1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Macht er noch Sinn?

Macht er noch Sinn?

Mercedes C-Klasse W203

Wir brauchen nächstes Jahr ein Viertürer-Automatik-Auto. Die neueren Benzens gefallen mir alle nicht so. W203 scheint es gute mit wenig km um 10.000 Euro zu geben. Diesel oder Benzin wäre nicht so wichtig. Macht es noch Sinn? Auf was sollte man achten? Typische Schwachstellen?

16 Antworten

Als erstes das die Steuerkette entweder gewechselt ist oder dass sie noch top ist.
Das wäre für mich das allerserste was ich in Augenschein nehmen würde.
Und wenn ein 203er dann ein MOPF der letzten Baujahre .

Diesel oder Benzin , der D mehr für die Langstrecke ist aber teurer in der Steuer , das spart er im Diesel wieder ein . Aber eben nur für die Langstrecke. Kurz verbraucht er mehr und der Kat verrust

Die Baureihe 2001- 2003 neigt zu Rost an der Karrosserie ( Nachteil). Und sie haben keinen Partikelfilter ( Diesel). Das heißt die Problematik der verstopften Filter hat man nicht. ( Vorteil).
Typische Probleme sind : gebrochene Federn, undichte Injektoren ( schwitzen und verpampen nach und nach)

Den Unterboden würde ich mir anschauen ( ob er ölt) , die bremsleitungen, die federn, die injektoren, Rost an der Karrosserie.
Meiner schwitzt öl von der Ölwanne...

Ähnliche Themen

Mein 2002er rostet, als wollte er meinen Kadetts Konkurrenz machen.....
Hinterachse, Aufhängungen, Bremsleitungen.. Wagenheberaufnahmen 4 x durch; unter dem Plastik kaum sichtbar.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 04. Sept. 2022 um 10:9:22 Uhr:


Wir brauchen nächstes Jahr ein Viertürer-Automatik-Auto.

Kaufe einen S204 220CDI. Alles andere ist raus geworfenes Geld.

Also mein 32er hat keinen Rost und ist 07/2001 vom Band gerollt und Erstzulassung 02/2002.
Kommt immer drauf an wie man sein Fahrzeug pflegt und konserviert oder auch nicht.
Wenn man es einfach „nur“ fährt muss man sich nicht wundern wenn einem die Kiste unterm Arsch wegrostet. 😉

@tomstaff: klar spielt Pflege eine wichtige Rolle. Aber auch bei gleicher Pflege ist es dann für das Rost-Potential schon ein Vorteil, wenn der Serien-MoPf im Gegensatz zum Vor-MoPf (glaub schon 11/2003 kam die Änderung ?) eine vollverzinkte Karosserie hat. Denn nicht jeder kann sein Auto salzfrei betreiben.

Und auch sonst verbietet es sich eigentlich aufgrund wirklich vieler Verbesserungen zum MoPf einen 203er vor 04/2004 zu kaufen. Nehmen wir nur mal die vielen Brüche der Stellstangen für die Klappen des Heizungsgebläses, wo es mittlerweile die 3. oder 4. Teilerevision gibt, weil das Plastik zuerst viel zu dünn war. Da kann man dann das ganze Armaturenbrett runterholen, wenn es da krackst. Das muss ja nicht sein ... 😁

Tragfedern wurden verstärkt, die sind bei den ersten auch ziemlich häufig gebrochen.

Kannst ja mal die Liste der Verbesserungen Vor-MoPf -> MoPf anschauen, dann weisst Du, warum Du die 2. Serie kaufst. 😉

Und beim Benziner 203er gilt wie für die Kette das Ding mit den Öl-undichten Magneten für die Nockenwellenverstellern, wo sich über den Kapillareffekt das Kabel Richtung Lambdasonde und weiter zum Motor-SG mit Öl voll saugt und dann eins nach dem anderen mit Öl-Schaden aussteigt. Das würde ich mir gut anschauen, ob das noch clean ist.

Teillast-Entlüftung hält auch nicht immer ewig, da solltest Du in der Lage sein, den Kompressor runter zu holen. Oder günstig runter holen zu lassen. Wobei man dann auch gleich den Ölwechsel am Kompressor mitmachen kann.

Ansonsten würd ich sagen ... man kann dieselbe Leistung heute auch locker mit 1L/100km weniger fahren, aber wenn Du ihn gut einkaufst, ist der 203er immer noch ein ordentliches Auto.

Ich habe ja auch „nur“ vom Rost gesprochen und den 32er gibt es nicht als Mopf sondern nur als VorMopf. Solltest du aber auch wissen. Von deinen aufgezählten Sachen habe ich die Stellhebel gewechselt ansonsten normale Verschleißteile die man bei jedem anderen Auto aus dem Baujahr auch hat.
Natürlich ist ein Mopf in manchen Dingen besser aufgebaut aber wie gesagt ich habe von dem 32er gesprochen. Hat alles seine vor-und-Nachteile 😉

Jo. Wenn ich deine Sinnfrage beantworten darf ? Gibt es für mich ein klares " Nein" .

@tomstaff: jaja, ich weiß, dass Du den überlegenen 32er hast, mit dem das gewöhnliche Volk nicht mithalten kann. 😁

Aber für uns normale Sozialhilfeempfänger, für die auch Hartz-IV Serien-Benze aus Sindelfingen eine Alternative sind, darf man doch mal auf die Unterschiede im Sozialhilfe-Preissegment eingehen, oder ? 😁

Bleib mal sachlich Junge bist hier nicht im Kindergarten.

Und mach mich nicht jedesmal so blöde von der Seite an nur weil ich nen AMG fahre.

eben wirds wieder kindlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen