jahren war es jedenfalls der größte SEAT Händler Deutschlands.
Bei der Fahrzeugübergabe mußte ich schon den Ausschnitt in der Stoßstange für die Ahk bemängeln.
Den Verkäufer fragte ich damals: Gibt es den Ausschnitt auch in gerade?
Der untere Teil der Heckstoßstange wurde daraufhin ersetzt.
Gruß Oxebo

Deine Antwort
Ähnliche Themen