Macht es Sinn von Golf 5 auf 4 umzusteigen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute.
Fahre aktuell einen 5er Golf 1.4 Benziner, der leider sehr viel Öl schluckt 1L/1000km und auch noch so ein paar andere Mängel hat. Rost z.B. Pickerl hab ich jetzt zwar neu bekommen, weil ich etwas Geld reingesteckt habe und die Schweller schweissen hab lassen.

Hätte Bock auf einen Golf 4 1.9 TDI mit 90PS.
Was sind denn so die Krankheiten bei dem 4er Golf, oder wo muss man genau schauen. Ist ja auch schon etwas älter das KFZ.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DocStrangelive schrieb am 9. August 2020 um 16:07:49 Uhr:



Dürfte auch nicht kommen, eine Österreichische Studie in Graz hat ergeben das alle Diesel in der Stadt pro Jahr nicht mehr Feinstaub etc. verursachen als ein einziger Hausbrand.

Das wissen sie hier im tollen Deutschland auch, nur interessiert das unsere dumme Regierung nicht...

30 weitere Antworten
30 Antworten

bitte keine abfälligen, politischen Grundsatzdiskussionen hier im Forum...

Dumm ist es höchstens, einen funktionierenden Golf 5 den man kennt, gegen eine mögliche Wundertüte Golf 4 einzutauschen.

Gerade für einigermaßen laufende Diesel werden mittlerweile Preise aufgerufen, wo man woanders deutlich jüngere Fahrzeuge bekommt ... zumal beim G4 das restliche Auto bereits ~ 20 Jahre auf dem Buckel hat ...

Zitat:

@Knergy schrieb am 13. August 2020 um 17:17:58 Uhr:


Dumm ist es höchstens, einen funktionierenden Golf 5 den man kennt, gegen eine mögliche Wundertüte Golf 4 einzutauschen.

Gerade für einigermaßen laufende Diesel werden mittlerweile Preise aufgerufen, wo man woanders deutlich jüngere Fahrzeuge bekommt ... zumal beim G4 das restliche Auto bereits ~ 20 Jahre auf dem Buckel hat ...

Das sehe ich anders. Der 1.9Tdi ist der beste und robusteste Motor der je gebaut wurde. JP hat einen mit 300000km zerlegt und der Motor sah praktisch aus wie neu.
Die Technik ist simpel und die Verschleißteile spottbillig.
Preis Leistung unschlagbar und fahren tut er sich auch gut. In Österreich bekommt man zwischen 1 und 2k Autos mit frischem Pickerl wo man noch sorgenfrei 1-3 Jahre fahren kann. Wenn man einen Pfuscher hat kommt man mit 200-500 Euro Reparaturkosten pro Jahr aus.

Besser gehts nicht!

"Reperaturkosten" mit Betonung auf "Reperatur" ist das Stichwort. Beim 4er ist das gut möglich. Ich weiß nicht wo die Detailänderungen beim 5er sind, beim 6er sind auf jeden Fall einige technsiche Konstruktionen so gestaltet, dass reparieren nicht möglich oder teuer ist. Beispiel Ansaugbrücke: Beim 6er GTI aus Plastik, Drallklappen schlagen aus und die gesamte Ansaugbrücke muss getauscht werden.
Und gerade beim Diesel ist doch der 4er die Traumgeneration. Einerseits recht modern und kein Mercedes-Trecker Diesel wie in den 90ern, aber auch noch kein Partikelfilter, der verstopft oder teuer getauscht werden muss. Und wenn man möchte holt man sich einen 90PSler mit VEP Technologie und fährt dann schön mit 4-5 l Verbrauch, ohne Angst um defekte und kostspielige Pumpe-Düse-Injektoren haben zu müssen.

Ähnliche Themen

Man muss sich immer fragen warum Jemand einen Golf 4 verkauft. Bestimmt nicht weil er in top Zustand ist. :-)

Am Golf 4 ist prinzipiell alles reperabel und Ersatzteile gibts auch. Der Rest hängt vom Fleiß und Know How ab.

genau, ich geb meinen nicht so schnell wieder her 😁

Das mit den Injektoren hat sich aber auch hartnäckig gehalten. Klar gehen auch mal welche kaputt, aber die gibt es schon günstiger als damals. Wenn beim VEP die Pumpe Hops geht, wird es ähnlich teuer. Also kein Totschlagargument.

Zitat:

@Nutrition_38 schrieb am 14. August 2020 um 21:42:19 Uhr:


Das sehe ich anders. Der 1.9Tdi ist der beste und robusteste Motor der je gebaut wurde. JP hat einen mit 300000km zerlegt und der Motor sah praktisch aus wie neu.
Die Technik ist simpel und die Verschleißteile spottbillig.
Preis Leistung unschlagbar und fahren tut er sich auch gut. In Österreich bekommt man zwischen 1 und 2k Autos mit frischem Pickerl wo man noch sorgenfrei 1-3 Jahre fahren kann. Wenn man einen Pfuscher hat kommt man mit 200-500 Euro Reparaturkosten pro Jahr aus.

Besser gehts nicht!

Bloß dumm, das man für 2000 € in Deutschland überhaupt erst die ersten brauchbaren Diesel-G4 findet. Und das bei einem Wohnort zwischen 2 VW-Produktionsstätten, wo der Fahrzeuganteil vom VAG-Konzern tendenziell schon höher als im Durchschnitt ist. Österreich mit den meist höheren Gebrauchtpreisen soll da günstiger sein?

Fahrzeuge dieser Art haben üblicherweise Lauflleistungen um die 300.000 km. Da ist immer mit technischen Defekten zu rechnen. Selbst die nervigen Kleinigkeiten wie fallende Fenster oder defekte Mikroschalter können ohne eigene Schrauberkenntnisse mächtig ins Geld gehen ... mag ja sein, das der Motor was taugt. Wer aber so einen noch fährt, der verkauft den üblicherweise, weil er eben defekt ist oder in absehbarer Zeit zum Groschengrab mutiert ... selbst wenn nicht, mit 300.000 km kommen Verschleißteile in Größenordnungen auf den TE zu, wo er sich auch hätte ein jüngeres Fahrzeug kaufen können. Fahrzeuge diesen Alters werden entweder von Letzthandbesitzern mit 0 € Wartungsbudget, pflegenden Erst- oder Zweithaltern gefahren. Für gepflegte Fahrzeuge findet sich meist schon unter der Hand/im Familienkreis jemand, der das Fahrzeug für paar € weiterfährt. Und die wenigen brauchbaren, die noch auf den Markt kommen, sind beizeiten weg ...

Ich werde das mit dem Golf 4 Kauf eh sein lassen. Finde keinen vernünftigen.
Die meissten kosten so um die 3k. Haben >200.000km drauf.
Und von Angeboten wo lauter Rechtschreibfehler drinnen sind und ich nicht mal genau verstehe was der Käufer damit meint, lasse ich sowieso die Finger.

Danke trotzdem allen hier für eure Meinungen.

An der Rechtschreibung würde ich nix festmachen, außer evtl. das Alter. Das ist aber heutzutage scheinbar normal.
Nur der Zustand des Wagens zählt.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 16. August 2020 um 00:16:24 Uhr:


Das mit den Injektoren hat sich aber auch hartnäckig gehalten. Klar gehen auch mal welche kaputt, aber die gibt es schon günstiger als damals. Wenn beim VEP die Pumpe Hops geht, wird es ähnlich teuer. Also kein Totschlagargument.

Stimmt, gibt auch Sätze zum Überholen der Injektoren, oder Anbieter die das relativ günstig anbieten. Ich kalkuliere aber so, dass man es selbst machen kann. Und da ist Die VEP Pumpe definitiv leichter zu instandsetzen als die PD Injektoren.

Generell ist es Voraussetzung, dass man selber schraubt um einen Wagen in dem Alter und mit der Laufleistung wirtschaftlich zu nutzen. Oder zumindest einen Schrauber im Bekanntenkreis zu haben, der Klischee-Rentner z.B., der es zum Selbstkostenpreis macht weil er einfach Bock zu schrauben hat oder so.

Ein injector kostet gebraucht 70 Euro.

Die Injektoren sind recht einfach zu tauschen. Einstellen kann man sie auch mit einfachen Mitteln.
Ich denke die VEP zu regenerieren und einzustellen ist da aufwändiger.
Aber da hab ich nur drüber gelesen und noch nichts gemacht.

Zitat:

@MrBlingBling schrieb am 8. August 2020 um 10:21:56 Uhr:


Hallo Leute.
Fahre aktuell einen 5er Golf 1.4 Benziner, der leider sehr viel Öl schluckt 1L/1000km und auch noch so ein paar andere Mängel hat. Rost z.B. Pickerl hab ich jetzt zwar neu bekommen, weil ich etwas Geld reingesteckt habe und die Schweller schweissen hab lassen.

Hätte Bock auf einen Golf 4 1.9 TDI mit 90PS.
Was sind denn so die Krankheiten bei dem 4er Golf, oder wo muss man genau schauen. Ist ja auch schon etwas älter das KFZ.

Also ich habe einen Golf 4 1.6 16V und dieses Auto läuft perfekt kein Rost keine Mängel bin ich begeistert von diesem Auto

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 16. August 2020 um 14:14:58 Uhr:


Die Injektoren sind recht einfach zu tauschen. Einstellen kann man sie auch mit einfachen Mitteln.
Ich denke die VEP zu regenerieren und einzustellen ist da aufwändiger.
Aber da hab ich nur drüber gelesen und noch nichts gemacht.

Da will ich gar nicht drüber nachdenken, nachher fällt auf, dass ich meine AJM damals hätte retten können 😁

Aber ernsthaft; am 90PS TDI im Golf 3 Variant meines Vaters wurde die VEP getauscht, vom Bosch Dienst soagr meine ich, und danach hat der Wagen unter Vollast immer geruckelt. Also einfach einzustellen, bzw. plug&play ist das offensichtlich nicht.

Das Einstellen der PD Elemente würde mich derzeit von dieser Arbeit abhalten. Nicht die Kosten für gebrauchte Injektoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen