macht es überhaupt Sinn, einen 300 DIESEL Tee weiter zu suchen ???
Hallo Ihr Lieben
Würde mich über Eure Zwischenbilanz-Meinung freuen.
Seit längerem möchte ich mir ja wieder einen W124T mit Automat u. Klima zulegen.
Bisher sollte es ein 300TD Sauger bis 92 werden.
Macht das überhaupt noch Sinn, bei den Öl- u. Diesel Preisen???.
Ich hab einfach das Gefühl, daß es nicht lange dauert und der Diesel Kraftsoff incl. Pöl so teuer wird wie Benzin. Seht Ihr das ähnlich???
Habe vor ca.20-30TKM per Ano zu fahren. Definfitiv W124T, gerne als "Sechser".
M.f.Daimler gruss
M102
38 Antworten
Hallo Gemeinde
...zunächst mal an Euch alle, meine Anerkennung für Eure detailierten und zahlreichen Antworten.
...weiß garnicht zu welchem ich erst Stellung nehmen soll !
Also, W124 T Automat u. Klima sollte es sein.
Die sechs Zyl. sind mir schon ans Herz gewachsen. Leider, egal ob W124 Benziner od. Diesel wenn man eine Kraftstoff-Kosten-Differenz von ca. 100% hat.
Klar 109 od. 188 PS sind mal klare Unterschiede in Ansage und Leistungsabruf.
Aber mir scheint die Laufkultur einfach ein wichtiger Punkt zu sein.
Ebenfalls ist mir klar, daß ein 4 Zyl. Benziner z.B. E220 auch gut fährt, aber ich weiß, er wird mich nicht glücklich machen.
(Mal vom Stadtverkehr abgesehen) Bevor ich mit einem 4 Zyl. Benziner auf der BAB mit 10 Liter auskomme wird der 6 Zyl. mich mit 12 Liter bzw. mit 2 Litern mehr nicht ruinieren. Dafür bin ich glücklicher. Zumindest war es so bei meinem Coupe bei 130-150 4 Personen, bergauf und ab, auf ca. 1000KM. 12 Liter.
Mein springender Punkt bezieht sich aber auf folgendes.
Unter meiner Spekulation, daß Diesel u. Benzin z.B. ca. 1,35€ kosten u. Pöl ca. 1 Euro,
macht das beim Pöl ca. 8,50€, Diesel ca. 12€ und Benziner ca. 16 €, auf ca. 100KM(300er auf BAB ohne kleinlich zu sein,), wenn man nur die Spritkosten sieht ganz abgesehen von der höheren Steuer, Reps usw.
D.H. zwischen Pöl u. benzin liegen fast das doppelte an €.
Da ich keine 5000€ im Monat zur Verfügung habe sind 100% Preissteigerung nicht ganz unwichtig.
Trotzdem denke ich dabei, auf einen 6 Zylinder nicht zu verzichten müssen, da es doch nicht auf die Anzahl der Zyl. ankommt, sondern welche Treibstoffalternative ich benutze.
Hallo Shango, wenn ich den Preis natürlich weit unter 1 € für Pöl kalkuliere, siehts wieder anders aus.
Sollte man aber nicht von ausgehen, daß PÖL so teuer wird wie Diesel u. evt. Benzin???
Was Gas anbelangt, kann ich schon nachvollziehen, aber ich kann es nicht sinnvoll umsetzten, mit Umbaukosten ect., erst recht nicht, wenn der Motor evt. Hoch geht, weil er den Umbau nicht überlebt hat.
Bestätigt mir bitte, daß ich bei unseren momentanen Benzin & Diesel Preisen
keine "Rosa Rote Brille" anhabe !!!
Eure Antwort erwartend
verbleibe ich
m.f.Daimler Gruss
M102
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Wenn ich tatsächlich den E300D zugunsten eines E220 verkaufen solte, dann nur deshalb, weil ein 220 mit LPG-Anlage günstiger zu unterhalten ist - den dagegen eine Liga besseren Laufkomfort des Sechszylinder-Diesels würde ich allerdings schmerzlich vermissen.
... und genau den darfst Du am WE mal probefahren. Wenn die Kollegen vom Gasschrauber den langsam mal fertig kriegen... Naja, auf morgen ist er mir in Aussicht gestellt, sollte also klappen 😁
Prä-Gasende Grüße DV
also
zum pöl ist es in unserer umgebung so: beim discounter 99 cents. an der tanke 100-120 cents. einige werden schon nicht mehr beliefert. ab januar geht es an den tanken wg. der energiesteuer nochmal um 8 cents nach oben.
bei den ölmühlen liegt der preis auch zw. 80 eher 90 bis 110 cents.
auf pöl ist eine momentane riesennachfrage oder eine künstliche verknappung angesagt. und wegen des hohen weizenpreises sollen auch mehr in- und ausländische bauern weniger raps und mehr weizen anbauen.
letztlich wird man die wahrheit wohl nie erfahren. schätze aber mal das sich der pölpreis wieder etwas senken wird. (wie der milchpreis auch) denn nächstes jahr werden dann wohl viele meinen" mensch! rapsöl ist ja teuer. der anbau lohnt sich ja richtig" mit etwas glück ist der markt dann wieder voll. aber wer weiß das schon genau.
auch wird die schere zw. diesel und benzin wieder größer werden. das ist meine einschätzung.
sonst werde ich bald wie viele großeinkauf und tanken in einem nachbarland tätigen. haben ja erst über 700 deutsche tanken in grenznähe dicht gemacht. irgendwann schnallen die sesselpfurzer in berlin das auch.
es wäre schon toll wenn die gehälter an den spritpreis gekoppelt wären- so wie der gaspreis 😉
gruß
frank
Zum PÖL:
Leute, die in der gleichen Gegend wohnen, können sich zu gemeinsamen Großeinkäufen zusammentun.
Bei größeren Mengen lässt sich da noch ein bisschen handeln mit dem Ölmühlenbetreiber.
Habe hier noch 34 x 30 Liter Kanister, alle voll... 😁 Preis lag (für 3.500 Liter, haben uns mit 3 Leuten zusammengetan) bei 62 Cent pro Liter.
Einer aus der Nähe von OS hat sich den Marktleiter von LIDL geschnappt, nimmt pro Monat 1500 Liter für 55 Cent/Flasche.
Möglichkeiten gibt es immer.
MfG
Shango
Ähnliche Themen
Hallo Shango
Schön das du schreibst.
Das ist natürlich alternativ.
...nennt sich Probleme lösen, und nicht nur über sie reden.
Respekt...
Leider wußte ich bis her nicht, daß es doch anders geht.
...sollte also Deiner Meinung nach den 300 TDiesel nicht vergessen.
M.f.Daimler Gruss
M102
Zitat:
Original geschrieben von Shango
Hi,Zitat:
Original geschrieben von SLer
Wenn du dem 300er Diesel mit 113 PS oft die volle Leistung abverlangst, liegt der bei 10-11 Liter Verbrauch. Ein Verbrauchswunder ist er bei der gebotenen Leistung nicht, aber ein toller "old school" Diesel.
Gruss
Olli
10-11 Liter? Das schaffe ich nur mit Anhänger!
Bin auch mit dem 300er Diesel unterwegs. Mit Automatik und Klima bei flotter Stadtfahrt nimmt der sich durchaus 11 Liter. Hab ich auch selbst schon erreicht. Im Mischbetrieb - 60% Autobahn & Landstrasse und 40% Stadt - komme ich im Schnitt auf 9,2 Liter. Unter 7 Liter hatte ich auf Strecke auch schon - da bin ich aber recht langsam gefahren. Die Handschaltung macht da wohl 1 Liter gut ... 😉
Das kann schon sein, Automatik braucht ja immer ein bisschen mehr, das Mehrgewicht trägt auch dazu bei.
Zu den früheren Posts: Hatte übersehen, dass es hier ums T-Modell geht... auch noch als Automatik.
Entschuldigung, da hatte ich dann wohl leider das Thema verfehlt!
@M102: Die Entscheidung musst Du selbst treffen, hängt natürlich auch von der Jahresfahrleistung ab. Sparsamer geht es sowieso immer, man möchte sich aber irgendwo auch dran erfreuen können. Mein 300 D ist für mich ein Kompromiss diesbezüglich.
MfG
Shango
Zitat:
Original geschrieben von FRANKMuttentaxi
also
zum pöl ist es in unserer umgebung so: beim discounter 99 cents. an der tanke 100-120 cents. einige werden schon nicht mehr beliefert. ab januar geht es an den tanken wg. der energiesteuer nochmal um 8 cents nach oben.
bei den ölmühlen liegt der preis auch zw. 80 eher 90 bis 110 cents.auf pöl ist eine momentane riesennachfrage oder eine künstliche verknappung angesagt. und wegen des hohen weizenpreises sollen auch mehr in- und ausländische bauern weniger raps und mehr weizen anbauen.
letztlich wird man die wahrheit wohl nie erfahren. schätze aber mal das sich der pölpreis wieder etwas senken wird. (wie der milchpreis auch) denn nächstes jahr werden dann wohl viele meinen" mensch! rapsöl ist ja teuer. der anbau lohnt sich ja richtig" mit etwas glück ist der markt dann wieder voll. aber wer weiß das schon genau.
auch wird die schere zw. diesel und benzin wieder größer werden. das ist meine einschätzung.
sonst werde ich bald wie viele großeinkauf und tanken in einem nachbarland tätigen. haben ja erst über 700 deutsche tanken in grenznähe dicht gemacht. irgendwann schnallen die sesselpfurzer in berlin das auch.es wäre schon toll wenn die gehälter an den spritpreis gekoppelt wären- so wie der gaspreis 😉
gruß
frank
solange die heizöl preise gleich bleiben, bin ich ja beruhigt 😁
…fahre nun schon seit 2 Jahren meinen V4 (s.u.), rüste jetzt sogar noch die Klappsitze im Heck nach, um den Ansprüchen einer großen Patch-Work-Family gerecht zu werden.
Leider kein Turbo, aber ob das wirklich so viel aus macht….
Wegens der Kosten bin ich ja auch schon am pölen, die Nachrüstung auf Euro2-Kat brachte mir die rote Plakette(Berlin) und 350,-Euro Steuerersparnis, so das ich die Investition bald ´raus haben werde.
Der Fahrkomfort ist wirklich toll dank Leder, Sitzheizung und Automatik….
Die Standheizung kann ich im Moment nicht betreiben, will mir da noch etwas wegen 2-Tank überlegen.
9-10l je nach Strecke. Verbraucht kaum Öl trotz hoher Laufleistung.
Leider etwas Rostprobleme…
Aber hätte ich vorher gewusst wie „lahm“ dieses Schiff ist, ich weiß nicht ob ich Ihn mir dann gekauft hätte…
Jetzt noch mal wechseln tue ich deswegen aber nicht….
Hoffe das es noch eine Feinstaublösung in den nächsten Jahren geben wird.