Mach es zu Deinem Projekt...
Ich hab mir gerade eine 89er 11er Feinripp-Gixxer in die (viel zu niedere) Werkstatt geschoben.
Das Motorrad, über dessen lustige Farbgebung bereits genug gelästert wurde ist einst von Roland Gimbel umgebaut worden, jetzt total versifft und vergammelt, ölverschmiert und mit siffenden Gabelholmen, ohne TÜV wurde diese 1100er für kleines Geld meine. Ursprünglich wollte ich schlachten, aber in meinen Augen ist diese Suzuki was Besonderes. Daher wird sie mein nächstes Projekt.
Ich habe mich entschlossen, das hier zu posten und schrittweise die Wiederbelebung zu dokumentieren, diese GSX-R steht stellvertretend für jede andere Marke, die auch schon als Projekt hier waren.
Vielleicht kann ja der eine oder Andere Anregungen zum Nachmachen mitnehmen. Man muss sich zuweilen nur trauen.
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir gerade eine 89er 11er Feinripp-Gixxer in die (viel zu niedere) Werkstatt geschoben.
Das Motorrad, über dessen lustige Farbgebung bereits genug gelästert wurde ist einst von Roland Gimbel umgebaut worden, jetzt total versifft und vergammelt, ölverschmiert und mit siffenden Gabelholmen, ohne TÜV wurde diese 1100er für kleines Geld meine. Ursprünglich wollte ich schlachten, aber in meinen Augen ist diese Suzuki was Besonderes. Daher wird sie mein nächstes Projekt.
Ich habe mich entschlossen, das hier zu posten und schrittweise die Wiederbelebung zu dokumentieren, diese GSX-R steht stellvertretend für jede andere Marke, die auch schon als Projekt hier waren.
Vielleicht kann ja der eine oder Andere Anregungen zum Nachmachen mitnehmen. Man muss sich zuweilen nur trauen.
387 Antworten
An was lags, dass die Maske geärgert hat??
Nicht an der Maske, denn wenn ich an der bzw. an deren Befestigungspunkten was ändere, stimmen weder das Innenschild (Verkleidung) für die Instrumente noch die Abstände an Kopf und Ölkühler. Sie würde dort anstehen. Außerdem steht sie dann unter Spannung. Man sah das von hinten: Die MRA -Scheibe war scheps.
Aufgefallen ist mir das auch, als ich den Tank aufgesetzt habe. Die Zierlinien fluchteten nicht mehr.
Also habe ich die Scheinwerfer angepasst. Halterung etwas gebogen und geändert, Scheinwerfer im Gehäuse etwas weiter rausgeschraubt, so gehts jetzt.
Jetzt muss ich noch die schwarzen Miniblinker an die schräge Fläche der Maske anpassen (Alurohr ?), die Lenkerendgewichte polieren und dann ist Schicht im Schacht für heute. Bin seit 08:30 Uhr in der Werkstatt.
Noch nen Teller leckere Gemüsesuppe, ein Glas Rotwein und ab in die Falle. Morgen geht um halb sechs der Wecker.
Autsch, straffer Zeitplan 🙂
Ähnliche Themen
Der Eine oder Andere weiß vielleicht, dass der 6. Januar in BaWü (sowie Bayern und S.-A.) ein Feiertag ist. Also Zeit ein paar Stunden mit der GSX-R zu verbringen.
Anpassungsarbeiten der Verkleidung, knifflige GFK-Reparaturen und vor allem Putzen-Putzen-Putzen sowie Lacken kosten Zeit. (Ich hoffe, es tickt nicht wieder einer aus, aber saubere Arbeit gehört bei mir eben dazu)
Eine kleine Anekdote hier:
Verdächtig einfach ließ sich das Hinterrad in die Schwinge einfügen. So verdächtig, dass ich die Achse mal noch nicht festgezogen habe, um der Sache nochmal auf den Grund zu gehen.
Auf demselben, allerdings dem des Teilereinigers fand sich auch die Ursache. Die Pass- und Distanzhülse die im Lager des Kettenradträgers sitzt und diesen gegen das Radlager stützt, war herausgefallen.
Das wäre nicht lange gut gegangen.
Kettenspanner wieder lösen, Kette abnehmen. Wenn man alleine arbeitet, empfiehlt es sich, das Hinterrad gleich auf der richtigen Höhe abzustützen (Holzstück), das erspart Kreuzschmerzen, wenn man mit der einen Hand das schwere Rad heben und mit der anderen die Achse einfriemeln muss.
Distanzstücke, Kettenspanner und Bremssattelträger sind an ihrem Platz und hinein mit der Achse.
Kette spannen, festziehen, alles dreht frei und sauber. Jetzt kommt die hintere Bremse dran und ich will mal hoffen, dass der TÜV die Dicke der hinteren Bremsscheibe nicht so genau nachmisst. Die bleibt drin.
Auf den Fotos ist etwas Flugrost zu sehen, bitte keine Panik. Das wurde weitgehend entfernt und die Achse hauchdünn gefettet.
Blauer Himmel, 9°C Aussentemperatur und alles trocken ....
.... im Büro 🙁
..und was is mit der XT?
Ein rostiges Bild des Jammers. Steht in der Garage, Sitzbank ist schon bei Erwin zum Trocknen und neu beziehen. Einzige Neuigkeit: Der Motor der XT lässt sich drehen.
Aprospos "Bild"
Ich wurde erneut auf die sehr individuelle Farbgebung der GSX-R angesprochen. Vielleicht lässt sich mein Hang zur Kreativität, andere nennen es eine "Meise", mit drei anderen Projekten, von denen ich gerade Fotos habe, erklären.
Wenn ich gerade mal keinen Bock zum Schrauben habe, greife ich gerne mal zu Pinseln und Acrylfarben und lasse meiner Fantasie freien Lauf. Dabei kommen auch seltsame Dinge heraus. 🙄
Die heißen dann "blue tone" (Bild 1 Format 120 x 60) oder "Arabia" Format 150 x 60 Beide Bilder entstanden schon vor 10 Jahren, "Arabia" ist eine Spachtelarbeit auf einer Spanplatte.
"Arctic Fire" (3) ist 80 x 60 cm groß und wurde vor ein paar Wochen fertig, ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin.
Nachdem ich schon die Felge der GSX-R mit dem Pinsel gestrichen habe (bzw. meine Holde) kommt mir die schwachsinnige Idee, so eine Malerei mal auf ein Bike zu übertragen...😁
Ich glaube dann flippen hier ein paar Leute restlos aus. 😁
Noch ein Nachtrag zum Projekt:
Bremse hinten und Schalldämpfer sind auch erledigt.
Bilder sind selbsterklärend.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Du bist im falschen thread... 🙄
Uuupps,
jetzt wo Du es sagst.
Blöde Frage: Ist die Gimbel nicht was für Jason ???
Von der Technik her, zweifellos, außer dass es schwierig wird, ein Gepäcksystem zu finden.
Was die Farbgebung betrifft, würde ich gerne mal hören, was seine Freundin dazu sagt. 😁😛😁
Da habe ich Sachen zu hören bekommen... das glaubst Du nicht. Von hoffnungslos verliebt bis total angeekelt, das volle Spektrum.
Mit jedem kleinen Teil, das ich fertig stelle und anschraube, liebe ich diese GSX-R mehr. Jetzt noch eine kleine Alu-Schweißarbeit, dazu muss ich die GSXR ins Nachbardorf bringen. Zwei angebrochene Haltenasen an den Seitenteilen bereiten mir noch Kummer, der Heckfender muss auch gelb lackiert werden und dann gehts gen Ende...
Für Jason ist das nichts. Erstens wird unser bescheidener Brite niemals mit so einem auffälligen Motorrad rumfahren, zweitens wird ihn Sandra steinigen und drittens ist die GSX-R nicht uneingeschränkt alltagstauglich, denn das ist ein show- und Schönwetterbike, so Unrecht hatte der schaeger da in seiner Schimpftirade gar nicht.
Auch wenn sie technisch astrein ist, diese gelben Felgen und der Fender sind extrem schmutzempfindlich, die Verkleidung ist nicht schlechtwettertauglich und natürlich ist diese Gixxer 25 Jahre alt. Das stellt man sich als eyecatcher ins Schaufenster neben die Ducati, höchstens an schönen trockenen Wochenenden erweckt man sie zum Leben um ans Glemseck zu fahren.
Die wird da bald so einen Bekanntheitsrgrad haben wie meine Rennjolle "YABBADABBADOO!!" auf dem Bodensee.
Hinzu kommt, dass ich mich von solchen Einzelstücken nur ungern trenne und wenn, dann möchte ich sie nicht immer wieder sehen.
Ganz zum Schluß hast Du natürlich vergessen, dass mich diese GSX-R ja steinreich machen soll. Es ist ja geplant, sie nach Fertigstellung dem moma zu präsentieren, die sie unverzüglich für eine Unsumme ankaufen, bevor es die Konkurrenz macht. 🙄
Letzte Meldung für heute:
Frontfender ist dran, Tank ist drauf, alle 4 Schläuche mit viel Fingerverbiegen am Benzinhahn und dann - Knöpfchen drücken.
Ein paar Umdrehungen, bis die Schwimmerkammern Kraftstoff geschöpft haben und - läuft.
Und wie. Der 11er Feinripp hängt am Gas, dass es eine Freude ist. Was diese Devil-Tüte von sich gibt könnte vor dem Hintergrund des Baujahrs gerade noch TÜV-Segen bekommen.
Ich bin begeistert. Noch ein wenig Lackarbeit und Kosmetik, dann kann ich das fertige Motorrad vorstellen.
Ja cool. Hast du noch deine bunte Kombi für die erste Fahrt ? 😁