Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Sitz der Fensterdichtungen überprüfen.
Schließen die Scheiben bis in die oberste Position?

Zitat:

@UliBN schrieb am 25. Januar 2016 um 17:41:51 Uhr:


Sitz der Fensterdichtungen überprüfen.
Schließen die Scheiben bis in die oberste Position?

Sitze/Fußraum alles trocken.

Fenster sind auch komplett zu.

bei mir ist scheinbar die Kofferraumdichtung net 100% dicht🙁

habe bei Nassen Wetter immer paar tropfen auf der Kunststoffleiste hinterm Gummi

die Frage ob es an der Einstellung liegt oder eventuell die Scirocco Puffern schuld sind was ich aber weniger glaube da die im geschlossenen Zustand genauso eingestellt sind wie die Originalen und andere ja auch nicht diese Probleme mit den Puffern haben

Hallo oxebo das Problem hatte ich auch.
Es gab ne Aktion und wurde anstandslos behoben. Alles gut wieder.
War bei Autohaus Beckmann in Hagen
Die Probleme sind bei Seat bekannt und werden von vernünftigen Händler auch behoben. Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Danke Dobermann, nach meinem Werkstattbesuch am Freitag werde ich berichten.

Am Freitag Vormittag habe ich meinen ST abgeholt.
Heute war ich wieder dort wegen zu tief eingestellter Scheibenwaschdüsen, nicht richtig eingestellter Scheinwerfer, dem "üblichen ruckeln" bei 2500U/min und einem abstehenden Stoßfänger rechte am Scheinwerfer.

Die ersten beiden Sachen wurden sofort behoben, das Ruckeln wurde zur Kenntnis genommen und für den Stoßfänger die Führung am Kotflügel bestellt.

Wegen zu tief eingestellter Wischgerdüsen war ich noch nie in der Werkstatt. Ich richte sie selbst aus. Für mich kein Mangel. Das Ruckeln ist als Aussage hier wenig hilfreich, wenn nicht einmal die Version angegeben wird.

Zitat:

@UliBN schrieb am 25. Januar 2016 um 17:41:51 Uhr:


Sitz der Fensterdichtungen überprüfen.
Schließen die Scheiben bis in die oberste Position?

Falls Du Dich damit auf die Windgeräusche bezogen hast - ja, das Fenster schließt komplett.

Ich möchte gern wissen, ob diese relativ lauten Windgeräusche (pfeifen) so "normal" sein sollen oder ob bei meinem Neuwagen von Beginn an ein Problem bestand.

Für mich ist das schon ein Mangel, denn ich glaube nicht das die tiefe Einstellung gewollt ist.
Was für eine Version soll ich angeben?

Z.B. Motor, Getriebeart, Ausstattungslinie... Bezogen auf das Ruckeln.

Düsen: Nicht bekannt, dass die Einstellung zum richtigen "Treffen" von der Geschwindigkeit abhängt?

Was machst Du z.B. nur, wenn die Öl-Kontrollleuchte aufleuchtet und Du selbst Öl nachfüllen könntest?

Warum sollte wer an seinem neuen Wagen die Scheibenwaschdüsen selbst justieren? OK, wenn die nächste Seatwerkstatt rund 100 km entfernt ist. Und Ölnachfüllen ist was Übliches, die Düsenstellung zu korrigieren eher weniger😉.

@Hutzi.: gerade die geringen Windgeräusche bei meinem Leon beeindrucken mich. Da kann was nicht stimmen. Mir fällt bloß ein poltriges Abrollen der HA auf gröberen Unebenheiten auf🙁.

Hauptsache, selbst Tanken geht.🙂😕😎

Zitat:

@UliBN schrieb am 26. Januar 2016 um 19:06:13 Uhr:


Hauptsache, selbst Tanken geht.🙂😕😎

Beeindruckend sinnvoller Kommentar.

@ ULIBN
Mein FZG Profil ist ausgefüllt.....
Ich habe 1984 meine Lehre als Kfz-Mechaniker begonnen und diesen Job auch lange genug gemacht um mehr am Auto zu können als nur zu tanken, ich sehe es aber nicht ein an einem neu FZG die Scheibenwaschdüsen selbst einzustellen.

Wenn aber die Werkstatt 20 km weit ist lohnt nicht dahin fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen