Macht Chiptuning 2022 noch bzw. überhaupt Sinn?

Gibt es inzwischen einige professionelle und seriöse Anbieter inkl. Garantie und TÜV?
Dauer und Kosten?
Kennt jemand so einen Profi in Hamburg bzw. 1 Stunde Fahrzeit außerhalb Hamburgs?

Gebrauchter Mercedes B-Klasse W245, 2005, 180 CDI, 109 PS, 250 NM, Diesel, Automatik, im top Zustand.
https://www.ms-motorperformance.de/tuning-datenbank/
Was ist der Unterschied zwischen Stage 1 und ÖKO?
Wie kommen die bei Stage 1 auf +62 PS (+57%) und +111 NM (+44%)? = 171 PS und 361 NM!!
bzw. ÖKO +58 PS (+35%) und +108 NM (+30%)? = 167 PS und 358 NM!!

Das erscheint mir deutlich mehr als bei anderen Anbietern die eher +20 PS bis +35 PS zulegen.

Machen die Zusatzoptionen von MS-Performance Sinn?
War der Name des Unternehmens nicht früher RS-Performance?

Ich bin an Verbesserungen im Bereich 0 bis 130 km/h interessiert, da ich extrem selten schneller fahre, auch wenn das Fahrzeug jetzt schon knapp 200 km/h schafft.
Streckenprofil:
70% Stadt
10% Landstraße
20% Autobahn

35 Antworten

Gut ich weiß halt nicht welches Getriebe da verbaut ist. Wenn er Serie 250NM hat, dann MQ300? Stehen nicht die Zahlen bei den MQ / DQ Getrieben für die maximal mögliche NM zahl?

Bei Seat bin ich überfragt. Ich würde mich da vorher mal informieren, bevor das Getriebe die Grätsche macht.

Denkt ihr auch an die Autoversicherung???

Racechip schreibt folgendes zum Thema versicherung:

"In der Regel bleibt die Versicherungseinstufung erhalten. Sie sollten dies aber auf jeden Fall nochmals mit Ihrer Versicherung gegenprüfen, da sich die Sicht auf Leistungssteigerung von Versicherung zu Versicherung unterscheidet."

und

"Nach der Installation einer Leistungssteigerung und der Abnahme durch den TüV bleibt der Versicherungsschutz in vollem Umfang erhalten. Sie sollten Ihre Versicherung jedoch über die vorgenommenen Modifizierungen informieren."

Ähnliche Themen

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 23. Juni 2022 um 18:14:43 Uhr:


Bei Seat bin ich überfragt. Ich würde mich da vorher mal informieren, bevor das Getriebe die Grätsche macht.

Das steht bei denen in der FAQ:

Der RaceChip ist geeignet für jegliche Art von Getriebe, manuell und automatisch (also auch Doppelkupplungs- und Direktschaltgetriebe). Oft legt der Hersteller ein maximales Drehmoment (Nm) für das Getriebe fest. Diese Grenzen überschreitet der RaceChip nicht, sondern erhöht das Motordrehmoment über einen breiten Drehzahlbereich. Sämtliche Formen von Automatikgetrieben (DSG, Multitronic, S-Tronic, DKG, Wandler Automatik, etc.) können die durch den RaceChip erhöhten Werte verarbeiten. Durch die Drehmomenterhöhung fällt Ihnen unter Umständen ein verändertes Schaltverhalten auf. Das Getriebe schaltet früher in den nächsthöheren Gang, sollten Sie Ihr Fahrverhalten nicht anpassen, was eine Verbrauchsreduktion bewirken kann.

Dann ist ja bei Dir alles im grünen Bereich.

Wenn Du hier keinen antriffst, der mit dem RaceChip Erfahrung sammeln konnte, dann kannst du mal über Google "Rezensionen RaceChip" eingeben.

PS.: Ich habe gerade nachgeschaut, es gibt 18.600 Bewertungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen