Mach es zu Deinem Projekt...

Ich hab mir gerade eine 89er 11er Feinripp-Gixxer in die (viel zu niedere) Werkstatt geschoben.
Das Motorrad, über dessen lustige Farbgebung bereits genug gelästert wurde ist einst von Roland Gimbel umgebaut worden, jetzt total versifft und vergammelt, ölverschmiert und mit siffenden Gabelholmen, ohne TÜV wurde diese 1100er für kleines Geld meine. Ursprünglich wollte ich schlachten, aber in meinen Augen ist diese Suzuki was Besonderes. Daher wird sie mein nächstes Projekt.

Ich habe mich entschlossen, das hier zu posten und schrittweise die Wiederbelebung zu dokumentieren, diese GSX-R steht stellvertretend für jede andere Marke, die auch schon als Projekt hier waren.

Vielleicht kann ja der eine oder Andere Anregungen zum Nachmachen mitnehmen. Man muss sich zuweilen nur trauen.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir gerade eine 89er 11er Feinripp-Gixxer in die (viel zu niedere) Werkstatt geschoben.
Das Motorrad, über dessen lustige Farbgebung bereits genug gelästert wurde ist einst von Roland Gimbel umgebaut worden, jetzt total versifft und vergammelt, ölverschmiert und mit siffenden Gabelholmen, ohne TÜV wurde diese 1100er für kleines Geld meine. Ursprünglich wollte ich schlachten, aber in meinen Augen ist diese Suzuki was Besonderes. Daher wird sie mein nächstes Projekt.

Ich habe mich entschlossen, das hier zu posten und schrittweise die Wiederbelebung zu dokumentieren, diese GSX-R steht stellvertretend für jede andere Marke, die auch schon als Projekt hier waren.

Vielleicht kann ja der eine oder Andere Anregungen zum Nachmachen mitnehmen. Man muss sich zuweilen nur trauen.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Im BMW Zentrum Münschen - Motorradabteilung - sind mindestens 3 Motoren im SCHNITT modell mit
der Möglichkeit den Motor per Hand zu drehen!
da sieht man sehr schön was wann wo wie greift auf oder zu macht und wann es zündet- wer mal interesse hat - sollte sich das anschauen!
zumal es neben dem guten Alten Boxer auch den F Motor und den neuen Roller motor gibt!

LEIDER keinen von der K...

Calle- logisch denken- grins... wenn HINTEN die Vergaser sind wird es keinen Sinn machen VORNE den Einlas zu gestalten wo die Auspuffrohre sind!
Einen Motor aufzumachen ist EINES- ihn dann zu zerlegen und die "Fehler" zu erkennen eine Andere...
Mein K motor ist immer noch in der Garage- Auslassventil 3 zylinder hat sich "aufgelöst" unter aufsicht würde ich mir das gerne mal anschauen - alleine? traue ich mich nicht.l..

Alex- Cool das das projekt weitergeführt wird!

PS so wie ich es sehe kann man da vernünftig dran schrauben- wenn ich an die VX denke wo ich nicht mal die hintere Zündkerze rausbekommen hab*augenverdreh!

Moin.

Der sammler war schon fleißig. Werkstatt etwas aufgeräumt, die Original-Halterung der 11er Scheinwerfer rausgesucht, wird gleich umgebaut.
Ich bin auf die Idee gekommen, meine Baumarkt - Lack - Felge, die so viel Resonanz aufgeworfen hat, und den Motordeckel (schraub ich nochmal ab) mit einem 2 K - Klarlack zu überziehen, denn diese Acrylfarbe ist ein Schmutzmagnet. Dazu kommen die Ruckdämpfer raus, K2. 😉
Das mach ich, sobald es etwas wärmer geworden ist, denn das muss ich draußen machen.

Die Bremsscheibe hinten ist mühsam geputzt, Kettenrad und Träger wie neu, Achse, Distanzen, Bremssattelträger auch, ich hasse es , wenn solche Teile dreckig sind.

Sobald das Rad drin ist, wird die Gixxer erstmal "auf Halde" geschoben, denn ich will die kleine XT endlich aus dem Regen holen. Die ist nur noch ein Bild des Jammers.

@haminze: Ich bin Deinem Gedanken gefolgt und habe die Scheinwerfer auf das Original-Gehäuse der 11er umgebaut. Alles schön geputzt, blaue H1 und nen Osram Nightbreaker verbaut und montiert.

Ich habe allerdings zwischen den beiden Gehäusen keinen Unterschied feststellen können. Auch die Suzuki- Teilenummern waren identisch.

Wie nicht anders zu erwarten, passte das hinterher wieder nicht.
Ich habe leider kein Foto von der Kanzel, bevor ich sie abgebaut habe, aber da alle Befestigungslöcher passen, auch die der Scheinwerfereinheit, würde ich davon ausgehen, dass das vorher schon so "aufgesetzt" war. Das bleibt natürlich nicht so. Ich denke, ich muss die vorderen Halterungen etwas nachbiegen und die hinteren am Kopf neu machen. Die sind zu kurz.

Allerdings will das vorher mit dem neuen Lenker probiert sein, ob der dann noch frei durchgeht.
Dazu muss erst das Hinterrad rein, sonst schmeiß ich den Eimer von der Bühne, wenn ich am Lenker rummache.
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht.

Könnte es denn sein, dass die Original-Scheinwerfer schon nicht mehr original waren?
Ich kann leider die Teilenummer nicht lesen um das zu überprüfen.

Ähnliche Themen

Dann mache ich mal weiter:

Das Hinterrad ist fertig. Muss nur noch ganz aushärten (Bis morgen)
Sieht geil aus.
Kosten: 100 ml Buntlack gelb, etwa 5 Euro, 100 ml Klarlack, 50 ml Härter 2,50 Euro (1,5 Liter kosten 25)
Macht 7,50 Euro.
4-5 Stunden Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Haminze


Könnte es denn sein, dass die Original-Scheinwerfer schon nicht mehr original waren?
Ich kann leider die Teilenummer nicht lesen um das zu überprüfen.

Das Motorrad ist Bj. 89, ziemlich umgebaut, die Verkleidung ist ja auch von Roland Gimbel und nicht original. Insofern spielt das ja keine Rolle, ob der SW von einer 750er oder einer 1100er ist. Jedenfalls ist der "neue" Scheinwerfer nebst Gehäuse mit dem alten identisch. Und wenns vorher gepasst hat, frage ich mich natürlich, weshalb es jetzt nicht mehr passt. Ich habe nichts verändert.

Ich gehe also mal davon aus, dass das vorher schon nicht richtig gepasst hat und ändere das.

Beide Gehäuse tragen die Nrn.: Koito 110-32374, Suzuki Nr. 3510-53 und 3510-55.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von Haminze


Könnte es denn sein, dass die Original-Scheinwerfer schon nicht mehr original waren?
Ich kann leider die Teilenummer nicht lesen um das zu überprüfen.
Das Motorrad ist Bj. 89, ziemlich umgebaut, die Verkleidung ist ja auch von Roland Gimbel und nicht original. Insofern spielt das ja keine Rolle, ob der SW von einer 750er oder einer 1100er ist. Jedenfalls ist der "neue" Scheinwerfer nebst Gehäuse mit dem alten identisch. Und wenns vorher gepasst hat, frage ich mich natürlich, weshalb es jetzt nicht mehr passt. Ich habe nichts verändert.
Ich gehe also mal davon aus, dass das vorher schon nicht richtig gepasst hat und ändere das.

Beide Gehäuse tragen die Nrn.: Koito 110-32374, Suzuki Nr. 3510-53 und 3510-55.

Gimbel hat gepfuscht?

Och.

Stimmt, ist dann eigentlich egal. Das Runde muss in das Runde, egal wie 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Gimbel hat gepfuscht?

Och.

Sicher nicht. Roland Gimbel ist Badener. Die machen keinen Scheiß. Und nachdem ich vorhabe, ihm Fotos zu senden, wenn das Motorrad fertig ist, muss das passen. Es weiß ja kein Mensch, wie oft die Gixxer noch verändert wurde, nachdem der Gimbel Umbau erfolgte und ob er für diese Farbgebung verantwortlich ist. Ich glaube eher nicht.

Du musst mal mit Gimbel telefonieren. Das reicht schon.
Wenn einer keine Ahnung hat, bevorzugt Halbgötter im grauen Kittel, die seine Umbauten nicht abnehmen wollen, ist was geboten. Aber richtig. 😁

Aber das Hinterrädle ist doch schön geworden, oder ? Das ist schließlich das Wichtigste, habe ich gestern gelernt. 😛

Und jetzt schaun mer mal, wie man das Runde ins Runde bekommt.

Also...wenn du schon mit dem telefoniert hast, was meint der zu deinem Projekt?

Weißt Du, ich kenne Gimbel seit den 80ern.

Das letzte Mal, als ich mit Gimbel gesprochen habe (ich hatte gemailt, er hat dann angerufen, er schreibt ungern mails) war wegen eines SB-Umbaus einer GPZ 1100 (meine Rote). Da hatte ich die GSX-R noch nicht.
Ein Dekra - Mensch aus Leonberg wollte den Lenker nicht eintragen. "Wenn Ingenieure heutzutage zu blöd sind, einfache Formulierungen zu lesen" war nur das Mildeste, was da aus dem Hörer kam.
Ich habe mich fast für meine Anfrage entschuldigt - als Kunde. 🙁

Und soviel "Projekt", dass ich den damit belästige ist der alte Eisenhaufen nun auch wieder nicht. Der lacht mich höchstens aus. 😛

Ich dachte mir nur - wenn der Schrotthaufen fertig ist, schick ich ihm mal ein picture. Ob er er die bunte Kuh schon mal gesehen hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Dann mache ich mal weiter:

Das Hinterrad ist fertig. Muss nur noch ganz aushärten (Bis morgen)
Sieht geil aus.
Kosten: 100 ml Buntlack gelb, etwa 5 Euro, 100 ml Klarlack, 50 ml Härter 2,50 Euro (1,5 Liter kosten 25)
Macht 7,50 Euro.
4-5 Stunden Arbeit.

Zur Lackerei muss ich nochmal fragen, was Du mit den Wuchtgewichten gemacht hast. Ich kann keine erkennen. Abgemacht und hinterher neu wuchten - oder sind sie übergepinselt?

Es waren interessanterweise nur zwei Klebereste vorhanden. Keine Gewichte. Hat mich auch gewundert, ist selten, dass so ein 180er auf Uraltfelge genau wuchtig ist.
Am Vorderrad, das ich nur geputzt habe, fanden sich auch keine Gewichte. Das werde ich wohl auch nochmal schnell ziehen und auf die Maschine stecken.

Respekt, K2, dass Dir sowas auffällt. Das zeugt von analytischem Verstand.

Ich lass den Schlappen morgen mal auf der Wuchtmaschine laufen, wenn man nachwuchten muss, werden nach Möglichkeit Steckgewichte auf der Mittelnaht verwendet. Wenn geklebt werden muss, wird Klebepunkt und Gewicht markiert/notiert, geklebt wird aber erst, wenn der Klarlack 6 Tage gehärtet ist.

Im Übrigen auch ein Grund, weshalb ich mich entschlossen habe, dem Acryl-Buntlack eine 2-K Klarlackschicht zu verpassen. Die wird glashart und ist beständig gegen Lösungsmittel.

Na ja, wenn ich ehrlich bin, gefällt mir die Lackiererei bei montiertem Reifen und um das Ventil herum eigentlich nicht. Deshalb trug mich der Gedanke zu den Wuchtgewichten. Aber wenn Du das noch wuchten (lässt) ... passt es zum Low-Budget Projekt.

Ich würde auch lieber eine "nackte" Felge lacken. Zumal das einfacher ist.

Zuweilen gibt es eben Sachzwänge.
Denn dazu müsste ich zweimal zum Reifenjogi und 13 Euro abstecken. Und da ist erst ab 7.1. wieder jemand an der Täte. Und bis dahin sollte eigentlich eine XT 350 auf der Hebebühne stehen. 😉

Seis drum. Die Felge sah so scheiße aus, jetzt sieht das geil aus und nachher sieht das kein Mensch mehr, dass das abgeklebt war. Jetzt ist das auch abgevespert.
Zum Wuchten bringe ich das Rädle zur Dorftanke, 200 m entfernt. Da kann ich das machen. Ich habe keine Wuchtmaschine.

Nur diese Scheiß Kanzel treibt mich gerade in die Verzweiflung.

Aber die schaffe ich auch noch. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen