Macken am Auto in Parkhäusern vorprogrammiert - ADAC Parkhaus Test

Gerade gelesen und kanns nur bestätigen: http://www.autobild.de/.../adac-parkhaustest-2012-update-3710406.html

Der ADAC hat einen Parkhaus-Test gemacht und siehe da, gut 1/4 ist totaler Mist und auf der Liste ist noch nicht eines der mir bekannten Parkhaus-Katastrophen... Ich sehe ja ein, dass viele der 70ziger Jahre Parkhäuser (ältere Karstadtparkhäuser fallen mir da in einigen Städten ein) damals knapp, heute total unterdimensioniert sind. Aber bei den teilweise absoluten Wucherpreisen, die man in Innenstädten für Parken zahlt, sollten nach Jahrzehnten des Abkassierens auch endlich mal saniert und in dem Zug die Parklücken vergrößert werden, aber dann passen ja weniger Autos rein und damit weniger in die Kassen 😠

Man muss sich ja nicht wundern, dass das Auto rundum angemackt ist, da sind nicht nur die unkontrollierten Türaufreisser schuld. Immer öfters quäle ich mich gefühlt aus einer nur spaltbreit geöffneten Autotür mit der Hand zwischen meiner Tür und dem Nachbarfahrzeug (will ja keine Ecken und Kanten hinterlassen) und fange gerade mit dem vor mich hingemeckere an, um zu sehen, dass eigentlich beide Fahrzeuge perfekt in ihrer Lücke stehen. Wenn schon ein Pkw aus dem Kompaktsegment die Markierungen einer Lücke fast vollständig ausfüllt, wundert man sich nicht mehr bei ein paar größeren Fahrzeugen in einer Reihe, dass es da echt eng wird und man außer seinen Wagen in Watte zu packen oder final in einer eigenen Garage abzustellen kaum Möglichkeiten hat, außer auf einen Kleinstwagen umzusteigen, was mit 2 Kids und Hund einfach unrealistisch ist 🙁

Kennt ihr richtig gute alte oder neue Parkhäuser in euren Städten? Selbst das neueste (max 4-5 Jahre) bei uns ist so eng, das man mit nem Kombi in Passatgröße in der Auffahrt schon sehr genau zirkeln muss... 😰

Beste Antwort im Thema

Der Gedankenansatz "die Parkhäuser müssen größer werden" ist in meinen Augen grundverkehrt. Bei Parkhäusern wäre das zwar in gewissen Grenzen machbar, aber die Straßen lassen sich nunmal nicht beliebig verbreitern. Warum müssen unsere PKW immer breiter werden? Genau hier müsste man ansetzen und das permanente Wachstum - speziell in der Breite - eindämmen. Die Autos müssen der Infraatruktur angepasst werden und nicht umgekehrt.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harra02041958


Die Straßen kann man nicht einfach so verbreitern, da ist klar, aber man kann z.B. in die Bauvorschriften einfügen, daß am Parkhauseingang nicht nur die maximale Fahrzeughöhe angegeben werden muß, sondern auch die maximale Fahrzeugbreite und - lange, die ein PKW haben darf, damit die Insassen innerhalb der Markierungen bequem aussteigen können, ohne das daneben stehende Fahrzeug einzudellen, oder mit dem Fahrzeug 1 m aus der Buchte rauszuragen.

Oh, das wäre spannend. Dann hätte man wohl so Maximalbreiten um 1,5m. Schließlich muss man davon ausgehen, dass 4 reichlich dicke Menschen gleichzeitig die Türen bis zum Anschlag aufreißen, weil sie nur dann bequem ein- und aussteigen können.

Zum eigentlichen Thema: Jeder Betreiber darf sein Parkhaus innerhalb der Vorschriften gestalten wie er möchte. Und das ist auch gut so. Niemand wird gezwungen, da zu parken.

Ich glaube, dass es hier ein Verständnisproblem gibt. Niemand fordert Parkhäuser in dem man mit einen Humvee problemlos einen Parkplatz findet, allerdings muss es möglich sein mit einem handelsüblichen Fahrzeug, wie einen Ford Focus , Golf oder Passat Kombi ohne weitere Probleme in ein modernes Parkhaus zu fahren. Wer sich bei der Konstruktion eines Parkhauses nicht an den heute, üblichen Abmessungen eines Fahrzeuges orientiert, handelt imho weltfremd. Aber eigentlich ist die Sache ganz einfach: Wer mein Auto nicht will bzw. keine Parkplätze bereitstellt, will auch mein Geld nicht habe. Amazon oder die Mall im Grünen wird es freuen, da bin ich dann gegenüber dem jammernden, darbenden Einzelhandel auch mitleidslos.

Also wer mit nem Golf im Parkhaus scheitert, der macht irgendwas falsch.

Davon abgesehen bleibe ich bei meiner Auffassung, dass sich die Autoindustrie an der vorhandenen Infrastruktur orientieren muss und nicht umgekehrt. Das permanente Größenwachstum ist doch technisch überhaupt nicht zu begründen.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


dann kann es passieren, dass du eine delle in der tür hast. dicht parken ist genauso adozial wie 2 plätze belegen. und wegen dem bescheuerten erst ein oder ausparken und dann steigen die leute ein, muss man warten?

Die Delle in der Tür hat man nur, wenn überhaupt noch jemand zwischen den Autos durchlaufen konnte. Der Clou liegt ja gerade darin, dass auf der Fahrerseite besonders viel Platz gelassen wird und auf der Beifahrerseite gar keiner.

Zitat:

Original geschrieben von Devers


Ich glaube, dass es hier ein Verständnisproblem gibt. Niemand fordert Parkhäuser in dem man mit einen Humvee problemlos einen Parkplatz findet, allerdings muss es möglich sein mit einem handelsüblichen Fahrzeug, wie einen Ford Focus , Golf oder Passat Kombi ohne weitere Probleme in ein modernes Parkhaus zu fahren. Wer sich bei der Konstruktion eines Parkhauses nicht an den heute, üblichen Abmessungen eines Fahrzeuges orientiert, handelt imho weltfremd.

Das ganze ist doch ein Henne-Ei-Problem. Es ist ähnlich wie mit der Verkehrspolitik der 60er Jahre. Man baut Straßen und plötzlich sind Autos da. Was tut man? Man baut mehr Straßen. Was passiert? Die Straßen werden so fußgängerunfreundlich, dass man selbst kurze Strecken mit dem Auto fährt. Resultat? Noch mehr Autos.

Es müsste den Leuten einfach klar sein, dass bestimmte Fahrzeuge nicht geeignet sind, um in die Innenstadt zum Einkaufen zu fahren. Alles was irgend eine Abkürzung mit "utility" oder "activitiy" hat, gehört in die Prärie und nicht in die Stadt. Wenn die Parkhausbetreiber hart bleiben und weiterhin mit schmalen Autos kalkulieren, dann würden auch keine überbreiten Autos mehr gekauft.

Zitat:

Aber eigentlich ist die Sache ganz einfach: Wer mein Auto nicht will bzw. keine Parkplätze bereitstellt, will auch mein Geld nicht haben. Amazon oder die Mall im Grünen wird es freuen, da bin ich dann gegenüber dem jammernden, darbenden Einzelhandel auch mitleidslos.

Die Mall ist per Definition auch "Einzelhandel".

Ähnliche Themen

Soll doch jeder sehen, wo er bleibt und sich für seinen Zweck das richtige Auto kaufen. Für Leute, die in schmale Parkhäuser müssen oder zuhause enge Garagen haben, gibt es nur nicht mehr so viele Angebote. Der neue Golf ist auch wieder breiter geworden und das unnötigerweise und ohne dass die Insassen was davon haben. Meine Mutter ist deswegen schon beim Skoda Fabia gelandet und das nicht, weil sie sich kein besseres Auto kaufen könnte, sondern weil der Handel ihr kein besseres anbieten kann, was auch noch in die Garage passt.

kenne diverse miese parkhäuser. das schlimmste steht hinsichtlich Parkplatzbreite und rampenwinkel in Kulmbach Innenstadt. Der Rampenwinkel ist so groß, dass ich diese schräg befahren muss da ich sonst mit dem skoda octavia (nicht tiefergelegt) mit dem Kunststoffunterfahrschutz aufsetze...

Die engen Platzmarkierungen in den Parkhäusern sind unverbindliche Empfehlungen, um den vorhandenen Platz maximal auszunutzen. Das nützt dem Betreiber und beschädigt ggf. mein Auto.

Man wird nicht verhaftet, wenn man nicht genau mittig in der aufgemalten Parklücke drinsteht.

Ich habe noch nie gesehen, dass diesbezüglich kontrolliert oder gar sanktioniert wird.

Wenn die Markierungen zu eng sind, fährt man eben drüber. Das mag dem Parkhausbetreiber nicht gefallen, ist für ihn aber trotzdem gewinnbringender als auf die aktuelle Durchschnittsgröße angepasste Parkplätze umzustellen, wo dann auch Kleinwagen stehen, die den größeren Platz nicht benötigen.

Deshalb wird es von den Betreibern auch nicht gemacht.

Sich wegen aufgepinselter Wunschmarkierungen ein kleines Auto anzuschaffen ist lächerlich.

Lächerlich sind lediglich deine Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Die engen Platzmarkierungen in den Parkhäusern sind unverbindliche Empfehlungen

Die meisten Parkhäuser haben eine Hausordnung. Da müsste eigentlich drinstehen, wozu die Striche da sind und zu welchen Konsequenzen die Missachtung führen kann. Mit der Hausordnung erklärt man sich in der Regel durch das Einfahren einverstanden. Soweit die Theorie. In der Praxis wird meist nichts passieren. Ich versuche trotzdem, mich an den Strichen zu orientieren.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Die engen Platzmarkierungen in den Parkhäusern sind unverbindliche Empfehlungen
Die meisten Parkhäuser haben eine Hausordnung. Da müsste eigentlich drinstehen, wozu die Striche da sind und zu welchen Konsequenzen die Missachtung führen kann. Mit der Hausordnung erklärt man sich in der Regel durch das Einfahren einverstanden. Soweit die Theorie. In der Praxis wird meist nichts passieren. Ich versuche trotzdem, mich an den Strichen zu orientieren.

um zu wissen, zu welchem zweck parkplatzmarkierungen dienen, brauch ich weder eine hausordnung noch eine bedienungsanleitung.

leider ignorieren dies viele mitverkehrsteilnehmer, wie man hier lesen muß, bewusst. hauptsache man steht drin, sch.... drauf, was die anderen unternehmen müssen, um parken zu können.

In meiner Stadt gab es ein (neugebautes) Parkplatz das von der Verkehrsführung so unmöglich gebaut war, dass (regelmäßig) die Menschen die Ölwanne an einem Sockel zerdepperten!
Wurde aber nach nur 4 Jahren "Betrieb" umgebaut...
ist aber nichts anderes, wie der Flughafen Berlin- oder Stuttgart 21 -Architekt müsste man sein....
da kann es manchmal schon reichen eine "Vision" zu haben*herzhaftlache

Alex

Hier gibt es übrigens noch einen Thread zum Thema:

http://www.motor-talk.de/news/standards-von-1970-t4339626.html

Zitat:

Original geschrieben von eugain


...

leider ignorieren dies viele mitverkehrsteilnehmer, wie man hier lesen muß, bewusst. hauptsache man steht drin, sch.... drauf, was die anderen unternehmen müssen, um parken zu können.

Sich daneben stellen?

Zitat:

Original geschrieben von eugain


um zu wissen, zu welchem zweck parkplatzmarkierungen dienen, brauch ich weder eine hausordnung noch eine bedienungsanleitung.

leider ignorieren dies viele mitverkehrsteilnehmer, wie man hier lesen muß, bewusst. hauptsache man steht drin, sch.... drauf, was die anderen unternehmen müssen, um parken zu können.

das is wie mit den gehwegen, aber da isses ja nich so schlimm wenn da der eigentliche sinn ignoriert wird und andere behindert werden.....................

da kann mans ja mal machen

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven



Zitat:

Original geschrieben von infuso


dann kann es passieren, dass du eine delle in der tür hast. dicht parken ist genauso adozial wie 2 plätze belegen. und wegen dem bescheuerten erst ein oder ausparken und dann steigen die leute ein, muss man warten?
Die Delle in der Tür hat man nur, wenn überhaupt noch jemand zwischen den Autos durchlaufen konnte. Der Clou liegt ja gerade darin, dass auf der Fahrerseite besonders viel Platz gelassen wird und auf der Beifahrerseite gar keiner.

bei mir gibts das nicht. ich will weder jemanden dicht an meiner fahrer, noch an meiner beifahrertür stehen haben und meine mitfahrer steigen in der parklücke ein und aus. und ganz bestimmt quetsche ich mich nicht zwischen die autos um an den kofferraum zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen