Mach es zu Deinem Projekt. 3.: Yamaha XT 350, 1994

Ich setze mal die Projektreihe für Interessierte fort.

edit: Nochmals zur Erinnerung: Diese Reihe soll Mut machen, sich auch an aussichtslos erscheinende Projekte zu wagen und teilweise auch bebildert zeigen, wie es geht. Altes zu bewahren bzw. Moppeds wieder fahrbar zu machen, die Andere längst abgeschrieben haben. Neu kaufen kann jeder.

Gestern kam die XT 350 ins Warme. Zustand siehe Bilder 1-3.

Heute um 17:00 Uhr haben wir angefangen. (ab Bild 4)
Bilder 11-14 zeigen den Stand 20:00 Uhr (Feierabend)

Nachdem sich der Gasdrehgriff auch mit einer Rohrzange nicht mehr drehen ließ, mussten ein 22er Maulschlüssel und ein Schlosserhammer helfen, den vom Lenker zu bekommen. (Bild 10)
Es wird alles zerlegt. Der Rahmen wird an den rostigen Stellen nachgebessert, so schlimm sieht er auf den zweiten Blick nicht aus.

Eine kleine Bastelei oder eben eine nette Herausforderung.😎

100-6371
100-6372
100-6373
+11
Beste Antwort im Thema

Fertig.

100-7324
100-7331
100-7332
+6
283 weitere Antworten
283 Antworten

Bei Schlössern nehme ich Balistol. Also für den Zylinder. Für den Schnapper müsste normales Öl ausreichen.

Hmmmm...wenn du sicher sein kannst, dabei nicht hochzugehen und der Deckel selbst egal ist, könnte ne blaue Flamme hilfreich sen.

Ballistol habe ich schon rein. Aber so ein Tankdeckel hat den Schließzylinder, der wird nicht das Problem sein; und einen Verriegelungsmechanismus. Da sehe ich die Schwierigkeit. Ich habe auch noch einen halben Liter Freischütz-Waffenöl. Das löst sogar festgebackene Pulverreste. Aber das war mir dann doch zu teuer, das da reinzukippen. Jetzt hoffe ich, dass das Zweitaktöl löst. Gegen festgebackene Kolbenringe hilfts.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Hmmmm...wenn du sicher sein kannst, dabei nicht hochzugehen und der Deckel selbst egal ist, könnte ne blaue Flamme hilfreich sen.

Den Deckel brauche ich. Der Tank ist mir egal. Da habe ich einen Besseren.

Ähnliche Themen

Na, wenn das mal wieder nicht ein tolles Möp wird ?... könnt fast Wetten . 🙂

Rahmen ist fertig.

100-7096

Wenn der Tank eh weg geht, würde ich den Deckel abflexen. Dann kann man vllt. von innen an der Mechanik nachhelfen.
Elegant ist zwar anders, aber besser als wenn nachher der Schlüssel oder ein Teil der Mechanik abbricht oder so.

An Öl, Rostlöser und Co. hast du ja mittlerweile so ziemlich alles probiert.
Bleibt höchstens noch der "Hausfrauentipp" Cola. Soll ja angeblich auch rostlösend wirken. Habe ich aber noch nicht wirklich probiert.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Natürlich könne man das obere Stück nebst Deckel auch abflexen, dann käme man von innen ran... Aber das gefällt mir auch nicht.

Die Idee ist die letzte Option. Die Rumflexerei an einem Tank, der noch nach Benzin riecht ist aber auch nicht ganz ohne. Irgendwie wirds schon gehen. Klar, den Schlüssel abbrechen wär scheiße. Ich hab nur einen.

Wenn du den Tank einmal von der Rückseite aus mit Wasser randvoll machst, dürften da doch keine Benzindämpfe mehr drin sein.

Ich habe doch richtig verstanden, dass das Problem vermutlich nicht im Schließzylinder sondern in der Schloßmechanik liegt?
Böse Falle wäre sonst natürlich, wenn das Schloß schonmal getauscht wurde und der Schlüssel nicht passt...

Daran habe ich auch schon gedacht. Aber er passt ins Zündschloß und ins Helmschloß, einen weiteren Schlüssel habe ich nicht bekommen und ein wenig bewegt sich der Schließzylinder im Tankschloß schon.
Bevor ich den Schlüssel ruiniere, kaufe ich aber einen gebrauchten Tankdeckel mit Schlüssel. Dann sind es eben zwei.

Willst du sie eigentlich neu lackieren oder ist der Ersatztank farblich passend?

Hallo Sammler,

wenn du nicht mit der Flex an den Tank willst, dann gibt es noch eine andere Möglichkeit. Das Teil nennt sich meines Wissens nach Knaber. Damit schneidet man zum Beispiel Löcher in die Hutablage um Lautsprecher einzubauen. Das sollte hier eigentlich auch funktionieren.

Eine andere Option wäre eine Stichsäge.

Ich habe farblich passende Teile. Ich habe auch eine Druckluft -Karrosseriesäge. Aber ich wills erst auf die sanfte Tour probieren.

Du hattest es schon mal geschrieben ... wieviel PS hat die Kleine?

Du meinst theoretisch...😉

Die 55V hatte offen 31 PS bei 7500 U/min und 3 mKg bei 7000...

Deine Antwort
Ähnliche Themen