Macht Chiptuning 2022 noch bzw. überhaupt Sinn?

Gibt es inzwischen einige professionelle und seriöse Anbieter inkl. Garantie und TÜV?
Dauer und Kosten?
Kennt jemand so einen Profi in Hamburg bzw. 1 Stunde Fahrzeit außerhalb Hamburgs?

Gebrauchter Mercedes B-Klasse W245, 2005, 180 CDI, 109 PS, 250 NM, Diesel, Automatik, im top Zustand.
https://www.ms-motorperformance.de/tuning-datenbank/
Was ist der Unterschied zwischen Stage 1 und ÖKO?
Wie kommen die bei Stage 1 auf +62 PS (+57%) und +111 NM (+44%)? = 171 PS und 361 NM!!
bzw. ÖKO +58 PS (+35%) und +108 NM (+30%)? = 167 PS und 358 NM!!

Das erscheint mir deutlich mehr als bei anderen Anbietern die eher +20 PS bis +35 PS zulegen.

Machen die Zusatzoptionen von MS-Performance Sinn?
War der Name des Unternehmens nicht früher RS-Performance?

Ich bin an Verbesserungen im Bereich 0 bis 130 km/h interessiert, da ich extrem selten schneller fahre, auch wenn das Fahrzeug jetzt schon knapp 200 km/h schafft.
Streckenprofil:
70% Stadt
10% Landstraße
20% Autobahn

35 Antworten

Halte ich für ein Gerücht. Kein normaler Mensch fängt eine Jagd jenseits der 200 an. Da wird vorne die Bahn langsam zu gemacht und ein Stau verursacht. Der Kollateralschaden wäre viel zu groß.
In USA sind die Copcars gepimpt, hierzulande eher nicht.
Mein Vater war damals Zielfahnder beim BKA und kam mit ständig wechselnden Autos nach Hause (sehr zur Freude der älteren Nachbarin gegenüber, die hinter der Gardine immer ein Gewinde im Hals hatte). Der schnellste in eigenen Fuhrpark war ein W126 380SE. Wenn der nicht gereicht hat wurde auf Sixt zurück gegriffen, von denen er mal einen Omega 300 und einen Audi 200 Quattro 20V hatte. Knapp 250km/h war damals eine echte Ansage und das Ding war die schnellste Serienlimousine zu der Zeit.
Hetzjagd wurde aber auch damals nicht veranstaltet; es ging nur um das Folgen können, wenn der zu Observierende einen Porsche fährt.

Zitat:

Gibt's dafür Belege?

https://www.youtube.com/watch?v=2mQE7WGyURg&t=7s

Ach Gottchen. Ein RTL-Video als Beweis? Das Einzige was ich bestätigen kann sind die Wechselkennzeichen. Abends mit WI.... In die Garage rein, morgens mit Do oder Sonstwas wieder raus- siehe Nachbarin von oben. 😁

Zitat:

Ach Gottchen. Ein RTL-Video als Beweis? Das Einzige was ich bestätigen kann sind die Wechselkennzeichen. Abends mit WI.... In die Garage rein, morgens mit Do oder Sonstwas wieder raus- siehe Nachbarin von oben. 😁

Wo bleibt denn dein Beweis dass es nicht so ist?
Ich kann wenigstens ein Video vorweisen und ohne Grund wird wohl SKN und Brabus im Fernsehen nicht zugeben dass sie für das BKA Fahrzeuge umbauen. 🙂

Zitat:

Mein Vater war damals Zielfahnder beim BKA und kam mit ständig wechselnden Autos nach Hause

Genau und dein Vater wusste sicher von jedem Auto das er nach Hause brachte, dass die Fahrzeuge 100% original waren.
Er hat vor Fahrantritt sicher jedes Steuergerät ausgebaut/geöffnet und nachgeschaut!

Ähnliche Themen

Komischerweise fahren den deutschen Polizisten die niederländischen Geldautomatenknacker in normalen RS-Audis problemlos weg - sogar wenn die den Hubschrauber nehmen. Was soll dann ein Tuning?

https://www.ndr.de/.../...drei-Bundeslaender,automatensprenger106.html

Bessere Ausbildung ist nützlicher als viel PS. Die NL-Polizei holt die eigentlich fast immer von der Strasse.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 29. Mai 2022 um 15:48:35 Uhr:


Wo bleibt denn dein Beweis dass es nicht so ist?

Ähm, sorry, du hast die Behauptung in den Raum gestellt, nicht ich.

Warum sollte das denn nicht der Fall sein?
Wer kann schon eindeutig sagen welche Länder LKA sich einen Tuningfahrzeugpark halten und welche nicht?
Das BKA ist da schon wieder was anderes.
Aber auch die werden nicht nur ungetunte Fahrzeuge nutzen.

ihr guggt zu viele filme.
https://de.wikipedia.org/wiki/Verfolgungsjagd#Situation_in_Deutschland

Zitat:

Ich habe gerade REVO Stage 1 Chiptuning bei meinem Audi S4 B8 supercharged 3.0L gemacht. "Familienkombi", yeah, right...

333PS/440Nm ---> 434PS/530Nm

Kosten: cca. 1200€ inkl. STS Switch, um zwischen verschiedene Mappings umzustellen: Position 0. Stock, 1. RON95, 2. RON98, 3. RON100

Kannst du mir sagen, wie du umschaltest?

MfG

Zitat:

Kannst du mir sagen, wie du umschaltest?

das MS kann auf diverse Tasten gelegt werden oder klassisch auf den Tempomat

absoluter Spezialist in dem Bereich was die OEM STG angeht ist zb. M100 😉

https://www.m100-germany.de/services/chiptuning/leistungszone-rs/

Zitat:

STS Switch, um zwischen verschiedene Mappings umzustellen: Position 0. Stock, 1. RON95, 2. RON98, 3. RON100

Zwischen Werkskennfeld und modifiziertem verstehe ich ja, aber warum noch 2,3,4? Kann das nicht einfach über die Klopfregelung gehen? Einfach alle minute 2-3° früher und wenns geht dann bleibts.

Zitat:

@Amen schrieb am 29. Mai 2022 um 16:30:19 Uhr:


Komischerweise fahren den deutschen Polizisten die niederländischen Geldautomatenknacker in normalen RS-Audis problemlos weg - sogar wenn die den Hubschrauber nehmen. Was soll dann ein Tuning?

was ist denn das für ein Vergleich. RS6 geht halt Problem los mit 600Ps da kommst nunmal mit einen Streifenwagen Diesel selbst mit Tuning null hinterher.

Also, in meiner Familie sind mehrere Personen bei der Polizei im Streifendienst. Die 0815 Polizeiautos sind eigentlich alle nur noch Leasingwagen, die haben kein Chiptuning, ist auch nicht nötig, weil es keiner auf Teufel komm raus auf halsbrecherische Verfolgungsjagden anlegen möchte. Auch sind die meisten Providafahrzeuge Serie. Es gibt hier und da mal Projekte da zeigt die Polizei quasi was man darf und was man nicht darf, und lässt Autos tunen und umbauen, kennt wahrscheinlich auch jeder von diversen Autoshows oder Messen/Treffen. Nicht ausschließen kann man, dass es mal vereinzelt Fahrzeuge gibt oder gab, wo man damit "experimentiert" hat, aber eine verlässliche Quelle konnte ich nicht bekommen. An Schwerpunkten wird eher dafür gesorgt, dass die Provida-Flotte entsprechend ab Werk motorisiert ist, um flott unterwegs zu sein. Aber wie es schon erwähnt wurde, ist die deutsche Polizei nicht darauf aus, sich so wie die Amis zu verhalten, wenngleich ihr etwas mehr von den Niederländischen Kollegen gut tun würde - aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Zum eigentlichen Thema:
Chiptuning macht Sinn, wenn man halt mehr Leistung haben möchte, und z. B. einfach an seinem Auto hängt, oder es umgebaut hat. Die einen wollen es, die anderen nicht. Eine Diskussion darüber ist eigentlich total sinnlos, weil sie nie enden wird.

Hallo zusammen,

ich habe mir mal überlegt RaceChip zu kaufen, damit mein Auto etwas mehr Wumms hat. Im Internet findet man unterschiedliche Meinungen dazu, die einen meinen es ist Müll, die anderen meinen es ist das beste, was es gibt. Daher mal an euch, wer hat Erfahrung mit RaceChip und ist es gut oder nicht so gut?

Ich habe einen Seat Ibiza 6F, Bj. 2018, mit einem 1.5 TSI Motor und 150 PS.

Kaufen wollte ich mir von Racechip die GTS Variante. Damit würde ich eine Leistungssteigerung von +42 PS bekommen (192 PS) und anstatt 250Nm, 320 Nm Drehmoment. Ist schon ein Wort. 192PS und 320 Nm auf 1,1 Tonnen.

Nur bin ich mir nicht wirklich so sicher, ob man auch diese +42 PS bekommt und ob es auch wirklich spürbar ist. Möchte nicht 400 Flocken ausgeben, um am Ende nichts zu merken.

Noch eine Frage an die Profis, RaceChip verkauft ja auch noch den RaceChip XLR, damit kann das Ansprechverhalten des Gaspedals verbessert werden. Bei OBD11 habe ich aber auch eine Option, das Ansprechverhalten von Standard auf Responsive zu stellen. Ist es das gleiche oder ist der XLR doch besser?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure erfahrungen mit RaceChip' überführt.]

Weißt Du denn, ob dein Getriebe das aushält ? 70 NM mehr kann für ein Getriebe das aus bedeuten. Da werden die Zähnchen rasiert . Nicht daß im Nachgang eine teure Überholung sowie Verstärkung des Getriebes ins Haus steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen