MacOil Ölwechsel für AMG
Bin heute erstmals mit meinem SLK 55 R 172 zwecks Ölwechsel zu AMG gefahren. Habe für 69,90 € nen Ölwechsel mit 0 W 40 Shell Helix Ultra machen lassen (10 Liter). Das ganze dauerte ca. 15 Minuten und wurde zu meiner absoluten Zufriedenheit erledigt. Gespart habe ich ggü. der Markenwerkstatt mind. 230,00 €😁
AMG schreibt zwar Mobil 1 0 W 40 vor, aber Shell Helix ist sicher kein Gift für den Motor. Zumal der seine 422 PS ohnehin nur aus gesunden 5,5 Liter Hubraum generiert. Jeder Polo hat ne weit höhere Literleistung als mein Motor. Und wenn sogar Ferrari auf Shell Helix setzt, kann das Zeug so schlecht nicht sein.
Sorry Mercedes, aber fast 30,00 €/Liter war mir dann doch zu viel
Beste Antwort im Thema
Öl kann man auch seriös im Internet kaufen. Die Preise die Daimler für das Öl nimmt finde ich wesentlich unseriöser.
28 Antworten
Wurde das Öl abgesaugt oder abgelassen? Manche AMG Motoren haben zwei Ölablassschrauben, dann funktioniert das mit dem absaugen nicht ordentlich, bzw. du hast nach dem auffüllen zu viel Öl im Motor. Wie das bei deinem M152 aussieht entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Hallo,
dort wird das Öl abgelassen und als Filter Mann- Filter verwendet - wir waren mit dem SLK meines Schwiegervaters ebenfalls dort und haben für den Wechsel auf 10W- 40 in MB 229.3 nur 29,90 Euro bezahlt mit Filter und 5 Liter Öl - ich wundere mich auch, wie die das zu diesem Preis machen können, da selbst mit günstigen EK- Konditionen das Material/ Öl schon bei 22 Euro liegt.
Thomas
Hallo Olli
Der M152 hat nur 1 Ablassschraube. Man kann das Oel absaugen und es kommen ca. 9,5 Liter Altoel raus.
Peter
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:23:06 Uhr:
Wurde das Öl abgesaugt oder abgelassen? Manche AMG Motoren haben zwei Ölablassschrauben, dann funktioniert das mit dem absaugen nicht ordentlich, bzw. du hast nach dem auffüllen zu viel Öl im Motor. Wie das bei deinem M152 aussieht entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Hallo,
hab mal eine Frage zum Verstehen.
Zitat :Bin heute erstmals mit meinem SLK 55 R 172 zwecks Ölwechsel zu AMG gefahren. Habe für 69,90 € nen Ölwechsel mit 0 W 40 Shell Helix Ultra machen lassen (10 Liter). Das ganze dauerte ca. 15 Minuten und wurde zu meiner absoluten Zufriedenheit
SLK 55 AMG zum Ölwechsel bei A M G und dann so ein Preis?
Oder muss ich unter AMG und AMG zwei unterschiedliche Firmenlogos verstehen ?
Gruß R 2.0
Ähnliche Themen
Bei AMG wird er keinen Ölwechsel gemacht bekommen, dort ist die Werkstatt mit anderen Arbeiten beschäftigt. So wie ich das verstanden habe, wurde der Ölwechsel bei MacOil durchgeführt. Ist wohl ein Dreckfuhler.
@ Peter: besten Dank für die Info.
Zitat:
@ThHau schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:31:14 Uhr:
Hallo,dort wird das Öl abgelassen und als Filter Mann- Filter verwendet - wir waren mit dem SLK meines Schwiegervaters ebenfalls dort und haben für den Wechsel auf 10W- 40 in MB 229.3 nur 29,90 Euro bezahlt mit Filter und 5 Liter Öl - ich wundere mich auch, wie die das zu diesem Preis machen können, da selbst mit günstigen EK- Konditionen das Material/ Öl schon bei 22 Euro liegt.
Thomas
=> Infos zum Thema
LohndumpingsG, nbg_lennon
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:22:59 Uhr:
AMG schreibt zwar Mobil 1 0 W 40 vor, aber Shell Helix ist sicher kein Gift für den Motor.Sorry Mercedes, aber fast 30,00 €/Liter war mir dann doch zu viel
McOil ist bei mir in der Nähe (gehört zu MrWash).
Da habe ich früher auch mal einen Ölwechsel machen lassen.
Da mein aktueller Wagen (W220, seit 7 Jahren im Besitz) allerdings mit seinen knapp 355.000 km lückenlos MB-scheckheftgepflegt ist, erfolgen bei mir die Ölwechsel im Rahmen der Assysts.
Ich verwende nur Mobil 1 0W40, was ich jedes Mal selber mitbringe. Kostet im Netz knapp 7 € pro Liter.
Ich habe kein Labor und auch sonst wenig Vergleichsmöglichkeiten, von daher verlasse ich mich darauf, daß das Mobil 1 zumindest ein sehr gutes Öl ist.
Wenn sich nichts geändert hat, besteht auch bei McOil Möglichkeit, das Öl selber mitzubringen. Es werden dann nur Ölfilter und Arbeit berechnet (vermutlich um die 25 €).
Das wäre dann in meinen Augen der beste Kompromiß, wenn Garantie, Kulanz und Scheckheft keine Rolle (mehr) spielen.
lg Rüdiger🙂
Zitat:
@ThHau schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:31:14 Uhr:
Hallo,... und haben für den Wechsel auf 10W- 40 in MB 229.3 nur 29,90 Euro bezahlt mit Filter und 5 Liter Öl - ich wundere mich auch, wie die das zu diesem Preis machen können, da selbst mit günstigen EK- Konditionen das Material/ Öl schon bei 22 Euro liegt.
Thomas
Mciil hat bessere Einkaufskonditionen als Du. Das Shell 0W40 kaufen die für unter 3 Euro/Liter Hektoliterweise ein. Ein einfacheres Öl wie das 10W40 liegt deutlich unter 2 Euro. Das ganze verbunden mit extrem rationeller Abfertigung und Mischkalkulation ermöglicht denen gutes Geld zu verdienen.
Bei 5 Liter Öl liegt deren Materialeinsatz bei rund 10 Euro.
Ich finde das System toll und lasse ausserhalb der Werksinspektionen gerne dort in den Zwischenjahren einen Ölwechsel machen.
@RuedigerV8
Zitat
Ich verwende nur Mobil 1 0W40, was ich jedes Mal selber mitbringe. Kostet im Netz knapp 7 € pro Liter.
Ich auch beim C30, nach 20tsd bis zum Wechsel fehlt gerade mal 1 L > Km Stand 266tsd
Alles Gute im Neuen Jahr 🙂
Man sollte sich nicht nur auf die Viskositätsangaben verlassen. Die Ölqualität ist wegen dem Druck wichtig für die Lebensdauer der Lager und Dichtungen, daher immer Markenöle verwenden, ob SAE 5W-40 oder SAE 0W-40, das ist egal. Die 0 vor dem W bedeutet 0 Grad Fahrenheit, das sind -17,7 Grad Celsius. 5W entsprechen -15 Grad Celsius. Die meisten MB-Niederlassungen verwenden SAE 5W-40.
Mcoil verwendet Shell Öle und man kann sich auf deren Homepage die Datenblätter herunterladen. Es werden nur Öle verwendet die die Freigaben für das Fahrzeug haben.
Wo ist das Problem? Öl zu MB mitbringen und gut ist 😉
Bei unserem 55er lag der Service A bei 146 Euro + knapp 70 Euro Öl.
Aber dann hast Du das Öl wahrscheinlich aus dem Internet bezogen, irgendwie hätte ich Bedenken, ob einem da nicht mal was anderes verkauft wird als das was draufsteht