Mach es zu Deinem Projekt...

Ich hab mir gerade eine 89er 11er Feinripp-Gixxer in die (viel zu niedere) Werkstatt geschoben.
Das Motorrad, über dessen lustige Farbgebung bereits genug gelästert wurde ist einst von Roland Gimbel umgebaut worden, jetzt total versifft und vergammelt, ölverschmiert und mit siffenden Gabelholmen, ohne TÜV wurde diese 1100er für kleines Geld meine. Ursprünglich wollte ich schlachten, aber in meinen Augen ist diese Suzuki was Besonderes. Daher wird sie mein nächstes Projekt.

Ich habe mich entschlossen, das hier zu posten und schrittweise die Wiederbelebung zu dokumentieren, diese GSX-R steht stellvertretend für jede andere Marke, die auch schon als Projekt hier waren.

Vielleicht kann ja der eine oder Andere Anregungen zum Nachmachen mitnehmen. Man muss sich zuweilen nur trauen.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir gerade eine 89er 11er Feinripp-Gixxer in die (viel zu niedere) Werkstatt geschoben.
Das Motorrad, über dessen lustige Farbgebung bereits genug gelästert wurde ist einst von Roland Gimbel umgebaut worden, jetzt total versifft und vergammelt, ölverschmiert und mit siffenden Gabelholmen, ohne TÜV wurde diese 1100er für kleines Geld meine. Ursprünglich wollte ich schlachten, aber in meinen Augen ist diese Suzuki was Besonderes. Daher wird sie mein nächstes Projekt.

Ich habe mich entschlossen, das hier zu posten und schrittweise die Wiederbelebung zu dokumentieren, diese GSX-R steht stellvertretend für jede andere Marke, die auch schon als Projekt hier waren.

Vielleicht kann ja der eine oder Andere Anregungen zum Nachmachen mitnehmen. Man muss sich zuweilen nur trauen.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haminze



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Momentan habe ich ein wenig Schwierigkeiten, die Kanzel anzupassen. Irgendwas stimmt nicht. Ich habe zwar die Doppelscheinwerfer gegen solche einer GSX-R 750 ausgetauscht, weil die alten defekt waren (Loch im Glas und Reflektoren rostig) aber das sind dieselben. Trotzdem passt die Kanzel , wenn sie richtig auf den Lampen sitzt, nicht an die Halterungen am Kopf.
Komisch.
Wenn ich mir die Schema-Zeichnungen beider Scheinwerfer anschaue, gibt es da leichte Unterschiede im Gehäuse. Vielleicht macht das Probleme.

Danke, Haminze, ich hab mir auch schon sowas gedacht. Ich habe ja beide Gehäuse, muss nur den Fernscheinwerfer umbauen. Ich probier das morgen mal aus.

Ich will auf den aufgeregten Herrn schaeger nicht weiter eingehen, das macht keinen Sinn. Ich habe seine weiteren Beträge nur oberflächlich gelesen, um zu schauen, ob irgendwas drin steht, das nützlich sein könnte, aber ich habe nichts derartiges darin entdeckt.

Soviel sei gesagt, dass ich mich natürlich zuerst um den Motor gekümmert habe. Ich sehe keine Notwendigkeit, einen Motor auszubauen und zu zerlegen, der tadellos läuft, bei dem die Kompression stimmt und nur marginale Einstellarbeiten an den Ventilen notwendig waren. Wofür andere Leute ihr Geld "rausschmeißen" ist deren Sache. Diese GSX-R ist ein low-budget - Projekt. Ich denke, dass ich am Ende ein frisch getüvtes, technisch astreines und -für den, dem die Farbe gefällt - sehr schönes Motorrad habe, das mich in der Summe keine 1000 Euro gekostet hat. Zweifellos eher ein show- als ein Alltagsbike, aber dafür habe ich auch andere Motorräder.

Und eine 11er Gixxer mit ihrem knapp 140 PS starken Power-Triebwerk ist was Obergeiles, Herr schaeger, sei versichert.

Wer glaubt, ich mache nur Oberflächliches, der soll sich das mal anschauen.

Ich baue auch dieses Motorrad Schritt für Schritt wieder auf.

@agromonkey: Ich kann keinen thread schließen, das kann nur der Moderator. Wenn ein thread eröffnet ist, hat der TE darauf keinen großen Einfluss mehr, das solltest Du ja mittlerweile selbst und gerade hier bemerkt haben.
Und ich lasse mir von niemandem vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe.

Ich entscheide ganz alleine, ob ich was poste, oder es eben lasse. Und wenn ich keinen Bock mehr habe, dann lass ichs. So einfach ist das. Der thread war auch nur durchgesackt, weil ich längere Zeit nichts bzw. nichts Berichtenswertes an der Gixxer gemacht habe. Ich habe Zeit und arbeite nur an den moppeds, wenn ich Lust dazu habe. Nach einem Telefonat mit Pascal gestern, habe ich ihn wieder ausgegraben und mal ein paar weitere Bilder gepostet. Dummerweise eins von einem Hinterrad, das gelb angestrichen wurde. Hätte ich gewusst, was das für in Politikum wird... 🙄

Und ich hätte zu dem Lack kein Wort verloren, wenn nicht nachgehakt worden wäre.

Im Übrigen sind die Restaurationen sukzessive auf meiner neu gestalteten hp zu sehen, das war der Grund, weshalb ich mir eigentlich nicht doppelte Arbeit machen wollte. Das kostet alles Zeit.

Und jetzt hau ich mir ein Steak in die Pfanne und mach eine gute Flasche Wein auf. Falls das wieder jemandem nicht passt, sei ihm versichert, dass mir das vollkommen egal ist.

Morgen mach ich an der GSX-R weiter. Sobald es etwas zu berichten gibt, berichte ich. Wenn nicht, eben nicht.

Zu einer Farbe kann jeder was sagen ... zu einem geöffneten Motor nicht. 😉

Moin Sammler,

ehrlich gesagt stört es mich daß du gerade ein Steak in der Pfanne und nen guten Tropfen im Glas hast und ICH NICHT! 😠

Aber es sei dir gegöhnt! 😉

Ich wünsch dir nen guten Apetit!

gruß

marc

Bei dem was der Sammler macht, kann sich wohl jeder eine Scheibe abschneiden. 🙂

Aber nicht bei seinem Steak... 🙁

😁

Irgendwann will ich mir so einen Motor auch mal von innen ansehen.

Ähnliche Themen

Vieleicht macht der sammler mal nen workshop!

Motor mit offenen Herzen, Rumschrauben bis er wieder läuft. 😰

Und dann steakessen 😉

Ja nee, sorry, mit pizza essen! Hat er ja alles schon gemacht!

gruß

marc 😎

Das Steak ist verputzt.
Da geht nix mehr.

Aber den Blick in den Zylinderkopf der GSX-R kann ich bieten. @calle: Du erkennst Einlass- und Auslassnockenwelle, die Zündkerzenschächte nebst Dichtringen, die Ventile und Federn (das Grüne)
und die Steuerkette, um den Einwand zu entkräften, ich wüsste nicht, was das ist.
Ob eine Steuerkette gelängt ist, kann man an den Abständen der Kettenglieder über mehrere Glieder messen, die Spannung "misst" der Profi (das war nicht ich) mit Fingerdruck. Erwin fand das zu wenig und hat daher auch den Kettenspanner ausgebaut, der aber tadellos ist.

Links und rechts (Sichtweise beim Bild) sind die Nockenwellen, richtig?

Welche ist die Einlass- und welche die Auslassnockenwelle?

Wo sind Vergaser und wo Auspuffrohre ?

Das schaffst Du alleine...

edit:

Auf diesem Bild sieht man sehr schön die Gabelschlepphebel mit Einstellschrauben.
Keine Stößeltassen, keine shims, kein Nockenwellenausbau, ratzfatz gemacht und kostet nix.

*dung* Logisch...
Ja, darauf muss man erstmal kommen. Habe mich bisher damit noch nicht befasst.

Und bei der Steuerkette habe ich mich etwas gewundert.
Auf anderen Bildern (nicht unbedingt von Moppeds) liefen die nicht in der "Mitte" entlang, sondern an der Außenseite.
Bei der alten Z1000J ist die aber auch in der Mitte.

Ist das bei Motorrädern immer gleich (Mitte) oder immer unterschiedlich? 😕

Wie gesagt: Null Peilung, weil noch nie gesehen. Sorry...

Bei den meisten Zwei- und Vierzylindern läuft die Steuerkette in der Mitte. Bei der Dreizylinder Yamaha XS 750 laüft sie links außen, auch bei de Kawasaki GPZ 900 und den auf sie folgnden Modellen.
Dadurch können die Einlasslanäle der Zylinder 2 und 3 gerader gestaltet werden, was mehr Leistungsausbeute bringt. Bei GPZ/GPX 600 Motoren läuft sie mittig.

Bei der Honda NX 650 ist die Steuerkette rechts im Schacht, bei der KLR 650 links unter der Balancerkette angeordnet.

Noch zum Projekt GSX-R:

Der Lenker wurde getauscht. Der stark gekröpften Micron-Lenker habe ich gegen einen LSL street wide bar getauscht, der noch rumlag.

Sehr schön sieht man auch , wie es unter Ritzelabdeckung und um den Nehmerzylinder aussah.
Da ist mal eine gerissene Kette reingesemmelt. Die hat auch den Druckstift verbogen, der nachher gebrochen ist.

Bei Automotoren läuft die Kette in der Regel wie ein Zahnriemen an der Seite. Bei allen 4Zylinder Motorradmotoren, die ich kenne, läuft sie in der Mitte. Ich nehme an, dass dadurch der Motor schmaler baut. Im Auto ist halt mehr platz.

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Bei allen 4Zylinder Motorradmotoren, die ich kenne, läuft sie in der Mitte.

Dann kennst Du

die

nicht.

Und ihre Nachfolgerinnen. Bis hin zur ZZR 1100

Bei Bild 7 kommt mir etwas irgendwie bekannt vor... 😉

Ansonsten erstmal danke. Ich belese mich jetzt vorerst in Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Bei Automotoren läuft die Kette in der Regel wie ein Zahnriemen an der Seite. Bei allen 4Zylinder Motorradmotoren, die ich kenne, läuft sie in der Mitte. Ich nehme an, dass dadurch der Motor schmaler baut. Im Auto ist halt mehr platz.

Honda verbaut sie gerne seitlich..........zumindestens bei den 600er CBRs und Hornets. Gott sei Dank, da kommt man etwas leichter ran wenn man mal wieder den labilen SKS tauschen darf.

@calle

Kfz-tech.de und kfztech.de

Helfen gut bei den basics.

Deine Antwort
Ähnliche Themen